Das Wichtigste in Kürze
- Die Bank Norwegian Visa Kreditkarte kommt ohne Gebühren daher und bietet flexiblen Kreditrahmen bis 10.000 Euro.
- Weltweit ohne Fremdgebühren zahlen? Kein Problem! Aber Achtung bei der Bargeldabhebung: Da können hier schnell Zinsen anfallen.
- Eine Reiseversicherung ist bei der Bank Norwegian Visa Kreditkarte auch an Bord, doch man muss dabei einige Spielregeln beachten.
Schon mal über eine Kreditkarte ohne Gebühren nachgedacht? Klingt wie ein Traum, oder? Die Bank Norwegian Kreditkarte, eine Visa Card, verspricht genau das: gebührenfreie Zahlungen und weltweit kostenlos bezahlen. Aber: Es gibt ein paar Kniffe zu beachten. Ob die Karte wirklich die ultimative finanzielle Freiheit bietet und welche Alternativen existieren, wird hier unter die Lupe genommen.
Die wichtigsten Merkmale der Bank Norwegian Visa Kreditkarte
Merkmal | Kondition |
Jahresgebühr | 0 € |
Ersatzkarte | 0 € |
Fremdwährungsgebühr | 0 € |
Bargeld am Automaten im In- und Ausland* | 0 € (Achtung: Zinsen ab Tag 1 der Abhebung) |
Auszahlungslimit am Automaten im Inland | 500 € pro Tag 1.500 € pro Woche |
Auszahlungslimit am Automaten im Ausland | 1.000 € pro Tag 3.000 € pro Woche |
Effektiver Jahreszins | 24,40 % (bei Teilrückzahlung) |
Zinsfreies Zahlungsziel | bis zu 44 Tage |
Kreditrahmen | bis zu 10.000 € (bonitätsabhängig) |
Partnerkarte | ✕ |
Virtuelle Karte | ✓ |
Apple Pay / Google Pay / Garmin Pay | ✓ |
Webseite | banknorwegian.de |
Wer steckt hinter der Bank Norwegian?
Die Bank Norwegian mit Sitz in Oslo hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2007 als kraftvoller Akteur im digitalen Bankgeschäft etabliert. Die Fusion im Jahr 2022 mit der Nordax Bank führte zur Bildung der NOBA Bank Group, was ihre internationale Schlagkraft verstärkte. Auf dem deutschen Markt ist die Bank seit 2021 aktiv und bietet seither ihre gebührenfreie Visa Kreditkarte an, die sich durch eine echte Revolving-Funktion von vielen anderen Karten abhebt.
Sie ermöglicht ihren Nutzern, Verfügungen in Raten zurückzuzahlen. Dies kann vorteilhaft sein, birgt aber auch das Risiko hoher Zinskosten bei verzögerter Rückzahlung.
Neben der klassischen Plastikkarte bietet die Bank Norwegian eine digitale Version an, welche in Apple Pay, Google Pay und Garmin Pay integriert ist und somit das kontaktlose Bezahlen per Smartphone oder Smartwatch ermöglicht. Ein schlagkräftiges Angebot für alle, die weit mehr als nur die Abrechnung über das Girokonto suchen.
Beantragen und loslegen: So kommt die Kreditkarte ins Haus
Schnell ist die Bank Norwegian Visa Kreditkarte beantragt – einfach online tätig werden. Voraussetzungen sind ein Wohnsitz in Deutschland, ein Mindestalter von 20 Jahren, eine deutsche Mobilnummer und ein zu versteuerndes Einkommen. Diese Grundvoraussetzungen ebnen den Weg für den nächsten Schritt, die Bonitätsprüfung. Mit zügigen digitalen Prüfungen liegt die Karte bald daheim. Ein Video-Identitätscheck schließt den Prozess ab und aktiviert die Visa Card direkt.
Direkt nach der Genehmigung steht die virtuelle Karte bereit; ihre Funktionen können unmittelbar getestet werden. Nach der Installation der Bank Norwegian-App auf einem passenden Gerät kann man alle Daten komfortabel verwalten. Innerhalb weniger Minuten ist es möglich, die digitale Karte zu nutzen – die Plastikvariante folgt bald per Post.
Bargeldabhebung und Zahlung mit der Bank Norwegian Visa Card
Mit der Bank Norwegian Karte lässt sich zunächst einmal problemlos und ohne Abhebegebühren seitens der Bank sowohl im Inland als auch im Ausland Bargeld ziehen. Das klingt wie ein Traum für den Vielreisenden, da auch Fremdwährungsgebühren obsolet sind.
Doch Vorsicht, der Teufel steckt im Detail:
- Auch wenn die Abhebegebühr nicht existiert, können ausländische Automatenbetreiber ihre eigenen Gebühren aufrufen. Darauf hat die Bank Norwegian keinen Einfluss.
- Ein weiterer, vielleicht weniger sichtbarer Haken: Selbst wenn der abgehobene Betrag rasch innerhalb des ansonsten großzügigen zinsfreien Zeitraums von 44 Tagen zurückgezahlt wird, werden ab dem ersten Tag der Abhebung Zinsen berechnet, da die Zinsfrei-Regelung nur für Kartenzahlungen gilt.
Es empfiehlt sich also, Bargeldabhebungen schlau einzusetzen und die Schulden schnell zu tilgen, um zusätzliche Kosten zu umschiffen.
Die Rückzahlungsoptionen
Die Bank Norwegian Visa Kreditkarte bietet Flexibilität bei der Rückzahlung der Kartenumsätze, die entweder komplett oder durch Teilbeträge erfolgen kann. Der praktische Aspekt hierbei ist, dass Zahlungen bequem per Lastschrift oder Überweisung durchgeführt werden.
Die Mindestanforderung beläuft sich auf 3,50 Prozent des offenen Betrags, mindestens jedoch 30 Euro.
Die clevere Strategie besteht darin, die Rückzahlungen innerhalb des zinsfreien Zeitraums zu vollziehen. So bleibt die finanzielle Belastung überschaubar und die verhältnismäßig hohen Zinskosten von 24,40 Prozent können vermieden werden.
Kreditrahmen von 10.000 Euro möglich
Die Bank Norwegian Visa Kreditkarte bietet einen individuell festgelegten Kreditrahmen, der bis zu 10.000 Euro erreichen kann, abhängig von der finanziellen Lage jedes Antragstellers. Die Berechnung erfolgt durch eine gründliche Prüfung, bei der Einkommen, bestehende Verbindlichkeiten und SCHUFA-Daten berücksichtigt werden.
Für Nutzer, die die Karte mit Bedacht einsetzen und ihre finanziellen Verpflichtungen pünktlich erfüllen, besteht die Chance, das Kreditlimit später zu erhöhen. Die Anpassung des Rahmens kann bequem über digitale Kanäle wie die App oder das Online-Kundenportal erfolgen.
Im Alltag stellt die Karte auf diese Weise einen zuverlässigen Begleiter dar, sei es zum Bezahlen von Einkäufen, der Buchung von Reisen oder bei Hotelreservierungen.
Reiseversicherungen der Bank Norwegian Visa Kreditkarte: Schutz mit Bedingungen
Die Bank Norwegian Visa Card bietet nicht nur finanzielle Flexibilität, sondern auch einen umfangreichen Reiseversicherungsschutz für ihre Nutzer. Dieses Paket greift weltweit, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind, und bietet eine Reihe von Leistungen, die den Karteninhaber auf Reisen schützen können.
Damit dieser Schutz aktiviert wird, müssen mindestens 50 Prozent der Reisekosten mit der Visa Card bezahlt werden.
Darunter fallen Ausgaben für Flugtickets, Unterkunft und andere reisebezogene Kosten, die vor Reiseantritt beglichen werden müssen.
Umfang des Versicherungsschutzes
Der Versicherungsschutz deckt verschiedene Szenarien ab. Dazu zählen die Reiseunfallversicherung und die Auslandsreise-Krankenversicherung. Eine Reiserücktritts- und Abbruchversicherung schützt den Karteninhaber vor finanziellen Verlusten, wenn die Reise aus unvorhergesehenen Gründen storniert werden muss. Zudem besteht eine private Haftpflichtversicherung für Schäden, die im Ausland verursacht werden könnten. Ebenfalls inkludiert ist die Gepäckversicherung, die bei Verlust oder Beschädigung von persönlichem Reisegepäck eintritt. Eine spezielle Versicherung für Flugverspätungen sichert den Nutzer gegen die finanziellen Nachteile ab, die durch verpasste Abflüge oder lange Wartezeiten entstehen können.
Einschränkungen beachten!
Obwohl der Versicherungsschutz auf den ersten Blick weitreichend ist, gibt es Einschränkungen. Die Reise muss in Deutschland beginnen und enden und der Versicherte muss in Deutschland krankenversichert sein. Zudem gilt der Versicherungsschutz generell nur für Reisen von bis zu 60 Tagen und schließt Personen ab 65 Jahren von Leistungen aus. Eine Selbstbeteiligung in Höhe von mindestens 100 Euro kann im Schadenfall anfallen, was mögliche Kostenhöhe bei Nutzung beeinflussen könnte.
So gut ist die Bank Norwegian Visa Kreditkarte wirklich – Vorteile und Grenzen der Karte
Die dauerhafte Gebührenfreiheit ist ein erheblicher Pluspunkt der Karte, da Jahresgebühren tatsächlich nicht anfallen und Nutzer weltweit ohne zusätzliche Fremdwährungsgebühren Zahlungen tätigen können. Dies macht sie zu einer kostengünstigen Option für den Einsatz im Alltag sowie bei internationalen Reisen und Online-Shopping.
Ein weiteres Versprechen der Karte ist das gebührenfreie Bargeldabheben sowohl im Inland als auch weltweit. Allerdings lauern hier die Tücken der sofortigen Verzinsung des abgehobenen Betrags. Die Karte bietet flexible Rückzahlungsmöglichkeiten, die es Nutzern erlauben, ihre Verbindlichkeiten entweder komplett oder in Teilbeträgen zu begleichen. Der Vorteil der schnellen digitalen Beantragung zeigt sich in der Fähigkeit, die Karte sofort virtuell nutzen zu können. Ebenfalls mit im Gepäck ist eine integrierte Reiseversicherung, die unter bestimmten Voraussetzungen aktiviert wird und Schutz bei Reisen von bis zu 60 Tagen bietet.
Ein kleiner Nachteil der Karte ist jedoch das Fehlen einer Partnerkarte, was Familien oder gemeinsamen Haushalten die Nutzung erschwert. Auch die Abwesenheit von Bonus- oder Cashback-Programmen kann ein Minuspunkt für all jene sein, die auf Prämien und Rückvergütungen setzen.
Für Reisende eine recht gute Karte
Die Bank Norwegian Kreditkarte ist eine gute Wahl für Verbraucher, die eine gebührenfreie Kreditkarte für internationale Zahlungen und Reisen suchen. Bei einem klugen Umgang mit den Rückzahlungsmodalitäten kann die Karte ihre Versprechen erfüllen, solange die Zinsfallen bedacht und gemanagt werden.
Auch andere Banken haben gute Kreditkarten – Alternativen
Auch andere Banken attraktive Kreditkartenoptionen, die für bestimmte Nutzergruppen interessant sein könnten. Diese Alternativen zeichnen sich ebenfalls durch spezifische Vorteile aus, die es wert sind, näher betrachtet zu werden. Dazu gehören zum Beispiel die TF Bank Mastercard Gold (Testbericht), die Instabank Kreditkarte (Testbericht) und die Advanzia Gebührenfrei Mastercard Gold (Testbericht).
Einblick in die Recherche – so wurde ausgewählt
Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl von überregionalen Anbietern, die anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, was Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell interessiert und welche etablierten sowie neuen Anbieter für sie relevant sein könnten.
Angesichts der Vielzahl an Anbietern und Angeboten bietet dieser Artikel jedoch keinen kompletten Marktüberblick, da es nicht möglich ist, alle Anbieter aufzuführen. Vielmehr soll er eine erste Orientierung bieten und als fundierte Entscheidungsgrundlage dienen.
TF Bank Mastercard Gold: Gebührenfrei und vielseitig auf Reisen
Mit der TF Bank Mastercard Gold fallen weder eine jährliche Gebühr noch Auslandseinsatzgebühren an. Die Integration mit Apple Pay und Google Pay erleichtert das kontaktlose Bezahlen. Ein flexibler Kreditrahmen hilft, persönliche finanzielle Spielräume effizient zu gestalten.

TF Bank Mastercard Gold
- Keine Jahresgebühr
- Keine Auslandseinsatzgebühr
- Apple Pay & Google Pay
Ein weiterer Vorteil der TF Bank Mastercard Gold ist ihr kostenloses Reiseversicherungspaket, das für Vielreisende von großem Wert ist. Diese Versicherungen umfassen unter anderem eine Auslandsreisekrankenversicherung, die bei medizinischen Behandlungen im Ausland einspringt, sowie eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung, die finanzielle Verluste bei unerwarteten Änderungen abfedert. Auch eine Gepäckversicherung und eine Versicherung gegen Flugverspätungen optimieren die Sicherheit beim Reisen.
Das fünf Prozent Cashback-Programm für Buchungen über das TF Bank Reiseportal gibt Karteninhabern die Möglichkeit, direkte Einsparungen beim Reisen zu erzielen.
Doch die Zinsen sind auch hier ein Punkt, der beachtet werden sollte. Während die Karte gebührenfrei ist, können bei Bargeldabhebungen ab dem ersten Tag Effektivzinsen von 24,79 Prozent anfallen, sofern der Betrag nicht schnell ausgeglichen wird.
Instabank Kreditkarte: Schnell einsatzbereit mit reichlich Kreditlimit
Die Instabank Kreditkarte fällt insbesondere durch ihren hohen Kreditrahmen von bis zu 25.000 Euro auf. Ohne Jahresgebühr präsentiert sie sich als kostenfreie Lösung, die sowohl für Alltagsausgaben als auch für größere Anschaffungen geeignet ist. Die Beantragung verläuft komplett digital, und die virtuelle Karte steht sofort zur Verfügung, während die physische Karte innerhalb von acht bis zehn Tagen eintrifft.
Die Rückzahlungsoptionen der Instabank Kreditkarte sind flexibel, wobei der effektive Jahreszins von 20,63 Prozent zu beachten ist. Teilzahlungen sind möglich – und bei einer monatlichen Rückzahlungsrate von mindestens 2,50 Prozent des offenen Betrags bleibt dem Nutzer Flexibilität. Dennoch empfiehlt es sich auch bei dieser Karte, den Saldo möglichst früh zu begleichen, um die Zinskosten gering zu halten.
Beim Einsatz im Ausland gilt es, die Gebühren ebenfalls im Auge zu behalten: Für Bargeldabhebungen fallen 2,00 Prozent Zinsen auf den abgehobenen Betrag an und bei Fremdwährungszahlungen beträgt der Aufschlag 2,49 Prozent. Damit die Nutzung nicht zu teuer wird, sollte Bargeld im Ausland mit Bedacht abgehoben werden.
Dank der Zwei-Faktor-Authentifizierung und weiteren fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen genießen Nutzer hohen Schutz, was die Instabank Kreditkarte zu einer sicheren Begleiterin im globalen Zahlungsverkehr macht.
Advanzia Gebührenfrei Mastercard Gold: Gebührenfrei weltweit shoppen
Bei der Advanzia Gebührenfrei Mastercard Gold gibt es auch keine jährlichen Kosten oder Fremdwährungsgebühren. Darüber hinaus ist die Karte auch bei negativer Schufa erhältlich, was sie für eine breite Nutzerschicht zugänglich macht.

Advanzia Bank Mastercard GOLD
- Keine Jahresgebühr
- Weltweit kostenlos bezahlen
- Auch bei negativer Schufa / schlechter Bonität
Aktuelle Aktionen
*Anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums verlost die Advanzia Bank 20 Goldbarren!
Beantragen Sie bis zum 30.09.2025 Ihre Gebührenfrei Mastercard Gold und nutzen Sie diese bis zum Ende des Folgemonats mindestens einmal. Schon nehmen Sie automatisch an der Verlosung teil. Die Gewinner werden im November 2025 per E-Mail benachrichtigt. Teilnahmebedingungen hier einsehen.
Effektivzinsen von 24,69 Prozent werden allerdings auf nicht fristgerecht ausgeglichene Zahlungen und Bargeldabhebungen erhoben. Um unnötige Kosten zu vermeiden, ist es wichtig, die Rechnungssummen stets bis zum 20. eines Monats zu begleichen, da es keine automatische Abbuchungsfunktion gibt und Rückzahlungen manuell per Überweisung erfolgen müssen. Für Bargeldabhebungen gelten die Zinsen ab dem Transaktionstag.
Dafür punktet die Advanzia Gebührenfrei Mastercard Gold unter anderem mit einem Versicherungspaket, das Reisehaftpflicht- und Auslandsreisekrankenversicherungen umfasst. Diese Leistungen stehen jedoch nur dann zur Verfügung, wenn mindestens 50 Prozent der Reisekosten mit der Karte beglichen wurden.
Häufig gestellte Fragen zur Bank Norwegian Visa Kreditkarte
Ja, die Kreditkarte verzichtet auf Jahres- und Fremdwährungsgebühren, was sie zu einer kosteneffizienten Wahl für alltägliche und internationale Zahlungen macht. Jedoch sollte man die verhältnismäßig hohen Zinsen bei Bargeldabhebung und Teilzahlung im Auge behalten, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
Der Kreditrahmen der Bank Norwegian Visa Kreditkarte kann 10.000 Euro (und unter Umständen sogar mehr) betragen, abhängig von der Bonität des Nutzers, basierend auf seiner Einkommenssituation und der SCHUFA-Auskunft.
Neben der Bank Norwegian Kreditkarte gibt es einige starke Konkurrenten auf dem Markt, die ebenfalls interessante Vorteile bieten. Die TF Bank Mastercard Gold ist zum Beispiel bekannt für gebührenfreie Nutzung und zusätzliche Versicherungsangebote. Die Instabank Kreditkarte bietet einen besonders hohen Kreditrahmen und flexible Sicherheitsoptionen. Die Advanzia Gebührenfrei Mastercard Gold lockt mit ihrer Gebührenfreiheit und Sicherheitsleistungen für Reisen. Jede dieser Karten hat ihre eigenen Stärken, die je nach Nutzerpräferenz attraktiv sein können.
Mehr zum Thema Kreditkarten
- Kreditkarten Vergleich: Welche ist am günstigsten?
- Die Trade Republic Kreditkarte: Top-Features wie Zinsen und Cashback
- TF Bank Mastercard Gold – Gebührenfrei und mit Zusatzleistungen
- Consors Finanz Kreditkarte – fast eine finanzielle Alleskönnerin
- Hanseatic Bank GenialCard – Gebührenfrei und stark auf Reisen
- Advanzia Kreditkarte: Gebührenfrei Mastercard Gold im Vergleich
- Instabank Kreditkarte – Sofort startklar und hohes Kreditlimit
- American Express Kreditkarten – Gebühren, Leistungen, Alternativen
- Kostenlose virtuelle Prepaid-Kreditkarte von Bunq mit Zinsangebot
- Kostenlose Kreditkarten fürs Ausland im Vergleich
- Kreditkarte ohne Girokonto?
- Geeignete Kreditkarten für Studenten im Vergleich
- Die N26 Kreditkarte (Mastercard) im Vergleich
- Die Barclays Visa Kreditkarte