Premium Kommentar Die Grünen versuchen mutigere und konstruktivere Antworten als andere Parteien zu geben

An diesem Freitag haben die Parteivorsitzenden der Grünen ihren Entwurf fürs Wahlprogramm präsentiert.
Als Protestpartei fingen sie an, heute kämpfen die Grünen um die politische Führung des Landes. Der Entwurf ihres Wahlprogramms hält sicherlich die ein oder andere Zumutung bereit: Ein Tempolimit, ein möglicher Mietendeckel bundesweit, höhere Spitzensteuersätze, eine Vermögensteuer – das sind einige der Punkte, für die der Ökopartei großes Unverständnis, mitunter gar Hass entgegenschlägt.
Aber: Die Grünen versuchen, mutiger und konstruktiver als andere Parteien ihre Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit und der nächsten Jahrzehnte zu geben.
Deutschland steht am Beginn einer tief greifenden Umbruchphase. Neben der Corona-Pandemie ist es vor allem der Klimawandel, der entschiedenes Handeln erforderlich macht. Ein Herumlavieren kann sich Deutschland, kann sich die Welt nicht mehr leisten. Insofern ist es richtig, dies als Partei mit Kurs aufs Kanzleramt klar zu benennen und späteres mögliches Regierungshandeln konsequent auf den Schutz des Klimas und der Arten auszurichten.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen