Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot unseres Kooperationspartners Ever-Growing

Ergotopia Desktopia Pro X – Höhenverstellbarer Schreibtisch mit durchdachten Features für ergonomisches Arbeiten

Ergotopia Desktopia Pro X – Höhenverstellbarer Schreibtisch mit durchdachten Features für ergonomisches Arbeiten

Lektor

Bernard Miletic

In Zeiten von vermehrtem Home-Office und zunehmender Sensibilisierung für ergonomisches Arbeiten gewinnen höhenverstellbare Schreibtische immer mehr an Bedeutung. Der Desktopia Pro X von Ergotopia verspricht hier eine hochwertige Lösung zu sein. Aber kann er die hohen Erwartungen erfüllen?

Der Desktopia Pro X ist ein elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch, der sich an Nutzer richtet, die Wert auf Ergonomie und Flexibilität an ihrem Arbeitsplatz legen. Er soll sowohl für das Home-Office als auch für Büroumgebungen geeignet sein. Mit einem Preis ab ca. 649 Euro bewegt er sich im oberen Preissegment, was hohe Erwartungen an Qualität und Funktionalität weckt.

Desktopia Pro X

Verbessern Sie Ihre Arbeitsergonomie mit dem Ergotopia Desktopia Pro X! – Jetzt bei Amazon oder im Ergotopia Online-Shop bestellen!

  • Produktname: Ergotopia Desktopia Pro X
  • Zielgruppe: Büroarbeiter, Home-Office-Nutzer, ergonomiebewusste Personen. Die breite Zielgruppe erscheint realistisch, da der Schreibtisch vielseitig einsetzbar ist.
  • Technische Daten:
    • Höhenverstellbarkeit: 62,3 – 127 cm
    • Breite Gestell: 108 – 180 cm
    • Tischplatte: 120 – 180 cm breit, 80 cm tief
    • Elektrischer Antrieb mit 2 Motoren
    • Hubgeschwindigkeit: 38 mm/s
    • Dynamische Nutzlast: 80 kg
    • Statische Belastung: 125 kg
    • Geräuschemission: <50 dB
    • Gewicht Gestell: 22,3 kg
    • Zertifizierungen: ISO 9001, ISO 14001, IGR, TÜV Süd

Eigenschaften:

  • OLED-Display mit 9 speicherbaren Höhenpositionen
  • Kollisionsschutz mit einstellbarer Sensitivität
  • Autosleep-Funktion für Energiesparmodus
  • Erinnerungsfunktion für regelmäßiges Aufstehen
  • Klimaneutral zertifiziert

Die verwendeten Materialien wie Stahl für das Gestell und verschiedene Holzarten für die Tischplatte machen einen hochwertigen Eindruck. Die Langlebigkeit wird durch die bis zu 7-jährige Garantie unterstrichen. Im Vergleich zu günstigeren Modellen bietet der Desktopia Pro X mehr Funktionen und eine höhere Belastbarkeit.

Desktopia Pro X

Alternativprodukte

Auf dem Markt für höhenverstellbare Schreibtische gibt es einige interessante Alternativen zum Ergotopia Desktopia Pro X:

ErgoHide

Der ErgoHide Schreibtisch zeichnet sich durch seine hohe Modularität und Anpassungsfähigkeit aus. Er verfügt über einen umfangreichen Konfigurator, der es ermöglicht, den Tisch individuell anzupassen. Besondere Merkmale sind das integrierte Kabelmanagement mit Steckdosenleiste und die optionale RGB-Hintergrundbeleuchtung. Dieser Schreibtisch richtet sich an Nutzer, die Wert auf Individualisierung legen.

Bakker Elkhuizen ProDesk 6400

Der ProDesk 6400 ist ein Premium-Schreibtisch mit Fokus auf Ergonomie und hochwertige Verarbeitung. Er bietet eine schnelle elektrische Höhenverstellung und ein ergonomisches Design für gesundes Arbeiten. Dieser Schreibtisch richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die bereit sind, für höchste Qualität einen Aufpreis zu zahlen.

Okamura Longus

Der Okamura Longus besticht durch sein minimalistisches, modernes Design. Er bietet eine hochwertige Verarbeitung und ist in einer breiten Auswahl an Farben und Materialien erhältlich. Dieser Schreibtisch ist besonders für designorientierte Nutzer interessant, die Wert auf Ästhetik am Arbeitsplatz legen.

Jedes dieser Modelle bietet unterschiedliche Schwerpunkte in Bezug auf Preis, Funktionalität, Design und Anpassungsmöglichkeiten. Die Wahl hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen des Nutzers ab.

Desktopia Pro X

Produkttest

Um den Ergotopia Desktopia Pro X auf Herz und Nieren zu prüfen, habe ich den Schreibtisch über einen Zeitraum von einer Woche intensiv in meinem Home-Office genutzt. Dabei habe ich besonders auf Aspekte wie Aufbau, Bedienung, Stabilität und Ergonomie geachtet.

Testkriterien:

  1. Verpackung und Lieferung
  2. Aufbau und Montage
  3. Verarbeitung und Materialqualität
  4. Funktionalität der Höhenverstellung
  5. Stabilität in verschiedenen Höhen
  6. Bedienbarkeit des Displays
  7. Lautstärke der Motoren
  8. Ergonomie und Komfort
  9. Zusatzfunktionen (Kollisionsschutz, Memoryfunktion etc.)
  10. Kabelmanagement
  11. Energieverbrauch

Ablauf

Der Test wurde von mir allein durchgeführt. Ich bin 35 Jahre alt, 172 cm groß und habe bereits Erfahrung mit höhenverstellbaren Schreibtischen. Der Schreibtisch wurde in meinem 15 m² großen Home-Office aufgestellt und täglich für mindestens 8 Stunden genutzt. Dabei wechselte ich regelmäßig zwischen Sitz- und Stehposition. Auf dem Schreibtisch platzierte ich zwei 27-Zoll-Monitore, einen Laptop, eine Tastatur und diverses Büromaterial mit einem Gesamtgewicht von ca. 20 kg.

Unboxing

Der Desktopia Pro X wurde in zwei separaten, gut gepolsterten Kartons geliefert – einer für das Gestell und einer für die Tischplatte. Alle Teile waren sicher verpackt und unbeschädigt. Im Lieferumfang enthalten waren neben dem Gestell und der Tischplatte auch alle notwendigen Schrauben, Werkzeuge für die Montage sowie eine ausführliche Aufbauanleitung. Positiv fiel mir die umweltfreundliche Verpackung ohne Styropor auf.

Installation

Die Montage des Schreibtisches nahm etwa 90 Minuten in Anspruch. Die bebilderte Anleitung war größtenteils verständlich, an einigen Stellen hätte ich mir jedoch detailliertere Erklärungen gewünscht. Besonders das Anbringen der Tischplatte war allein etwas knifflig und wäre zu zweit leichter gewesen. Insgesamt verlief die Installation aber reibungslos und ohne größere Probleme.

Desktopia Pro X

Testverlauf und Testergebnis

Tag 1-2: Erste Einrichtung und Gewöhnung

Nach dem Aufbau nahm ich die erste Einrichtung des Schreibtisches vor. Die Bedienung des OLED-Displays erwies sich als intuitiv. Ich speicherte meine bevorzugten Sitz- und Stehhöhen und experimentierte mit verschiedenen Positionen. Die Höhenverstellung funktionierte schnell und gleichmäßig. Mit einer Hubgeschwindigkeit von 38 mm pro Sekunde dauerte es etwa 17 Sekunden, um von der niedrigsten zur höchsten Position zu gelangen. Die Motoren arbeiteten dabei erstaunlich leise – mit unter 50 dB war das Geräusch kaum wahrnehmbar.

Die Stabilität des Tisches überzeugte mich auf Anhieb. Selbst in der höchsten Position von 127 cm gab es kein merkliches Wackeln oder Schwanken, was bei meiner bisherigen Erfahrung mit höhenverstellbaren Schreibtischen nicht selbstverständlich ist.

Tag 3-5: Intensive Nutzung und Funktionstest

In den folgenden Tagen nutzte ich den Schreibtisch intensiv für meine tägliche Arbeit. Ich wechselte regelmäßig zwischen Sitzen und Stehen, wobei ich die Erinnerungsfunktion aktivierte, die mich alle 60 Minuten zum Positionswechsel aufforderte. Diese Funktion empfand ich als sehr nützlich, da sie mich dazu animierte, mehr Zeit im Stehen zu verbringen.

Der Kollisionsschutz wurde mehrmals getestet, indem ich absichtlich Gegenstände unter den sich absenkenden Tisch platzierte. In allen Fällen stoppte der Tisch zuverlässig, bevor es zu einer Beschädigung kam. Die Sensitivität ließ sich einfach über das Display einstellen.

Das Kabelmanagement erwies sich als durchdacht. Die mitgelieferte Kabelwanne bot ausreichend Platz für Steckerleisten und überschüssige Kabel. Allerdings wäre eine integrierte Stromleiste eine willkommene Ergänzung gewesen.

Die Tischplatte aus Bambus machte einen hochwertigen Eindruck und erwies sich als robust und kratzresistent. Auch nach intensiver Nutzung zeigten sich keine Gebrauchsspuren.

Tag 6-7: Langzeittest und Energieverbrauch

In den letzten beiden Testtagen legte ich besonderen Fokus auf den Langzeitkomfort und den Energieverbrauch. Ich maß den Stromverbrauch mit einem Energiemessgerät. Im Standby-Modus verbrauchte der Tisch weniger als 0,1 Watt, was die Angaben des Herstellers bestätigte. Bei einer Höhenverstellung von der niedrigsten zur höchsten Position betrug der Energieverbrauch etwa 0,0015 kWh.

Nach einer Woche intensiver Nutzung kann ich bestätigen, dass der Wechsel zwischen Sitzen und Stehen meine Rückenschmerzen deutlich reduziert hat. Die ergonomische Gestaltung des Tisches ermöglichte es mir, eine optimale Arbeitshaltung einzunehmen.

Desktopia Pro X

Persönlicher Eindruck

Der Ergotopia Desktopia Pro X hat mich in vielen Punkten positiv überrascht. Die Verarbeitungsqualität ist durchweg hochwertig, und die Stabilität übertrifft meine Erwartungen. Besonders beeindruckt hat mich die Laufruhe der Motoren.

„Ich hätte nie gedacht, dass ein höhenverstellbarer Schreibtisch so leise sein kann“, bemerkte auch mein Mann, als er den Tisch zum ersten Mal sah.

Die Bedienung über das OLED-Display ist intuitiv und die zusätzlichen Funktionen wie Kollisionsschutz und Erinnerungsfunktion erweisen sich im Alltag als sehr nützlich.

„Die Erinnerungsfunktion hat mich tatsächlich dazu gebracht, öfter die Position zu wechseln“, stellte ich fest.

„Das hat einen spürbaren Einfluss auf mein Wohlbefinden während der Arbeit.“

Ein kleiner Kritikpunkt ist die etwas komplizierte Montage der Tischplatte, die alleine eine Herausforderung darstellen kann. Zudem wäre eine integrierte Stromleiste eine sinnvolle Ergänzung für das ansonsten gut durchdachte Kabelmanagement.

Insgesamt bin ich vom Desktopia Pro X überzeugt. Er bietet eine gelungene Kombination aus Funktionalität, Qualität und Design, die den höheren Preis rechtfertigt.

Desktopia Pro X

Vorstellung der Marke Ergotopia

Ergotopia hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2016 zu einem führenden Anbieter von ergonomischen Büromöbeln und Gesundheitslösungen entwickelt. Das Unternehmen setzt sich stark für Gesundheit, Produktivität und Wohlbefinden am Arbeitsplatz ein.

  • Hintergrundinformationen: Ergotopia wurde mit dem Ziel gegründet, die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern. In den letzten Jahren hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und sein Produktportfolio erweitert.
  • Unternehmenswerte und Philosophie: Die Marke legt großen Wert auf ergonomisch gestaltete Möbel und bietet umfassende Gesundheitstipps, um das Wohlbefinden der Nutzer zu fördern. Ergotopia verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der über reine Produktlösungen hinausgeht.
  • Produktpalette: Neben höhenverstellbaren Schreibtischen bietet Ergotopia eine breite Palette von ergonomischen Bürostühlen und Zubehör an. Innovative Features wie integriertes Kabelmanagement und ergonomische Verbesserungen sind charakteristisch für ihre Produkte.
  • Besondere Entwicklungen / Technologien: Ergotopia ist bekannt für seine hochwertigen Schreibtische mit Dual-Motor-System, die eine zuverlässige und leise Höhenverstellung ermöglichen. Die Entwicklung fokussiert sich auf die Verbindung von Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit.
  • Reputation: Die Marke wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Computer BILD Top Shop 2024 und dem ntv Deutschen Gesundheits-Award 2023. Diese Anerkennungen unterstreichen den hohen Qualitätsanspruch und die Kundenzufriedenheit.
  • Kundensupport und Garantie: Ergotopia bietet einen vorbildlichen Kundenservice mit einem 60-tägigen Rückgaberecht und bis zu 10 Jahren Garantie auf seine Produkte. Dies zeigt das Vertrauen in die eigenen Produkte und die Verpflichtung zur Kundenzufriedenheit.

Ergotopia engagiert sich zudem für umweltfreundliche Praktiken und Nachhaltigkeit. Sie kompensieren ihre CO2-Emissionen und sind an Baumpflanzprojekten beteiligt, um ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Insgesamt präsentiert sich Ergotopia als ein innovatives und kundenorientiertes Unternehmen, das sich durch hochwertige Produkte und ein starkes Engagement für Gesundheit und Nachhaltigkeit auszeichnet.

Desktopia Pro X

Fazit

Der Ergotopia Desktopia Pro X überzeugt durch seine Kombination aus hochwertiger Verarbeitung, durchdachter Funktionalität und ergonomischem Design. Die Stabilität des Tisches, auch in der höchsten Position, sowie die leisen Motoren sind besondere Stärken. Die zusätzlichen Features wie Kollisionsschutz und Erinnerungsfunktion erweisen sich im Alltag als nützlich und fördern eine gesunde Arbeitsweise.

Zu den wenigen Schwachpunkten zählen die etwas komplizierte Montage der Tischplatte und das Fehlen einer integrierten Stromleiste. Diese Punkte fallen jedoch angesichts der Gesamtqualität kaum ins Gewicht.

Der ideale Nutzer für den Desktopia Pro X ist jemand, der viel Zeit am Schreibtisch verbringt und Wert auf Ergonomie und Qualität legt. Besonders geeignet ist er für Menschen mit Rückenproblemen oder jene, die präventiv ihre Gesundheit am Arbeitsplatz fördern möchten.

Zusammenfassend kann ich den Ergotopia Desktopia Pro X Personen empfehlen, die einen hochwertigen, funktionsreichen und ergonomischen Schreibtisch suchen und bereit sind, dafür etwas mehr zu investieren. Für Vielnutzer im Home-Office oder Büro ist er eine lohnende Investition in die eigene Gesundheit und Produktivität.

Verbessern Sie Ihre Arbeitsergonomie mit dem Ergotopia Desktopia Pro X! – Jetzt bei Amazon oder im Ergotopia Online-Shop bestellen!