Bank of Scotland zahlt 2,60 Prozent auf das Tagesgeld

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
Freitag, 5. September 2025 – 12:28 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Bank of Scotland Tagesgeld
Bank of Scotland Tagesgeld
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei der Bank of Scotland läuft wieder eine befristete Aktion für Neu- und Bestandskunden mit einem recht hohen Zinssatz von 2,60 Prozent für das Tagesgeldkonto.
  • Das Guthaben auf dem Tagesgeldkonto wird naxch dem Aktionszeitraum noch mit 1,25 Prozent verzinst.
  • Verzinst werden im Rahmen der Aktion maximal 100.000 Euro.

Die Bank of Scotland verzinst Tagesgelder von Neu- und Bestandskunden, die ihr Konto um ein Guthaben von mindestens 5.000 Euro erhöhen, wieder mit mit einem Bonuszinssatz von 2,60 Prozent. Danach zahlt sie wie gehabt 1,25 Prozent. Die Aktion gilt für Summen von höchstens 100.000 Euro. Ob sich das Angebot lohnt, beleuchtet dieser Artikel.

Details zum Tagesgeldkonto der Bank of Scotland

Das Führen des Tagesgeldkontos ist komplett kostenfrei. Es wird eine Verzinsung bis zu einem Betrag von 100.000 Euro gewährt, welche für das komplette Guthaben gilt, selbst wenn ein bereits vorhandenes Konto um mindestens 5.000 Euro erhöht wird. Diese Summe müssen auch Neukunden mindestens einzahlen.

Die Gutschrift der Zinsen erfolgt entweder am Ende des Jahres oder bei endgültiger Schließung des Kontos, und die Zinsen werden separat auf dem Kontoauszug aufgeführt.

KonditionenInformationen
Gebühren0 €
VoraussetzungEinzahlung von mindestens 5.000 €

Einzahlung bis zu einem bestimmten Datum
Zinsen (Neu- und Bestandskunden)2,60 % für 3 Monate
ZinsgutschriftAm Jahresende und bei Schließung des Kontos
VerfügbarkeitTäglich
Mindesteinlage5.000 €
Maximaleinlage100.000 € (bei höheren Beträgen sinkt der Zinssatz)
EinlagensicherungGesetzlich (bis zu 100.000 €)
App
Google Play Store: 4,4 Sterne bei 48.000 Rezensionen
Apple App Store: 3,6 Sterne bei knapp 300 Rezensionen
Webseite
Quelle: Eigene Recherche, Webseite des Anbieters
Stand: September 2025

Wie kann ich ein Tagesgeldkonto bei der Bank of Scotland einrichten?

Für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos bei der Bank of Scotland müssen bestimmte persönliche Voraussetzungen erfüllt sein:

Man muss mindestens 18 Jahre alt sein und das Konto privat und auf den eigenen Namen eröffnen. Ein dauerhafter Wohnsitz und ein Girokonto in Deutschland sind notwendig. Ein in Deutschland registriertes Mobiltelefon und eine gültige E-Mail-Adresse werden benötigt. Da das Tagesgeldkonto der Bank of Scotland nur online verwaltet wird, sind sowohl die Eröffnung als auch die Verwaltung des Kontos nur online möglich. Daher sind ein eigener Computer und Internetzugang erforderlich.

Während des Eröffnungsprozesses müssen persönliche Daten, steuerliche Informationen und die Bankverbindung angegeben werden. Danach kann man sich entweder über das Post-Ident- oder das schnellere Video-Ident-Verfahren legitimieren, wobei eine Verifizierung per Videoanruf ausreicht. Die Aktivierung des Tagesgeldkontos erfolgt dann durch die erste Überweisung vom Referenzkonto.

Ist mein Geld bei der Bank of Scotland sicher?

Die Sicherheit der Bank of Scotland wird von verschiedenen Ratingagenturen grundsätzlich positiv bewertet. Standard & Poor’s und Fitch betrachten die Bank als guten Schuldner mit etwas höherem Risiko bei langfristiger Geldanlage, während Moody’s und DBRS die Bank als sichere Verwahrstelle ansehen, solange keine unvorhergesehenen wirtschaftlichen Ereignisse die Branche beeinflussen.

Muss ich die Zinsen versteuern?

Grundsätzlich erhebt der Staat 25 Prozent Abgeltungssteuer, 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls 8 bis 9 Prozent Kirchensteuer auf Zinserträge aus Tagesgeld. Kunden können jedoch einen Freistellungsauftrag stellen, um den jährlichen Steuerfreibetrag von bis zu 1.000 Euro zu nutzen, wodurch die Bank die Steuern nicht ans Finanzamt abführt.

Wer sollte das Bank of Scotland Tagesgeldkonto in Betracht ziehen?

Das Tagesgeldkonto der Bank of Scotland eignet sich besonders für Personen, die:

  • Neu- oder Bestandskunden sind: Das Angebot steht sowohl bestehenden als auch neuen Kunden offen.
  • kein Interesse an Gebühren haben: Das Tagesgeldkonto kann kostenlos geführt werden und die Verzinsung gilt bis zu einem Höchstbetrag von 100.000 Euro.
  • eine tägliche Verfügbarkeit ihres Guthabens wünschen: Das Guthaben ist jederzeit verfügbar und die Zinsen werden am Jahresende oder bei endgültiger Schließung des Kontos gutgeschrieben.

Alternativen zum Bank of Scotland Tagesgeldkonto

Obwohl das Tagesgeldkonto der Bank of Scotland durch ein verlockendes, zeitlich begrenztes Zinsangebot und eine gebührenfreie Kontoführung punktet, gibt es auch viele andere Optionen, die man in Erwägung ziehen sollte. Verschiedene Banken und Finanzinstitutionen haben ebenfalls Tagesgeldkonten im Angebot, die mit wettbewerbsfähigen Zinssätzen aufwarten.

Trade Republic gewährt auch noch 2,00 Prozent

Das Angebot von Trade Republic umfasst sowohl für neue als auch für bestehende Kunden einen variablen Zinssatz von aktuell 2,00 Prozent auf nicht-investiertes Guthaben – und zwar in unbegrenzter Höhe (hier mehr zum neuen Trade Republic Girokonto) sein Eigen nennt. Ein Vorteil ist die monatliche Zinsausschüttung, die den Effekt von Zinseszinsen stärker zur Geltung bringt. Ein Abo ist hier nicht nötig.

Bei C24 sind bis zu 0,50 Prozent Zinsen drin

Das Finanzunternehmen C24, welches zum bekannten Online-Vergleichsdienst Check24 gehört, lockt derzeit mit einer Verzinsung von 0,50 Prozent auf ihr Girokonto-Angebot. Dieses Zinsangebot wird für Guthaben bis zu 50.000 Euro gewährt, unter der Bedingung, dass das Girokonto (in der Smart-Variante ohne Kontoführungsgebühren) bei C24 geführt wird.

Zusätzlich bietet C24 Zinsen in Höhe von 0,50 für die sogenannten Pockets, die als Nebenkonten fungieren. Hierbei liegt die Verzinsungsgrenze bei 5.000 Euro pro Pocket. Ein weiteres attraktives Element des Angebots ist das Tagesgeldpocket, das Einlagen bis zu 100.000 Euro mit 0,50 Prozent verzinst. Im Gegensatz zu den Hauptkonten und Pockets, bei denen die Zinsen vierteljährlich gutgeschrieben werden, erhalten Nutzer die Zinsen für das Tagesgeldpocket monatlich.

Scalable Capital: Neobroker bietet Kunden 2,00 Prozent

Der Neobroker Scalable Capital bietet 2,00 Prozent Zinsen. Dieses Angebot steht Prime+ Broker-Kunden zur Verfügung, die maximal 500.000 Euro verzinsen lassen wollen. Der Bonuszinssatz gilt allerdings auch für Kunden des Free Broker-Modells – hier allerdings nur für Broker-Guthaben bis maximal 50.000 Euro.

Santander Bank bietet 4 Monate lang 2,30 Prozent Zinsen auf Tagesgeld

Ausschließlich Neukunden haben die Möglichkeit, bei der Santander Bank einen Zinssatz von 2,30 Prozent auf ihr Tagesgeld zu erhalten. Diese Zinsgarantie ist für einen Zeitraum von 4 Monaten gültig. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird allerdings ein relativ niedriger Basiszinssatz von 0,30 Prozent angewendet.


Häufig gestellte Fragen zum Tagesgeld der Bank of Scotland

Wie hoch sind die Zinsen auf Tagesgeld bei der Bank of Scotland?

Aktuell zahlt die Bank of Scotland 2,60 Prozent p. a. auf Tagesgeld.

Für wen gilt das Angebot?

Das Angebot können Neu- und Bestandskunden für sich in Anspruch nehmen, die in einem bestimmten Zeitraum mindestens für 5.000 Euro einzahlen.

Gibt es eine Obergrenze für die Verzinsung meines Guthabens?

Ja, die Verzinsung gilt für das gesamte Guthaben bis zu einem Maximum von 100.000 Euro.

Die beliebtesten Artikel