Das Wichtigste in Kürze
- Die Tagesgeld Zinsen sinken aktuell.
- Auch Barclays bietet Neukunden ab sofort nur noch 2,00 Prozent für 3 Monate und maximal 250.000 Euro. Der Anschlusszinssatz liegt bei 1,20 Prozent.
- Damit gehört die irische Bank zu den Top-Anbietern im Tagesgeld-Vergleich. Zu den Mitbewerbern mit ähnlich guten Konditionen gehören Trade Republic, ING, Consorsbank oder auch Renault Bank direkt.
Barclays gewährt Neukunden aufs Tagesgeld 2,00 Prozent Zinsen p. a. für 3 Monate.
Gültig ist die Zinsgarantie für Einlagen bis zu 250.000 Euro. Der nachfolgende Zinssatz orientiert sich am Basiskunden-Zinssatz, der derzeit bei 1,20 Prozent jährlich liegt. Allerdings erfolgt eine Ausschüttung dieser Zinsen lediglich jährlich.
Sicherheit für Kundengelder
Dank der irischen Einlagensicherung sind Kundengelder bei Barclays bis zu 100.000 Euro abgesichert, während ein zusätzlicher Schutz durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken besteht.
Details | Barclays Tagesgeldkonto |
---|---|
Zinsen pro Jahr | 3 Monate garantiert: 2,00 % Danach: 1,20 % |
Kontogebühren | 0 € |
Gesetzliche Einlagensicherung | ✅ 100.000 € über Fonds de Garantie des Dépôts |
Freiwillige Einlagensicherung | ✅ bis zu einer Grenze von derzeit 3 Millionen € durch den deutschen Einlagensicherungsfonds |
Zinsgutschrift | Jährlich |
Möglicher Zinsertrag p. a. bei einer Anlage von 100.000 € | 1.400,00 € (2,00 % für 3 Monate, dann 1,20 %) |
Mindesteinlage | – |
Maximaleinlage | – (ab 250.000 € erfolgt keine Verzinsung mehr) |
Webseite | barclays.de |
Stand: August 2025
Mitbewerber gibt es auf auf dem Tagesgeldmarkt
Das Tagesgeld-Angebot von Trade Republic ist sehr sehenswert, weil es sich nach dem EZB-Leitzins richtet und allen Kunden denselben Zinssatz zahlt. Kürzlich erst hat die ING ihre Zinssätze für Tagesgeld gesenkt auf 2,50 Prozent p. a. Die Consorsbank hat ebenfalls gesenkt – sie zahlt nun 2,80 Prozent für 3 Monate, allerdings verzinst sie Guthaben von maximal 1.000.000 Euro. Die Renault Bank direkt zahlt 2,00 Prozent, wie sich auch diesem Vergleich entnehmen lässt. Die DKB zahlt Sparerinnen und Sparern 1,00 Prozent auf das Tagesgeld – allerdings Neu- und Bestandskunden gleichermaßen.
Trade Republic lockt mit 2,00 Prozent Zinsen auf Tagesgeld
Trade Republic, der Berliner Neobroker, bietet eine Verzinsung von 2,00 Prozent jährlich auf nicht-investiertes Guthaben in unbegrenzter Höhe (hier mehr Infos zum neuen Trade Republic Girokonto) und ein gebührenfreies Depot. Dieses Angebot steht sowohl Neu- als auch Bestandskunden zur Verfügung.
Das Geld ist täglich verfügbar und die Zinsen werden monatlich gutgeschrieben, wodurch Anleger vom Zinseszinseffekt profitieren. Eine Mindesteinlage ist nicht nötig. Dieses zeitlich unbegrenzte Angebot bietet eine der momentan höchsten Tagesgeldverzinsungen auf dem Markt.
Trade Republic Tagesgeld
- Zinsen: 2,00 % pro Jahr
- Maximale Einlage:
Unbegrenzt - Monatliche Auszahlung
Das Tagesgeldkonto der ING
Vorgeprescht im Rennen um die höchsten Zinsen fürs Tagesgeld war seinerzeit bereits die ING Direktbank. Sie zahlt Anlegern nun 2,50 Prozent für Einlagen von bis zu 250.000 Euro und für garantiert 4 Monate ab der Kontoeröffnung.
Wer mehr Geld in die Hand nehmen möchte, ist mit dem Angebot der Consorsbank besser bedient.
Das Guthaben wird auch bei ING nur jährlich verzinst. Kostenlose Kontoführung versteht sich jedoch ab einem monatlichen Geldeingang von mindestens 1.000 Euro von selbst.
Consorsbank schüttet Zinsen vierteljährlich aus
Bei der Consorsbank gibt es 2,80 Prozent p. a. für Einlagen von Neukunden. Allerdings wird dieser Zinssatz auch für Einzahlungen von bis zu 1.000.000 Euro gewährt. Nach 3 Monaten winken bei der Consorsbank aktuell nur 0,80 Prozent bei einer jedoch immerhin vierteljährlichen Zinsgutschrift.
Hohe Anschlusszinsen bei Renault Bank direkt
Die Renault Bank direkt zahlt derzeit 2,00 Prozent p. a. Der Betrag der Maximaleinlage beträgt 250.000 Euro.
So wie Barclays zahlt das französische Geldhaus den Bonuszinssatz allerdings auch nur für 3 Monate, schüttet die Zinsen jedoch dafür monatlich aus.
Weiterer Pluspunkt für die Franzosen: Im Anschluss und Bestandskunden gewährt sie vergleichsweise hohe Zinsen von 1,60 Prozent. Damit distanzieren sie sich noch deutlicher vom Trend der Lockzinsen.
Suresse Direkt Bank trumpft groß auf
Top-Zinsen aufs Tagesgeld von 2,60 Prozent für 4 Monate können Neukunden der Suresse Direkt Bank kassieren. Die Zinsen werden monatlich ausgezahlt, was einen schönen Zinseszinseffekt nach sich zieht. Nach den 4 Monaten oder als Bestandskunde erhalten Anleger immer noch vergleichsweise hohe 1,95 Prozent. Ein Angebot, das sich durchaus lohnt, denn verzinst werden bestehende Guthaben bis maximal 1.000.000 Euro.
Neues Zinsangebot der Opel Bank: Gesenkt auf 2,30 Prozent p. a.
Aktuell bietet die Opel Direktbank einen leicht gesenkten Zinssatz von immer noch soliden 2,30 Prozent pro Jahr, exklusiv für Neukunden. Diese attraktive Verzinsung bleibt leider nur für die ersten 3 Monate bestehen. Für Bestandskunden und nach Ablauf der anfänglichen 3 Monate liegt der Zinssatz bei 1,35 Prozent pro Jahr, gültig für Beträge bis zu 1.000.000 Euro.