C24 Tagesgeld: Zinsen aufs Girokonto und Tagesgeldpocket

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
Mittwoch, 10. September 2025 – 8:24 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
C24-Tagesgeld
C24-Tagesgeld
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • C24 ist eine Bank des Vergleichsportals Check24 und gewährt allen Kunden 0,50 Prozent Zinsen.
  • Das Angebot gilt für Einlagen von bis zu 50.000 Euro – auf das Tagesgeldpocket „PocketZins“ gibt es für Einlagen bis 100.000 Euro 0,50 Prozent Zinsen.
  • Voraussetzung ist zudem ein kostenloses Girokonto bei C24.

Die C24, eine Bank des Vergleichsportals Check24, bietet aktuell 0,50 Prozent Zinsen aufs Girokonto für Einlagen von bis zu 50.000 Euro – und zwar sowohl Neu- als auch Bestandskunden. Für das Tagesgeldkonto „Tagesgeldpocket“ gibt es 0,50 Prozent Zinsen, allerdings für bis zu 100.000 Euro. Das Girokonto bei der C24 Bank ist Voraussetzung. Des Weiteren wird jedes Unterkonto (Pocket) auch mit 0,50 Prozent p. a. verzinst, jedoch gilt die Verzinsung hier nur bis maximal 5.000 Euro.

Zum Vergleich: Bei der Renault Bank direkt gibt es nach dem Aktionszeitraum von 3 Monaten noch 1,60 Prozent aufs Tagesgeld, bei der Suresse Direkt Bank 1,95 Prozent. Mitbewerber wie die ING (0,75 Prozent), die Consorsbank (0,80 Prozent) und die Commerzbank (0,75 Prozent) sowie vor allem Santander (0,30 Prozent) liegen mit ihren variablen Zinssätzen allerdings aktuell ähnlich oder unter dem Angebot der C24 Bank.

Voraussetzung der C24 Bank ist ein hauseigenes Girokonto

Wer in den Genuss der Zinsen kommen möchte, hat also zwei Bedingungen zu erfüllen: Er braucht ein Girokonto bei der C24 Bank.

Verbraucher haben drei verschiedene Kontomodelle zur Auswahl. Sie können sich zum Beispiel problemlos für das kostenlose Smart Girokonto entscheiden. Dieses kann ganz einfach in der App oder auf der Webseite eröffnet werden.

0,50 Prozent Guthabenverzinsung für Einlagen auf dem Girokonto

Ist die Eröffnung des Smart Girokontos geschafft, ergibt sich der Nebeneffekt für Sparer: Guthaben von bis zu 50.000 Euro, das auf diesem Konto geparkt wird, wird mit 0,50 Prozent verzinst. Hier erfolgt die Ausschüttung allerdings nur quartalsweise. Beim Tagesgeldpocket (0,50 Prozent Zinsen bis 100.000 Euro) wird monatlich ausgeschüttet, bei den Pockets quartalsweise.

Merkmale des notwendigen Smart Girokontos im Detail

Das C24 Smart ist tatsächlich bedingungslos kostenlos führbar. Inklusive sind zudem eine C24 Mastercard sowie eine virtuelle C24 Mastercard. Das Bezahlen mit Mastercard ist in Euro und Fremdwährung gebührenfrei. Außerdem ist das Abheben von Bargeld viermal pro Monat gratis – und das gilt ebenfalls für Euro und Fremdwährung.

Obendrein sind bis zu 2,50 Prozent Cashback bei Kartennutzung möglich (maximal 100 Euro Cashback pro Monat). Des Weiteren lassen sich auch noch vier kostenlose Pockets (Unterkonten) anlegen – Vorteile, bei denen die Entscheidung für das C24 Smart leicht fallen dürfte.

Auch die Bestellung einer Girocard ist gratis möglich. Das Konto kann mit bis zu einem Freund oder Familienmitglied geteilt werden und sogar Echtzeitüberweisungen können gebührenfrei getätigt werden.

Wie sicher sind meine Einlagen bei der C24 Bank?

Wer auf Sicherheit bedacht ist, muss wenig Bedenken haben: Sein Geld ist durch die staatliche gesetzliche Einlagensicherung Deutschlands bis zu einem Betrag von maximal 100.000 Euro geschützt. Zudem gibt es Push-Benachrichtigungen in Echtzeit für jede Kartenzahlung oder Bargeldabhebung. Somit weiß der Kunde jederzeit genau, was auf seinem Konto gerade passiert.

C24 Tagesgeld auf einen Blick

DetailsC24 Tagesgeldpocket
Zinsen pro Jahr0,50 % für jeden Kunden
Girokonto nötig
Zum Beispiel das kostenlose C24 Smart
Kontogebühren0 €
Gesetzliche Einlagensicherung
100.000 €
Freiwillige Einlagensicherung
ZinsgutschriftMonatlich beim Tagesgeldpocket

Quartalsweise beim Girokonto und allen anderen Unterpockets
Mindesteinlage
Maximaleinlage100.000 € (Tagesgeldpocket)
BesonderheitZusätzliche Verzinsung des Guthabens von maximal 50.000 € mit 0,50 % auf dem dazugehörigen Girokonto

Zusätzliche Verzinsung des Guthabens von maximal 5.000 € auf jedem Unterkonto mit 0,50 %
App
Android
(4,5 ⭐ bei über 48.000 Rezensionen)

iOS
(4,9 ⭐ bei über 55.000 Rezensionen)
Webseitec24.de
Quelle: Eigene Recherche, Webseite des Anbieters
Stand: September 2025

Alternativen zum Tagesgeld Angebot der C24 Bank

Zwar zahlt in Deutschland die C24 Bank einen soliden Zinssatz fürs Tagesgeld, aber es gibt durchaus spannende Alternativen im In- und Ausland.

Trade Republic bietet immer noch attraktive 2,00 Prozent Zinsen auf Tagesgeld

Bei Trade Republic, einem Neobroker aus Berlin, können Anleger jetzt von einem jährlichen Zinssatz von 2,00 Prozent auf nicht-investiertes Guthaben in unbegrenzter Höhe (hier mehr Infos zum neuen Trade Republic Girokonto). Zudem gibt es ein gebührenfreies Depot dazu.

Sowohl neue als auch bestehende Kunden können von diesem Angebot Gebrauch machen. Die Zinsen werden monatlich ausgeschüttet, was den Zinseszinseffekt begünstigt. Ohne eine Mindesteinlage macht Trade Republic dieses lukrative Angebot zu einer der momentan attraktivsten Optionen für Tagesgeldzinsen auf dem deutschen Markt.

ING zahlt 2,50 Prozent

Die ING hat ihren Tagesgeld-Zinssatz fürs erste Extra-Konto auf 2,50 Prozent für 4 Monate gesenkt. Dieser Zinssatz gilt für Einlagen bis zu 250.000 Euro. Danach gilt allerdings nur ein vergleichsweise magerer variabler Zinssatz von 0,75 Prozent, die Zinsen werden nur jährlich ausgeschüttet und das Angebot gilt nur für Neukunden.

Starker Mitbewerber: Suresse Direkt Bank zahlt 2,60 Prozent

Die Suresse Direkt Bank, ein belgischer Zweig der spanischen Santander Bank, hat ebenfalls ein attraktives Angebot für Neukunden eingeführt: 2,60 Prozent Zinsen auf Tagesgeld für Einlagen bis zu 250.000 Euro in den ersten 4 Monaten. Nach diesem Zeitraum oder für Beträge zwischen 250.000 und 1.000.000 Euro wird eine solide Verzinsung von 1,95 Prozent gewährt. Die Kontoeröffnung ist einfach und ohne zusätzliche Kosten möglich.

Santander Bank: Ordentlicher Aktionszins, magerer Basiszins

Die Santander Bank selbst bietet aktuell garantierte 2,30 Prozent für Neukunden. Hierbei handelt es sich allerdings tatsächlich um ein Lockzinsangebot, von dem nur Zinshopper profitieren können. Denn im Anschluss an den Aktionszeitraum von 4 Monaten gibt es nur noch 0,30 Prozent. Dafür wird zumindest monatlich ausgeschüttet, sodass ein kleiner Zinseszinseffekt zu spüren ist.

TF Bank bietet monatliche Zinsauszahlung und 2,65 Prozent Startzins

Neukunden der TF Bank können sich über einen auch noch attraktiven Tagesgeldzins von 2,65 Prozent freuen, wobei die Zinsen sogar monatlich gutgeschrieben werden. Im Vergleich zu anderen Anbietern fällt der Anschlusszinssatz der TF Bank mit 1,45 Prozent allerdings geringer aus. Sie bietet den genannten Startzins für die ersten 4 Monate an.

Commerzbank: 2,00 Prozent – für maximal 12 Monate, aber jederzeit variabel

Die Commerzbank schafft Klarheit: Egal, ob frischer Kunde oder langjähriger Partner – jeder profitiert jetzt von 2,00 Prozent Tagesgeldzinsen auf Neugeld. Bis zu 12 Monate lang winken diese Konditionen für frisch überwiesene Summen bis zu 1.000.000 Euro. Allerdings ist der Zinssatz variabel und kann so jederzeit seitens der Commerzbank angepasst werden. Dafür fallen keine Gebühren an und quartalsweise klingelt die Zinsglocke.

Niedrigere Zinsen bei der Volkswagen Bank: 2,30 Prozent beim Plus Konto TopZins

Die Volkswagen Bank hat den Zinssatz für das Plus Konto TopZins auf 2,30 Prozent pro Jahr gesenkt, bei monatlicher Zinsgutschrift. Diese Konditionen sind 6 Monate lang gültig und ohne Begrenzung der Anlagesumme. Einlagen sind umfassend geschützt, sowohl gesetzlich als auch durch freiwillige Sicherungen. Es besteht die Möglichkeit, einen Sparplan einzurichten, mit monatlichen Sparbeträgen zwischen 50 und 2.500 Euro. Bestandskunden erhalten 1,00 Prozent pro Jahr bei Online-Kontoführung.

Die beliebtesten Artikel