Das Wichtigste in Kürze
- Die DKB bot bis vor kurzer Zeit unter bestimmten Voraussetzungen 3,00 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld.
- Der Zinssatz liegt nun bei 1,00 Prozent.
- Dank vierteljährlicher Ausschüttung lässt sich ein kleiner Zinseszinseffekt mitnehmen.
Achtung: Die Zins-Aktion ist wieder vorbei und aktuell wird nun der Zinssatz von 1,00 Prozent für Neu- und Bestandskunden gezahlt.
Beschreibung der abgelaufenen Aktion:
Die DKB hebt sich von der Konkurrenz ab: Sie bietet ihren Tagesgeldzinssatz jedem Kunden, nicht nur den Neukunden. Im Rahmen einer Zins-Aktion liegt er ab sofort bei 3,00 Prozent. Höhere Angebote gibt es bei zwar bei den Mitbewerbern, aber ausschließlich für Neukunden. Bei der DKB profitiert dagegen jeder Kunde, der zwischen dem 5. und dem 26. November 2024 maximal 50.000 Euro Neugeld auf ein neues oder bestehendes Tagesgeldkonto transferiert. Diese Einlagen werden dann ab dem 1. Dezember garantiert sechs Monate lang mit 3,00 Prozent verzinst, alle anderen Einlagen auf diesem Konto mit 1,00 Prozent.
DKB Tagesgeld: Voraussetzung bleibt das Girokonto
Wer das Angebot der DKB nutzen möchte, braucht allerdings wie gehabt ein bestehendes DKB Girokonto. Ist dieses nicht vorhanden, so muss es zunächst eröffnet werden. Jedoch ist es kostenlos, sofern monatlich mindestens 700 Euro eingehen oder der Kontoinhaber nicht älter als 27 Jahre ist.
Ist eine dieser Bedingungen erfüllt, erhält der Kunde den sogenannten Aktivstatus. Mit diesem ist der Dispozinssatz niedriger als bei Passivkunden und die Kontoführung eben kostenlos. Außerdem kann so ganz einfach im Online Banking auch das gebührenfreie Tagesgeldkonto der DKB aktiviert werden.
Maximal verzinste Einlage liegt bei 50.000 Euro
Wer Neugeld auf dem Tagesgeldkonto der DKB parken möchte, sieht sich ansonsten sehr transparenten Konditionen gegenüber: Eine Mindesteinlage gibt es nicht und maximal 50.000 Euro werden mit dem erhöhten Zinssatz bedacht. Die Zinsen werden vierteljährlich ausgeschüttet und das Geld kann der Kontoinhaber zu einem beliebigen Zeitpunkt auch wieder abheben.
Nur ein Tagesgeldkonto pro Kunde
Jedem Kunden ist es möglich, lediglich ein einziges Tagesgeldkonto zu eröffnen. Ein gemeinschaftliches Tageskonto kann nicht eröffnet werden. Besitzen jedoch zwei Personen ein gemeinschaftliches Girokonto bei der DKB, so steht jedem Kontoinhaber auch ein eigenes Tagesgeldkonto zu.
Wie sicher ist mein Tagesgeld bei der DKB?
Die DKB stellt eine solide Anlaufstelle für ihre Kundschaft dar. Sie schützt Einlagen durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB), die bis zu einer Summe von 100.000 Euro gesetzlich gedeckt sind.
Darüber hinaus ist die DKB Teil des freiwilligen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands (ESF). Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nach den Bestimmungen auf der Verbandswebsite kein rechtlicher Anspruch gegenüber dem ESF besteht und alle Leistungen auf einer freiwilligen Grundlage erbracht werden.
Dementsprechend ist es ratsam, generell nicht mehr als 100.000 Euro auf einem Tagesgeldkonto anzulegen.
Das DKB Tagesgeld Angebot im Detail
Info | DKB Tagesgeld |
---|---|
Variabler Zins | ❌ |
Zinsen | 3,00 % für 6 Monate für Neu- und Bestandskunden |
Voraussetzung | Girokonto (kostenlos bei monatlichem Mindestgeldeingang von 700 € oder für alle unter 28 Jahren) Überweisung von Neugeld auf das Tagesgeldkonto zwischen dem 5. und dem 26. November 2024 |
Mindestanlage | ❌ |
Maximaleinlage | ❌ |
Gesetzliche Einlagensicherung | ✅ bis 100.000 € |
Freiwillige Einlagensicherung | ✅ Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands (ESF) |
Zinszahlung | Vierteljährlich ab dem 1. Dezember 2024 |
Gemeinschaftskonto | Das Tagesgeldkonto kann nur allein eröffnet werden. Zu einem Gemeinschaftskonto kann jedoch jeder Kontoinhaber separat ein Tagesgeldkonto eröffnen. |
Online Banking | notwendig, kostenfrei, mobil |
Webseite | www.dkb.de |
Welche Alternativen gibt es zum DKB Tagesgeld?
Es gibt einige Mitbewerber, die für bestimmte Zeiträume mit höheren Zinsen locken – diese allerdings nur Neukunden zahlen. Danach fällt der Zinssatz zudem meistens merklich ab – unter das Niveau der DKB.
Bigbank mit recht hohem Anschlusszinssatz
Die estnische Bigbank kann dennoch die DKB übertrumpfen: Nach dem Aktionszeitraum, in dem sie nur Neukunden 2,40 Prozent aufs Tagesgeld zahlt, gewährt sie immerhin noch 2,00 Prozent p. a. Dieser wird jedoch bereits nach 4 Monaten fällig.
ING bietet 2,50 Prozent
Die ING lockt mit attraktiven 2,50 Prozent aufs Tagesgeld. Jedoch erstreckt sich hier der Aktionszeitraum ausschließlich auf 4 Monate und gilt nur für Neukunden. Im Anschluss zahlt sie 0,75 Prozent aufs Tagesgeld. Verzinst werden Einlagen von bis zu 250.000 Euro.
2,00 Prozent zahlt die Targobank den Neukunden
Bei der Targobank erhalten Neukunden für die ersten 4 Monate einen attraktiven Tagesgeldzins von 2,00 Prozent, wobei Einlagen bis zu 1.000.000 Euro berücksichtigt werden. Danach und auch für langjährige Kunden fällt der Zinssatz jedoch auf 0,60 Prozent.
2,75 Prozent gibt es bei der Openbank
Sogar 2,75 Prozent zahlt die spanische Openbank ihren Neukunden, wenn sie bei ihr ein Tagesgeldkonto eröffnen. Nach 3 Monaten wird dieses Willkommens-Tagesgeldkonto dann zum Open Tagesgeldkonto Plus. Nun erhalten die Kunden 1,80 Prozent nominal p. a.
Suresse Direkt Bank zahlt maximal 2,60 Prozent
Die Suresse Direkt Bank, eine belgische Tochtergesellschaft der Santander Consumer Finance SA aus Spanien, hält für Neukunden auch eine besondere Möglichkeit bereit, ihre Ersparnisse zu vermehren. Sie stellt für die ersten 4 Monate einen hohen Zinssatz von 2,60 Prozent auf Tagesgeld zur Verfügung, und das bis zu einem Betrag von 250.000 Euro. Auch nach diesem Zeitraum ist das Angebot verlockend: 1,95 Prozent Zinsen und die kostenfreie Kontoeröffnung sorgen für anhaltende Attraktivität.
0,50 Prozent Zinsen für jeden C24 Bank-Kunden
C24, die Bank des bekannten Vergleichsportals Check24, bietet aktuell eine Verzinsung von 0,50 Prozent für Guthaben auf ihrem Girokonto. Dieses Angebot gilt für Beträge bis zu einer Höhe von 50.000 Euro und ist an die Eröffnung eines kostenlosen Girokontos bei C24 gebunden.
Zusätzlich erhalten Kunden für jedes der sogenannten Unterkonten, auch Pockets genannt, eine Verzinsung von 0,50 Prozent für Beträge bis zu 5.000 Euro pro Pocket. Ein spezielles Angebot stellt das Tagesgeldpocket dar, bei dem Einlagen bis zu 100.000 Euro derzeit mit 0,50 Prozent verzinst werden. Die Zinsausschüttung erfolgt beim Girokonto und den Pockets quartalsweise, während sie beim Tagesgeldpocket monatlich stattfindet.