Das Wichtigste in Kürze
- Beim eToro Tagesgeld wird Guthaben ab einer Einlage von nur einem US-Dollar auf den ersten Blick verhältnismäßig hoch verzinst.
- Für deutsche eToro-Konten von Clubmitgliedern gelten spezielle Konditionen mit Zinsen von 3,25 bis 4,05 Prozent jährlich.
- Kunden müssen die Guthabenverzinsung im eToro Club-Dashboard aktivieren, um von den Vorteilen zu profitieren.
Was könnte einen Neobroker wie eToro zu einer möglichen Alternative für Tagesgeldanleger machen? Es sind nicht nur die verfügbaren Assets und Märkte oder das Social Trading, die überzeugen, sondern vor allem eben auch die derzeit noch lukrativen Zinsen für nicht investiertes US-Dollar-Kapital, die eToro zu einer interessanten Wahl für einige Investoren machen könnte.
Doch ist dieses Angebot wirklich gut? Ein detaillierter Blick in die Konditionen, Sicherheiten und Funktionsweise verspricht Aufschluss.
eToro Tagesgeld – Die Konditionen
Konditionen | eToro |
---|---|
Zinsen auf Guthaben | 3,25 % (1 – 50.000 USD) 4,05 % (ab 50.000 USD) |
Zielpublikum | Neu- und Bestandskunden |
Ausschüttung | Monatlich |
Bedingungen | Es muss ein eToro Konto bestehen, das in Deutschland registriert ist |
Einlagensicherung | ✓ Als reguliertes Unternehmen ist eToro verpflichtet, Kundengelder gemäß den spezifischen Kundengeldregeln zu schützen. eToro (Europe) Ltd. ist Mitglied des Investor Compensation Fund (ICF), wodurch Anleger nur bis zu 20.000 Euro entschädigt werden. Darüber hinaus sind die bei berechtigten europäischen Banken (darunter zum Beispiel auch die Deutsche Bank) eingezahlten Kundengelder in bestimmten Fällen durch das Einlagensicherungssystem (DGS) abgesichert. Das DGS hat eine maximale Auszahlungsgrenze von bis zu 100.000 Euro/85.000 GBP pro Einleger und Bank. |
Webseite | etoro.com |
Stand: 2025
Attraktive Guthabenzinsen bei eToro – so funktioniert das Stufensystem
Bei eToro wird nicht pauschal jedes Guthaben gleich verzinst, sondern nach einem transparenten Staffelmodell. Entscheidend ist die Gesamtsumme, die sich in bar (nicht investiert) auf dem Handelskonto befindet – und zwar in US-Dollar. Für in Deutschland registrierte Konten gelten derzeit folgende Konditionen:
- 3,25 % p. a. für Guthaben zwischen 1 und 50.000 US-Dollar
- 4,05 % p. a. für Guthaben über 50.000 US-Dollar
Die Zinssätze werden als Jahreswerte angegeben, die Berechnung erfolgt jedoch täglich. Die Gutschrift gibt es monatlich.
Zinsgutschrift aktivieren – der notwendige Startschritt
Bevor das erste Zinsplus auf dem Konto erscheint, muss die Guthabenverzinsung manuell freigeschaltet werden. Das geht in wenigen Sekunden:
- Im eToro-Konto anmelden
- Sicherstellen, dass das benötigte Mindestguthaben vorhanden ist
- Über das eToro Club-Dashboard in den Bereich „Guthabenzinsen“ wechseln
- „Guthabenzinsen“-Schalter aktivieren.
Ab diesem Moment läuft der Prozess automatisiert. Spätestens am fünften Werktag des Folgemonats werden die Zinsen gutgeschrieben – ohne Zusatzkosten oder Verwaltungsaufwand.
Wie eToro die Zinsen berechnet – Beispiel mit realen Zahlen
Beispielrechnung für die Zinsgutschrift bei 2,00 Prozent p. a. und 10.000 US-Dollar Guthaben:
- Ausgangslage: Auf dem Konto liegen 10.000 US-Dollar unverzinstes Guthaben. Der angenommene Jahreszins beträgt 2,00 Prozent – ohne Berücksichtigung von Zinseszinsen.
- Über ein volles Jahr würde dieser Betrag rund 200 US-Dollar an Zinsen einbringen.
- Um den Tageswert zu ermitteln, wird der Jahreszins durch 365 Tage geteilt. Das ergibt einen täglichen Zinssatz von 0,005479 Prozent.
- Multipliziert man diesen Prozentsatz mit den 10.000 US-Dollar Guthaben, ergibt sich ein Tagesertrag von 0,5479 US-Dollar.
Hochgerechnet auf einen Monat mit 30 Tagen entspricht das einem monatlichen Zinsertrag in diesem Beispiel von 16,44 US-Dollar.
Keine Zusatzgebühren für die Verzinsung
Für die reine Zinsgutschrift erhebt eToro keinerlei Gebühren. Lediglich bei Ein- oder Auszahlungen kann es Kosten geben – etwa durch Wechselgebühren, wenn Beträge in Euro ein- oder ausgezahlt werden.
Wer direkt in US-Dollar einzahlt, umgeht diese Kosten, muss dafür jedoch ein entsprechendes USD-Konto bei einer Bank oder einem Zahlungsdienstleister wie etwa Wise nutzen.
Ist das eToro Tagesgeld eine sichere Angelegenheit?
eToro ist kein Leichtgewicht, wenn es um den Schutz von Kundengeldern geht. Als reguliertes Unternehmen müssen strenge Regeln befolgt werden, um Geld sicher zu parken. Dabei ist eToro (Europe) Ltd. Mitglied des Anlegerentschädigungsfonds, kurz ICF. Im unwahrscheinlichen Falle einer Insolvenz von eToro können Anleger bis zu 20.000 Euro entschädigt werden.
Das Geld der Kunden liegt zudem bei autorisierten europäischen Banken wie etwa der Deutschen Bank und genießt dort zusätzlichen Schutz. Das Einlagensicherungssystem, auch DGS genannt, greift im Ernstfall: Sollte eine dieser Banken pleitegehen, dann springt es ein und zahlt pro Kunde bis zu 100.000 Euro (oder 85.000 Pfund) aus.
Diese Sicherheitsvorkehrungen sorgen dafür, dass das Geld der Investoren bis zu den festgelegten Grenzen gut abgesichert ist.
Lohnt sich das eToro Tagesgeld?
Das Zinsmodell von eToro bietet im aktuellen Marktumfeld attraktive Konditionen – insbesondere für alle, die ihr Kapital über einen längeren Zeitraum anlegen möchten. Je höher das Guthaben und je länger der Anlagehorizont, desto stärker können sich die vergleichsweise hohen Zinssätze auswirken.
Besonders interessant wird es für Anleger, die problemlos direkt in US-Dollar einzahlen können: Sie umgehen auch die üblichen Wechselgebühren. Wer bereits Erfahrung mit Fremdwährungen und internationalen Transaktionen hat, kann hier gezielt zusätzliche Erträge generieren.
Insgesamt eignet sich das eToro Tagesgeld hervorragend für Anleger, die ihr Geld sicher parken und gleichzeitig von überdurchschnittlichen Zinsen profitieren wollen – sei es als längerfristige Liquiditätsreserve oder als Renditebaustein zwischen zwei Investments.
Alternative Anlagemöglichkeiten
Die Finanzlandschaft bietet eine Fülle von Optionen und Zinsangeboten, die jenseits von eToro existieren. Dazu gehört zum Beispiel Comdirect mit einem attraktiven Angebot für alle, die ohnehin noch ein Girokonto suchen. Zwei weitere Neobroker – Trade Republic und Scalable Capital – sind außerdem fleißig dabei, Anlegern ihre Zinsangebote zu präsentieren.
Comdirect – recht hohe Zinsen und attraktives Girokonto
Das Angebot der Direktbank Comdirect (Testbericht) richtet sich vor allem an Neukunden: Wer ein Tagesgeld Plus-Konto zusammen mit einem Girokonto Aktiv eröffnet, erhält einen variablen Zinssatz von 1,75 Prozent jährlich auf das Tagesgeld – gültig bis zu einem Guthaben von 1.000.000 Euro. Ohne das Girokonto liegt der Zinssatz bei 1,50 Prozent.

Comdirect Girokonto plus Tagesgeld
- Kostenloses Girokonto + Tagesgeld PLUS-Konto: 1,75 % pro Jahr
für maximal 12 Monate ab Eröffnung - Bis zu einem Guthaben
von 1.000.000 Euro - Land/Rating: Deutschland/AAA 🇩🇪
Das Girokonto kann zudem unter Umständen kostenlos geführt werden. Damit positioniert sich Comdirect als attraktive Alternative oder Ergänzung zu klassischen Festgeldanlagen. Nach Ablauf der Neukundenphase gilt jedoch der niedrigere Bestandskundenzins von 0,75 Prozent.
Trade Republic: Wo auch jeder Kunde Zinsen einheimst
Dieser Berliner Neobroker Trade Republic (Testbericht) besitzt eine Vollbanklizenz und zieht mit seinem Zinsangebot ebenfalls Aufmerksamkeit auf sich. Neu- und Bestandskunden dürfen sich über Zinsen freuen, die sich nach dem jeweils aktuellen EZB-Leitzins richten. Im Moment springt ein Zinssatz von 2,00 Prozent jährlich bei monatlicher Auszahlung heraus. Weder Mindest- noch Höchsteinlage bremsen aus, sodass die Flexibilität für alle da ist.
Trade Republic Tagesgeld
- Zinsen: 2,00 % pro Jahr
- Maximale Einlage:
Unbegrenzt - Monatliche Auszahlung
Die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro sorgt für ruhige Nächte und Vertrauen. Bei Trade Republic starten alle zudem mit einem kostenlosen Depot und Girokonto direkt durch. Noch komfortabler wird es durch den eingebauten Abzug der Abgeltungssteuer und die Möglichkeit, einen Freistellungsauftrag zu erteilen. Diese Kombination aus attraktiver Verzinsung, einfacher Nutzung und sicherem Fundament macht Trade Republic zu einer verlockenden Option für jeden Investor.
Scalable Capital: Zinssatz wie bei der EZB
Der Münchner Neobroker Scalable Capital (Testbericht) bietet eine weitere interessante Zinsmöglichkeit, angepasst an den Leitzins der Europäischen Zentralbank. Im Prime+ Broker Modell freut sich die Kundschaft über 2,00 Prozent Zinsen auf Einlagen bis 500.000 Euro, während das Free Broker Modell denselben Zinssatz bis zu 50.000 Euro bietet.
Quartalsweise werden Zinsen ausgezahlt, und die Einlagensicherung variiert je nachdem, durch welche Geldanlage die Zinsen zustande kommen – ob Partnerbanken oder über Geldmarktfonds.
Im Free Broker Modell gibt es keine Depotgebühren, während das Prime+ Broker Modell mit einem monatlichen Obolus von 4,99 Euro daherkommt. Die Zinserträge werden bei Scalable Capital nach drei Monaten gutgeschrieben.
Häufig gestellte Fragen zum eToro Tagesgeld
Man muss die Aktivierung im eToro Club-Dashboard durchführen, um von „Off“ zu „On“ zu wechseln und den Zinsfluss anzustoßen.
Das eToro Zinsangebot richtet sich sowohl an Neukunden als auch an bestehende Kunden, die die Vorteile durch einfache Kontoeröffnung nutzen können.
eToro stellt ein umfangreiches Portfolio an Handelsmöglichkeiten zur Verfügung, einschließlich Aktien, ETFs, Sparpläne, Kryptowährungen, Rohstoffen, Währungen und Indizes. Investoren haben die Wahl, Aktien und ETFs direkt zu erwerben oder über CFDs zu handeln. Außerdem gibt es die Möglichkeit des Social Tradings.
Mehr zum Thema Tagesgeld und Zinsen
- Tagesgeldkonten im Vergleich: Die besten Angebote
- Tagesgeld für Bestandskunden: Wie hoch sind die Zinsen?
- Das grüne Tagesgeld der Umweltbank
- Comdirect Tagesgeld
- Scalable Capital Tagesgeld
- ING Direktbank Tagesgeld Zinsen
- 1822direkt Tagesgeld
- Bunq Tagesgeld Zinsen
- Advanzia Bank Tagesgeld
- Willbe Tagesgeld Zinsen
- Trade Republic Tagesgeld