ING Direktbank senkt Tagesgeld Zinsen auf 2,50 Prozent

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
Mittwoch, 10. September 2025 – 8:13 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Tagesgeld ING
Tagesgeld ING
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • ING bietet Kunden ab sofort 2,50 Prozent Bonuszins für 4 Monate.
  • Das Angebot gilt bis auf Weiteres fürs erste Extra-Konto mit bis zu 250.000 Euro Einlage.
  • Die Zinsgutschrift erfolgt jährlich.

Jetzt wird gesenkt: Die drittgrößte Bank in Deutschland ändert ihr Angebot für Bank- und Produktneukunden. Diese erhalten für ihr erstes ING-Extra-Konto jetzt 4 Monate lang 2,50 Prozent Zinsen p. a. auf Erspartes bis 250.000 Euro. Bisher wurden 2,75 Prozent Zinsen für vier Monate gewährt.

Beträge ab 250.000 Euro werden mit dem variablen Zinssatz von 0,75 Prozent verzinst. Das gilt auch für jedes weitere Extra-Konto.

Zinsen bei der ING: Jährliche Zinsgutschrift

Ausgezahlt werden alle Zinsen automatisch zum 31. Dezember eines Jahres auf das Extra-Tagesgeldkonto. Zu sehen ist die Gutschrift dann ab dem 1. Januar des neuen Jahres (im Online-Banking und auf dem Kontoauszug).

Negativzinsen berechnet ING bereits seit dem 1. August 2022 nicht mehr. Ein- und Auszahlungen auf das Girokonto können jederzeit vorgenommen werden. 

Kurzübersicht Tagesgeld ING

DetailsING Extrakonto
Zinsen pro Jahr4 Monate 2,50 %, dann 0,75 %
Möglicher Zinsertrag im Jahr
Anlage: 100.000 €
1.333,33 €
Kontogebühren0 €
Gesetzliche Einlagensicherung100.000 €
Freiwillige Einlagensicherung

Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V.
ZinsgutschriftJährlich
MindesteinlageKeine
Maximale Einlage2,50 % Zins bis 250.000 €
Webseiteing.de
Stand: September 2025
Quelle: Eigene Recherche

Tagesgeld Angebote im Vergleich: Alternativen zur ING

Alternativbanken mit Tagesgeld-Konto-Angeboten sind zum Beispiel Trade Republic, eToro, die Consorsbank, die 1822direkt und die TF Bank

Zinsangebot von Trade Republic: 2,00 Prozent

Trade Republic, Neobroker mit Sitz in Berlin, lockt mit einer attraktiven Verzinsung: Kunden erhalten derzeit 2,00 Prozent jährlich auf nicht-investiertes Guthaben in unbegrenzter Höhe (hier mehr Infos zum neuen Trade Republic Girokonto). Inkludiert ist ein kostenfreies Depot.

Dieses spezielle Zinsangebot steht sowohl neuen als auch bestehenden Kunden von Trade Republic zur Verfügung und bleibt bis auf Weiteres gültig. Es handelt sich um eine flexible und gewinnbringende Möglichkeit für Anleger, ungenutztes Kapital zu verzinsen.

eToro Tagesgeld: Mehr als nur Sparen

Für deutsche Clubmitglieder von eToro – im Grunde alle, die ein Konto eröffnen und etwas einzahlen – beginnt das Zinsgewitter schon ab einem schmalen US-Dollar. Mit jährlichen Renditen zwischen 3,50 und 4,30 Prozent klingelt es monatlich in der Kasse. Voraussetzung ist, dass das Geld nicht angefasst wird und die Zinsfunktion im Club-Dashboard aktiv bleibt. eToro hält zudem ein umfangreiches Handelsangebot und Social Trading parat.

Bei der Consorsbank gibt es aktuell 2,80 Prozent Zinsen p. a. bei ebenfalls 0 Euro Kontoführungsgebühren, die maximale Einlage beträgt hierfür jedoch 1.000.000 Euro (Webseite: www.consorsbank.de). Zudem erfolgt die Zinsausschüttung quartalsweise.

Monatliche Zinsen beim Tagesgeldkonto der TF Bank

Sogar monatlich gutgeschrieben werden die Zinsen von 2,65 Prozent p. a. bei der TF Bank (www.tfbank.de). Hier können Kunden bis zu 100.000 Euro anlegen, der Sonderzinssatz gilt jedoch ab dem Zeitpunkt der Kontoeröffnung lediglich für 4 Monate. Danach erhalten Kunden derzeit den gültigen Standardzinssatz von 1,45 Prozent pro Jahr.

Einen Sonderzinssatz von 2,25 Prozent gewährt 1822direkt für 6 Monate; anschließend beträgt der Basiszinssatz aktuell jedoch nur 0,60 Prozent. Maximal werden 250.000 Euro auf diesem Tagesgeldkonto verzinst; die Zinsgutschrift erfolgt nur einmal jährlich.

Hohe Zinsen gewährt auch die Suresse Direkt Bank aus Belgien, eine Tochter der spanischen Santander Gruppe, ihren Neukunden. Für 4 Monate gibt es 2,60 Prozent, danach immerhin noch hohe 1,95 Prozent. Die Zinsen werden monatlich ausgeschüttet, wodurch Kunden auch in den Genuss des Zinseszinseffektes kommen.

Santander bietet noch 2,30 Prozent für Neukunden

Aktuell wirbt der Mutterkonzern der Suresse Direkt Bank, die spanische Santander Bank, mit 2,30 Prozent Zins für Neukunden. Dieser Zinssatz hat jedoch ein „Verfallsdatum“: Nach 4 Monaten fällt er auf schlanke 0,30 Prozent zurück. Als kleines Schmankerl gibt es die Zinsen dafür monatlich, was einen dezenten Zinseszinseffekt mit sich bringt.

C24 Bank bietet bis zu 0,50 Prozent für Neu- und Bestandskunden

Bei C24, der Bank des Vergleichsdienstes Check24, wird das Guthaben auf Girokonten derzeit mit einem Zinssatz von 0,50 Prozent belohnt. Dieses Zinsangebot ist für Beträge bis 50.000 Euro gültig, vorausgesetzt, man hat ein kostenloses Girokonto bei C24 eröffnet.

Für jedes Zusatzkonto, bekannt als Pocket, bietet C24 dieselbe Verzinsung von 0,50 Prozent, allerdings für Summen bis zu 5.000 Euro pro Pocket. Eine Besonderheit ist das Tagesgeldpocket, bei dem bis zu 100.000 Euro zu einem Zinssatz von 0,50 Prozent angelegt werden können. Die Zinsen auf das Girokonto und die Pockets werden vierteljährlich gutgeschrieben, während die Zinsen für das Tagesgeldpocket monatlich ausgezahlt werden.

Die beliebtesten Artikel