Norisbank Tagesgeld – Bis Ende Dezember gibt es 3,11 Prozent Zinsen

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
Donnerstag, 4. September 2025 – 8:36 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Norisbank Tagesgeld AB
Norisbank Tagesgeld AB
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Kunden, die ihr erstes Tagesgeldkonto bei der Norisbank eröffnen, können aktuell von einem Zinssatz von 3,11 Prozent pro Jahr profitieren, der maximal bis zum 31. Dezember 2025 gilt.
  • Das Angebot gilt für Einlagen bis zu 250.000 Euro, wobei das Geld von einer Fremdbank zur Norisbank transferiert werden muss.
  • Das Norisbank Tagesgeldkonto ist kostenlos, flexibel und kann innerhalb weniger Minuten online eröffnet werden; die Zinsgutschrift erfolgt vierteljährlich.

Vorteile

  • Solider Sonderzins von 3,11 % p. a.
    für das erste Tagesgeldkonto bei der Norisbank
  • Solider Standardzinssatz von 1,00 % p. a.
  • Kostenlose Kontoführung
  • Minimalanlage von nur 1 Euro
  • Verhältnismäßig hohe Maximaleinlage von 250.000 Euro
  • Keine feste Laufzeit
  • Vierteljährliche Zinsausschüttung
    (Zinseszinseffekt)
  • Schnelle Online-Eröffnung
  • Doppelte Einlagensicherung
  • Gemeinschaftskonto möglich
  • Guthaben täglich verfügbar
  • Abgeltungssteuer wird automatisch abgezogen
  • Freistellungsauftrag möglich
  • Verwaltung über sehr gut bewertete App (iOS und Android) möglich

Nachteile

  • Bonuszins gilt nur bis zum 31. Dezember 2025
  • Standardzinssatz fällt bei einigen Mitbewerbern höher aus
  • Zinsgutschrift könnte noch häufiger erfolgen

Das Sparschwein kann Urlaub machen: Die Norisbank bietet noch bis zum 31. Dezember 2025 allen einen Bonuszins von 3,11 Prozent pro Jahr – und das für Einlagen bis zu 250.000 Euro.

Profitieren können alle Sparer, die bisher noch kein Top-Zinskonto der Norisbank haben und in den letzten 12 Monaten keine Kundenverbindung zur Norisbank hatten: Sie überweisen einfach Neugeld von einer Fremdbank auf das schnell zu eröffnende Norisbank Tagesgeldkonto und gönnen so dem Sparschwein eine wohlverdiente Pause.

Hinweis: Für alle, die auf der Suche nach einem dauerhaft gültigen Zinssatz sind, der sich am EZB-Leitzins orientiert, lohnt sich ein Blick auf das Tagesgeld von Trade Republic – und wer noch mehr Zinsen erzielen möchte, findet bei eToro mit seiner Guthabenverzinsung vielleicht attraktivere Angebote als bei der Norisbank.

Sonderzins sichern: Einfach starten, kostenfrei sparen

Die Eröffnung eines Norisbank Tagesgeldkontos ist schnell erledigt. Alles, was benötigt wird, sind die Steuer-ID, ein gültiger Ausweis, ein inländisches Girokonto (Referenzkonto), eine Mobilfunknummer und eine E-Mail-Adresse. Die persönlichen Daten werden online eingegeben und die Verifizierung erfolgt direkt im Anschluss. Innerhalb weniger Minuten ist das Konto eröffnet und einsatzbereit. Selbstverständlich fallen keine Kontoführungsgebühren an.

So kann das Sparen gleich beginnen, ohne dass versteckte Kosten den Start erschweren würden.

Norisbank Tagesgeld – Die Konditionen im Detail:

KonditionenNorisbank
Top-Zinskonto (Tagesgeld)
Kostenlose Kontoführung
Zinsen auf Guthaben3,11 % p. a. bis 250.000 €
bis zum 31. Dezember 2025
(auch für Bestandskunden, sofern es für sie das erste
Norisbank Tagesgeldkonto ist)
Anschluss-Zinssatz1,00 % p. a.
ZinsausschüttungVierteljährlich
(kleiner Zinseszinseffekt)
BedingungenAnlage von Neugeld

Keine Kundenverbindung zur Norisbank in den letzten 12 Monaten

Kunde darf noch kein
Top-Zinskonto der Norisbank eröffnet haben
Mindesteinlage1 €
Maximal verzinste Einlage250.000 €
Gesetzliche Einlagensicherung
(100.000 €)
Freiwillige Einlagensicherung
(maximal 3 Millionen €
pro Einleger)
Gemeinschaftskonto
App
Android (4,5 Sterne bei
rund 17.000 Rezensionen)

iOS (4,7 Sterne bei rund
27.000 Bewertungen)
Webseitenorisbank.de
Quelle: Eigene Recherche, Webseite des Anbieters
Stand: September 2025

Norisbank Tagesgeld: Starke Neukundenzinsen – und die Bestandskunden?

Bestandskunden bei der Norisbank erhalten auf ihr bereits bestehendes Tagesgeldkonto einen Zinssatz von 1,00 Prozent. Im Gegensatz zu den Sonderkonditionen für Neukunden sind diese Zinsen stabil und kontinuierlich, bieten jedoch nicht dieselbe Höhe wie der zeitlich befristete Sonderzins.

Um den Sonderzins zu erhalten, darf übrigens zuvor auch kein Tagesgeldkonto bei einer Bank der Deutsche Bank Gruppe existiert haben.

Besteuerung der Zinserträge: Was müssen Anleger beachten?

Die Gewinne aus Kapitalanlagen wie dem Norisbank Tagesgeldkonto unterliegen der Abgeltungssteuer in Deutschland. Der aktuelle Steuersatz beträgt 25 Prozent, zusätzlich kommen Solidaritätszuschlag und eventuell Kirchensteuer hinzu. Diese pauschale Steuerlast deckt alle steuerlichen Verpflichtungen ab. Da es sich bei der Norisbank um ein deutsches Kreditinstitut handelt, gelten diese Regelungen auch für ihr Tagesgeldkonto.

Die Bank kümmert sich um die Abführung der Steuerbeträge direkt an den Staat, sodass sich der Anleger nicht persönlich darum bemühen muss.

Sparer können Steuern auf ihre Tagesgeldgewinne bei der Norisbank sparen, indem sie einen Freistellungsauftrag einreichen. Dies stellt sicher, dass die Freibeträge bei der Steuerberechnung Beachtung finden. Alternativ kann auch eine Nichtveranlagungsbescheinigung eingereicht werden, die ebenfalls steuerermäßigend wirkt.

Wer ist die Norisbank?

Die Norisbank begann ihre Reise als Tochterunternehmen des Versandhauses Quelle unter dem Namen Noris-Kaufhilfe. Ursprünglich diente sie dazu, Käufern die Finanzierung ihrer Katalogbestellungen zu erleichtern. Seit 1969 war das Unternehmen offiziell als Norisbank GmbH bekannt und erweiterte sein Angebot um Giro- und Sparkonten.

Ein entscheidender Wendepunkt kam 1984 mit der Fusion zur Verbraucherbank GmbH. Diese Fusion machte die Norisbank zu einer Pionierin der Selbstbedienungs-Banking-Dienstleistungen. Bereits in den 1970er Jahren installierte die Bank eigene Geldautomaten.

Nach mehreren Übernahmen durch verschiedene Kreditinstitute gehörte die Norisbank ab August 2006 zur Deutschen Bank Gruppe und firmiert heute ausschließlich als Direktbank.

Im Zuge dieser Transformation wurden alle Filialen geschlossen und alle Dienstleistungen werden seither digital angeboten.

Ist mein Geld bei der Norisbank sicher angelegt?

Die Einlagen bei der Norisbank sind durch die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland bis zu 100.000 Euro pro Person abgesichert. Dieser Schutz wird durch den Einlagensicherungsfonds der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) gewährleistet, dem jede Bank mit Sitz in Deutschland angeschlossen ist. Dies bedeutet, dass Gelder auf dem Tagesgeldkonto der Norisbank bis zu dieser Höhe voll abgesichert sind.

Daher empfiehlt es sich auch, nicht mehr als 100.000 Euro bei einer einzigen Bank anzulegen.

Bei Gemeinschaftskonten profitieren alle Kontoinhaber individuell von der Einlagensicherung. Der Entschädigungsbetrag richtet sich nach dem jeweiligen Anteil an der Einlage.

Zusätzlich zur gesetzlichen Absicherung ist die Norisbank Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. Dieser Schutzmechanismus sichert Kundeneinlagen bis zu einer Höhe von 20 Prozent des haftenden Eigenkapitals der Bank ab.

Dadurch ergibt sich für die Norisbank eine Sicherungsgrenze in Millionenhöhe, die über die gesetzliche Absicherung hinausreicht – allerdings ist diese Einlagensicherung freiwillig und es gibt keinen rechtlich bindenden Anspruch.

Norisbank Tagesgeld: Für wen lohnt es sich?

Das Norisbank Tagesgeldkonto passt zu verschiedenen Nutzergruppen, die Flexibilität und Sicherheit schätzen.

  1. Junge Erwachsene, die ihre ersten Sparziele anpeilen, profitieren von der unkomplizierten Kontoeröffnung und den attraktiven Zinsen.
  2. Familien, die auf der Suche nach einer sicheren Anlageform für ihre Ersparnisse sind, schätzen die hohe Einlagensicherung und die Möglichkeit, auch Gemeinschaftskonten zu eröffnen.
  3. Berufstätige, die ihre kurzfristigen Ersparnisse sinnvoll parken wollen, profitieren von der täglichen Verfügbarkeit des Guthabens und den attraktiven Zinsen. Wer mitten im Berufsleben steht, schätzt besonders, dass keine Mindesteinlage erforderlich ist und dass das Konto kostenfrei geführt wird.
  4. Vermögende Privatpersonen, die größere Beträge sicher anlegen möchten, finden mit der hohen Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro gesetzlichen Schutz für ihre Gelder. Zudem bietet der freiwillige Einlagensicherungsfonds zusätzliche Sicherheit.
  5. Ältere Sparer und Rentner, die eine verlässliche und risikoarme Anlageform suchen, schätzen die unkomplizierte Handhabung und die vierteljährliche Zinsgutschrift, die für eine stetige Vermehrung ihrer Ersparnisse sorgt.
  6. Sparer, die gezielt nach einer flexiblen, gebührenfreien und sicheren Anlageform suchen, finden im Norisbank Tagesgeldkonto eine durchdachte und verlässliche Wahl.

Andere Mütter haben auch hübsche Töchter: Was macht die Konkurrenz?

In einem umkämpften Markt für Tagesgeldkonten sticht das Angebot der Norisbank durch gute Zinsen und flexible Konditionen hervor. Doch wie positioniert sich die Norisbank im Vergleich zu ihren Mitbewerbern?

Sparen mit Spielraum: Das Ford Money Tagesgeld

Das Ford Money Tagesgeld (Ford Bank GmbH) startet mit 2,30 Prozent Zinsen für Neukunden in den ersten 3 Monaten. Danach bleibt es mit 1,50 Prozent sehr konkurrenzfähig.

Die Einlagen sind bis 100.000 Euro gesetzlich abgesichert. Für höhere Beträge gibt es auch hier die freiwillige Absicherung bis zu 3 Millionen Euro. Diese bietet erweiterten Schutz, garantiert jedoch keinen gesetzlichen Anspruch. Das Konto punktet mit gebührenfreier Kontoführung und sogar Gemeinschaftskonten und Konten für Minderjährige sind möglich.

Ein weiterer Vorteil: Bereits ab einer Einlage von 1 Euro bis zu 1.000.000 Euro können Sparziele flexibel erreicht werden. Monatliche oder jährliche Zinsausschüttung ermöglichen den Zinseszinseffekt. Die automatische Besteuerung und die Möglichkeit eines Freistellungsauftrags erleichtern den Umgang mit den Steuern.

Barclays Tagesgeld – 2,00 Prozent gibt es für maximal 250.000 Euro

Neukunden erhalten bei Barclays 2,00 Prozent Zinsen pro Jahr für die ersten 3 Monate. Diese Zinsgarantie gilt für Einlagen bis zu 250.000 Euro. Nach Ablauf der 3 Monate orientiert sich der Zinssatz am Basiskunden-Zins, der aktuell bei 1,20 Prozent jährlich liegt. Die Zinsausschüttung erfolgt jährlich.

Dank der irischen Einlagensicherung sind Kundengelder bis zu 100.000 Euro geschützt. Zusätzlich bietet der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken freiwilligen Schutz bis zu einer Obergrenze von drei Millionen Euro und es fallen keine Kontoführungsgebühren an.

Solides Sparen mit dem 1822direkt Tagesgeldkonto

Das 1822direkt Tagesgeld bietet eine stabile Sparlösung: Neukunden profitieren aktuell von einem Bonuszins von 2,25 Prozent pro Jahr, der für 6 Monate auf Einlagen bis zu 250.000 Euro gilt. Danach greift der Basiszinssatz, der derzeit bei 0,60 Prozent liegt.

Zusätzlich besteht keine Mindesteinlage, sodass bereits kleine Beträge flexibel gespart werden können. Das Guthaben ist durch das Haftungsnetzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe bis zu 100.000 Euro abgesichert.

Die jährliche Zinsausschüttung ermöglicht zudem eine solide Planung. Auch Minderjährige können Kontoinhaber sein, was das Konto zu einer guten Option für Familien macht. Online Banking erleichtert die Verwaltung des Kontos und erhöht die Benutzerfreundlichkeit.


Häufig gestellte Fragen zum Norisbank Tagesgeld

Was ist der Unterschied zwischen der gesetzlichen und der freiwilligen Einlagensicherung bei der Norisbank?

Die gesetzliche Einlagensicherung schützt Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Person. Diese Sicherung ist verpflichtend und wird durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) gewährleistet, der jede Bank in Deutschland angeschlossen ist. Zusätzlich zur gesetzlichen Sicherung bietet die Norisbank eine freiwillige Einlagensicherung über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Dieser schützt Einlagen bis zu einer Höhe von 3 Millionen Euro pro Einleger. Die freiwillige Sicherung ist jedoch nicht rechtlich bindend, sondern eine zusätzliche Maßnahme, die das Vertrauen der Kunden in die Sicherheit ihrer Einlagen stärken soll.

Wie funktioniert die Zinsgutschrift bei der Norisbank und was bedeutet der Zinseszinseffekt?

Die Zinsgutschrift erfolgt bei der Norisbank vierteljährlich, das heißt: Alle drei Monate werden die erwirtschafteten Zinsen auf das Tagesgeldkonto gutgeschrieben. Der Zinseszinseffekt tritt ein, wenn Zinsen auf bereits gutgeschriebene Zinsen gezahlt werden. Das bedeutet, dass im nächsten Quartal nicht nur das ursprüngliche Kapital, sondern auch die bereits gutgeschriebenen Zinsen weiter verzinst werden. Dadurch entsteht über Zeit ein wachsender Gewinn, da sich die Basis, auf die Zinsen berechnet werden, stetig vergrößert.

Welche Schritte sind notwendig, um den Sonderzins zu erhalten?

Um den Sonderzins von 3,11 Prozent zu erhalten, müssen Sparer Geld von einer Fremdbank auf das Norisbank Tagesgeldkonto transferieren. Wer bereits ein Tagesgeldkonto bei der Norisbank oder einer anderen Bank der Deutsche Bank-Gruppe hat, ist nicht berechtigt.


Mehr zum Thema Tagesgeld und Zinsen

Die beliebtesten Artikel