Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Internetgigant Australische Kartellbehörde nimmt Googles Werbegeschäft ins Visier

Die australischen Kartellwächter wollen der Nutzung von Daten einen Riegel vorschieben, mit denen Google personalisierte Anzeigen verkauft.
28.09.2021 - 11:09 Uhr Kommentieren
Google ging in Verteidigungshaltung und gab bekannt, mit dem Werbegeschäft in Australien mehr als 15.000 Jobs zu unterstützen und rund 2,45 Milliarden Dollar jährlich zur Wirtschaftsleistung des Landes beizutragen. Quelle: Reuters
Google droht neuer Ärger in Australien

Google ging in Verteidigungshaltung und gab bekannt, mit dem Werbegeschäft in Australien mehr als 15.000 Jobs zu unterstützen und rund 2,45 Milliarden Dollar jährlich zur Wirtschaftsleistung des Landes beizutragen.

(Foto: Reuters)

Sydney Dem US-Technologieriesen Google droht neuer Ärger am anderen Ende der Welt. Nach der Verabschiedung des von Google und Facebook scharf kritisierten Mediengesetzes im Februar knöpft sich die australische Kartellbehörde ACCC nun das von dem Suchmaschinenprimus dominierte Online-Werbegeschäft vor.

Konkret will die Behörde der Nutzung von Daten einen Riegel vorschieben, mit Hilfe derer Google personalisierte Anzeigen verkauft. Ähnliche Bemühungen gibt es bereits in der EU und Großbritannien. Australiens oberster Wettbewerbshüter Rod Sims sagte Reuters zur Veröffentlichung des Berichts, er denke nicht, dass Australien weit hinterherhinke. In den USA wird gerade an einer Kartellklage gearbeitet, die Google vorwirft, seine Marktmacht auszunutzen, um Werberivalen auszustechen.

Google ging bereits in Verteidigungshaltung und gab bekannt, mit dem Werbegeschäft in Australien mehr als 15.000 Jobs zu unterstützen und rund 2,45 Milliarden Dollar jährlich zur Wirtschaftsleistung des Landes beizutragen. Schatzkanzler Josh Frydenberg sagte, die Regierung werde die Ergebnisse und Empfehlungen des ACCC-Berichts berücksichtigen. Demzufolge wurden 2020 bei mehr als 90 Prozent aller in Australien angeklickten Online-Anzeigen die Nutzer von Google weitergeleitet.

Mehr: Allianz gegen Big Tech: Druck auf Facebook und Google wächst

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Internetgigant - Australische Kartellbehörde nimmt Googles Werbegeschäft ins Visier
0 Kommentare zu "Internetgigant: Australische Kartellbehörde nimmt Googles Werbegeschäft ins Visier"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%