Gebietserweiterung Car2go kommt nach Frankfurt

In Washington dürfen die Car2go-Autos schon frei parken - in Frankfurt nicht.
Frankfurt Daimlers Carsharing-Tochter Car2go setzt ihren rasanten Wachstumskurs fort. Ab dem 8. September kommt der Marktführer auch nach Frankfurt - vorerst mit einer Flotte von 250 blau-weiße Smart fortwo, die für 29 Cent pro Minute angemietet werden können.
Das Geschäftsgebiert erstreckt sich dann über 52 Quadratkilometern. Dazu zählen Teile Frankfurts: von Riedberg im Norden, bis zur Bürostadt Niederrad im Süden. Westlich und östlich bilden die A5 und die A661 die Grenze. Auch der Flughafen ist mit den Kurzzeitmietwagen erreichbar. Damit sind die Schwaben der erste stationsunabhängige Carsharing-Anbieter im Rhein-Main-Gebiet.
Frankfurt ist mittlerweile die achte deutsche Großstadt im Netz von Car2go. Doch bisher tat sich die Mainmetropole schwer, dem stationsungebundenen Carsharing-Anbieter die Türen zu öffnen. Immerhin dürfen Car2go-Fahrzeuge normalerweise auf städtischen Parkplätzen frei parken. In Frankfurt konnte darüber noch keine Einigung mit der Stadt erzielt werden, darum dürfen die Mieten bisher nur auf allen kostenlosen öffentlichen Parkplätzen beendet werden, nicht auf bewirtschafteten Parkplätzen oder Anwohnerparkflächen.
Damit die kleinen Carsharing-Autos trotzdem in der Innenstadt abgestellt werden können, können zentrale Parkhäuser angefahren werden. Und anderem das Parkhaus am Hauptbahnhof, „Am Gericht“ (Zeil), „Konstabler“ (City), „Schiller-Passage“ (City) und „Alt-Sachsenhausen“. Außerhalb der Parkhäuser ist die Gegend im Innerer Parallelring und Teile des Bahnhofsviertels vom Geschäftsgebiet ausgenommen - hier können die Wagen darum bisher nicht abgestellt werden.
In anderen Städten wie Berlin, Hamburg und Köln wächst das Angebot von Car2go derzeit rasant. In anderthalb Jahren haben sich die Kundenzahlen verfünffacht. Insgesamt 800.000 Kunden sind mit den weltweit mehr als 11.000 smart fortwo unterwegs. Pro Monat werden mittlerweile mehr als eine Million Mieten gezählt.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.