Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Streamingdienst DAZN sichert sich größtes TV-Rechtepaket an der Champions League

Die Champions League wandert ins Internet. Der Streamingdienst DAZN sichert sich von 2021/22 an das umfangreichste TV-Paket an der Königsklasse.
04.08.2020 Update: 04.08.2020 - 13:33 Uhr Kommentieren
DAZN ist erst seit 2016 in Deutschland auf dem Markt und wird damit von der Saison 2021/22 an der wichtigste Champions-League-Player auf dem deutschen Markt sein. Quelle: dpa
DAZN zeigt Champions-League-Spiele

DAZN ist erst seit 2016 in Deutschland auf dem Markt und wird damit von der Saison 2021/22 an der wichtigste Champions-League-Player auf dem deutschen Markt sein.

(Foto: dpa)

Berlin DAZN ist der große Gewinner bei der Vergabe der TV-Rechte für die Fußball-Champions-League. Der kostenpflichtige Streamingdienst sicherte sich nach eigenen Angaben für die Spielzeiten 2021/22 bis 2023/24 das umfangreichste Paket.

DAZN wird 121 von 137 Spielen pro Saison plus den Supercup zwischen dem Champions-League- und dem Europa-League-Gewinner live zeigen. Das Endspiel wird parallel auch im Free-TV beim ZDF zu sehen sein. Weiter bietet DAZN Konferenzen und Highlight-Berichterstattung an.

„Alle Fans können sich ab der Saison 2021/22 auf ein extrem umfangreiches Paket aus Champions League und Bundesliga bei DAZN freuen, das uns zur neuen Nummer 1 für alle Fußball-Fans in Deutschland machen wird“, sagte Deutschland-Chef Thomas de Buhr. In den Spielzeiten 2021/22 bis 2024/25 zeigt der Streamingdienst pro Saison 106 Erstliga-Partien am Freitag und Sonntag.

Damit wandert die Fußball-Berichterstattung weiter in das Internet, weg vom klassischen Fernsehen. DAZN ist erst seit 2016 in Deutschland auf dem Markt und wird damit von der Saison 2021/22 an der wichtigste Champions-League-Player auf dem deutschen Markt sein.

Als großer Verlierer der Champions-League-Rechte steht Sky schon seit dem vergangenen Dezember fest. Seit 2000 zeigte der Pay-TV-Sender – zuerst noch unter dem Namen Premiere – Spiele der Königsklasse. In einem Jahr ist Schluss. Immerhin sicherte sich der Sender im Juni ein umfangreiches Rechtepaket an der Bundesliga für die Spielzeiten 2021/22 bis 2024/25. Der Langzeit-Partner der Deutschen Fußball Liga zeigt ab 2021 pro Saison dann 200 Samstag-Punktspiele. Doch auch hier muss sich Sky dem Angriff von DAZN erwehren.

Neuer Player in der Champions League ist Amazon. Der US-Internetriese hatte sich im Dezember für seinen kostenpflichtigen Streamingdienst Amazon Prime das jeweilige Topspiel am Dienstagabend gesichert. Das Live-Paket umfasst insgesamt 16 Partien, davon zwei Playoff-Spiele.

Mehr: Sky sichert sich Bundesliga-Übertragungen – Höhepunkte weiter bei ARD und ZDF

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Streamingdienst - DAZN sichert sich größtes TV-Rechtepaket an der Champions League
0 Kommentare zu "Streamingdienst: DAZN sichert sich größtes TV-Rechtepaket an der Champions League"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%