Bitcoin kaufen auf Binance 2025? Krypto Börse im Test und Vergleich

Oliver Meissner-Wollnitz
19.09.2025 – 10:25 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Bitcoin auf Binance kaufen
Bitcoin auf Binance kaufen
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Anleger können über 400 Coins und Derivate wie Futures oder Optionen auf Binance handeln.
  • Die Handelsgebühr beträgt 0,10 Prozent für Spot-Trading.
  • Binance unterliegt keiner staatlichen Regulierung, ist aber aktuell um eine offizielle Lizenz bemüht. Dadurch ist der Handel für deutsche Kunden stark eingeschränkt.
  • Empfehlenswerte Alternativen für den Kryptohandel: Bitpanda, Trade Republic, eToro, Kraken, Bison und Coinbase.

Eine der weltweit größten Handelsplattformen für Kryptowährungen ist Binance – und das, obwohl der Anbieter erst seit 2017 besteht. Da Binance aber noch keine Lizenz durch die deutschen Behörden besitzt, ist der Handel in Deutschland stark beschränkt. Außerdem ist die Webseite nur auf Englisch verfügbar.

Achtung: Da Binance immer noch keine Lizenz von der BaFin erhalten hat, ist eine Nutzung aktuell nicht zu empfehlen. Mit der Zeit könnten sogar weitere Einschränkungen folgen, weshalb sich Interessenten nach einer alternativen Plattform umschauen sollten. Immerhin gab es Ende 2023 eine Einigung mit den amerikanischen Behörden, die Binance vorerst unter gewissen Bedingungen in den USA weiter operieren lassen.

Tipp: Der in Deutschland regulierte Anbieter Bitpanda bietet über 650 Kryptowährungen zum Handeln an. Auch die amerikanische Krypto Börse Coinbase hat ein riesiges Angebot.

Nicht vom Markt wegzudenken

Binance gehört dennoch zu einer der beliebtesten Plattformen für Kryptowährungen. Das liegt zum einen an dem hohen Handelsvolumen, aber auch an der großen Auswahl handelbarer Cyberdevisen.

InfoKrypto Börse: Binance
SitzMalta
Sprache WebsiteEnglisch
Coins> 400 Coins
darunter BTC, ETH, XRP
ZahlungsartenKrypto-Einzahlungen, SEPA-Überweisungen, Kreditkarten; Apple & Google Pay (2,00 %)
Einzahlungsgebühr0 € via SEPA
AuszahlungsgebührVariieren je nach Coin und Netzwerk
Tradinggebühr0,10 % für Spot-Trading
Sicherheit2FA, SSL
Webseitebinance.com
Eigene Recherche
Stand: Juli 2025

So funktioniert Binance – eine Schritt für Schritt-Anleitung

Registrierung

Neukunden registrieren sich auf Binance mit einer E-Mail-Adresse und einem Passwort. Das Passwort sollte dabei aus einer wahllosen Reihe von Buchstaben und Zahlen bestehen. Binance schickt dann einen Aktivierungslink an das angegebene E-Mail-Konto, den der Nutzer noch bestätigen muss – damit ist die Registrierung abgeschlossen. 

Für die vollständige Verifizierung füllen Neukunden zuerst die Angaben zur eigenen Person aus, um diese dann mit einem Lichtbildausweis wie dem Personalausweis, dem Führerschein oder dem Reisepass zu bestätigen. Anschließend verlangt Binance noch den Upload eines Selfies. Via Webcam erfolgt die Advanced-Verifizierung: Die Überprüfung des Vorgangs nimmt je nach Andrang etwas Zeit in Anspruch.

Wichtig: Nach der ersten Anmeldung sollten Trader ihr Konto umgehend verifizieren, denn nur so ist es möglich, Euro einzuzahlen.

Ist die Identifikation abgeschlossen, bedarf es noch der Verifizierung der Wohnadresse. Dies ist mit einem Wohnsitznachweis, wie beispielsweise einem Kontoauszug oder einer Stromrechnung, möglich: Der Nachweis darf jedoch nicht älter als drei Monate sein.

Einzahlung: Euro oder Kryptowährungen

Für die Einzahlung von Euro stehen dem Kunden verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: Eine einfache SEPA-Überweisung ist kostenlos – für Einzahlungen via Kreditkarte fallen Gebühren von 2,00 Prozent auf den Gesamtbetrag an. Daneben gibt es noch weitere Option, Geld einzuzahlen.

Einzahlungsmöglichkeiten bei Binance: Bei der Banküberweisung keine Gebühren an.

Hinweis: Binance erlaubt Nutzern auch das Einzahlen sämtlicher gelisteter Kryptowährungen – mit diesen können Anleger ebenfalls auf Binance traden.

Ein- und Auszahlungsgebühren im Vergleich

AnbieterEinzahlungskostenAuszahlungskosten
Bitpandakeinekeine
eTorokeine
(bei Einzahlung in Euro)
keine
(bei Auszahlung in Euro)
Kraken0 € via SEPA-Überweisung

3,75 % + 0,25 € via Kreditkarte
variiert, je nach Coin
Bisonkeinekeine
Coinbasekeine bei SEPA-Banküberweisung
3,49 % bei Sofortkauf, Debitkarte oder Paypal
keine
Binancekeine1 €
Eigene Recherche
Stand: Juli 2025

Traden: Bitcoin kaufen auf Binance

Um Bitcoin auf Binance zu erwerben, wählen Anbieter die gewünschte Kryptowährung aus und gelangen so in die Trading Ansicht – das Layout und die vielen Informationen wirken im ersten Moment einschüchternd. Wichtig ist vor allem, dass der richtige Währungswechsel ausgewählt ist: in diesem Fall BTC/EUR.

Binance Bitcoin kaufen
Marktübersicht in der Trading View bei Binance

Trader können zwischen einer Limit- oder einer Market-Order wählen. Die Market-Order führt Binance sofort aus – bei der Limit-Order gibt der Käufer einen Preis ein, zu der er die Coin kaufen möchte: Erst wenn dieser Preis erreicht ist, tätigt Binance die Order. Der Preis bezieht sich dabei immer auf eine einzige Einheit.

Wer seine Coins wieder verkaufen möchte, kann das ebenfalls auf Binance tun – das Prinzip bleibt dabei das Gleiche.

Hinweis: Ein Handel mit CFDs ist bei Binance nur auf Kryptowährungen möglich.

Gebühren für den Handel

Die gewöhnliche Handelsgebühr beträgt 0,1 Prozent: Je nach VIP-Status kann sich diese Gebühr noch verringern. Wer außerdem mit dem hauseigenen Binance Coin handelt, erhält 25 Prozent Rabatt auf die Tradinggebühr.

Eine Einzahlungsgebühr gibt es nicht – dafür aber eine Auszahlungsgebühr: ausgenommen ist Fiatgeld. Auszahlungsgebühren für Kryptowährungen unterscheiden sich von Coin zu Coin: Je nach Netzwerk gibt es eine Mindestauszahlungshöhe und entsprechende Gebühren. Eine detaillierte Übersicht findet sich hier.

Binance Gebühren im Vergleich

AnbieterHandelsgebühr
Bitpanda0,99 % + Spread
(Bitpanda Fusion ab 0,02 % + Spread)
eToro1,00 % + Spread
KrakenGestaffelt

Maker Gebühren für den Spot-Handel mit Kraken Pro von 0,00 – 0,25 %, Taker Gebühren von 0,08 – 0,40 % + Spread
BisonSpread von 1,25 %
Coinbasegenerell 1,49 % + 0,5 % Spread
(im kostenlosen, integrierten Advanced-Modus fallen volumenbasierte Gebühren ab 0 % an, ohne Spread)

3,99 % via Kreditkarte und Sofortkauf
Binance0,10 % + Spread
Eigene Recherche
Stand: Juli 2025

Trust Wallet

Für die sichere Aufbewahrung der erworbenen Coins sorgt das Trust Wallet von Binance. Auf dem Trust Wallet lassen sich Kryptowährungen nicht nur lagern, Anleger können diese auch mittels der App kaufen.

Da es eine mobile Anwendung ist, können Nutzer immer darauf zugreifen – vorausgesetzt es besteht eine stabile Internetverbindung. 

Alle Coins auf einen Blick im Binance Wallet.

Wer das Trust Wallet nicht nutzen möchte, kann die Coins auch auf ein anderes Wallet übertragen – als besonders sicher gelten Cold Wallets wie Ledger oder Trezor.

Service

Neben der Möglichkeit, Kryptowährungen über den Browser zu handeln, bietet Binance eine Vielzahl an weiteren Features: Eine App macht mobiles Trading möglich, ein Lernzentrum hilft Neulingen, vorausgesetzt, sie sprechen fließend Englisch und diverse Charity Funds unterstützten die Allgemeinheit. Außerdem können Kunden auf Binance auch NFTs erwerben.

Eine offizielle Binance Telegram Gruppe ermöglicht zudem den Austausch mit anderen Mitgliedern: Bei aufkommenden Fragen ist das besonders hilfreich – der eigene Kundenservice antwortet nämlich nicht immer direkt.

Sicherheit

Anleger sollten unbedingt die Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen, damit es Dritten verwehrt bleibt, auf das eigene Konto zuzugreifen. Die Website ist des Weiteren durch eine SSL-Verschlüsselung geschützt. Auf der Startseite zeigt Binance zudem alle vergangenen Log-In Versuche an.

Für den generellen Umgang mit Kryptowährungen und Sicherheit gibt Binance zahlreiche Hinweise und Tipps, wie das eigene Konto am besten geschützt werden kann: Zum Beispiel in einem Artikel, der in sieben Schritten zu einem sicheren Konto verhelfen soll.

Binance Sicherheit
Im Bereich „Sicherheit“ bietet Binance insgesamt 10 Optionen für den Schutz des Kontos.

Ist Binance ein seriöser Anbieter?

Obwohl Binance nicht durch die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin reguliert ist, gilt die Börse dennoch als seriöser Anbieter. Dafür sprechen unter anderem die vielen Nutzer und das hohe Handelsvolumen. Dennoch ist aufgrund der vorhandenen Einschränkungen und der ungewissen Zukunft von der Nutzung abzuraten.

Tipp: Ein weiterer Indikator für die Seriosität einer Krypto Börse ist immer auch ein gültiges Impressum mit validen Kontaktdaten auf der Website.

Vor allem die Portfoliovielfalt überzeugt

Binance ist die größte Krypto Börse der Welt und gilt als seriöser Anbieter für eine Vielzahl an Kryptowährungen. Aufgrund der fehlenden Regulierung sollten Anleger im Moment darauf verzichten Binance zu nutzen.

Wem dennoch wichtig ist, möglichst seltene Digialmünzen zu handeln, der findet diese womöglich bei Binance – aber nicht nur dort.

Bitpanda bietet mehr als 650 Kryptowährungen

Bitpanda, der österreichische Broker, hat sich als eine der führenden Plattformen für den Krypto-Kauf etabliert, denn er bietet mittlerweile mehr als 650 digitale Währungen. Neben dem Kauf und Verkauf haben Nutzer auch die Möglichkeit, in Sparpläne zu investieren, an Krypto-Indizes teilzunehmen und Staking zu nutzen.

Staking auf Bitpanda ermöglicht es den Nutzern, zum Beispiel ihre Bitcoins zur Validierung von Transaktionen im Netzwerk einzusetzen. Für das Unterstützen der Netzwerksicherheit durch das Erstellen von Blöcken werden die Teilnehmer belohnt, was zu einer attraktiven Rendite führen kann.

Darüber hinaus bietet Bitpanda nicht nur Kryptowährungen an, sondern auch reale Edelmetalle sowie Derivate auf Aktien, ETFs und Rohstoffe. Für Einsteiger hält Bitpanda eine besonders benutzerfreundliche Oberfläche bereit.

Die Gebührenstruktur ist dabei transparent: Krypto-Handel ist mit einer Gebühr von 0,99 Prozent des Transaktionsvolumens plus Spread verbunden (auf Bitpanda Fusion günstiger).

eToro: Social Trading trifft Krypto-Vielfalt

eToro hat sich als Social Trading-Plattform mit über 37 Millionen Nutzerinnen und Nutzern etabliert und bietet Zugang zu mehr als 130 Kryptowährungen. Neben klassischen Zahlungsmethoden wie SEPA-Überweisung und Kreditkarte ermöglicht eToro auch PayPal-Zahlungen, wobei die Sicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizierung und SSL-Verschlüsselung gewährleistet wird.

Das Gebührenmodell kombiniert eine Transaktionsgebühr von etwa 1 Prozent mit variablen Spreads. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, erfolgreiche Traderinnen und Trader zu kopieren, was eToro vor allem für Einsteigerinnen und Einsteiger attraktiv macht.

Reguliert wird die Plattform unter anderem durch die zypriotische Finanzaufsichtsbehörde CySec.

Kraken: Vielfalt und Sicherheit mit Erfahrung

Kraken zählt zu den Pionieren im Krypto-Handel und überzeugt mit einem umfangreichen Angebot von mehr als 300 Kryptowährungen.

Die Plattform richtet sich gleichermaßen an Einsteigerinnen und Einsteiger wie an professionelle Traderinnen und Trader, die auch von Funktionen wie Margin-Handel und Derivaten profitieren. Mit einer soliden Regulierung durch die BaFin und der Zusammenarbeit mit DLT Finance schafft Kraken eine sichere und transparente Handelsumgebung.

Kostenfreie SEPA-Einzahlungen und ein gestaffeltes Gebührenmodell nach Handelsvolumen runden das Angebot ab und machen Kraken zu einer verlässlichen Adresse für den Krypto-Handel.

Bison: Deutscher Krypto-Handelsplatz mit klarem Fokus

Bison, Teil der Börse Stuttgart, bietet ein übersichtliches Portfolio von 26 Kryptowährungen und richtet sich vor allem an Nutzer, die unkompliziert und sicher in digitale Assets investieren möchten.

Das einfache Gebührenmodell basiert ausschließlich auf einem Spread von etwa 1,25 Prozent, ohne versteckte Kosten. Die treuhänderische Verwahrung durch die Boerse Stuttgart Digital Custody GmbH und die BaFin-Regulierung sorgen für Vertrauen und Sicherheit.

Praktische Features wie Preisalarme und ein Newsfeed machen den Handel bei Bison besonders einsteigerfreundlich und transparent.

Coinbase: Guter Ruf und mehr als 260 Kryptowährungen

Coinbase zählt ebenfalls zu den bekanntesten Kryptobörsen weltweit. Seit ihrem Börsengang im Jahr 2021 und mit mehr als 100 Millionen Nutzern hat sich die Plattform eine solide Basis geschaffen. Trotz des Hauptsitzes in den USA zieht Coinbase auch viele deutsche Anleger an.

Die Plattform unterstützt den Handel mit über 260 Kryptowährungen. Das Gebührenmodell ist allerdings leider komplex. Transaktionen per SEPA-Überweisung sind kostenfrei, während für Sofortkäufe mittels Debitkarte oder PayPal Gebühren von 3,49 Prozent anfallen.

Coinbase berechnet eine Transaktionsgebühr von 1,49 Prozent auf den Gesamtbetrag für alle Käufe und Verkäufe. Zusätzlich fällt eine Spread-Gebühr von in der Regel 0,50 Prozent an, die jedoch marktabhängig variieren kann. Bei kleineren Transaktionen unter 200 Euro gelten spezielle Gebührensätze, die pro Transaktion maximal 2,99 Euro betragen können.
Im kostenlosen, integrierten Advanced-Modus fallen volumenbasierte Gebühren ab 0 Prozent an, ohne Spread.

Coinbase ist reguliert durch das US-amerikanische FinCEN und die deutsche BaFin, was den Handel und die Verwahrung digitaler Währungen betrifft.


Häufig gestellte Fragen zum Kauf von Bitcoin auf Binance

Ist Binance seriös?

Obwohl Binance durch keine Finanzdienstleistungsaufsichtsbehörde reguliert ist, gilt der Anbieter als seriös – dafür sprechen die vielen Nutzer und die Größe der Plattform.

Kann man auf Binance Euro einzahlen?

Ja, auf Binance ist es möglich, Euro mittels Kreditkarte gebührenpflichtig einzuzahlen.

Kann ich auf Binance Bitcoin mit PayPal kaufen?

PayPal als Zahlungsmethode steht aktuell lediglich auf der Binance P2P Plattform zur Verfügung. Um mit Paypal Bitcoin zu kaufen, empfehlen sich zum Beispiel der Online Broker eToro oder Bitpanda und Coinbase.

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.