Ford Money Tagesgeld – Top Zinsen für alle Sparer

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
08.10.2025 – 9:28 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Tagesgeld Ford Bank AB
Tagesgeld Ford Bank AB
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Neukunden profitieren bei Ford Money, einem Angebot der Ford Bank GmbH, von stolzen 2,30 Prozent Zinsen in den ersten 3 Monaten, danach bleiben solide 1,50 Prozent.
  • Die Einlagen sind durch die gesetzliche Sicherung bis zu 100.000 Euro geschützt, ergänzt durch eine freiwillige Absicherung bis zu 3 Millionen Euro.
  • Die Zinsen werden beim Ford Bank Tagesgeldkonto entweder monatlich oder jährlich ausgeschüttet, je nach Wahl des Sparers.

Vorteile

  • Attraktive Neukundenzinsen: Ford Money bietet 2,30 % Zinsen pro Jahr, exklusiv für das erste Tagesgeldkonto in den ersten 3 Monaten.
  • Überdurchschnittlich hoher Basiszins: Nach den ersten 3 Monaten bleibt der Zinssatz mit 1,50 % pro Jahr weiterhin attraktiv.
  • Kostenlose Kontoführung: Ohne Gebühren bleibt mehr vom Ersparten.
  • Niedrige Einstiegssumme: Schon ab einer Einlage von 1 Euro kann gespart werden.
  • Hohe Maximalanlage: Einlagen bis zu 1.000.000 Euro sind möglich.
  • Flexible Laufzeiten: Keine feste Bindung – das Geld ist jederzeit verfügbar.
  • Zinsausschüttung: Sparer wählen zwischen monatlicher und jährlicher Zinsgutschrift, um den Zinseszinseffekt optimal zu nutzen.
  • Vielfältige Kontomöglichkeiten: Mehrere Konten, einschließlich Gemeinschafts- und Minderjährigenkonten, sind möglich (der Sonderzins von 2,30 % wird nur für das erste Tagesgeldkonto gewährt).
  • Gesetzliche Sicherheit: Einlagen sind bis zu 100.000 Euro gesetzlich abgesichert.
  • Tägliche Verfügbarkeit: Das Guthaben ist jederzeit zugänglich.
  • Zusätzliche Einlagensicherung: Weitere Sicherheit bietet die freiwillige Einlagensicherung des Bundesverbandes deutscher Banken, bis zu 3 Millionen Euro je Einleger.
  • Automatischer Steuerabzug: Die Abgeltungssteuer wird standardmäßig abgezogen, Freistellungsaufträge sind möglich.
  • Moderne Verwaltung: Das Konto kann bequem über eine App für iOS und Android verwaltet werden.

Nachteile

  • Begrenzter Neukundenvorteil: Der attraktive Zinssatz von 2,30 % gilt lediglich für die ersten 3 Monate.
  • App-Bewertungen: Die App erhält momentan eher mittelmäßige Bewertungen.

Das Ford Money Tagesgeldkonto punktet mit einer flexiblen und lukrativen Anlagemöglichkeit. Neukunden profitieren von einem garantierten Zinssatz von 2,30 Prozent pro Jahr für die ersten 3 Monate – ideal, um das Ersparte schnell zu vermehren.

Danach passt sich der Zinssatz zwar variabel an, bleibt aber mit aktuell 1,50 Prozent weiterhin attraktiv und deutlich über dem Marktdurchschnitt. Dieses Angebot zeigt, dass Ford Money keine kurzfristigen Lockzinsen, sondern nachhaltige Rendite bietet.

Startklar ab dem ersten Euro: Das Ford Bank Tagesgeld

Die verhältnismäßig hohen Zinsen greifen bei der traditionsreichen Ford Bank schon ab dem ersten eingezahlten Euro und gelten für Einlagen bis zu 1.000.000 pro Konto. Die Möglichkeit, mehrere Konten zu eröffnen, bietet zusätzlichen Spielraum für individuelle Sparziele.

Die Bank erleichtert das Sparen auch für Gemeinschaften und Minderjährige, da sowohl Gemeinschaftskonten als auch Konten für junge Sparer verfügbar sind.

Ford Bank Tagesgeld – Die Konditionen im Detail

KonditionenFord Money
Tagesgeldkonto
Kostenlose Kontoführung
Zinsen auf Guthaben2,30 % bis 1.000.000 €
für 3 Monate (Neukunden)
Anschluss-Zinssatz1,50 % bis 1.000.000 €
ZinsausschüttungMonatlich oder jährlich auf ein Tagesgeldkonto bei Ford Money oder auf das Referenzkonto
Bedingungen
Mindesteinlage1 €
Maximal verzinste Einlage1.000.000 €
Gesetzliche Einlagensicherung
(100.000 €)
Freiwillige Einlagensicherung
(maximal 3 Millionen €
pro Einleger)
Konto für Minderjährige
Gemeinschaftskonto
App
Android und iOS
BesonderheitSparer können mehrere Tagesgeldkonten eröffnen
Webseite
Quelle: Eigene Recherche, Webseite des Anbieters
Stand: Oktober 2025

Wann und wie erhalte ich meine Zinserträge?

Die Ford Bank bietet eine flexible Wahl bei der Zinszahlung: monatlich oder jährlich. Die monatliche Zinsgutschrift maximiert dank des Zinseszinseffekts die Erträge.

Zudem können Zinserträge entweder auf das Tagesgeldkonto oder auf das Referenzkonto überwiesen werden, je nach den Vorlieben des Sparers.

Wie regelt die Ford Bank Zinserträge und Steuern?

Die Ford Bank kümmert sich um die steuerlichen Belange der Zinserträge, indem sie automatisch 25 Prozent Kapitalertragsteuer abzieht. Hinzu kommen der Solidaritätszuschlag und, falls zutreffend, die Kirchensteuer.

Um den Steuerabzug zu vermeiden, kann ein Freistellungsauftrag genutzt werden, solange der Sparerpauschbetrag nicht überschritten wird. Auch eine Nichtveranlagungsbescheinigung eröffnet die Möglichkeit, steuerfrei zu bleiben, wenn keine Steuerpflicht besteht.

Diese Vorgehensweise sorgt für Transparenz und vereinfacht den Umgang mit Steuerfragen rund um die Zinserträge.

Einfach und schnell: Ford Bank Tagesgeldkonto eröffnen

Ein Tagesgeldkonto bei der Ford Bank zu eröffnen, ist unkompliziert. Zuerst gilt es herauszufinden, ob bereits eine Geldanlage bei der Bank besteht. Gibt es noch kein Konto, folgt die Auswahl des gewünschten Kontotyps: Einzel-, Gemeinschafts- oder Minderjährigenkonto.

Anschließend werden persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Familienstand und Beruf abgefragt. Auch Adressdaten und die Steuer-ID sind notwendig.

Zuletzt muss die IBAN des Referenzkontos eingetragen werden. Eine Plausibilitätsprüfung sorgt dafür, dass die Daten stimmig sind. Danach erscheinen die AGBs und Informationsbögen zur Durchsicht.

Nach Überprüfung aller Eingaben ist der Antrag abgeschlossen. Die Identitätsprüfung erfolgt bequem per Post- oder Video-Ident-Verfahren.

Ist das Sparen bei der Ford Bank sicher?

Bei der Ford Bank vermehrt sich das Geld recht sorgenfrei. Der gesetzliche Schutz greift für Beträge bis zu 100.000 Euro pro Kunde. Doch damit nicht genug: Über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken sind weitere 3 Millionen Euro pro Kunde freiwillig abgesichert.

Diese doppelte Schutzschicht bietet ein beruhigendes Polster, auch wenn die freiwillige Sicherung auf Selbstverpflichtung basiert und keine staatlichen Ansprüche garantiert.

Sparer sollten dennoch wachsam bleiben und nicht unnötig hohe Beträge über der 100.000 Euro-Grenze bei einer einzelnen Bank halten. Denn trotz der hohen Sicherungssummen bleibt eben ein kleines Restrisiko bestehen.

Für wen eignet sich das Ford Bank Tagesgeld?

Das Ford Bank Tagesgeldkonto lockt mit einem verführerischen Neukundenzins von 2,30 Prozent pro Jahr für die ersten 3 Monate. Danach bleibt der Zinssatz mit 1,50 Prozent weiterhin reizvoll. Flexibilität ist Trumpf: Die Konten beginnen bereits ab einem Euro und reichen bis zu 1.000.000 Euro pro Konto. Es gibt verschiedene Kontotypen für Einzelpersonen, Gemeinschafts- und Minderjährigenkonten. Wer all das mag, ist Zielkunde dieses Angebotes.

Die Kontoführung bleibt kostenlos und Einlagen sind täglich verfügbar. Sparer können zwischen monatlicher und jährlicher Zinsgutschrift wählen, was den Ertrag durch den Zinseszinseffekt erheblich steigert.

Insgesamt bietet das Ford Bank Tagesgeldkonto also eine gute Mischung aus hohen Zinsen, Flexibilität und Sicherheit und ist geeignet für Sparer, die auf der Suche nach einer zuverlässigen und ertragreichen Anlageform sind.

Konkurrenzvergleich: Weitere Tagesgelder unter der Lupe

Die Ford Bank glänzt mit ihrem Ford Money Tagesgeldkonto durch attraktive Zinsen und flexible Konditionen. Doch die Konkurrenz zieht nach und bietet ebenfalls spannende Alternativen. Verschiedene Mitbewerber haben gute Konditionen und Zinssätze. Ein näherer Blick lohnt sich.

Zinsen beim Broker: Trade Republic

Trade Republic hat sein Angebot erweitert und bietet nun ein Girokonto mit attraktiver Verzinsung von 2,00 Prozent auf das gesamte nicht investierte Guthaben – ohne Begrenzung der Einlagenhöhe. Die Zinsen werden täglich berechnet und monatlich gutgeschrieben, sodass der Zinseszinseffekt optimal genutzt werden kann. Das Konto lässt sich bequem per App verwalten, Ein- und Auszahlungen sind jederzeit möglich, und eine kostenlose Visa-Debitkarte ermöglicht gebührenfreies Abheben und kontaktloses Bezahlen weltweit.

Die Kundengelder werden bei renommierten Partnerbanken wie der Deutschen Bank, J.P. Morgan und HSBC Continental Europe verwahrt. Diese Institute sind durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt, die pro Kunde und Konto bis zu 100.000 Euro absichert. Um Renditechancen zu nutzen, investiert Trade Republic größere Guthaben in Geldmarktfonds, die als Sondervermögen getrennt vom Unternehmensvermögen gehalten werden. Das bedeutet, dass Kunden im Insolvenzfall ihre Anteile zurückerhalten, allerdings können Wertschwankungen auftreten.

Das Trade Republic Tagesgeld (Testbericht) eignet sich besonders für Sparer, die ihr Geld flexibel parken möchten und dabei von einem überdurchschnittlichen Zinssatz profitieren wollen. Die Kombination aus einfacher Handhabung, attraktiven Konditionen und der Möglichkeit, jederzeit auf das Geld zuzugreifen, macht das Konto zu einer interessanten Alternative zu klassischen Tagesgeldkonten. Wer größere Summen anlegt, sollte jedoch die Investition in Geldmarktfonds und die damit verbundenen Risiken bedenken.

C24 Bank: Solide Zinsen, sogar für Guthaben auf dem Girokonto

Die C24 Bank, ein Teil des Check24 Vergleichsportals, bietet allen Kunden 0,50 Prozent Zinsen auf ihr Tagesgeldpocket. Jeden Monat kommen die Zinsen direkt aufs Konto, was den Vorteil des Zinseszinseffekts nutzt. Voraussetzung für diese Verzinsung bis zu 100.000 Euro ist die Eröffnung eines C24 Girokontos, darunter der kostenlose Tarif C24 Smart.

Zusätzlich verzinst die C24 Bank Guthaben bis 50.000 Euro auf dem Girokonto mit 0,50 Prozent, was für Neu- und Bestandskunden gleichermaßen gilt.

Consorsbank gewährt 3,10 Prozent für 3 Monate

Die Consorsbank, Direktbank und Tochtergesellschaft der BNP Paribas, bietet Neukunden einen Zinssatz von 3,10 Prozent. Er gilt jedoch ausschließlich für die ersten 3 Monate nach Kontoeröffnung und für Einlagen bis zu 1.000.000 Euro.

Sollte die Einlage diese Summe überschreiten, reduziert sich der Zinssatz für den darüber hinausgehenden Betrag auf 0,80 Prozent. Dieser Zinssatz gilt auch für Bestandskunden, unabhängig von der Höhe ihrer Einlage. Die Zinsgutschrift erfolgt vierteljährlich direkt auf das Tagesgeldkonto.

Bigbank: Hohe Tagesgeldzinsen und solide Sicherheit

Die Bigbank bietet 2,55 Prozent auf Tagesgeld – garantiert für die ersten 4 Monate. Anschließend liegt der Zinssatz immer noch bei beachtlichen 2,10 Prozent pro Jahr.

Sparer können beruhigt bei der estnischen Bank anlegen. Das Guthaben ist bis zu 100.000 Euro gesichert und in Estland fällt keine Quellensteuer an.


Häufig gestellte Fragen zum Ford Bank Tagesgeld

Wie hoch ist der Zinssatz für Neukunden beim Ford Bank Tagesgeldkonto?

Neukunden erhalten einen Zinssatz von 2,30 Prozent pro Jahr für die ersten 3 Monate. Danach wird der Zinssatz variabel und beträgt aktuell 1,50 Prozent pro Jahr.

Wie werden die Zinsen beim Ford Money Tagesgeldkonto gutgeschrieben?

Die Zinsen beim Ford Bank Tagesgeld können flexibel gutgeschrieben werden: Kunden haben die Option, die Zinsen monatlich oder jährlich auf das Ford Money Tagesgeldkonto, das die Zinsen erhalten hat, ein anderes vom Anleger geführtes Ford Money Tagesgeldkonto oder das Referenzkonto auszahlen zu lassen.

Kann ich mehrere Tagesgeldkonten bei der Ford Bank haben?

Ja, es ist möglich, mehrere Tagesgeldkonten zu führen, was zusätzliche Flexibilität bietet. Auch Gemeinschaftskonten und Konten für Minderjährige können eröffnet werden.


Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.