Hunde-OP-Versicherung: Fünf Anbieter im Vergleich

Foto von Frank Baecke
Frank Baecke
17.06.2025 – 16:38 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Hunde-OP-Versicherung
Hunde-OP-Versicherung
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Hunde-OP-Versicherung schützt vor plötzlichen, unerwartet hohen Operations- und Therapiekosten für den Hund.
  • Die Leistungsumfänge der Versicherungen unterscheiden sich deutlich, darum ist Vergleichen wichtig.
  • Eine OP-Versicherung kostet je nach Alter und Gesundheitszustand des Hundes im Schnitt zwischen 15 und 60 Euro im Monat.

Die Kosten für die Operation eines Hundes können schnell mehrere tausende Euro betragen. Doch mit dem Eingriff unter Vollnarkose ist es meist nicht getan. In der Regel fallen weitere Kosten an, zum Beispiel für Unterbringung, Medikamente, Verbandsmaterial und Nachsorge.

Darum ist der Abschluss einer Hunde-OP-Versicherung empfehlenswert. Sie schützt den Tierbesitzer nicht nur vor den plötzlichen hohen finanziellen Belastungen. Sie stellt auch sicher, dass der Hund die bestmögliche medizinische Versorgung erhält und diese nicht am Geldbeutel des Tierhalters scheitert.

Die wichtigsten Vorteile einer Hunde-OP-Versicherung sind:

  • Kostenübernahme:
    Die Versicherung deckt die Operationskosten größtenteils oder vollständig ab.
  • Finanzielle Sicherheit:
    Der Hundebesitzer ist vor unerwarteten hohen Kosten geschützt.
  • Beste medizinische Versorgung:
    Eine Hunde-OP-Versicherung ermöglicht den Zugriff auf spezialisierte Behandlungen und Kliniken.
  • Rundumschutz:
    Viele Versicherungen decken auch Voruntersuchungen, Folgebehandlungen und Nachsorge ab.

Anders ausgedrückt: Eine Hunde-OP-Versicherung ist nicht nur eine wertvolle Investition in die Gesundheit des Tieres, sondern auch in den Seelenfrieden des Besitzers. Der OP-Schutz ist bei den meisten Versicherern unabhängig von einer Hundekrankenversicherung zu bekommen. Daher ist eine reine OP-Versicherung immer günstiger.

Das darf eine Hunde-OP-Versicherung kosten

Die Kosten einer Hunde-OP-Versicherung variieren je nach Anbieter und Leistungsumfang sowie Rasse und Alter des Hundes. Im Durchschnitt liegt der monatliche Beitrag zwischen 15 und 60 Euro. Günstigere Tarife bieten oft nur Basisleistungen mit einer Obergrenze für die Erstattung, während teurere Tarife umfassendere Leistungen wie höhere Erstattungsgrenzen oder Nachbehandlungen abdecken. Einige Versicherer übernehmen auch die Kosten für Voruntersuchungen und Folgeoperationen.

Hundebesitzer sollten also bei der Wahl einer OP-Versicherung ihre finanziellen Möglichkeiten und den Versicherungsbedarf des Hundes berücksichtigen. Soll heißen: Wem es finanziell möglich ist, der kann durch eine Selbstbeteiligung seinen Monatsbeitrag senken. Und was den Versicherungsbedarf betrifft: Wer einen Hund hat, bei dem zum Beispiel das Risiko einer rassespezifischen Erkrankung besteht, der braucht eine Versicherung, die genau dagegen Schutz bietet. Umgekehrt kann jemand, der mit seinem Hund nie ins Ausland fährt, getrost auf einen weltweiten zwölfmonatigen Auslandsschutz verzichten.

Fünf Anbieter im Vergleich

Die Auswahl an Hunde-OP-Versicherungen ist groß und die Leistungen variieren deutlich. Der folgende Vergleich von fünf bekannten Anbietern beleuchtet die verschiedenen Leistungsumfänge, die Kosten und die besonderen Konditionen der jeweiligen OP-Versicherungen.


Einblick in die Recherche – so wurde ausgewählt

Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl von überregionalen Anbietern, die anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, was Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell interessiert und welche etablierten sowie neuen Anbieter für sie relevant sein könnten.

Angesichts der Vielzahl an Anbietern und Angeboten bietet dieser Artikel jedoch keinen kompletten Marktüberblick, da es nicht möglich ist, alle Anbieter aufzuführen. Vielmehr soll er eine erste Orientierung bieten und als fundierte Entscheidungsgrundlage dienen.


1. Lassie

Die schwedische Tierversicherung Lassie deckt Operationskosten in unbegrenzter Höhe ab. Zudem übernimmt sie die Kosten für operationsvorbereitende Untersuchungen bis 10 Tage vor der OP sowie die Kosten für Unterbringung und Verpflegung des Hundes in einer Tierklinik bis 30 Tage nach der Operation. Der Versicherungsschutz gilt weltweit bis zu 12 Monate. Zu den Vorteilen von Lassie zählt, dass alle Rassen versichert werden und dass es keine Altersbegrenzung nach oben gibt. Nicht versichert sind Operationen aufgrund von Erbkrankheiten und rassespezifischen Erkrankungen. Tierbesitzer können zwischen 0 %, 20 % und 40 % Selbstbeteiligung wählen. Im Unterschied zu anderen Tierversicherern bietet Lassie nur einen OP-Tarif an, nicht mehrere. Die Beiträge starten bei etwa 10 Euro pro Monat.

Leistungsüberblick Lassie Hunde-OP-Versicherung

TarifOP-Schutz
Operationskostenunbegrenzt
Selbstbeteiligung0 %, 20 % oder 40 % wählbar
Unterbringung in einer Tierklinik30 Tage nach der Operation
Erstattung Tierarztgebühren4-facher GOT-Satz*
Video-Sprechstunde10 Tage vor und 30 Tage nach Operationen
Spezialdiagnostik (MRT/CT, Ultraschall, Röntgen)bei notwendigen Operationen
Zahnbehandlungenakut schmerzstillende Maßnahmen inkl. Extraktion
Protheseneinmalig 500 €
Rassespezifische Erkrankungen
Heilbehandlungen
Kastration/Sterilisation
Verhaltenstherapie
Auslandsschutz12 Monate weltweit
Webseitede.lassie.co
*GOT = Gebührenordnung für Tierärzte.
Quelle: Webseite und Informationsblatt des Anbieters. Stand: Juni 2025

2. HanseMerkur

Bei der in Hamburg ansässigen HanseMerkur können Hundebesitzer aus drei OP-Tarifen wählen. Hunde dürfen bei Versicherungsbeginn maximal acht Jahre alt sein. Zu den Vorteilen der HanseMerkur zählt, dass sie jede Hunderasse in die OP-Versicherung aufnimmt. Auch Hunde mit rassespezifischen Erkrankungen werden versichert. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Unterbringung  in einer Tierklinik sowie die Behandlung und die Medikamente bis zu 6 Wochen nach einer OP mitversichert sind (Tarif Best). Physiotherapie gibt es allerdings in zwei von drei Tarifen nicht. Generell ausgeschlossen sind medizinisch notwendige Operationen erkrankter Geschlechtsorgane. Die Beiträge in den drei Tarifen beginnen bei monatlich 8,27 Euro, 15,41 Euro und 15,80 Euro. Der günstigste Tarif ist nur mit Selbstbeteiligung zu haben, in den anderen beiden Tarifen hat der Versicherte ein Wahlrecht.

Leistungsüberblick HanseMerkur Hunde-OP-Versicherung

TarifSmartEasyBest
Operationskosten1.500 €5.000 €unbegrenzt
Selbstbeteiligung250 €Optional ohne SB
bis einschließ­lich
5 Jahre oder
250 € SB
Optional ohne SB
bis einschließ­lich
5 Jahre oder
250 € SB
Unterbringung in einer Tierklinik bis zu 2 Wochen4 Wochen6 Wochen
Nachbehandlung nach OP bis2 Wochen4 Wochen6 Wochen
Erstattung Tierarztgebühren3-facher GOT-Satz*3-facher GOT-Satz*4-facher GOT-Satz*
Physiotherapie nach OP
Video-Sprechstunde
Diagnostik/Untersuchungen vor der OP (inkl. Röntgen etc.)
Zahnbehandlungenoptionaloptional
Prothesen
Rassespezifische Erkrankungen
Kastration/Sterilisationbei medizinischer Notwendigkeitbei medizinischer Notwendigkeitbei medizinischer Notwendigkeit
Auslandsschutz12 Monate weltweit12 Monate weltweit12 Monate weltweit
Webseitehansemerkur.dehansemerkur.dehansemerkur.de
*GOT = Gebührenordnung für Tierärzte.
Quelle: Webseite und Informationsblatt des Anbieters. Stand: Juni 2025

3. Figo

Figo wurde ursprünglich als Petplan in London gegründet und entwickelt seit 1976 Versicherungen für Tiere. Der deutsche Standort ist in Hannover. Figo bietet genau wie Lassie nur einen OP-Versicherungstarif an, nicht mehrere. Zu den Vorteilen von Figo zählt, dass hier alle Rassen versicherbar sind und die Kosten bis zum GOT-Höchsatz übernommen werden, auch im EU-Ausland. Ein weiterer Pluspunkt ist die Übernahme von Vermisstenanzeigen bei Verschwinden des Tieres (bis 250 Euro). Nicht vom Versicherungsschutz gedeckt sind jedoch chirurgische Eingriffe bei Hüft- und Ellenbogen-Erkrankungen sowie Gelenkprothesen, Transplantationen und Implantate. Auch Zahnbehandlungen und Reha-Maßnahmen sind nicht versichert. Was die monatlichen Kosten der OP-Versicherung angeht, geht es bei kostet bei 8,12 Euro los.

Leistungsüberblick Figo Hunde-OP-Versicherung

TarifOP-Krankenschutz
Operationskostenbis 2.000 €
Erstattungssatz80 %
Selbstbeteiligung0, 100, 250 oder 500 €
Unterbringung in einer Tierklinik bis zu10 Tage
Erstattung Tierarztgebühren4-facher GOT-Satz*
Notdienstgebühr
Physiotherapie nach OP
Vermisstenanzeige bei Verschwinden des Tieresbis 250 €
Spezialdiagnostik (Röntgen, Biopsie, Endoskopie etc.)
Zahnbehandlungen
Prothesen
Rassespezifische Erkrankungen
Kastration/Sterilisationbei medizinischer Notwendigkeit
Auslandsschutz3 Monate EU-weit
Webseitefigopet.de
*GOT = Gebührenordnung für Tierärzte.
Quelle: Webseite und Informationsblatt des Anbieters. Stand: Juni 2025

4. Barmenia

Die Wuppertaler Barmenia Versicherungen bieten drei OP-Schutz-Tarife für Hunde an. In allen drei Tarifen ist die Jahreshöchstleistung unbegrenzt. Das gilt auch für Untersuchungen, die zu einer OP-Diagnose führen, und für Untersuchungen zur Operationsvorbereitung. Im Unterschied zu anderen Anbietern sind bei Barmenia auch Nachbehandlungen bis zum 120. Tag nach der OP (Premium Plus-Tarif) sowie Naturheilverfahren im Versicherungsschutz enthalten. Hunde können bis zum Alter von 9 Jahren versichert werden. Die Monatsbeiträge in den drei Tarifen beginnen bei 16,02 Euro, 22,05 Euro und 27,87 Euro. Die Beiträge lassen sich im mittleren und oberen Tarif durch eine 20-prozentige Selbstbeteiligung (max. 250 Euro) um 15 Prozent senken.

Leistungsüberblick Barmenia Hunde-OP-Versicherung

TarifOP-Schutz bei UnfällenPremium OP-VersicherungPremium Plus OP-Versicherung
Operationskostenunbegrenztunbegrenztunbegrenzt
Selbstbeteiligung0 % oder 20 % wählbar0 % oder 20 % wählbar
Unterbringung in einer Tierklinik
Nachbehandlung nach OP bis30 Tage30 Tage120 Tage
Erstattung Tierarztgebühren3-facher GOT-Satz*3-facher GOT-Satz*3-facher GOT-Satz*
Erstattung Notfallversorgung4-facher GOT-Satz*4-facher GOT-Satz*4-facher GOT-Satz*
Physiotherapie nach OP
Video-Sprechstunde
Spezialdiagnostik (Röntgen, Biopsie. Endoskopie etc.)
Zahnbehandlungen
Prothesenbis zu 500 € nach 18 Monaten Wartezeitunbegrenzt nach 6 Monaten Wartezeit
Rassespezifische Erkrankungen
Kastration/Sterilisationbei festgelegten Diagnosenbei festgelegten Diagnosen mit 150 € Zuschuss
Auslandsschutz12 Monate weltweit12 Monate weltweit
Webseitebarmenia.debarmenia.debarmenia.de
*GOT = Gebührenordnung für Tierärzte.
Quelle: Webseite des Anbieters. Stand: Juni 2025

5. Agila

Die Agila Haustierversicherung AG mit Sitz in Hannover hat drei OP-Kostenschutz-Tarife. Im Unterschied zu Lassie übernimmt Agila die Operationskosten in zwei von drei Tarifen nicht in unbegrenzter Höhe. Zudem ist die Kostenübernahme im günstigsten Tarif auf 80 Prozent beschränkt. Bei Agila gibt es außerdem eine Höchstgrenze beim Hundealter, die bei acht Jahren liegt. Nicht im OP-Kostenschutz enthalten sind unter anderem Kastration und Sterilisation, Prothesen, angeborene Krankheiten und Tierheilpraktiker-Kosten. Eine Selbstbeteiligung ist nur im günstigsten Tarif möglich. Die Monatsbeiträge für die drei Tarife beginnen bei 10,12 Euro, 16,64 Euro und 23,02 Euro.

Leistungsüberblick Agila Hunde-OP-Versicherung

TarifOP-Kostenschutz 24OP-KostenschutzOP-Kostenschutz Exklusiv
Operationskosten2.500 €5.000 €unbegrenzt
Kostenübernahme80 %100 %100 %
Unterbringung in einer Tierklinik
Selbstbeteiligung20 %
Erstattung Tierarztgebühren4-facher GOT-Satz*4-facher GOT-Satz*4-facher GOT-Satz*
Video-Sprechstunde
Spezialdiagnostik (MRT/CT, Ultraschall, Röntgen)
Zahnbehandlungen
Prothesen
Rassespezifische Erkrankungen
Heilbehandlungen
Kastration/Sterilisationbei medizinischer Notwendigkeitbei medizinischer Notwendigkeitbei medizinischer Notwendigkeit
Verhaltenstherapie
Auslandsschutz1 Monat weltweit12 Monate weltweit12 Monate weltweit
Webseiteagila.deagila.deagila.de
*GOT = Gebührenordnung für Tierärzte.
Quelle: Webseite und Informationsblatt des Anbieters. Stand: Juni 2025

Welche OP-Versicherung für wen gut ist

Wie der Vergleich zeigt, bieten die Hunde-OP-Versicherungen von Lassie, Agila, HanseMerkur, Barmenia und Figo unterschiedliche Vorteile. Das macht jede von ihnen für eine andere Zielgruppe attraktiv.

  • Lassie hat einen einzigartigen präventiven Ansatz. Die schwedische Versicherung belohnt Tierhalter, die ihrem Hund ein gesundes Leben ermöglichen. Hierfür gibt es Kurse in der Lassie-App. Wer sie absolviert und dadurch die Tiergesundheit fördert, erhält Bonuspunkte, die die Versicherungskosten reduzieren. Lassie eignet sich somit besonders für Hundebesitzer, die Wert auf Gesundheitsvorsorge, digitalen Service und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
  • Agila bietet mit drei OP-Schutz-Tarifen eine flexible und umfassende Absicherung gegen das Risiko hoher OP-Kosten. Diese Versicherung ist besonders für Hundehalter geeignet, die nach ihrem individuellen Bedarf aus mehreren Tarifen auswählen möchten und eine schnelle Erstattung ihrer eingereichten Rechnungen wünschen. 
  • HanseMerkur zeichnet sich durch solide Leistungen zu günstigen Tarifen aus. Diese Versicherung ist prädestiniert für preisbewusste Hundehalter, die dennoch nicht auf einen umfassenden OP-Schutz verzichten möchten​. HanseMerkur ist außerdem eine gute Wahl für Hundehalter, denen die Mitversicherung eines langen Tierklinikaufenthaltes und einer langer Nachbehandlungszeit nach einer OP wichtig sind.
  • Barmenia bietet umfassenden Schutz, und das ohne Begrenzung auf eine Jahreshöchstsumme. Diese Versicherung ist eine gute Wahl für alle, denen hohe Kostenerstattungen, beitragsfreie Leistungsverbesserungen und sofortiger Versicherungsschutz bei Verkehrsunfällen wichtig sind.
  • Figo richtet sich an digital-affine Hundebesitzer, die eine moderne Versicherung mit flexiblen Tarifen und innovativen Serviceleistungen suchen. Besonders die einfache Schadensabwicklung über die App und die individuellen Anpassungsmöglichkeiten machen Figo attraktiv für technikbegeisterte Nutzer.

Kurzgefasst eignet sich Lassie für vorsorge-orientierte Halter, Agila für umfassende Absicherung, HanseMerkur für preisbewusste Nutzer, Barmenia für hohe Kostenerstattungen und Figo für digital-affine Hundebesitzer.


Häufig gestellte Fragen zu Hunde-OP-Verischerungen

Warum ist eine Hunde-OP-Versicherung sinnvoll?

Eine Hunde-OP-Versicherung ist sinnvoll, weil sie Hundehalter vor unerwartet hohen Kosten schützt. Operationen können schnell mehrere tausend Euro kosten. Eine OP-Versicherung übernimmt diese Kosten, zusätzlich zahlen viele Anbieter auch Vor- und Nachbehandlungen. So ist sichergestellt, dass der Hund die notwendige medizinische Versorgung erhält, ohne dass der Besitzer in finanzielle Not gerät. 

Was ist der Unterschied zwischen einer Hunde-OP-Versicherung und Hundekrankenversicherung

Der Hauptunterschied liegt im Leistungsumfang. Eine Hunde-OP-Versicherung deckt ausschließlich Kosten im Zusammenhang mit Operationen ab. Eine Hundekrankenversicherung bietet dagegen einen umfassenden Schutz. Sie deckt neben den OP-Kosten auch alle allgemeinen tierärztlichen Behandlungen ab, zum Beispiel Untersuchungen, Medikamente und präventive Maßnahmen wie Impfungen.

Worauf muss man bei einer Hunde-OP-Versicherung achten?

Bei der Auswahl einer Hunde-OP-Versicherung sind vor allem folgende Punkte miteinander zu vergleichen: Leistungsumfang (was ist abgedeckt, was nicht?), Deckungssumme (ist die Summe ausreichend hoch, um alle Kosten zu decken?) und Selbstbeteiligung (ist der Eigenanteil im Rahmen oder zu hoch?). Weitere wichtige Auswahlkriterien sind Wartezeiten, Zusatzleistungen wie zum Beispiel Naturheilverfahren sowie Ausschlüsse von Rassen, Erkrankungen und Situationen. 


Mehr zum Thema Hunde-Versicherung:

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.