Hundekrankenversicherung Vollschutz: 5 Anbieter im Vergleich

Foto von Frank Baecke
Frank Baecke
30.06.2025 – 10:11 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Hunde-OP-Versicherung Vergleich
Hunde-OP-Versicherung Vergleich
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Hundekrankenversicherung mit Vollschutz bewahrt den Halter vor hohen Tierarztkosten, die bei Krankheiten, Verletzungen oder Operationen schnell mehrere tausend Euro betragen können.
  • Im Gegensatz zur reinen OP-Versicherung übernimmt eine Krankenversicherung mit Vollschutz auch ambulante Behandlungen, Medikamente, Vorsorgeuntersuchungen und stationäre Aufenthalte.
  • Dieser Beitrag beleuchet fünf Anbieter mit umfassendem Krankenvollschutz: Lassie, Dalma, Barkibu, SantéVet und HanseMerkur.

Tierärztliche Behandlungen sind teuer, besonders wenn Diagnostik, Operationen oder stationäre Aufenthalte erforderlich sind. Wer dann nicht selbst tief in die Tasche greifen will oder kann, sollte mit einer Hundekrankenversicherung vorsorgen. Dabei ist zwischen zwei Versicherungstypen zu unterscheiden: der reinen OP-Versicherung und dem umfassenderen Krankenvollschutz.

Warum sich der Vollschutz lohnt

Eine OP-Versicherung greift ausschließlich bei chirurgischen Eingriffen, die unter Vollnarkose erfolgen, beispielsweise bei einem Kreuzbandriss, einer Magendrehung oder einer Tumorentfernung. Die Kosten für Diagnostik, Medikamente, Nachsorge und Krankenhausaufenthalte im Zusammenhang mit der Operation sind dabei oft mitversichert. 

Nicht abgedeckt sind aber alle anderen tierärztlichen Leistungen bei Erkrankungen, die ohne operativen Eingriff behandelt werden, etwa Ohrenentzündungen, Magen-Darm-Infekte, Hauterkrankungen, chronische Leiden oder orthopädische Beschwerden. Diese Kosten deckt der Krankenvollschutz. Versichert sind je nach Tarif sowohl die Kosten für allgemeine Untersuchungen, Labordiagnostik, Röntgen, Ultraschall, Medikamente, Physiotherapie und alternative Heilmethoden als auch für stationäre Aufenthalte. Denn im Krankenvollschutz ist der OP-Schutz immer inklusive. Selbst präventive Maßnahmen wie Impfungen, Wurmkuren oder Zahnreinigungen können im Vollschutz enthalten sein. 

Der Krankenvollschutz sichert somit nicht nur akute Notfälle finanziell ab, sondern auch die alltägliche tierärztliche Versorgung. Besonders bei Hunden mit empfindlicher Gesundheit, Vorerkrankungen oder rassespezifischen Problemen kann sich ein solcher Rundumschutz schnell auszahlen. Zudem ermöglicht er eine hochwertige Behandlung, unabhängig von der finanziellen Situation des Halters.

Worauf bei der Anbieterauswahl zu achten ist

Hundekrankenversicherungen mit Vollschutz bieten einen breiten Leistungskatalog. Dennoch unterscheiden sich die Angebote erheblich. Beim Vergleichen ist vor allem auf folgende Aspekte zu achten:

  • Erstattungssatz in Prozent und Jahreshöchstleistung in Euro
  • Abgedeckte Leistungen (OPs, Diagnostik, Vorsorge, Verhaltenstherapie, Zahnbehandlung)
  • Freie Tierarztwahl
  • Auslandsschutz
  • Wartezeiten 
  • Möglichkeit der Selbstbeteiligung

Je jünger und gesünder der Hund beim Vertragsabschluss ist, desto günstiger fallen die Beiträge aus. Bei rassespezifischen Krankheiten, angeborenen Defekten oder bereits bestehenden Leiden gelten häufig Leistungsausschlüsse.

Im Folgenden werden fünf Anbieter empfehlenswerter Krankenvollschutz-Versicherungen für Hunde vorgestellt.

Lassie: Rabatt für Prävention

Lassie ist ein junger Versicherer mit skandinavischen Wurzeln, der 2020 in Schweden gegründet wurde und seitdem auch auf dem deutschen Markt aktiv ist. Im Fokus steht ein präventiver Gesundheitsansatz, der durch eine eigene App unterstützt wird. Nutzer erhalten dort Informationen zur Tiergesundheit und Verhaltenstipps, die beim Befolgen mit Rabatten auf die Versicherungsprämien belohnt werden. Die Idee dahinter: Wer seinen Hund gesund erhält, zahlt weniger. Diese Herangehensweise unterscheidet Lassie deutlich von anderen Anbietern. 

Der Versicherer bietet drei Krankenvollschutztarife an, die sich im Leistungsumfang, der jährlichen Erstattungssumme und der Vorsorgepauschale unterscheiden. Für anspruchsvolle Hundehalter ist besonders der Maxi-Tarif interessant, da er unbegrenzte Kostenübernahme bei Tierarztbesuchen bietet. Die freie Tierarztwahl, eine unkomplizierte Abwicklung sowie ein weltweiter Auslandsschutz für bis zu zwölf Monate machen Lassie attraktiv. Zudem verzichtet der Anbieter auf Altersgrenzen beim Versicherungseintritt – ein Vorteil gegenüber vielen Wettbewerbern.

Lassie Hundekrankenversicherung im Überblick

LeistungenTarif MiniTarif MidiTarif Maxi
Behandlungskostenbis 3.000 € pro Jahr1. Jahr: 1.000 €
2. Jahr: 2.000 €
ab 3. Jahr: unbegrenzt
unbegrenzt
OP-Kostenunbegrenztunbegrenztunbegrenzt
GOT-Satz4-fach4-fach4-fach
Vorsorgepauschale35 € pro Jahr100 € pro Jahr140 € pro Jahr
Kastration /  Sterilisationin Vorsorgebudget enthalten (max. 140 € pro Jahr)
Verhaltenstherapienach Trauma (12 Monate)
Klinikaufenthalt
Ultraschall, Röntgen
Zahnbehandlungenbei Schmerzen inkl. Extraktionbei Schmerzen inkl. Extraktionbei Schmerzen inkl. Extraktion
Protheseneinmalig 500 €einmalig 500 €einmalig 500 €
Auslandsschutz12 Monate12 Monate12 Monate
Wartezeit30 Tage, Unfall: 2 Tage30 Tage, Unfall: 2 Tage30 Tage, Unfall: 2 Tage
Webseitede.lassie.code.lassie.code.lassie.co
Quelle: Webseite des Anbieters. Stand: Juni 2025

Dalma: Individuell anpassbar

Dalma ist ein digitaler Tierversicherer mit Wurzeln in Frankreich, der seit 2023 auch in Deutschland aktiv ist. Im Gegensatz zu vielen klassischen Anbietern ist bei Dalma der Vollschutz frei konfigurierbar: Beitragshöhe, jährliche Erstattungsobergrenzen (ab 500 Euro bis unbegrenzt) und Erstattungssatz (60  bis 100 Prozent) lassen sich nach Bedarf anpassen. Hinzu kommt ein jährliches Vorsorgebudget von bis zu 100 Euro, das unter anderem für Impfungen, Zahnprophylaxe oder Wurmkuren eingesetzt werden kann. OP-Leistungen, Heilbehandlungen, Zahnbehandlungen, Physiotherapie und alternative Methoden wie Akupunktur oder auch Kosten für Verhaltenstherapie (bis zu fünf Stunden pro Jahr) sind integriert. 

Die Abwicklung erfolgt komplett digital per App, mit einer schnellen Kostenerstattung innerhalb von 48 Stunden. Optional lässt sich ein separater OP-Tarif wählen.

Wer mehrere Tiere versichert, erhält einen „Rudelrabatt“ von 15 Prozent für jedes weitere Tier. Dalma eignet sich für Hundehalter, die digitale Prozesse schätzen und ein hohes Maß an Flexibilität bei der Tarifgestaltung wünschen.

Dalma Hundekrankenversicherung im Überblick

LeistungenIndividueller Tarif
Erstattungsatz wählbar60 %, 70 %, 80 %, 90 % oder 100 %
Jahreshöchstleistung wählbar500 €, 1.000 €, 1.500 €, 2.000 €, 3.000 €, 4.000 €, 6.000 € oder unbegrenzt
OP-Kosteninklusive, bis zur Höhe der vereinbarten Jahreshöchstleistung
GOT-Satz bis 4-fach
Heilbehandlungen 
Vorsorgebudgetzwischen 70 € und 100 € jährlich wählbar
Zahnbehandlungen✅ (außer Zahnanomalien)
Physiotherapie
Alternative Heilmethoden
TelemedizinUnbegrenzt
Prothesen / Implantatebis 500 €
Auslandsschutzbis 12 Monate weltweit
WartezeitenUnfälle 2 Tage, OPs 14 Tage, Krankheit 30 Tage
Rudelrabatt15 % ab dem zweiten Tier
Webseitedalma.co/de
Quelle: Webseite des Anbieters. Stand: September 2025

Barkibu: Krankenvollschutz mit KI-Unterstützung

Barkibu ist ein digitaler Anbieter von Hundekrankenversicherungen mit Sitz in Köln. Er kombiniert die klassische Tierkrankenversicherung mit modernen Technologien wie KI-gestützter Symptomanalyse und App-basierter Beratung. Kunden können innerhalb des Krankenvollschutztarifs entscheiden, ob sie die Tierarztkosten zu 80 % absichern möchten, mit einer jährlichen Erstattungsgrenze von 5.000 Euro, oder zu 100 Prozent, also ohne Höchstgrenze. Der gewählte Schutz deckt sowohl Behandlungen als auch Operationen, Vorsorgeuntersuchungen, alternative Heilmethoden, Physiotherapie und Verhaltenstherapie ab. Eingeschlossen sind auch Diagnostikmaßnahmen wie MRT oder Röntgen. Zahnbehandlungen werden allerdings nur übernommen, wenn sie nach einem Unfall notwendig sind. 

Barkibu richtet sich an Hundehalter, die digitale Services schätzen. Die Abwicklung erfolgt komplett online, auch die Erstattung ist weitgehend automatisiert. Auslandsschutz besteht für bis zu sechs Monate innerhalb der EU, in Großbritannien und in Andorra. Wichtig: Für Hunde über sechs Jahre ist die Erstattung standardmäßig auf 80 Prozent begrenzt.

Barkibu Hundekrankenversicherung im Überblick

LeistungenBarkibu Komplettschutz
Erstattungssatz wählbar80 % bis 5.000 € jährlich oder 100 %
OP- Kosten✅ lt. gewähltem Erstattungssatz
Behandlungskosten✅ lt. gewähltem Erstattungssatz
GOT-Satzbis 3-fach, Notfälle bis 4-fach
Angeborene und erblich bedingte Krankheiten
Verhaltenstherapie
Physiotherapie, Reha
Akupunktur
Zahnbehandlungen❌ (nur nach Unfall)
Kastration / Sterilisation
Prothesen / Implantate
Präventive Maßnahmen / Homöopathie
Rabatt für zweites Tier50 €
Auslandsschutz6 Monate (EU, GB und Andorra)
Wartezeit28 Tage bei Krankheit, 5 Tage bei Unfall
Webseitebarkibu.com/de/
Quelle: Webseite des Anbieters. Stand: Juni 2025

SantéVet: Vollschutz in drei Abstufungen

SantéVet ist ein etablierter Anbieter von Tierkrankenversicherungen mit Sitz in Frankreich, der seit 2020 auch in Deutschland tätig ist. Die drei Tarife Light, Comfort und Premium sind klar strukturiert. Sie unterscheiden sich in Erstattungshöhe und jährlicher Kostendeckung. Im Light-Tarif werden 70 Prozent der Tierarztkosten bis zu 3.000 Euro erstattet, beim Comfort-Tarif sind es 80 Prozent bis 5.000 Euro, und der Premium-Schutz übernimmt 90 Prozent bis zu 8.000 Euro pro Jahr. Eine unbegrenzte Deckung wie bei anderen Versicherern gibt es hier nicht.

Alle Varianten umfassen Diagnostik, stationäre Aufenthalte, Medikamente sowie Operationen und Folgebehandlungen. Außerdem sind Bildgebung (Röntgen, MRT, CT), Telemedizin und alternative Heilmethoden enthalten. Eine jährliche Vorsorgepauschale, gestaffelt je nach Tarif, ergänzt den Schutz. Zusätzlich bietet SantéVet Zahnsteinentfernung ab dem dritten Versicherungsjahr sowie EU-Auslandsschutz für bis zu drei Monate jährlich an. Die Schadensregulierung erfolgt vollständig digital, Rechnungen können unkompliziert über das Kundenportal oder die App hochgeladen werden. Erstattet werden die Beträge laut Anbieter innerhalb von 72 Stunden. SantéVet eignet sich damit für Hundebesitzer, die Wert auf verlässlichen Schutz und schnelle Erstattungen legen.

SantéVet Hundekrankenversicherung im Überblick

LeistungenTarif LightTarif ComfortTarif Premium
Erstattungssatz70 %80 %90 %
Jahreshöchstleistung 3.000 €5.000 €8.000 €
OP-Kosteninklusiveinklusiveinklusive
GOT-Satzbis 4-fachbis 4-fachbis 4-fach
Vorsorgepauschale30 € / Jahr50 € / Jahr90 € / Jahr
Laboranalysen
Bildgebende Verfahren
Aktuellste Heilmethoden
Telemedizin
Alternativmedizin
Prothesen
Stationärer Aufenthaltohne Tageslimitohne Tageslimitohne Tageslimit
Kastrationvorsorglich: im Rahmen des Vorsorgebudgets

therapeutisch: im Rahmen der jährlichen Erstattungsgrenze
vorsorglich: im Rahmen des Vorsorgebudgets

therapeutisch: im Rahmen der jährlichen Erstattungsgrenze
vorsorglich: im Rahmen des Vorsorgebudgets

therapeutisch: im Rahmen der jährlichen Erstattungsgrenze
Zahnstein Entfernungab 3. Vers.jahrab 3. Vers.jahrab 3. Vers.jahr
Auslandsschutz3 Monate pro Jahr3 Monate pro Jahr3 Monate pro Jahr
Wartezeiten48 Stunden für Unfälle

45 Tage für Krankheiten

3 Monate für Operationen, Kreuzbandrisse und Erkrankungen der Tränendrüsen
48 Stunden für Unfälle

45 Tage für Krankheiten

3 Monate für Operationen, Kreuzbandrisse und Erkrankungen der Tränendrüsen
48 Stunden für Unfälle

45 Tage für Krankheiten

3 Monate für Operationen, Kreuzbandrisse und Erkrankungen der Tränendrüsen
Webseitesantevet.desantevet.desantevet.de
Quelle: Webseite des Anbieters. Stand: Juni 2025

HanseMerkur: Vollschutz mit optionalen Bausteinen

HanseMerkur zählt zu den erfahrenen deutschen Anbietern für Hundekrankenversicherungen und präsentiert ein durchdachtes Konzept aus Vollschutz und optionalen Modulen. Es stehen zwei Tarife zur Wahl. Beide umfassen OP- und Krankenversicherung, wobei Letztere in beiden Tarife eine unbegrenzte Jahreshöchstentschädigung enthält. Der OP-Schutz ist dagegen nur im Premium plus-Tarif ohne Obergrenze. Im günstigeren Premium-Tarif ist er dagegen auf ein Jahreslimit von 5.000 Euro limitiert. 

Beide Tarif-Varianten ermöglichen eine freie Wahl von Tierarzt und Klinik sowie eine Kostenerstattung bis zum 4-fachen GOT-Satz. Eine jährliche Gesundheitspauschale von 100 Euro deckt Vorsorgeleistungen wie Schutzimpfungen, Wurm- und Flohprophylaxe ab, ergänzt durch bis zu 250 Euro jährlich für Physiotherapie und Osteopathie – unabhängig von OP oder Krankheit. Der Baustein Zahn kann optional gewählt werden und erweitert den Schutz um Leistungen bei Zahnextraktionen, Wurzelbehandlungen und kieferorthopädischen Maßnahmen. Der Schutz bei Auslands­auf­ent­halten gilt für 12 Monate jährlich weltweit. Ein besonders kundenfreundliches Detail: Der Versicherer verzichtet bereits ab Beginn auf das Sonderkündigungsrecht nach einem Schadenfall sowie auf das ordentliche Kündigungsrecht nach Ablauf des dritten Versicherungsjahres. Die digitale Abwicklung per App rundet das Servicepaket ab. Für Halter mit dem Wunsch nach umfassender Absicherung stellt HanseMerkur eine vertrauenswürdige Wahl dar.

HanseMerkur Hundekrankenversicherung im Überblick

LeistungenTarif PremiumTarif Premium Plus
Jahres­höchs­tent­schä­di­gungunbegrenztunbegrenzt
Gesundheitspauschale100 € pro Jahr100 € pro Jahr
Physio­the­rapie / ​Osteo­pa­thie250 € pro Jahr250 € pro Jahr
GOT-Satzbis 4-fachbis 4-fach
OP-Kostenbis 5.000 € pro Jahrunbegrenzt
Diagnostik, Untersuchung vor OP
Unterbringung in Tierklinik nach OPunbegrenztunbegrenzt
Physio­the­rapie / Osteo­pa­thie nach OPbis zu 4 Wochenbis zu 4 Wochen
Kastration / Sterilisation
Tele­dia­gnostik / Tele­the­rapie
Homo­päthie, Akupunktur und Laser­the­rapie
Baustein Zahnoptionaloptional
Alter­na­tive Behand­lungs­me­thoden
Auslandsschutz12 Monate, weltweit12 Monate, weltweit
Wartezeiten1 Monat,
bei Unfall: keine
1 Monat,
bei Unfall: keine
Webseitehansemerkur.dehansemerkur.de
Quelle: Webseite des Anbieters. Stand: Juni 2025

Welcher Anbieter für wen besonders geeignet ist

Die Wahl des passenden Anbieters hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Lassie belohnt gesundheitsbewusstes Verhalten mit Beitragsrabatten und eignet sich für alle, die Wert auf Prävention, günstigere Beiträge und unbegrenzte Kostenerstattung (Maxi-Tarif) legen. Dalma empfiehlt sich für Hundehalter, die einen Tarif mit individuell anpassbaren Leistungen suchen. Zudem gibt es Rudelrabatt und schnelle Kostenerstattung. Barkibu kombiniert einen breiten Versicherungssschutz mit digitalen Technologien, bietet Zahnschutz aber nur bei Unfällen. SantéVet stellt drei klar abgegrenzte Tarifstufen mit festen Budgets zur Wahl und eignet sich damit gut für Hundebesitzer, die planbare Kosten bevorzugen. HanseMerkur richtet sich an alle, die eine klassisch aufgebaute Versicherung mit optionalen Zusatzbausteinen suchen. Ein Vergleich lohnt sich, denn der richtige Vollschutz sorgt für finanzielle Sicherheit und umfassende Versorgung im Ernstfall.


Häufig gestellte Fragen zur Hundekrankenversicherung

Wie hoch sind die monatlichen Kosten für eine Hundekrankenversicherung mit Vollschutz?

Die Beiträge liegen je nach Anbieter, Tarif, Rasse und Alter zwischen rund 20 und 80 Euro im Monat. Bei älteren Hunden oder bestimmten Rassen können die Kosten höher ausfallen. Durch eine Selbstbeteiligung oder die Wahl eines niedrigeren Erstattungsatzes (z. B. 80 % statt 100%) lässt sich ein günstigerer Beitrag erzielen. 

Ab wann greift die Versicherung nach Vertragsabschluss?

In der Regel besteht eine Wartezeit von 30 Tagen für Krankheitsbehandlungen. Bei Unfällen greifen viele Versicherungen meist nach 2 bis 5 Tagen. Für bestimmte Diagnosen oder angeborene Krankheiten gelten oft längere Fristen. 

Ersetzt die Versicherung auch Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen?

Einige Tarife beinhalten feste Pauschalen für Vorsorgeleistungen wie Impfungen oder Wurmkuren. Andere schließen diese Leistungen aus. Wer Wert auf regelmäßige Prophylaxe legt, sollte gezielt nach einem Tarif mit Vorsorgebudget suchen.

Gibt es eine Altersgrenze für den Versicherungsschutz

Viele Versicherer nehmen Hunde nur bis zu einem bestimmten Alter neu auf. Meist liegt die Grenze bei 7 bis 10 Jahren. Besteht bereits ein Vertrag, bleibt der Schutz in der Regel lebenslang bestehen. Je früher der Versicherungsabschluss erfolgt, desto besser sind die Konditionen.

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.