Was darf eine Katzenversicherung kosten?

Foto von Frank Baecke
Frank Baecke
11.09.2024 – 16:27 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Katzenversicherung Kosten Vergleich
Katzenversicherung Kosten Vergleich
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Katzenversicherung schützt vor unvorhergesehenen, hohen Tierarztkosten.
  • Die Monatsbeiträge hängen neben dem Leistungsumfang auch von Rasse, Alter und Haltungsform ab (Freigänger- oder Wohnungskatze).
  • Die Preisspanne reicht von unter 10 Euro für den OP-Schutz bis zu 120 Euro für den Krankenvollschutz.
  • Durch einen niedrigeren Deckungsumfang oder eine Selbstbeteiligung lässt sich die Beitragshöhe verringern.

Benötigt eine Katze bei Krankheit oder Unfall medizinische Hilfe, können die Kosten dafür schnell in die Höhe schießen. Schon Routineuntersuchungen und kleinere Behandlungen gehen mitunter ins Geld. Doch bei schweren Krankheiten oder Unfällen können die Kosten für Diagnosen, Operationen, Krankenhausaufenthalte und Nachsorge in die Tausende gehen.

Eine Versicherung federt diese finanziellen Belastungen ab. Doch der Katzenbesitzer schützt sich mit der Police nicht nur vor unerwartet hohen Kosten. Er stellt auch sicher, dass seine geliebte Samtpfote zu jeder Zeit die nötige medizinische Versorgung erhält – unabhängig von seinem Kontostand. Gerade bei älteren Katzen sowie bei Rassen, die anfällig für bestimmte Krankheiten sind, zahlt sich eine Versicherung häufig aus.

Typische Behandlungskosten bei Katzen

LeistungKosten
Versorgung von Kratz-, Biss- und Schnittwundenca. 100 €
Knochenbruch-OPca. 350 €
Tumor-OPmind. 1.000 €
Zahnbehandlungca. 750 €
Darmresektionca. 200 €
Harnsteinentfernungca. 350 €
Kreuzbandriss / Meniskus-OPmind. 1.000 €
Quelle: Ein Herz für Tiere. Stand: Januar 2025

OP-Versicherung oder Krankenvollschutz

Bei den meisten Versicherern können Tierhalter zwischen einer reinen OP-Versicherung und einem Krankenvollschutz wählen. Für beide Varianten stehen oft mehrere Tarife zur Wahl. So kann jeder Katzenbesitzer eine Absicherung finden, die seinem individuellen Bedarf entspricht.

Das sind die Unterschiede zwischen beiden Versicherungsvarianten:

  • OP-Versicherung:
    übernimmt die Kosten für notwendige Operationen inklusive Nachbehandlung, Verbandsmaterial, Unterbringung in einer Tierklinik etc. Viele Versicherer übernehmen auch die Kosten für OP-vorbereitende Maßnahmen wie Röntgen- oder Ultraschalluntersuchungen. Nicht bezahlt werden Behandlungen, die nicht im Zusammenhang mit einer OP stehen.
  • Krankenvollschutz:
    schließt neben der OP-Kostenübernahme viele weitere Leistungen ein. Dazu zählen ambulante Behandlungen, Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen, Wurmkuren und Zahnbehandlungen oder auch alternative Heilbehandlungen wie Akupunktur.

Leistungsvergleich: OP-Versicherung versus Krankenvollschutz

LeistungOP-VersicherungKrankenvollschutz
Operationen
Verbandsmaterial, Medikamente
Unterbringung in Tierklinik
Ambulante Behandlungen
Vorsorgemaßnahmen (Impfungen, Wurmkuren etc.)
Alternative Heilbehandlungen
Quelle: Eigenrecherche. Stand: Januar 2025

Das kostet der Versicherungsschutz für Katzen

Die Monatsbeiträge für eine Katzenversicherung variieren je nach Anbieter und Leistungsumfang. Zusätzlich beeinflussen Faktoren wie Alter, Rasse, Haltungsform und Gesundheitszustand der Katze die Beitragshöhe. Im Durchschnitt ist mit folgenden Kosten zu rechnen:

  • Kosten einer Katzen-OP-Versicherung:
    In der Regel liegen die Monatsbeiträge zwischen 10 und 30 Euro. Einige Versicherer bieten guten OP-Schutz schon für unter 10 Euro pro Monat an, andere verlangen aber auch über 30 Euro pro Monat. 
  • Kosten eines Katzen-Krankenvollschutzes:
    Hier reicht die Spanne von 20 bis 120 Euro pro Monat. Der große Preisunterschied resultiert daraus, dass die Versicherer verschiedene Tarife mit ansteigenden Leistungsumfängen und Erstattungshöhen anbieten. Außerdem enthält der Krankenvollschutz immer auch den OP-Schutz.

Hinweis: Bei Katzen beschränkt sich das Risiko unerwartet hoher Kosten auf Krankheit, Unfall und Operationen. Hiervor schützt eine Kranken- oder OP-Versicherung. Eine Haftpflichtversicherung ist dagegen nicht nötig. Denn anders als bei Hunden sind Personen- und Sachschäden, die eine Katze verursacht, über die private Haftpflichtversicherung abgedeckt. 

Darauf ist beim Vergleich von Katzenversicherungen zu achten

Beim Vergleich von Katzenversicherungen sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Nur dann lässt sich sicherstellen, dass der Leistungsumfang den individuellen Bedürfnissen des Katzenhalters entspricht. Schließlich will niemand unter- oder überversichert sein. Die wichtigsten Aspekte sind:

  • Deckungsumfang:
    Die erste Überlegung gilt der Frage, welche Kosten die Versicherung übernehmen soll. Ein OP-Schutz deckt nur Operationskosten ab, ist aber günstig. Ein Krankenvollschutz schließt darüber hinaus ambulante Behandlungen, Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und Zahnbehandlungen ein. Er ist meistens teurer, bietet aber mehr Sicherheit. 
  • Selbstbeteiligung:
    Viele Versicherungen bieten die Möglichkeit, einen Teil der Tierarztkosten selbst zu tragen. Dadurch lassen sich die monatlichen Prämien verringern. Dies kann sich für Katzenhalter lohnen, die finanziell stark genug sind, um jederzeit kleinere Behandlungskosten selbst zu bezahlen.
  • Leistungsbegrenzungen:
    Einige Versicherungen begrenzen die Kostenerstattungen auf ein Jahreslimit. Das kann bei teuren Operationen oder langen Behandlungsverläufen problematisch werden. Wer nicht zuzahlen möchte, wählt besser eine Versicherung, die unbegrenzte Erstattungen anbietet.
  • Wartezeiten:
    Viele Versicherungen haben Wartezeiten, bevor sie Leistungen erbringen. Diese sind für allgemeine Krankheiten, Unfälle und spezifische Diagnosen  (z. B. Erbkrankheiten) meist unterschiedlich lang. Daher ist es wichtig, diese Fristen vor Vertragsabschluss genau zu vergleichen.
  • Monatsbeiträge:
    Die Höhe der monatlichen Prämien hängt in der Regel vom Alter, der Rasse und dem Gesundheitszustand der Katze ab. Es kann sich lohnen, Tarife für junge und gesunde Katzen abzuschließen. Denn je jünger das Tier beim Abschluss der Versicherung ist, desto niedriger ist die monatliche Gebühr.
  • Zusatzservices:
    Einige Anbieter bieten zusätzliche Services wie eine kostenlose 24/7-Tierarzt-Online-Sprechstunde oder ein Vorsorgebudget an. Versicherer, bei denen solche Services inklusive sind, gehören in die engere Wahl.

Fünf Katzenversicherungen im Vergleich

Ein detaillierter Vergleich von Anbietern und Leistungen ist entscheidend, um die optimale Katzenversicherung zu finden. Darum werden im Folgenden die Konditionen von fünf beliebten Tierversicherungen gegenübergestellt. Um die Vergleichbarkeit zu erleichtern, wird von jeder Versicherung jeweils der beste OP-Tarif und der leistungsstärkste Krankenvollschutz-Tarif vorgestellt. Die übrigen Tarife sind auf den Anbieter-Webseiten einzusehen und werden hier der Übersichtlichkeit halber weggelassen.

Einblick in die Recherche – so wurde ausgewählt

Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl von überregionalen Anbietern, die anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, was Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell interessiert und welche etablierten sowie neuen Anbieter für sie relevant sein könnten.

Angesichts der Vielzahl an Anbietern und Angeboten bietet dieser Artikel jedoch keinen kompletten Marktüberblick, da es nicht möglich ist, alle Anbieter aufzuführen. Vielmehr soll er eine erste Orientierung bieten und als fundierte Entscheidungsgrundlage dienen.

1. Lassie

Die Tierversicherung Lassie bietet eine umfassende Absicherung für Katzen an, die sowohl Unfall- und Krankheitskosten als auch Operationskosten abdeckt. Ein großer Vorteil von Lassie ist das Vorsorgebudget, das je nach Tarif bis zu 140 Euro pro Jahr für präventive Maßnahmen wie Impfungen und Wurmkuren umfasst. Zudem hat Lassie eine kostenlose 24/7-Online-Tierarztsprechstunde. Das ist besonders bei kleineren Anliegen praktisch, weil die Fahrt zum Tierarzt entfällt und Hilfe auch außerhalb der Öffnungszeiten bereitsteht. Bei Lassie gibt es keine Altersgrenze, was die Versicherung auch für Besitzer älterer Katzen attraktiv macht. Nachteilig ist die Wartezeit von 30 Tagen für allgemeine Behandlungen. Zudem sind spezifische Diagnosen, etwa angeborene Erkrankungen, erst nach einer Wartezeit von 18 Monaten abgesichert.

Lassie Versicherungstarife für Katzen

LeistungOP-SchutzKrankenvollschutz
TarifnameOPMaxi
Operationskostenunbegrenztunbegrenzt
Behandlungskostenunbegrenzt
Vorsorgepauschale140 € / Jahr für Impfungen, Wurmkur, Floh- und Zeckenvorsorge, Zahnvorsorge, Krallen kürzen u. ä.
Selbstbeteiligung0 % oder 20 %0 % oder 20 %
Erstattung der Tierarztgebühren4-facher GOT-Satz*4-facher GOT-Satz*
Unterbringung in Tierklinik30 Tage nach Operationen
OP-Vorbereitungbis zu 10 Tage vor OPbis zu 10 Tage vor OP
OP-Nachbehandlungbis zum 30. Kalendertag nach einer OPbis zum 30. Kalendertag nach einer OP
Videosprechstunde10 Tage vor und 30 Tage nach Operationen
Rassespezifische Erkrankungen
Verhaltenstherapie
Kastration / Sterilisationnur bei medizinischer Notwendigkeit
Ultraschall, Röntgen
Spezialdiagnostik (MRT, CT)
Zahnbehandlungenakut schmerzstillende Maßnahmen inkl. Extraktionenakut schmerzstillende Maßnahmen inkl. Extraktionen
Prothesen✅ bis zu 500 € Zuschuss✅ bis zu 500 € Zuschuss
Auslandsschutz12 Monate12 Monate
Webseitede.lassie.code.lassie.co
*GOT = Gebührenordnung für Tierärzte.
Quelle: Webseite und Informationsblatt des Anbieters. Stand: Januar 2025

2. Dalma

Dalma ist eine digitale Tierversicherung mit je einem OP-Schutz- und einem Krankenvollschutz-Tarif. Die Jahreshöchstleistungen und die Kostenübernahmen sind flexibel wählbar. Zu den Vorteilen von Dalma zählen außerdem die schnelle Kostenerstattung innerhalb von 48 Stunden sowie der unbegrenzte Zugang zu Telemedizin über die App. Zudem übernimmt Dalma die Kosten für alternative Heilmethoden wie Akupunktur, Homöopathie und Bioresonanz-Therapie. Auch Verhaltenstherapie ist eingeschlossen. Nachteile sind die verschiedenen Wartezeiten: für Operationen 14 Tage, für Heilbehandlungen 30 Tage, für rassespezifische Erkrankungen wie Hüftgelenksdysplasie 12 Monate. Außerdem werden Tiere ab 9 Jahren nicht mehr versichert.

Dalma Versicherungstarife für Katzen

LeistungOP-SchutzKrankenvollschutz
TarifnameOP-VersicherungKrankenversicherung
Jahreshöchstleistungwählbar von 500 € bis unbegrenztwählbar von 500 € bis unbegrenzt
Kostenübernahmewählbar: 60 %, 70 %, 80 %, 90 % oder 100 %wählbar: 60 %, 70 %, 80 %, 90 % oder 100 %
Erstattung der Tierarztgebühren4-facher GOT-Satz*4-facher GOT-Satz*
Unterbringung in Tierklinik nach OPbis zu 30 Tagebis zu 30 Tage
Heilbehandlung
Rassespezifische Erkrankungen
Kastration / Sterilisationnur bei medizinischer Notwendigkeitnur bei medizinischer Notwendigkeit
Telemedizin
Diagnose und Untersuchungen vor OPbis zu 30 Tagebis zu 30 Tage
Physiotherapie nach OPbis zu 30 Tagebis zu 30 Tage
Zahnbehandlungenbei medizinischer Notwendigkeitbei medizinischer Notwendigkeit
Prothesen und Implantatebis zu 500 € Zuschussbis zu 500 € Zuschuss
Auslandsschutz12 Monate weltweit12 Monate weltweit
Webseitedalma.co/dedalma.co/de
*GOT = Gebührenordnung für Tierärzte.
Quelle: Webseite und Informationsblatt des Anbieters. Stand: Januar 2025

3. Agila

Die Agila Tierversicherung bietet eine leistungsstarke Absicherung für Katzen in Form einer Krankenvoll- und einer OP-Versicherung. Die Krankenvollversicherung deckt sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungen ab. Sie beinhaltet außerdem Vorsorgeleistungen wie Impfungen und Wurmkuren. Zu den Vorteilen von Agila zählt, dass je nach Tarif bis zu 100 Prozent der Kosten erstattet werden und dass es im Premiumschutz hohe Versicherungssummen gibt. Zudem können Katzenhalter durch leistungsfreie Jahre höhere Versicherungssummen erhalten. Ein Nachteil ist, dass die Wartezeit für reguläre Behandlungen einen Monat beträgt, was im Ernstfall problematisch sein kann. Auch gibt es Altersgrenzen. Je nach Tarif wird die Katze nur bis zum 5., 8. oder 10. Lebensjahr aufgenommen.

Agila Versicherungstarife für Katzen

LeistungOP-SchutzKrankenvollschutz
TarifnameOP-Kostenschutz ExklusivTierkrankenschutz Exklusiv
Operationskostenunbegrenztunbegrenzt
Ambulante und stationäre Heilbehandlungen1.100 €, zzgl. 125 € pro leistungsfreiem Jahr
Vorsorgeschutz (Impfungen, Wurmkur, Floh- und Zeckenvorsorge)
Selbstbeteiligungkeinekeine
Erstattung der Tierarztgebühren4-facher GOT-Satz*4-facher GOT-Satz*
Unterbringung in Tierklinik
OP-Nachsorge (Behandlung, Medikamente, Physio)
Videosprechstunde
Rassespezifische Erkrankungen
Kastration / Sterilisationnur bei medizinischer Notwendigkeit
Ultraschall, Röntgennur am Vortag der OP
Spezialdiagnostik (MRT, CT)nur am Vortag der OP
Zahnprophylaxe und -behandlung
Zahnextraktion / Wurzelbehandlung
Auslandsschutz12 Monate12 Monate
Webseiteagila.deagila.de
*GOT = Gebührenordnung für Tierärzte.
Quelle: Webseite und Informationsblatt des Anbieters. Stand: Januar 2025

4. HanseMerkur

Auch bei der HanseMerkurkönnen Katzenbesitzer zwischen Krankenvollversicherung und OP-Versicherung wählen. Der Krankenvollschutz deckt neben Operationen auch allgemeine Behandlungen, Vorsorgemaßnahmen und alternative Therapien wie Akupunktur und Homöopathie ab. Vorteile einer HanseMerkur-Katzenversicherung sind die unbegrenzte Jahreshöchstleistung in den Premiumtarifen sowie die jährliche Gesundheitspauschale von 100 Euro, die für Impfungen, Zahnpflege, Sterilisation und weitere Vorsorgemaßnahmen verwendet werden kann. Zudem gibt es die Möglichkeit, mit einer Selbstbeteiligung die monatlichen Prämien zu senken. Zu den Nachteilen zählt die Wartezeit von einem Monat für reguläre Behandlungen, die jedoch bei Unfällen entfällt. Auch können Katzen nur bis zum Alter von acht Jahren krankenversichert werden. Ohne Selbstbeteiligung (250 Euro) beträgt das Höchsteintrittsalter sogar nur drei Jahre.

HanseMerkur Versicherungstarife für Katzen

LeistungOP-SchutzKrankenvollschutz
TarifnameBestPremium Plus
Operationskostenunbegrenztunbegrenzt
Allgemeine und alternative Behandlungsmethodenunbegrenzt
Selbstbeteiligung (SB)optional ohne SB bis Eintrittsalter 4 Jahre oder 250 € SBoptional ohne SB bis Eintrittsalter 3 Jahre oder 250 € SB
Erstattung der Tierarztgebühren4-facher GOT-Satz*4-facher GOT-Satz*
Unterbringung in Tierklinik6 Wochenunbegrenzt
OP-Nachbehandlung6 Wochenunbegrenzt
Rassespezifische Erkrankungen5.000 €
Kastration / Sterilisationnur bei medizinischer Notwendigkeit
Telediagnostik und Teletherapie
Diagnostik / Untersuchungen vor der OP (inkl. Röntgen u. a. bildgebender Verfahren)
Physiotherapie nach OP4 Wochen4 Wochen
Zahnbehandlungenoptionaloptional
Prothesen, Implantate500 €
Auslandsschutz12 Monate weltweit12 Monate weltweit
Webseitehansemerkur.dehansemerkur.de
*GOT = Gebührenordnung für Tierärzte.
Quelle: Webseite und Informationsblatt des Anbieters. Stand: Januar 2025

5. Barmenia

Mit zwei OP- und vier Krankenversicherungstarifen bietet Barmenia für jeden Bedarf eine passende Absicherung. Positiv bei dieser Versicherung ist die unbegrenzte Kostenübernahme in den Premiumtarifen. Sie gilt für ambulante und stationäre Behandlungen sowie für Operationen inklusive Voruntersuchungen mit Röntgen, MRT und Endoskopie. Ein weiterer Vorteil ist die bis zu 120 Tage währende Nachbehandlung nach einer Operation. Das ist viermal so lang, wie bei vielen Wettbewerbern. Zu den Nachteilen zählen die Altersgrenze von acht Jahren, die Wartezeiten von bis zu 30 Tagen für die meisten Leistungen und eine verlängerte Wartezeit für spezielle Behandlungen, zum Beispiel sechs Monate für Prothesen im Tarif Premium Plus.

Barmenia Versicherungstarife für Katzen

LeistungOP-SchutzKrankenvollschutz
TarifnamePremium PlusPremium Plus
Operationskostenunbegrenztunbegrenzt
Selbstbeteiligung0 % oder 20 %
(max. 250 €)
0 % oder 20 %
(max. 250 €)
Erstattung Tierarztgebühren3-facher GOT-Satz*3-facher GOT-Satz*
Erstattung Notfallversorgung4-facher GOT-Satz*4-facher GOT-Satz*
Unterbringung in Tierklinik
Nachbehandlung nach OP120 Tage120 Tage
Alternative Heilmethoden✅ im Rahmen der Nachbehandlung
Rassespezifische Erkfankungen
Kastration / Sterilisationwenn medizinisch notwendig✅ bis zu 150 € Zuschuss
Videosprechstunde
Diagnose und Untersuchungen vor OP
Physiotherapie nach OP
Zahnbehandlungen
Prothesenunbegrenzt nach 6 Monatenunbegrenzt nach 6 Monaten
Auslandsschutz12 Monate weltweit12 Monate weltweit
Webseitebarmenia.debarmenia.de
*GOT = Gebührenordnung für Tierärzte.
Quelle: Webseite und Informationsblatt des Anbieters. Stand: Januar 2025

Kosten-Nutzen-Rechnung vor Vertragsabschluss

Ob sich der Abschluss einer Katzenversicherung lohnt, hängt neben Gesundheit, Alter und Haltungsform der Katze auch von der Risikobereitschaft des Besitzers ab. Eine Versicherung empfiehlt sich für alle, die vor unerwartet hohen Tierarztkosten geschützt sein möchten. Gerade bei teuren Eingriffen wie Operationen nach Unfällen oder bei chronischen Erkrankungen amortisiert sich eine Versicherung schnell. Außerdem sind oft Vorsorgeleistungen wie Impfungen, Wurmkuren und Gesundheitschecks eingeschlossen.

Andererseits summieren sich die monatlichen Prämien im Laufe der Jahre zu stattlichen Summen. Bei jungen und gesunden Katzen, die kaum tierärztliche Versorgung benötigen, könnte ein Sparplan wirtschaftlicher sein. Statt monatlich Geld an die Versicherung zu überweisen, zahlt der Katzenhalter regelmäßig einen festen Betrag auf sein Sparkonto ein.

Allerdings erfordert das Ansparen einer ausreichend hohen Rücklage viel Zeit und Disziplin. Die meisten Versicherungen übernehmen dagegen schon ab der zweiten Monatsrate alle Tierarztkosten. Ein Mittelweg könnte daher sein, nur eine OP-Versicherung abzuschließen und für alle übrigen Krankheitsfälle privat anzusparen.


Häufig gestellte Fragen

Welche Leistungen deckt eine Katzenversicherung ab?

Die meisten Katzenversicherungen decken Tierarztkosten für Operationen, Unfälle und Krankheiten ab. Viele Tarife enthalten auch zusätzliche Leistungen wie Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen oder Zahnbehandlungen. Der genaue Leistungsumfang variiert je nach Anbieter und Tarif.

Lohnt sich eine Katzenversicherung wirklich?

Ob sich eine Katzenversicherung lohnt, hängt von der Gesundheit, der Haltungsform und dem Alter der Katze ab. Unerwartete Erkrankungen oder Operationen können schnell hohe Kosten verursachen. Eine Katzenversicherung bewahrt den Tierbesitzer vor finanziellen Schwierigkeiten. Sie gewährleistet zudem, dass die Katze jederzeit unabhängig vom Kontostand ihres Besitzers die nötige medizinische Versorgung erhalten kann.

Gibt es eine Altersgrenze für den Abschluss einer Katzenversicherung?

Viele Katzenversicherungen haben eine Altersgrenze. Diese liegt meist bei acht bis zehn Jahren. Katzen, die bereits älter sind, können in der Regel nicht mehr versichert werden oder es gibt nur eingeschränkte Optionen. Bestehende Versicherungen laufen jedoch in der Regel auch im Alter weiter.


Mehr zum Thema Tierversicherung:

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.