Lassie Tierversicherung: Wie gut ist der Schutz für Hund und Katze?

Foto von Frank Baecke
Frank Baecke
12.03.2025 – 20:09 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Lassie Tierversicherung
Lassie Tierversicherung
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Lassie Tierversicherung bietet umfassende Schutzpakete für Hunde und Katzen, die sowohl Tierarztkosten als auch präventive Gesundheitsmaßnahmen abdecken.
  • Viele Kunden loben die benutzerfreundliche App und den schnellen Kundenservice, manche stören sich jedoch am Ausschluss rassespezifischer Erkrankungen und der Notwendigkeit des Chippens.
  • Alternativen zur Lassie Tierversicherung sind Dalma, Barkibu, SanteVét und HanseMerkur, die ebenfalls attraktive Tarife und jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzen.

Eine Tierversicherung schützt Hunde- und Katzenhalter vor unerwarteten finanziellen Belastungen, die durch Tierarztbesuche, Operationen oder präventive Gesundheitsmaßnahmen entstehen können. Gerade bei chronischen Erkrankungen oder Unfällen können die Kosten schnell in die Tausende gehen. Durch den Versicherungsschutz ist gewährleistet, dass das Tier die bestmögliche medizinische Versorgung erhält, ohne dass der Halter in finanzielle Schwierigkeiten gerät.

Die Lassie Tierversicherung hat sich in diesem Bereich einen Namen gemacht. Das 2020 in Schweden gegründete Unternehmen, das nach dem berühmten Film-Collie benannt ist, bietet maßgeschneiderte Versicherungslösungen für Hunde und Katzen an. Darüber hinaus überzeugt Lassie durch sein modernes, digitales Angebot und hervorragende Bewertungen. Auf Trustpilot erreicht Lassie durchschnittlich 4,5 von 5 Sternen, und der TÜV Saarland hat die Versicherung für ihr Preis-Leistungs-Verhältnis mit der Note „Sehr gut“ ausgezeichnet.

Das Angebot der Lassie Tierversicherung

Lassie bietet zwei Hauptprodukte an: eine Hundeversicherung und eine Katzenversicherung. Beide Versicherungen decken nicht nur die klassischen Tierarztkosten ab, sondern auch präventive Gesundheitsmaßnahmen wie Impfungen, Parasitenbehandlungen und Ernährungsberatung.

Darum bezeichnet sich Lassie auch als erste präventive Tierversicherung. Der Gedanke dahinter: Eine Tierversicherung sollte nicht erst im Krankheitsfall aktiv werden, sondern im Voraus durch Vermittlung von Wissen häufige Krankheiten und Unfälle verhindern helfen. Hierfür wurde die Lassie-App entwickelt, die Empfehlungen und Tipps zur Tiergesundheit vermittelt. Tierhalter können hier spielerisch Punkte sammeln, die sich in einen Rabatt auf die Versicherungsprämie umwandeln lassen.

Der Versicherungsschutz besteht bei Lassie aus einer reinen OP-Versicherung, die ausschließlich die Kosten für notwendige Operationen abdeckt, und einer Krankenversicherung mit drei Tarifen, die neben den OP-Kosten auch Behandlungskosten, Vorsorgemaßnahmen und Heilbehandlungen übernimmt. 

Tarife und Leistungen der Lassie Tierversicherung

InfoOP-Schutz Mini KrankenvollschutzMidi KrankenvollschutzMaxi Krankenvollschutz
Hundab 6,05 € mtl.ab 13,05 € mtl.ab 16,90 € mtl.ab 22,25 € mtl.
Katzeab 3,55 € mtl.ab 10,10 € mtl.ab 16,45 € mtl.ab 20,20 € mtl.
Operationskostenunbegrenztunbegrenztunbegrenztunbegrenzt
BehandlungskostenΧ3.000 € pro Jahr1. Jahr: 1.000 €
2. Jahr: 2.000 €
ab 3. Jahr: unbegrenzt
unbegrenzt
VorsorgepauschaleΧ35 € pro Jahr100 € pro Jahr140 € pro Jahr
Selbstbeteiligung wählbar0 %, 20 % oder 40 %0 %, 20 % oder 40 %0 %, 20 % oder 40 %0 %, 20 % oder 40 %
Vorsorgliche Kastration oder SterilisiationΧΧΧIn Vorsorgebudget (max. 140 € pro Jahr)
TierpensionΧ300 € pro Jahr300 € pro Jahr300 € pro Jahr
Zahnbehandlungenakut schmerzstillende Maßnahmen inkl. Extraktionakut schmerzstillende Maßnahmen inkl. Extraktionakut schmerzstillende Maßnahmen inkl. Extraktionakut schmerzstillende Maßnahmen inkl. Extraktion
Prothesen 500 € einmalig500 € einmalig500 € einmalig500 € einmalig
Auslandsschutz12 Monate12 Monate12 Monate12 Monate
Webseitede.lassie.code.lassie.code.lassie.code.lassie.co
Quelle: Webseite des Anbieters. Stand: März 2025

Positive Erfahrungen mit der Lassie Tierversicherung

  • Umfassender Versicherungsschutz: Die Kombination aus klassischer Tierarztkostenversicherung und präventiven Gesundheitsmaßnahmen wird von vielen Kunden als besonders wertvoll empfunden. 
  • Flexible Tarife: Die meisten Versicherten schätzen die Möglichkeit, je nach Bedarf und Budget den passenden Schutz für ihre Haustiere wählen zu können.
  • Präventiver Ansatz: Positiv bewerten viele Tierhalter, dass sie präventive Maßnahmen wie Impfungen, Parasitenprophylaxe oder Zahnpflege über das jährliche Vorsorgebudget finanzieren können.
  • Digitale Unterstützung: Die Lassie-App bietet wertvolle Tipps zur Tierhaltung und ermöglicht Nutzern, durch Teilnahme an Tiergesundheitskursen attraktive Rabatte auf ihre Prämien zu erhalten. Viele Kunden loben die Benutzerfreundlichkeit und den Mehrwert der App.
  • Keine Alters- oder Rassebeschränkungen: Sowohl Besitzer älterer Tiere als auch Halter bestimmter Rassen empfinden als vorteilhaft, dass Lassie alle Haustiere unabhängig von Alter oder Rasse versichert.

Kritikpunkte

  • Ausschluss bestimmter Erkrankungen: Einige Kunden bemängeln, dass genetische und rassespezifische Krankheiten vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind.
  • Chip-Pflicht: Wer sein Tier bei Lassie versichern möchte, muss es chippen lassen. Obwohl das Chippen durch das Vorsorgebudget abgedeckt werden kann, möchten einige Halter ihrem Tier den kleinen Eingriff aus Sorge vor Komplikationen nicht zumuten.
  • Wartezeiten: Für den OP-Schutz und die Krankenversicherung besteht ab Versicherungsbeginn eine allgemeine Wartezeit von 30 Tagen (bei Unfällen nur 2 Tage) sowie eine besondere Wartezeit von 18 Monaten für spezifische Diagnosen. Manche Kunden stören sich daran, in dieser Zeit trotz Beitragszahlung keinen Versicherungschutz zu haben.
  • Keine direkte Abrechnung mit Tierärzten: Kunden müssen die Tierarztrechnung bei Lassie einreichen und die Erstattung abwarten. Ist das Zahlungsziel des Tierarztes kürzer, muss die Rechnung privat im Voraus bezahlt werden. Dies kann bei hohen Tierarztkosten eine finanzielle Belastung darstellen, da nicht jeder Tierhalter in Vorleistung gehen kann.

Alternativen zur Lassie Tierversicherung

Nicht jede Tierversicherung passt zu jedem Tierhalter – sei es aufgrund der Preise, der Leistungen oder der speziellen Bedürfnisse des Tieres. Mit Dalma, Barkibu, SantéVet und HanseMerkur gibt es weitere Anbieter auf dem Markt, die attraktive Tarife und Leistungen anbieten. Ein Vergleich hilft, die passende Versicherung für den individuellen Bedarf zu finden.

Hunde- und Katzenversicherungen: Lassie-Alternativen im Vergleich

InfoDalmaBarkibuSantéVet HanseMerkur
Kostenübernahme OP und KVbis zu 100 % 80 % bis 5.000 € / Jahr oder 
100 % *
85 % bis 5.000 € / Jahr 

für Cat Indoor: 90 % bis 1.800 € / Jahr
bis zu 100 %
Selbstbeteiligung wählbar10, 20, 30 oder 40 %0 oder 20 %10 oder 15 %0 oder 250 €
Vorsorgebudgetbis zu 100 €X50 €100 €
Kastration/SterilisationOP-Versicherung: bei Erkrankung oder Unfall
Krankenversicherung: über jährliches Vorsorgebudget 
Χnur im Rahmen der Vorsorgepauschalebei medizinischer Notwendigkeit
ZähneZahnprophylaxe über jährliches Vorsorge-BudgetZahnbehandlung nach UnfallKostenerstattung bei medizinischer Notwendigkeitoptional
Auslandsschutz12 Monate6 Monate3 Monate12 Monate
Webseitedalma.co/debarkibu.com/desantevet.dehansemerkur.de
* Bei Hunden ab 6 Jahren und Katzen ab 8 Jahren: 80%ige Kostenübernahme statt 100%iger.
Quelle: Webseiten und Versicherungsbedingungen der Anbieter. Stand: März 2025

1. Dalma: Einfache Online-Abschlüsse und schnelle Erstattung

Dalma ist eine französische Krankenversicherung für Katzen und Hunde, deren deutsche Niederlassung in Berlin sitzt. Das 2021 gegründete Unternehmen hat sich auf digitale Tierversicherungen spezialisiert. Diese können online oder über die App abgeschlossen werden.

Dalma hebt sich durch eine besonders schnelle Kostenerstattung innerhalb von 48 Stunden hervor. Auf bekannten Bewertungsportalen im Internet erhält Dalma durchweg positive Rückmeldungen.

2. Barkibu: Spanischer Anbieter mit KI-gestützter Gesundheitsberatung

Barkibu ist ein spanischer Versicherer mit einer Niederlassung in Berlin. Das Unternehmen nutzt moderne Technologien wie künstliche Intelligenz und Datenanalyse, um die Gesundheitsvorsorge für Hunde und Katzen optimal zu unterstützen. Zudem bietet Barkibu flexible Tarife mit variabler Selbstbeteiligung.

Ein großer Vorteil ist die internationale Verfügbarkeit, die Barkibu besonders für Tierhalter interessant macht, die viel reisen oder im Ausland leben. Die Bewertungen auf bekannten Portalen fallen überwiegend positiv aus.

3. SantéVet: Umfassender Schutz inklusive alternativer Heilmethoden

SantéVet ist ein erfahrener Anbieter aus Frankreich und seit vielen Jahren auf dem deutschen Markt aktiv. Der Versicherungsschutz für Hunde und Katzen umfasst auch alternative Heilmethoden und physiotherapeutische Behandlungen.

Das Unternehmen ist bekannt für seine umfassenden Leistungen, die von der Grundversorgung bis hin zu speziellen Behandlungen reichen. Besonders geschätzt werden die hohe Erstattungsquote und die Übernahme alternativer Behandlungsmethoden. Auf Bewertungsplattformen wird SantéVet für seine Zuverlässigkeit und den umfangreichen Schutz gelobt.

4. HanseMerkur: Viel Erfahrung und zuverlässiger Kundenservice

HanseMerkur ist ein etablierter deutscher Versicherer mit langjähriger Erfahrung im Bereich Tierversicherungen. Das Unternehmen ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und die umfangreichen Leistungen in der Hunde- und Katzenversicherung.

Zudem überzeugt der Anbieter mit zuverlässigem Kundenservice und einer soliden Abwicklung. Auf Bewertungsportalen wird HanseMerkur für seine professionelle Abwicklung und den guten Kundenservice geschätzt.

Womit Lassie überzeugt – und wann Alternativen sinnvoll sind

Lassie bietet mit der Kombination aus Versicherungsschutz, präventiven Maßnahmen und digitaler Plattform einen Mehrwert für Tierhalter, die aktiv zur Gesundheit ihres Haustieres beitragen möchten. Besonders positiv bewertet werden die schnelle Abwicklung, die transparente Kommunikation und die Möglichkeit, durch Vorsorgemaßnahmen Rabatte zu erhalten.

Bei der Wahl einer Tierversicherung spielen jedoch individuelle Bedürfnisse eine entscheidende Rolle. Während Lassie mit digitalen Services und Prävention punktet, legen andere Anbieter den Fokus auf andere Aspekte: Dalma erstattet Kosten besonders schnell, Barkibu bietet eine KI-gestützte Gesundheitsberatung, SantéVet deckt auch alternative Heilmethoden ab und HanseMerkur überzeugt mit langjähriger Erfahrung und einem verlässlichen Kundenservice. Letztlich sollte die Wahl der Tierversicherung darauf ausgerichtet sein, welche Leistungen für das Tier am wichtigsten sind und welcher Anbieter diese am besten erfüllt. 

Häufig gestellte Fragen zu Tierversicherungen

Was deckt eine Tierversicherung ab?

Eine Tierversicherung deckt in der Regel Tierarztkosten, Operationen, Medikamente und manchmal auch präventive Gesundheitsmaßnahmen wie Impfungen und Parasitenbehandlungen ab. Einige Anbieter, wie Lassie, gehen noch weiter und bieten zusätzliche Leistungen wie Ernährungsberatung oder alternative Heilmethoden an, um die langfristige Gesundheit des Tieres zu fördern.

Gibt es Altersbeschränkungen für die Versicherung von Tieren?

Ja, viele Versicherer haben Altersbeschränkungen. Bei Lassie können Hunde und Katzen ab einem Alter von 8 Wochen versichert werden. Es gibt jedoch oft eine Obergrenze, die je nach Anbieter zwischen 8 und 10 Jahren liegt. Ältere Tiere können zwar auch noch versichert werden, jedoch oft zu höheren Beiträgen oder mit eingeschränkten Leistungen.

Was ist der Unterschied zwischen einer OP-Versicherung und einer Vollkrankenversicherung für Haustiere?

Eine OP-Versicherung deckt ausschließlich die Kosten für chirurgische Eingriffe ab, einschließlich der notwendigen Vor- und Nachbehandlungen. Im Gegensatz dazu übernimmt eine Vollkrankenversicherung auch die Kosten für allgemeine tierärztliche Behandlungen, Diagnostik, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen. Tierhalter sollten daher abwägen, welche Variante besser zu ihren Bedürfnissen und dem Gesundheitszustand ihres Tieres passt.

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.