Das Wichtigste in Kürze
- Selbstständige können im Gegensatz zu Angestellten immer eine private Krankenversicherung abschließen, also unabhängig von einem Einkommen.
- Wer einen passenden PKV-Tarif sucht, sollte bei besonders günstigen Angeboten skeptisch sein. Für sehr niedrige Beiträge gibt es meist nur gekürzte Leistungen.
- Den besten Grundschutz in der privaten Krankenversicherung finden Selbstständige aktuell bei der Halleschen Krankenversicherung, den besten Topschutz ebenfalls.
Selbstständige und Freiberufler können im Unterschied zu Angestellten wählen, ob sie sich in der gesetzlichen Krankenkasse als freiwilliges Mitglied versichern lassen möchten oder ob sie eine private Krankenversicherung abschließen. Dagegen können Angestellte erst oberhalb eines Bruttojahreseinkommens von 73.800 Euro (Stand 2025) zu einer privaten Krankenversicherung wechseln. Verdienen sie weniger, sind sie verpflichtet, sich in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung zu versichern.
Diese sogenannte Versicherungspflichtgrenze oder auch Jahresarbeitsentgeltgrenze entfällt bei Selbstständigen. Vertreter der selbstständigen und freien Berufe sind zum Beispiel Unternehmer, Ärzte, Ingenieure, Architekten, Anwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Krankengymnasten, Journalisten, Landwirte, Heilpraktiker und ähnliche. Auch Existenzgründer haben die Wahl. Sie alle können unabhängig von ihrer Einkommenshöhe eine private Krankenversicherung (PKV) abschließen.
Private Krankenversicherungen im Vergleich
- Mehr als 35 Anbieter kostenlos vergleichen
- Unabhängig & transparent
- Bereits ab 97,00 € privat krankenversichern
(abhängig von Alter und Tarif)
Für diesen Schritt sprechen die in vielen Aspekten besseren Leistungen der PKV gegenüber der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) und die für Gutverdiener günstigeren Konditionen der PKV. Denn dort werden die Beiträge nicht prozentual vom Einkommen berechnet, sondern richten sich nach dem nach Tarif, Alter und Gesundheitszustand.
Hinweis: Privat Krankenversicherte müssen sich auf kontinuierlich steigende Beiträge einstellen. Die Stiftung Warentest hat berechnet, dass sich bei einer Person, die sich mit 35 Jahren privat versichert, der Beitrag bis zum Rentenbeginn etwa verdreifacht. Aber auch danach steigt der Beitrag weiter. Wer absehen kann, dass er im Alter nur wenig Rente bekommt und weder von Rücklagen oder Mieteinnahmen leben kann, der sollte die gesetzliche Krankenversicherung wählen. Dort hängt die Höhe des Beitrags vom Einkommen ab.
Die besten privaten Krankenversicherungen für Selbstständige
Wer sich für eine private Krankenversicherung entscheidet, kommt in den Genuss einiger Vorteile. Ein großer Vorzug ist, dass sich die Leistungen wie aus einem Baukasten individuell an die eigene Situation anpassen lassen. Somit hat der Versicherte auch Einfluss auf die Kosten. Ein Existenzgründer kann zum Beispiel einen günstigen Tarif wählen und erst später, wenn seine Firma erfolgreich läuft, in einen Tarif mit größerem Leistungsumfang wechseln.
Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat für das Handelsblatt die Angebote zahlreicher privater Krankenversicherungen untersucht und dabei die Varianten Basisschutz, Komfortschutz und Premiumschutz verglichen. Der Basisschutz entspricht in etwa einer Absicherung auf dem Niveau der gesetzlichen Krankenversicherung. Beim Komfortschutz kommen Zweibettzimmer und die Erstattung von mindestens 75 Prozent Zahnersatzkosten hinzu. Der Premiumschutz umfasst Einbettzimmer und mindestens 85 Prozent Kostenerstattung für Zahnersatz sowie freie Arztwahl.
Das Ranking wurde anhand eines Musterkunden erstellt, der mit 35 Jahren in die private Krankenversicherung eintritt und Beiträge inklusive gesetzlichem Zuschlag zahlt. Die PKV-Tarife wurden mit sehr gut, gut und befriedigend von der unabhängigen Ratingagentur Franke und Bornberg bewertet.
Hallesche bietet den besten Premiumschutz
Von den 19 privaten Krankenversicherungen im Vergleich wurden in der Kategorie Premiumschutz gleich 14 Anbieter mit der Gesamtnote “sehr gut” bewertet. Platz 1 belegt die Hallesche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit a.G. mit dem Tarif NK.Select XL Bonus, URZ, PVN sowie 97 von 100 möglichen Punkten. Der Monatsbeitrag liegt bei 712,12 Euro bei 0 Euro Selbstbehalt. Damit bietet die Hallesche unter allen sehr guten Versicherern nicht nur den am besten bewerteten Tarif, sondern auch einen der günstigsten Tarife an.
Mit nur zwei Punkten Abstand, nämlich von 95 von 100, folgt auf Platz 2 des Rankings die Bayerische Beamtenkrankenkasse AG. Für den Tarif GesundheitVario, AmbulantPlus, KlinikPlus, ZahnPlus, PVN zahlt der 35-jährige Muster-Selbstständige monatlich 721,98 Euro inklusive maximal 400 Euro Selbstbehalt.
Die besten PKV Tarife in der Kategorie „Premiumschutz“
Gesellschaft Tarif | Monatsbeitrag Monatsbeitrag inkl. SB | Punkte Gesamtnote | Angebote |
---|---|---|---|
Hallesche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit a.G. NK.Select XL Bonus, URZ, PVN | 712,12 € 712,12 € | 97 Sehr gut | Angebot vergleichen |
Bayerische Beamtenkrankenkasse AG Gesundheit Vario, AmbulantPlus, KlinikPlus, ZahnPlus, PVN | 705,31 € 721,98 € | 95 Sehr gut | Angebot vergleichen |
UKV – Union Krankenversicherung AG Gesundheit Vario, AmbulantPlus, KlinikPlus, ZahnPlus, PVN | 705,31 € 721,98 € | 95 Sehr gut | Angebot vergleichen |
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. AM12, S1, Z9, PPV | 733,85 € 753,85 € | 94 Sehr gut | Angebot vergleichen |
uniVersa Krankenversicherung a.G. uni-Top|Privat 300, PVN | 660,57 € 685,57 € | 93 Sehr gut | Angebot vergleichen |
Continentale Krankenversicherung a.G PREMIUM, SP1, PVN | 567,21 € 608,88 € | 91 Sehr gut | Angebot vergleichen |
ARAG Krankenversicherungs-AG MedBest, PVN | 580,72 € 630,72 € | 90 Sehr gut | Angebot vergleichen |
HanseMerkur Krankenversicherung AG AZPklassisch, EGO2, PS3, PSV, PVN | 702,71 € 702,71 € | 89 Sehr gut | Angebot vergleichen |
Allianz Private Krankenversicherungs-AG GSB70, GSUB90, GSUB100, GSZ90, PVNN | 829,79 € 829,79 € | 88 Sehr gut | Angebot vergleichen |
AXA Krankenversicherung AG Vital-U, Prem Zahn-U, KHT-U50, PVN | 746,32 € 771,32 € | 85 Sehr gut | Angebot vergleichen |
Nürnberger Krankenversicherung AG MAX6+, PVN | 735,12 € 785,12 € | 83 Sehr gut | Angebot vergleichen |
DKV Deutsche Krankenversicherung AG PMN 1, PVN | 877,04 € 902,04 € | 83 Sehr gut | Angebot vergleichen |
Barmenia Krankenversicherung AG einsA expert2+, PVN | 853,79 € 903,79 € | 83 Sehr gut | Angebot vergleichen |
Württembergische Krankenversicherung AG Ambulant Premium, Stationär Premium (S1), Zahn Premium (Z1), PVN | 778,56 € 818,56 € | 82 Sehr gut | Angebot vergleichen |
Stand: Januar 2025
Beiträge inkl. gesetzlichem Zuschlag und Pflegepflicht
Hinweis zur Selbstbehaltsumrechnung fester SB: Der jährliche Selbstbehalt wurde zu 1/12 auf den monatlichen Beitrag addiert.
Hinweis zur Selbstbehaltsumrechnung prozentualer SB: Bei der Selbstbehaltsumrechnung bei prozentualen SB erfolgte die Umlage mit dem halben Selbstbehalt. Dieser SB wurde zu 1/12 auf den monatlichen Beitrag addiert.
Platz 3 sicherte sich die UKV – Union Krankenversicherung AG mit demselben Tarif und denselben Konditionen wie Platz 2.
Arag ist Spitzenreiter beim Komfortschutz
Die Arag führt das Ranking in der Kategorie Komfortschutz an. Im Tarif Med Extra, PVN kann sich der 35-jährige Musterkunde für 554,27 Euro inklusive 600 Euro Selbstbehalt privat krankenversichern.
Insgesamt wurden 24 Komfortschutz-Tarife verglichen. Davon bewertete Franke und Bornberg acht Angebote mit „sehr gut“. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen die Continentale Krankenversicherung a.G mit 594,08 Euro inklusive 500 Euro Selbstbehalt und die Deutscher Ring Krankenversicherung (Eine Marke der Signal Iduna) Krankenversicherung a.G.) mit 690,88 Euro inklusive 450 Euro Selbstbehalt.
Gesellschaft Tarif | Monatsbeitrag Monatsbeitrag inkl. SB | Punkte Gesamtnote | Angebote |
---|---|---|---|
ARAG Krankenversicherungs-AG Med Extra, PVN | 504,27 € 554,27 € | 90 Sehr gut | Angebot vergleichen |
Continentale Krankenversicherung a.G PREMIUM, SP2, PVN | 552,41 € 594,08 € | 90 Sehr gut | Angebot vergleichen |
Deutscher Ring Krankenversicherung (Eine Marke der SIGNAL IDUNA) Esprit, PIT, PVN | 653,38 € 690,88 € | 84 Sehr gut | Angebot vergleichen |
HanseMerkur Krankenversicherung AG AZP klassisch, EGO2, PS3, PSV, PVN | 702,71 € 702,71 € | 83 Sehr gut | Angebot vergleichen |
Bayerische Beamtenkrankenkasse AG GesundheitVario, ZahnPlus, KlinikPlus, PVN | 684,68 € 701,35 € | 82 Sehr gut | Angebot vergleichen |
UKV – Union Krankenversicherung AG GesundheitVario, ZahnPlus, KlinikPlus, PVN | 684,68 € 701,35 € | 82 Sehr gut | Angebot vergleichen |
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. AM12, S1, Z8, PPV | 719,51 € 739,51 € | 81 Sehr gut | Angebot vergleichen |
Allianz Private Krankenversicherungs-AG GSP70, GSUP90, GSZ75, PVNN | 720,09 € 740,92 € | 81 Sehr gut | Angebot vergleichen |
Gothaer Krankenversicherung AG MediCompactPlus, PVN | 543,72 € 583,72 € | 78 Gut | Angebot vergleichen |
DKV Deutsche Krankenversicherung AG BMK0-3, PVN | 741,58 € 774,91 € | 78 Gut | Angebot vergleichen |
AXA Krankenversicherung AG ActiveMe-U, Komfort Zahn-U, PVN | 560,91 € 581,74 € | 77 Gut | Angebot vergleichen |
Hallesche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit a.G. NK.select L Bonus, URZ, PVN | 623,45 € 623,45 € | 76 Gut | Angebot vergleichen |
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G. KOMFORT-PLUS1, PVN | 645,15 € 685,15 € | 72 Gut | Angebot vergleichen |
Debeka Krankenversicherungsverein a.G. N, NG, PVN | 655,61 € 672,28 € | 71 Gut | Angebot vergleichen |
Württembergische Krankenversicherung AG Ambulant Komfort Hausarzt (A2H), Stationär Komfort (S2), Zahn Komfort (Z2), PVN | 640,74 € 680,74 € | 70 Gut | Angebot vergleichen |
Barmenia Krankenversicherung AG einsA expert, PVN | 830,32 € 880,32 € | 70 Gut | Angebot vergleichen |
Stand: Januar 2025
Beiträge inkl. gesetzlichem Zuschlag und Pflegepflicht
Hinweis zur Selbstbehaltsumrechnung fester SB: Der jährliche Selbstbehalt wurde zu 1/12 auf den monatlichen Beitrag addiert.
Hinweis zur Selbstbehaltsumrechnung prozentualer SB: Bei der Selbstbehaltsumrechnung bei prozentualen SB erfolgte die Umlage mit dem halben Selbstbehalt. Dieser SB wurde zu 1/12 auf den monatlichen Beitrag addiert.
Den günstigsten Komfortschutz der besten Versicherer gibt es tatsächlich beim Testsieger. Guter Schutz muss also nicht der teuerste Schutz sein.
Im Basisschutz bestens bei der Debeka versichert
Wer mit Leistungen etwa auf dem Niveau der gesetzlichen Krankenkassen vollauf zufrieden ist, der ist im Basisschutz gut aufgehoben. Die Monatsbeiträge sind günstiger als im Komfort- und Premiumschutz.
Den besten Basisschutz bietet die Debeka. Im Tarif NW, PVN kostet der private Krankenschutz 525,31 Euro bei maximal 400 Euro Selbstbehalt. Mit jeweils zwei Punkten Abstand in der Gesamtwertung folgen Hallesche und dei Continentale. Unter den insgesamt acht „sehr guten“ Basisschutz-Tarifen ist jener der Halleschen der günstigste Tarif.
Gesellschaft Tarif | Monatsbeitrag Monatsbeitrag inkl. SB | Punkte Gesamtnote | Angebote |
---|---|---|---|
Debeka Krankenversicherungsverein a.G. NW, PVN | 508,64 € 525,31 € | 87 Sehr gut | Angebot vergleichen |
Hallesche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit a.G. NK.select S Bonus, URZ, NK.select FLEX, PVN | 471,04 € 471,04 € | 85 Sehr gut | Angebot vergleichen |
Continentale Krankenversicherung a.G PREMIUM, PVN | 515,88 € 557,55 € | 85 Sehr gut | Angebot vergleichen |
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. AM30, AM31, S3, Z6SB, PPV | 557,66 € 577,66 € | 83 Sehr gut | Angebot vergleichen |
Inter Krankenversicherung AG QualiMedBasis, PVN | 489,17 € 539,17 € | 81 Sehr gut | Angebot vergleichen |
Bayerische Beamtenkrankenkasse AG GesundheitVario, PVN | 626,41 € 643,08 € | 81 Sehr gut | Angebot vergleichen |
UKV – Union Krankenversicherung AG GesundheitVario, PVN | 626,41 € 643,08 € | 81 Sehr gut | Angebot vergleichen |
Barmenia Krankenversicherung AG einsA prima2, PVN | 542,45 € 592,45 € | 80 Gut | Angebot vergleichen |
R+V Krankenversicherung AG AGIL classic pro U, PVN | 502,45 € 542,45 € | 79 Gut | Angebot vergleichen |
Württembergische Krankenversicherung AG Ambulant Komfort Hausarzt (A2H), Stationär Kompakt (S3), Zahn Kompakt (Z3), PVN | 567,08 € 607,08 € | 78 Gut | Angebot vergleichen |
Deutscher Ring Krankenversicherung (Eine Marke der SIGNAL IDUNA) EspritM, PIT, Futura, PVN | 596,71 € 634,21 € | 78 Gut | Angebot vergleichen |
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G. START, PVN | 369,22 € 409,22 € | 71 Gut | Angebot vergleichen |
HanseMerkur Krankenversicherung AG KVS1, EKV2, PVN | 421,67 € 463,34 € | 70 Gut | Angebot vergleichen |
AXA Krankenversicherung AG EL Bonus-U, Kompakt Zahn-U, VIAlife, PVN | 461,84 € 491,84 € | 70 Gut | Angebot vergleichen |
Stand: Januar 2025
Beiträge inkl. gesetzlichem Zuschlag und Pflegepflicht
Hinweis zur Selbstbehaltsumrechnung fester SB:
Der jährliche Selbstbehalt wurde zu 1/12 auf den monatlichen Beitrag addiert.
Hinweis zur Selbstbehaltsumrechnung prozentualer SB:
Bei der Selbstbehaltsumrechnung bei prozentualen SB erfolgte die Umlage mit dem halben Selbstbehalt. Dieser SB wurde zu 1/12 auf den monatlichen Beitrag addiert.
Am günstigsten kann sich der 35-jährige Musterkunde bei der Signal Iduna Krankenversicherung a.G versichern. Hier bekommt er den Basisschutz für 409,22 Euro inklusive 480 Euro Selbstbehalt. Der Anbieter rangiert auf Platz 12 von 20 und wurde mit 71 Punkten bewertet. Das Gesamturteil lautet “gut”.
Darauf müssen Selbstständige beim Eintritt in die PKV achten
- Kosten zwischen GKV und PKV vergleichen
Je jünger ein Selbstständiger beim Eintritt in die private Krankenversicherung ist, desto günstiger ist sein Beitrag. In der gesetzlichen Krankenversicherung hängt die Höhe der Beiträge prozentual vom Einkommen ab. Wer mehr verdient, zahlt mehr Beitrag. Anders in der PKV: Hier richtet sich der Beitrag nach dem gewählten Versicherungsschutz (Tarif), dem Alter und dem Gesundheitszustand.
- Nicht auf Lockvogelangebote reinfallen
Gerade jungen Selbstständigen werden mitunter besonders günstige Tarife angeboten. Hier sollten die Umworbenen genau hinschauen. Oft handelt es sich um Tarife, die für niedrige Beiträge auch nur gekürzte Leistungen bieten. Von solch einem ausgedünnten Versicherungsschutz ist abzuraten.
- Vorerkrankungen können zu Risikozuschlägen führen
Geht eine private Krankenversicherung davon aus, dass eine Vorerkrankung des Antragstellers das Risiko eines erneuten Krankheitsausbruchs oder von Folgeschäden birgt, dann wird sie einen Beitrag mit Risikozuschlag kalkulieren. Dieser beläuft sich auf maximal 30 Prozent des Beitrags. Mitunter kann eine Vorerkrankung auch zur Ablehnung des Antragstellers führen. Dann muss er sich freiwillig gesetzlich versichern.
- Keine Familienversicherung möglich
Während gesetzlich Krankenversicherte nicht berufstätige Ehepartner und Kinder kostenfrei mitversichern können, müssen privat Krankenversicherte für jedes Familienmitglied einen eigenen Vertrag abschließen und eigene Beiträge zahlen. Andererseits bietet die PKV die Möglichkeit, für jedes Familienmitglied eine passgenaue Krankenversicherung mit jeweils anderen Leistungen abzuschließen. Zudem sind Kindertarife durch den Wegfall der Altersrückstellung vergleichsweise günstig.
- Rückkehr in die GKV meist ausgeschlossen
Wer sich für eine private Krankenversicherung entscheidet, muss wissen, dass er sich praktisch lebenslang bindet. Eine Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung ist meist nicht oder nur unter ganz bestimmten Bedingungen möglich. Zudem verliert der privat Krankenversicherte beim Verlassen der PKV seine Altersrückstellungen. Das sind die aus einem Teil seiner monatlichen Beiträge angesparten Rücklagen, mit denen der Versicherer die Beitragssteigerungen im Alter abmildert.
- Ans Alter denken
Eine leistungsstarke, aber teure private Krankenversicherung sollte nur derjenige abschließen, der sich das auch langfristig leisten kann. Andernfalls können die steigenden Beiträge im Alter zur Kostenfalle werden. Wer dann nur seine Rente zum Leben hat und keine finanziellen Rücklagen oder beispielsweise Einnahmen aus Vermietung, der sollte eine freiwillige gesetzliche Versicherung in Erwägung ziehen. Die ist zwar während des Berufslebens in der Regel teurer als die PKV, dafür aber im Ruhestand günstiger.
Vergleichsrechner helfen beim Finden der passenden PKV
Die privaten Krankenversicherungen bieten eine große Vielfalt an Tarifen an. Der Vorteil für Selbstständige ist, dass sie aus der Vielfalt einen optimal zu ihrer Lebenssituation passenden Tarif auswählen können. Der Nachteil ist, dass ein solcher Tarif in der Fülle der Angebote nicht leicht zu finden ist. Darum sollte ein unabhängiger Versicherungsberater zu Rate gezogen werden.
Private Krankenversicherungen im Vergleich
- Mehr als 35 Anbieter kostenlos vergleichen
- Unabhängig & transparent
- Bereits ab 97,00 € privat krankenversichern
(abhängig von Alter und Tarif)
Häufig gestellte Fragen zu PKV Tarifen für Selbstständige
Die Beiträge in der PKV hängen vom Leistungsumfang des gewählten Tarifs sowie von Alter, Gesundheitszustand, Selbstbehalt und Behandlungskosten des Versicherten ab. Je jünger und gesünder er ist, desto niedriger sind die Beiträge.
Nein, Selbstständige haben die Wahl, ob sie sich privat oder freiwillig gesetzlich versichern. Selbstständige mit niedrigem Einkommen fahren in der GKV besser.
Laut dem PKV-Vergleich von Franke und Bornberg gibt es den besten Basisschutz-Tarif bei der Debeka Krankenversicherung. Wer mehr als den Basisschutz wünscht, bekommt bei Arag den besten Komfortschutz-Tarif. Den größten Leistungsumfang haben dagegen die Premiumschutz-Tarife. Unter diesen finden Selbstständige derzeit bei der Halleschen Krankenversicherung das beste Angebot.