Stromvergleich – 9 günstige Anbieter im Vergleich

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
13.06.2025 – 10:35 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Stromvergleich AB
Stromvergleich AB
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Durch einen Stromvergleich finden Verbraucher nicht nur die günstigsten Preise, sondern wählen auch Anbieter, die ihren ökologischen und finanziellen Ansprüchen gerecht werden.
  • Der Vergleich lohnt sich aber nicht für die Geldbörse, sondern der daraus folgende Wechsel ist auch schnell erledigt.
  • Zu den günstigen Stromanbietern, die derzeit beliebt sind, zählen unter anderem Eprimo, die NEW Energie, Vattenfall, Enercity, Yello Strom oder auch E wie einfach.

Ein Stromvergleich kann eine einfache Möglichkeit sein, Geld zu sparen und umweltfreundliche Alternativen zu finden. In Zeiten immer wieder steigender Energiepreise ist es wichtiger denn je, den richtigen Stromanbieter zu wählen. Doch wie funktioniert ein Stromvergleich, welche Vorteile bietet er und welche Anbieter sind aktuell empfehlenswert?

Warum ist ein Stromvergleich wichtig?

Ein Stromvergleich ist nicht nur eine Möglichkeit, Kosten zu senken, sondern auch eine Gelegenheit, nachhaltigere Energiequellen zu nutzen. Durch den Vergleich verschiedener Anbieter und Tarife können Verbraucher nicht nur den günstigsten Preis finden, sondern auch sicherstellen, dass sie einen Anbieter wählen, der ihren ökologischen und finanziellen Anforderungen entspricht.

Zudem können durch den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter jährlich mehrere hundert Euro gespart werden.

Wie funktioniert ein Stromvergleich?

Ein Stromvergleich ist unkompliziert und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Hier ist eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Verbrauchsdaten bereitstellen: Den jährlichen Stromverbrauch in Kilowattstunden (kWh) notieren. Diese Information ist auf der letzten Stromabrechnung zu finden.
  2. Vergleichsportal nutzen: Ein Vergleichsportal besuchen und die Postleitzahl sowie den jährlichen Stromverbrauch eingeben.
  3. Angebote vergleichen: Das Portal zeigt eine Liste der verfügbaren Stromtarife am jeweiligen Standort. Die Angebote nach Preis, Vertragslaufzeit und Zusatzoptionen wie Ökostrom vergleichen.
  4. Tarif auswählen: Den Tarif auswählen, der am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. Dabei auf die Vertragsbedingungen und mögliche Bonuszahlungen achten.
  5. Wechsel durchführen: Den Anweisungen des Portals folgen, um den Wechsel zum neuen Stromanbieter abzuschließen. Der neue Anbieter kümmert sich in der Regel um die Kündigung beim alten Anbieter.

9 günstige Stromanbieter im Vergleich

Wer jetzt nicht den Umweg über ein Vergleichsportal gehen möchte, findet hier schon einmal einen Überblick: Die folgenden acht Anbieter haben nicht nur günstige Tarife im Gepäck, sondern auch attraktive Vertragsbedingungen und zum Teil auch Wechselboni und andere Rabatte.


Einblick in die Recherche – so wurde ausgewählt

Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl von überregionalen Anbietern, die anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, was Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell interessiert und welche etablierten sowie neuen Anbieter für sie relevant sein könnten.

Angesichts der Vielzahl an Anbietern und Angeboten bietet dieser Artikel jedoch keinen kompletten Marktüberblick, da es nicht möglich ist, alle Anbieter aufzuführen. Vielmehr soll er eine erste Orientierung bieten und als fundierte Entscheidungsgrundlage dienen.


1. Eprimo: Klimaneutraler Energieversorger mit flexiblem Angebot

Eprimo, ein Unternehmen aus Hessen, beliefert bundesweit über 1,7 Millionen Kunden mit Strom und Gas. Ursprünglich unter dem Dach des Überlandwerks Groß-Gerau gegründet, gehört es mittlerweile zum E.ON-Konzern. In der Heimatregion, etwa in Riedstadt, Nauheim und Büttelborn, übernimmt Eprimo zusätzlich die Grundversorgung.

Das Angebot von Eprimo umfasst ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien, hauptsächlich aus Wasserkraft in den Alpen. Die eigene Solaranlage deckt etwa die Hälfte des Strombedarfs des Unternehmens. Seit 2022 arbeitet Eprimo klimaneutral, indem es unvermeidbare Emissionen durch Investitionen in Klimaschutzprojekte wie Solaranlagen auf Mauritius kompensiert. Diese Maßnahmen werden jährlich vom TÜV Nord überprüft.

Eprimo bietet flexible Tarife mit Laufzeiten zwischen 12 und 24 Monaten. Diese Tarife garantieren während der Vertragslaufzeit stabile Preise, wobei staatlich bedingte Preiserhöhungen ausgenommen sind. Eine kurze Kündigungsfrist in der Grundversorgung beträgt nur zwei Wochen, bei anderen Tarifen vier Wochen nach Erstvertragslaufzeit. Alle Stromtarife sind TÜV Nord-zertifiziert und setzen auf 100 Prozent grüne Energie.

Der Anbieter stellt eine benutzerfreundliche App zur Verfügung, die es den Kunden ermöglicht, ihren Energieverbrauch einfach zu verwalten. Neukunden profitieren oft von Boni, die die Kosten im ersten Vertragsjahr reduzieren. Der Kundenservice, sowohl online als auch vor Ort, erhält ebenfalls häufig positive Bewertungen. Eprimo überzeugt durch transparente Vertragsbedingungen und faire Konditionen.

Eine übersichtliche Homepage und eine Vielzahl von Tarifen tragen zur Beliebtheit von Eprimo bei.

2. Die NEW Energie: Ökostrom und zuverlässiger Service

Die NEW Energie aus Mönchengladbach versorgt bundesweit Haushalte und Unternehmen mit Strom und Gas. Im Niederrhein-Gebiet übernimmt es zusätzlich die Grundversorgung.

Das Angebot reicht von konventionellem Strom bis hin zu zertifiziertem Ökostrom. Für diejenigen, die ausschließlich grüne Energie wünschen, gibt es spezielle Tarife, die komplett aus regenerativen Quellen stammen und vom TÜV Nord zertifiziert sind. Der Tarif Blauer Himmel Strom trägt zum Beispiel das Grüner Strom-Label.

Verbraucher können zwischen verschiedenen Vertragslaufzeiten wählen, von 12 bis 24 Monaten. In der Grundversorgung beträgt die Kündigungsfrist zwei Wochen, bei anderen Tarifen vier Wochen. Die Preisgarantie schützt vor unerwarteten Kostensteigerungen, staatlich bedingte Erhöhungen ausgenommen (Netzentgelte, Steuern und Umlagen sind nicht eingeschlossen).

Das Unternehmen bietet zudem Heizstrom für Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen an.

Neukunden können oft von Boni und Rabatten profitieren, die die Kosten im ersten Jahr reduzieren.

3. Vattenfall: Verantwortungsvoll erzeugter Ökostrom mit Vertragsflexibilität

Vattenfall, ein bedeutender Akteur im deutschen Energiemarkt, liefert bundesweit Strom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammt. Das Unternehmen punktet mit einem vielseitigen Angebot. Alle Ökostromtarife sind durch Herkunftsnachweise zertifiziert, die die ausschließliche Nutzung nachhaltiger Energiequellen garantieren.

Die Verbraucher haben die Wahl zwischen verschiedenen Tarifoptionen, die Preisgarantien von einem bis zwei Jahren bieten. Diese schützen vor unerwarteten Preiserhöhungen und ermöglichen eine bessere Planung der Stromkosten. Vattenfall legt zudem Wert auf eine einfache Vertragsstruktur mit nachvollziehbaren Preiskomponenten.

Ein weiterer Pluspunkt sind die flexiblen Vertragsbedingungen, insbesondere mit dem „ÖkoStrom12“-Tarif, der eine Mindestlaufzeit von nur einem Jahr aufweist. Zusätzlich bieten dynamische Tarife Flexibilität, indem sie auf den Spotmarktpreisen basieren, was eine Anpassung an die Marktbedingungen erlaubt.

Besonders attraktiv für Neukunden sind die besonderen Boni, die den Start der Vertragslaufzeit kostengünstiger gestalten.

4. Enercity: Nachhaltiger Strom ohne Aufpreis

Enercity aus Hannover zählt zu den führenden Ökostromanbietern in Deutschland. Mit einem Jahresumsatz von fünf Milliarden Euro spielt das Unternehmen eine bedeutende Rolle im kommunalen Energiemarkt. Enercity liefert 100 Prozent Ökostrom ohne zusätzliche Kosten und spricht damit besonders umweltbewusste Verbraucher an.

Die Stromtarife von Enercity sind flexibel gestaltet. Optionen reichen von monatlich kündbaren Verträgen bis zu Preisgarantien von 18 Monaten. Eine intuitive App und eine benutzerfreundliche Website helfen, den Stromverbrauch und die Kosten im Blick zu behalten.

Neben Ökostrom engagiert sich Enercity auch in den Bereichen E-Mobilität und Energieeffizienz.

Kunden profitieren von exklusiven Rabatten und Gutscheinen, die Enercity in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen anbietet. Allerdings sind einige dieser Rabatte nur lokal in Hannover verfügbar, und die Bonuszahlungen gelten lediglich im ersten Jahr.

Eine kurze Kündigungsfrist von nur einem Monat zählt zu den weiteren Vorteilen von Enercity.

5. Yello Strom: Flexibilität und Nachhaltigkeit im Fokus

Yello Strom aus Köln, eine Tochter der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, hat sich seit 1999 als Anbieter auf dem deutschen Energiemarkt etabliert. Mit dem markanten Slogan „Gute Energie“ setzt das Unternehmen auf eine klimaneutrale Zukunft und bietet 100 Prozent Ökostrom ohne zusätzliche Kosten.

Yello Strom punktet mit flexiblen Tarifmodellen. Kunden können zwischen monatlich kündbaren Verträgen und Preisgarantien von bis zu 24 Monaten wählen. Besonders attraktiv ist die Kombination der Stromtarife mit Wunschgeräten wie E-Bikes oder Waschmaschinen.

Ein Euro des monatlichen Abschlags fließt außerdem direkt in Klimaschutzprojekte. Dies unterstreicht das Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige Energieversorgung.

Manche Kunden berichten zwar von Verzögerungen bei der Auszahlung von Boni und der Lieferung von Prämien, aber das tut der Kundenzufriedenheit im Allgemeinen keinen Abbruch.

Pluspunkt: Die Kontrolle über den eigenen Stromverbrauch wird durch eine kostenlose App erleichtert.

6. E wie einfach: Umweltfreundlicher Strom, kombiniert mit gutem Service

Die E wie einfach GmbH aus Köln, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von E.ON, versorgt seit 2007 ihre Kunden mit nachhaltigem Strom. Das Unternehmen bezieht seine Energie ausschließlich aus erneuerbaren Quellen wie Wind-, Wasser- und Solarkraft, was eine saubere Energieproduktion ohne CO2-Emissionen und radioaktiven Abfall gewährleistet. Jährlich wird dieser grüne Strom vom TÜV Nord zertifiziert.

E wie einfach bietet eine breite Palette flexibler Tarife an. Kunden können zwischen verschiedenen Vertragslaufzeiten wählen; in der Regel beträgt die Mindestlaufzeit zwölf Monate. Die Kündigungsfrist liegt bei vier Wochen, und wenn der Vertrag nicht gekündigt wird, verlängert er sich automatisch um ein weiteres Jahr. Eine Preisgarantie sorgt für stabile Kosten während der ersten zwölf Monate, ausgenommen sind nur Steuern, Abgaben und Umlagen.

Neben Strom für Haushalte bietet das Unternehmen auch Tarife für Heizstrom und Wärmestrom an. Neukunden erhalten oft einen Bonus, der selbst dann ausgezahlt wird, wenn der Vertrag im ersten Jahr gekündigt wird. Der Service von E wie einfach ist sowohl online als auch telefonisch verfügbar und wird häufig für seine hohe Qualität gelobt. Eine App ermöglicht die einfache Verwaltung des Energieverbrauchs.

E wie einfach überzeugt regelmäßig in Vergleichstests und wird für seine fairen Konditionen und transparenten Vertragsbedingungen gelobt.

7. Tibber: Smarte Energie für einen nachhaltigen Lebensstil

Tibber Deutschland GmbH, ein innovatives Unternehmen mit norwegischen Wurzeln, bietet eine moderne Lösung für den Bezug von Ökostrom. Aktiv in mehreren europäischen Ländern, unterstützt Tibber einen bewussten Lebensstil durch den Einsatz intelligenter Haushaltsgeräte und dynamischer Stromtarife, die an die Börsenstrompreise gekoppelt sind.

Der Ansatz von Tibber besteht darin, stündlich Ökostrom einzukaufen und die erzielten Preise direkt an die Kunden weiterzugeben. Dies ermöglicht es den Verbrauchern, Strom dann zu nutzen, wenn er am günstigsten ist, was zu Kosteneinsparungen führen kann. Der Strom stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen in Deutschland.

Tibber bietet eine benutzerfreundliche App, die den Energieverbrauch in Echtzeit überwacht und darstellt. Diese smarten Tools helfen den Nutzern, ihren Stromverbrauch effizienter zu gestalten und Kosten zu kontrollieren. Zusätzlich integriert Tibber Smart Home-Technologien, um den Energieverbrauch noch weiter zu optimieren.

Ein dynamischer Tarif kann jedoch auch Herausforderungen mit sich bringen: Da die Preise variieren, sind die jährlichen Gesamtkosten schwer vorhersehbar, was eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung des Verbrauchsverhaltens erfordert.

8. E.ON: Ökostrom auch mit Herkunftsnachweis

Die E.ON Energie Deutschland GmbH aus München ist ein bedeutender Akteur im deutschen Energiemarkt und Teil der E.ON SE. Das Unternehmen setzt stark auf erneuerbare Energien und entwickelt innovative Lösungen in den Bereichen Photovoltaik, Energiespeicher, Wärmepumpen und E-Mobilität.

E.ON bietet viele flexible Stromtarife, die zu 100 Prozent aus Ökostrom bestehen. Diese Tarife kommen ohne zusätzliche Kosten für die grüne Energie aus. Kunden können ihre Abschlagshöhe online überprüfen und anpassen. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt meist 12 Monate, wobei einige Tarife Preisgarantien* bis zu 18 Monaten bieten.

Die Verwaltung der Verträge und Dienstleistungen erfolgt über ein digitales Kundenserviceportal. Trotz des umfassenden Serviceangebots und der nachhaltigen Tarife sollten Neukunden beachten, dass bestimmte Boni und Vergünstigungen oft nur im ersten Vertragsjahr gelten.

E.ON ist nicht nur im Privatkundenbereich aktiv, sondern bietet auch maßgeschneiderte Lösungen für Gewerbekunden an. Der Energiemix variiert je nach Tarif zwischen klassisch und nachhaltig.

Ökostrom wird mit Herkunftsnachweisen geliefert, die die grüne Herkunft der Energie bestätigen.

*Ausgenommen von der Preisgarantie sind Preisänderungen, die auf Änderungen der Umsatzsteuer beruhen sowie Preisänderungen, die auf nach Vertragsschluss während der Preisgarantie erstmals wirksam werdenden neuen Steuern, Abgaben oder sonstigen unmittelbar die Beschaffung, Erzeugung, Speicherung, Netznutzung (Übertragung und Verteilung), Belieferung oder den Verbrauch von elektrischer Energie betreffenden, staatlich veranlassten Belastungen oder entsprechenden neuen Entlastungen beruhen.

9. Naturstrom: Aktiv zur Energiewende beitragen

Die Naturstrom AG, ansässig in Düsseldorf, ist seit 1998 einer der großen Anbieter von Ökostrom in Deutschland. Das Unternehmen setzt vollständig auf erneuerbare Energien und betreibt zahlreiche Anlagen für Wind-, Wasser- und Solarenergie.

Kunden erhalten 100 Prozent deutschen Ökostrom, der aus Sonne, Wind und Wasser erzeugt wird. Die Verträge sind flexibel und monatlich kündbar. Jede Kilowattstunde Strom trägt zur Finanzierung neuer Projekte im Bereich erneuerbare Energien bei, was den weiteren Ausbau nachhaltiger Energiequellen unterstützt.

Naturstrom bietet vier verschiedene Tarife an, die alle ohne Mindestvertragslaufzeit auskommen. Die Kündigungsfrist beträgt lediglich einen Monat, was den Wechsel zwischen den Tarifen einfach und unkompliziert macht. Der Kundenservice des Unternehmens wird oft für seine hohe Qualität gelobt und ist sowohl telefonisch als auch online erreichbar.

Zusätzlich profitieren Kunden von Vergünstigungen bei Partnerunternehmen, die nachhaltige Mobilität und Bio-Produkte anbieten. Einziges Manko könnte der Verzicht auf Bonuszahlungen sein. Dennoch überzeugt Naturstrom durch seine klaren Vorteile und seine konsequente Ausrichtung auf erneuerbare Energien.

Die Naturstrom AG gehört Kleinanlegern und verwendet keinerlei fossile Energieträger.

Wie oft sollte ein Stromvergleich durchgeführt werden?

Ein Stromvergleich sollte mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass man immer den besten Tarif erhält. Es gibt jedoch auch spezielle Situationen, in denen ein Vergleich besonders sinnvoll ist:

  1. Bei Vertragsende: Die meisten Stromverträge haben eine Laufzeit von 12 bis 24 Monaten. Vor Ablauf dieser Frist sollte ein Vergleich durchgeführt werden, um rechtzeitig einen günstigeren Tarif zu finden und eventuelle Preiserhöhungen zu vermeiden.
  2. Bei Preiserhöhungen: Stromanbieter müssen ihre Kunden über Preisänderungen informieren. Wenn eine Preiserhöhung angekündigt wird, sollte man den Markt erneut prüfen und gegebenenfalls zu einem günstigeren Anbieter wechseln.
  3. Nach einem Umzug: Ein Umzug bietet die perfekte Gelegenheit, den Stromanbieter zu wechseln, da sich die regionalen Angebote und Netzgebühren ändern können.
  4. Bei Änderungen im Verbrauch: Wenn sich der Stromverbrauch signifikant ändert, beispielsweise durch den Kauf neuer Elektrogeräte oder eine veränderte Haushaltsgröße, kann ein neuer Vergleich helfen, einen Tarif zu finden, der besser zum aktuellen Verbrauchsprofil passt.
  5. Bei speziellen Angeboten oder Boni: Viele Anbieter locken Neukunden mit speziellen Angeboten oder Boni. Diese Angebote sind oft zeitlich begrenzt, daher lohnt sich ein regelmäßiger Blick auf Vergleichsportale.
  6. Bei Einführung neuer Tarife: Der Energiemarkt ist dynamisch, und neue Tarife oder Anbieter kommen regelmäßig hinzu. Ein jährlicher Vergleich stellt sicher, dass man keine neuen, möglicherweise günstigeren Angebote verpasst.
  7. Bei Veränderungen im Marktumfeld: Veränderungen in der Energiepolitik, neue gesetzliche Vorgaben oder wirtschaftliche Entwicklungen können die Strompreise beeinflussen. Ein regelmäßiger Vergleich hilft, auf solche Änderungen zu reagieren und stets den besten Tarif zu nutzen.

Durch einen regelmäßigen Stromvergleich kann nicht nur Geld gespart, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden, indem zu einem Anbieter mit einem höheren Anteil an erneuerbaren Energien gewechselt wird.

Was ist Ökostrom?

Ökostrom ist Elektrizität, die aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt wird. Diese Energiequellen umfassen hauptsächlich Sonnenenergie, Windkraft, Wasserkraft, Biomasse und Geothermie. Im Gegensatz zu konventionellem Strom, der aus fossilen Brennstoffen wie Kohle, Erdgas oder Öl gewonnen wird, oder aus Kernkraft, verursacht die Produktion von Ökostrom keine oder nur sehr geringe Emissionen von Treibhausgasen und anderen Schadstoffen. Dies trägt wesentlich zur Reduzierung der Umweltbelastung und zum Klimaschutz bei.

Hier die Hauptquellen von Ökostrom auf einen Blick:

EnergiequelleBeschreibungVorteile
SonnenenergieNutzen Photovoltaikanlagen, um Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umzuwandeln.Umweltfreundlich, überall installierbar, besonders gut für dezentrale Stromversorgung geeignet.
WindenergieNutzen die kinetische Energie des Windes zur Stromerzeugung durch Windkraftanlagen.Große Mengen an Energie, schnelle Installationszeit, sowohl an Land als auch auf See nutzbar.
WasserkraftNutzen die kinetische und potenzielle Energie von fließendem Wasser.Sehr stabil und zuverlässig, große Energiemengen, lange Lebensdauer der Anlagen.
BiomasseVerbrennt oder vergärt organisches Material wie Holz und landwirtschaftliche Abfälle.Reduziert Abfall, unterstützt die Kreislaufwirtschaft, vielseitig einsetzbar.
GeothermieNutzen die Wärme aus dem Erdinneren zur Stromerzeugung.Konstante Energiequelle, unabhängig von Wetterbedingungen, kann auch zur Wärmeversorgung genutzt werden.
Quelle: Eigene Recherche; Stand: 2025

Häufig gestellte Fragen zum Thema Stromvergleich

Welche Daten benötige ich für einen Stromvergleich?

Um einen Stromvergleich durchzuführen, werden die Postleitzahl, der jährliche Stromverbrauch in kWh und eventuell die letzte Stromrechnung benötigt, um genaue Angaben zu machen.

Was sind die häufigsten Fehler beim Stromvergleich?

Zu den häufigsten Fehlern gehören das Ignorieren der Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen, das Übersehen von versteckten Kosten und das Nichtbeachten von Kundenbewertungen und Anbieterbewertungen.

Wie finde ich den günstigsten Stromtarif?

Durch die Eingabe der Postleitzahl und des Stromverbrauchs in ein Vergleichsportal wird eine Übersicht der günstigsten Tarife in der Region angezeigt. Die Angebote sorgfältig vergleichen und auf die Vertragsdetails achten. Auch Artikel wie dieser bieten einen Stromvergleich günstiger Stromanbieter.


Weitere Artikel zum Thema Stromanbieter:

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.