Das Wichtigste in Kürze
- Vattenfall bietet unter anderem 100 Prozent Ökostrom Tarife aus erneuerbaren Energien, ideal für umweltbewusste Verbraucher.
- Neukunden erhalten bei Vattenfall attraktive Boni und können zwischen flexiblen Vertragslaufzeiten wählen.
- Weitere Anbieter, die zum Beispiel durch transparente Preisgestaltung und zuverlässigen Service überzeugen, sind etwa Enercity, die NEW Energie und der Anbieter Yello Strom.
Ein Wechsel des Stromanbieters kann der Geldbörse spürbar guttun. Auch ermöglicht er dem Verbraucher bei Bedarf den Zugang zu umweltfreundlicheren Energiequellen.
Vattenfall, einer der größten Stromversorger Deutschlands, bietet einige Stromtarife und viel gelobten Service. Doch welche Vorteile kann ein Wechsel zu Vattenfall bieten und was macht das Angebot des deutschen Tochterunternehmens des schwedischen Energieriesen eigentlich aus?
Wer ist Vattenfall?
Vattenfall Sales GmbH ist die deutsche Tochter des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall AB, der vollständig im Besitz des schwedischen Staates ist. Das Unternehmen gehört zu den fünf größten Energieversorgern in Deutschland und hat seinen Sitz in Hamburg. Vattenfall erzeugt und vertreibt Strom, Wärme und Gas.
In den größten deutschen Städten, Berlin und Hamburg, ist Vattenfall der Grundversorger.
Die Geschichte von Vattenfall reicht bis ins Jahr 1909 zurück, als das Unternehmen unter dem Namen „Kungliga Vattenfallstyrelsen“ in Schweden gegründet wurde und sich zunächst auf Wasserkraft konzentrierte. Nach der Deregulierung des deutschen Strommarktes begann Vattenfall ab 1999, in den deutschen Energiemarkt zu investieren. Das Unternehmen erwarb Anteile an den Hamburger Elektrizitätswerken und wurde später Mehrheitseigner.
Heute zählt Deutschland neben Schweden, den Niederlanden, Großbritannien und Dänemark zu den Hauptmärkten von Vattenfall.
Vattenfall steht für eine zuverlässige Energieversorgung und spielt eine zentrale Rolle im deutschen Energiemarkt.
Vattenfall: Stromtarife für jeden Bedarf
Vattenfall beliefert bundesweit Haushalte und Unternehmen mit Strom. Das Angebot umfasst sowohl klassische Tarife für preisbewusste Kunden als auch Ökostrom Tarife für umweltbewusste Verbraucher und Unternehmen.
Der Ökostrom von Vattenfall stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen, was zur Energiewende beiträgt und den persönlichen CO2-Fußabdruck verbessert.
Vattenfall erbringt Herkunftsnachweise für seinen Ökostrom, die vom Umweltbundesamt ausgestellt oder anerkannt werden. Diese Nachweise garantieren, dass der Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Einige Ökostromtarife, besonders für Gewerbestrom, sind zusätzlich von TÜV Nord, TÜV Süd und TÜV Rheinland zertifiziert.
Zusätzlich bietet Vattenfall Spezialtarife für Wärmepumpenstrom an.
Gastarife sowie die Beratung bezüglich Wärmepumpen, Photovoltaik, E-Mobility und Smart Home ergänzen das Vattenfall-Angebot.
Welche Ökostrom Tarife gibt es bei Vattenfall?
Vattenfall bietet einige Ökostrom Tarife an. Die Verbrauchs- und Grundpreise variieren je nach Belieferungsort und individuellem Bedarf, was über einen Tarifrechner auf der Homepage ermittelt werden kann.
Hier ein kurzer Überblick:
Der Klassiker: ÖkoStrom24
Dieser Online-Tarif beinhaltet sowohl einen Sofort-Bonus als auch einen Treue-Bonus. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate, ebenso wie die Preisgarantie. Dieser Tarif richtet sich an Kunden, die Wert auf langfristige Stabilität und Bonusvorteile legen.
Der Klassiker mit kürzerer Laufzeit: ÖkoStrom12
Ähnlich wie der ÖkoStrom24-Tarif bietet auch der ÖkoStrom12-Tarif einen Sofort-Bonus und einen Treue-Bonus. Hier betragen jedoch die Mindestlaufzeit und die Preisgarantie zwölf Monate.
Der Tarif mit Shop-Gutschein: ÖkoStrom24 Smart
Dieser Tarif bietet neben einem Sofort-Bonus und einem Treue-Bonus auch einen Shop-Gutschein. Die Mindestlaufzeit und Preisgarantie betragen jeweils 24 Monate. Dieser Tarif kombiniert finanzielle Vorteile mit zusätzlichen Einkaufsmöglichkeiten.
Noch ein Tarif mit Shop-Gutschein: ÖkoStrom12 Smart
Der ÖkoStrom12 Smart-Tarif bietet ebenfalls Sofort- und Treue-Boni sowie einen Shop-Gutschein. Im Gegensatz zu seinem Pendant mit 24 Monaten Mindestlaufzeit beträgt die Laufzeit hier zwölf Monate, ebenso wie die Preisgarantie. Dieser Tarif bietet Flexibilität und attraktive Bonusleistungen für ein ganzes Jahr.
Der Tarif ohne Boni: ÖkoStrom12 Standard
Ganz ohne Boni kommt der Online-Tarif ÖkoStrom12 Standard daher. Die Laufzeit beträgt – wie der Name schon vermuten lässt – zwölf Monate.
Der Ökologische: ÖkoStrom Dynamik
Dieser Tarif ist ideal für Kunden, die auf dynamische Preise setzen möchten. Der Verbrauchspreis basiert auf variablen Spotmarktpreisen, was voraussetzt, dass ein intelligentes Messsystem installiert ist. Der Tarif hat keine Mindestlaufzeit und keine Preisgarantie, was maximale Flexibilität bietet und die Möglichkeit, von Marktpreisschwankungen zu profitieren.
Vattenfall Ökostrom Tarife auf einen Blick:
| Tarifname | Mindestlaufzeit | Preisgarantie | Besondere Merkmale | 
|---|---|---|---|
| ÖkoStrom24 | 24 Monate | 24 Monate | Online-Tarif mit Sofort-Bonus und Treue-Bonus | 
| ÖkoStrom12 | 12 Monate | 12 Monate | Online-Tarif mit Sofort-Bonus und Treue-Bonus | 
| ÖkoStrom24 Smart | 24 Monate | 24 Monate | Online-Tarif mit Sofort-Bonus, Treue-Bonus und Shop-Gutschein | 
| ÖkoStrom12 Smart | 12 Monate | 12 Monate | Online-Tarif mit Sofort-Bonus, Treue-Bonus und Shop-Gutschein | 
| ÖkoStrom12 Standard | 12 Monate | 12 Monate | Online-Tarif ohne Bonus | 
| ÖkoStrom Dynamik | – | – | Variabler Spotmarktpreis, Voraussetzung: intelligentes Messsystem | 
Stand: Juni 2025
Was kostet Vattenfall Strom aus erneuerbaren Energiequellen?
Die Verfügbarkeit, Preise und mögliche Boni der verschiedenen Vattenfall Tarife können je nach Wohnort unterschiedlich ausfallen.
Ein Blick auf zwei Beispielkunden zeigt, wie diese Faktoren die Tarifoptionen beeinflussen.
- Musterkunde Uwe lebt in Hamburg und hat einen Zweipersonenhaushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 2.500 kWh.
- Musterkundin Sandra ist in Rheine im Münsterland daheim und nutzt mit ihrem Zweipersonenhaushalt jährlich ebenfalls rund 2.500 kWh Strom.
Das zahlen die beiden Musterkunden in den Vattenfall Tarifen
Uwe und Sandra nutzen nun den praktischen Tarifrechner von Vattenfall und erhalten die folgenden Angebote:
Uwes Vattenfall Tarife (2.500 kWh, Hamburg) auf einen Blick:
| Kriterium | ÖkoStrom24 | ÖkoStrom12 | 
|---|---|---|
| Mindestlaufzeit | 24 Monate | 12 Monate | 
| Preisgarantie | 24 Monate | 12 Monate | 
| Verbrauchspreis | 36,50 Cent/kWh | 36,70 Cent/kWh | 
| Grundpreis | 15,90 €/Monat | 15,90 €/Monat | 
| Jahrespreis im 1. Jahr inkl. Boni | 805 € | 820 € | 
| Boni | 135 € Sofort-Bonus, 164 € Treue-Bonus | 125 € Sofort-Bonus, 164 € Treue-Bonus | 
Stand: Juni 2025
Sandras Vattenfall Tarife (2.500 kWh, Rheine) auf einen Blick:
| Kriterium | ÖkoStrom24 | ÖkoStrom12 | 
|---|---|---|
| Mindestlaufzeit | 24 Monate | 12 Monate | 
| Preisgarantie | 24 Monate | 12 Monate | 
| Verbrauchspreis | 33,40 Cent/kWh | 33,60 Cent/kWh | 
| Grundpreis | 9,90 €/Monat | 9,90 €/Monat | 
| Jahrespreis inkl. Boni | 677 € | 692 € | 
| Boni | 135 € Sofort-Bonus, 142 € Treue-Bonus | 125 € Sofort-Bonus, 142 € Treue-Bonus | 
Stand: Juni 2025
Unterschiede zwischen den Vattenfall Tarifen für Uwe und Sandra
Uwe aus Hamburg und Sandra aus Rheine erhalten also unterschiedliche Vattenfall-Tarife, obwohl beide auf Ökostrom setzen und denselben Jahresverbrauch haben. Die wichtigsten Unterschiede liegen in den Kosten und den angebotenen Boni.
Kosten und Preisstruktur: Uwes Tarife haben höhere Verbrauchspreise und Grundpreise als Sandras Tarife. Beispielsweise zahlt Uwe für den Tarif ÖkoStrom24 einen Verbrauchspreis von 36,50 Cent pro kWh, während Sandra für denselben Tarif nur 33,40 Cent pro kWh zahlt. Dies führt zu unterschiedlichen Jahreskosten für die beiden Kunden.
Boni und Laufzeiten: Die Boni variieren ebenfalls. Uwe erhält in seinen Tarifen höhere Treue-Boni im Vergleich zu Sandra. Bei den Mindestlaufzeiten und Preisgarantien gibt es allerdings keine Unterschiede; beide haben Tarife mit 12- und 24-monatigen Laufzeiten und Preisgarantien.
Gründe für Unterschiede: Die Unterschiede können durch verschiedene Faktoren entstehen. Regionale Preisunterschiede in der Energieversorgung und unterschiedliche Marktbedingungen können eine Rolle spielen. Zudem könnten unterschiedliche Verbrauchsprofile und Wettbewerbssituationen in Hamburg und Rheine die Preisgestaltung beeinflussen.
Diese Faktoren führen wohl zu den unterschiedlichen Angeboten, die Uwe und Sandra von Vattenfall erhalten.
Positive Erfahrungen mit dem Vattenfall Strom
Attraktive Preisgarantien für Planungssicherheit: Die Tarife „ÖkoStrom24“ und „ÖkoStrom12“ bieten Preisgarantien von zwei beziehungsweise einem Jahr. Dies schützt vor unerwarteten Preiserhöhungen und ermöglicht es den Kunden, ihre Stromkosten besser zu planen.
Flexibilität durch kürzere Laufzeiten: Der Tarif „ÖkoStrom12“ ermöglicht eine Mindestlaufzeit von nur einem Jahr. Dies bietet eine höhere Flexibilität für diejenigen, die sich nicht langfristig binden möchten oder regelmäßig ihren Anbieter wechseln.
Nachhaltiger Ökostrom: Vattenfall bietet 100 Prozent Ökostrom aus erneuerbaren Energien an. Dies ist ein Vorteil für umweltbewusste Verbraucher, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchten.
Attraktive Boni für Neukunden: Neukunden profitieren von Sofort- und Treue-Boni, die die Kosten im ersten Jahr deutlich senken. Dies macht den Einstieg in die Nutzung von Vattenfall Stromtarifen besonders attraktiv.
Transparente Preisstruktur: Die Preise bei Vattenfall sind klar strukturiert. Der Gesamtpreis setzt sich aus einem Arbeitspreis pro kWh und einem Grundpreis pro Monat zusammen. Dies erleichtert es den Kunden, ihre Stromkosten nachzuvollziehen und zu verwalten.
Niedrige Grundpreise in bestimmten Regionen: In einigen Regionen bietet Vattenfall besonders niedrige Grundpreise an, was die Gesamtkosten für den Stromverbrauch erheblich senken kann.
Stabile und verlässliche Versorgung: Vattenfall ist einer der größten Energieversorger in Deutschland mit langer Tradition und Erfahrung, was für eine stabile und verlässliche Stromversorgung sorgt.
Einfache und flexible Anpassung des Abschlags: Kunden können ihre Abschlagszahlungen jederzeit anpassen, was eine zusätzliche Kontrolle über die monatlichen Stromkosten bietet.
Verfügbarkeit und regionale Unterschiede: Obwohl die Tarife und Preise je nach Region variieren können, bietet Vattenfall eine breite Verfügbarkeit und passt sich den lokalen Gegebenheiten an. Dies erleichtert es, den passenden Tarif zu finden.
Zuverlässige Information und Kommunikation: Änderungen bei den Strompreisen werden rechtzeitig und transparent kommuniziert.
Mögliche Kritikpunkte
Preisunterschiede je nach Region: Die Strompreise und Grundkosten können je nach Region variieren, wodurch es zu unterschiedlichen Kosten für ähnliche Haushalte in verschiedenen Regionen kommen kann.
Keine langfristige Preisgarantie bei flexiblen Tarifen: Der Tarif „ÖkoStrom12“ bietet nur eine Preisgarantie von einem Jahr, was für Kunden, die langfristige Stabilität bevorzugen, weniger attraktiv sein könnte.
Ist Vattenfall Strom empfehlenswert?
Auch wenn es günstigere Angebote gibt, machen das Angebot von reinem Ökostrom und attraktive Preise im ersten Vertragsjahr Vattenfall zu einer guten Option.
Besonders Neukunden, die bereit sind, regelmäßig ihren Anbieter zu wechseln, um von günstigen Tarifen zu profitieren, finden bei Vattenfall interessante Angebote.
Drei Alternativen zum Vattenfall Strom
Die Konkurrenz schläft nicht – doch welche Angebote hält sie bereit, um mit Vattenfall mitzuhalten?
Enercity: Attraktive Strompreise und nachhaltige Energie
Enercity bietet Sandra in Rheine zum Beispiel den Tarif „natürlich garantiert XL“ an, der vollständig auf erneuerbare Energien setzt. Für einen Jahresverbrauch von 2.500 kWh liegen die Kosten im ersten Jahr bei durchschnittlich 63,83 Euro pro Monat, einschließlich eines Sofortbonus von 170 Euro. Der Tarif umfasst einen Arbeitspreis von 32,74 Cent pro kWh und einen Grundpreis von 10,24 Euro pro Monat.
Mit einer Vertragslaufzeit von 18 Monaten und einer Preisgarantie über denselben Zeitraum (Umsatzsteuer ausgenommen) bietet Enercity Planungssicherheit.
Ab dem zweiten Jahr steigt auch hier der Preis, denn es gibt dann keinen Bonus mehr.
Die NEW Energie: Faire Preise und umweltfreundliche Optionen
Die NEW Energie hält für Sandra unter anderem den Tarif „NEWfair Strom 12“ bereit, der zu 60 Prozent aus erneuerbaren Energien besteht. Für einen Jahresverbrauch von 2.500 kWh liegen die monatlichen Kosten im ersten Jahr bei durchschnittlich 71 Euro, einschließlich eines Sofortbonus von 150 Euro und eines Neukundenbonus von 150 Euro. Der Tarif beinhaltet einen Arbeitspreis von 33,59 Cent pro kWh und einen Grundpreis von 13,22 Euro pro Monat.
Die NEW Energie setzt ebenfalls auf eine Vertragslaufzeit von zwölf Monaten und eine Preisfixierung (abgesehen von Netzentgelten, Umlagen und Steuern) über denselben Zeitraum.
Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat und der Vertrag verlängert sich automatisch um einen weiteren Monat, wenn er nicht rechtzeitig gekündigt wird.
Es lohnt, den Tarifrechner auf der Homepage des Anbieters selbst zu nutzen, da die Preise je nach Tag der Abfrage und Postleitzahl variieren.
Yello Strom: Flexible Tarife und attraktive Rabatte
Yello Strom bietet Sandra den Tarif „Mein Yello Strom Basic“ an, der auf 100 Prozent erneuerbare Energien setzt. Bei einem Jahresverbrauch von 2.500 kWh betragen die Kosten im ersten Jahr durchschnittlich 58,76 Euro pro Monat, inklusive eines Abschlagsrabatts von 22 Prozent. Der Tarif hat einen Arbeitspreis von 32,06 Cent pro kWh und einen Grundpreis von rund 8,54 Euro pro Monat.
Mit einer Vertragslaufzeit von zwölf Monaten und einer Preisgarantie über denselben Zeitraum sorgt auch Yello Strom für Flexibilität.
Die Kündigungsfrist beträgt vier Wochen, wobei sich der Vertrag alle vier Wochen automatisch verlängert, wenn keine Kündigung erfolgt.
Häufig gestellte Fragen zum Vattenfall Strom
Der Treue-Bonus wird gutgeschrieben, nachdem der Kunde bei Vattenfall zwölf Monate Energie im Rahmen des bestehenden Liefervertrags bezogen hat.
Der Wechsel zu einem Ökostrom Tarif von Vattenfall ist einfach. Interessierte nutzen den Tarifrechner auf der Vattenfall-Website, um den passenden Tarif auszuwählen. Sie geben persönliche Daten, die Zählernummer und den bisherigen Jahresverbrauch ein. Vattenfall kann die Kündigung übernehmen und kümmert sich um den gesamten Wechselprozess, der in der Regel nahtlos verläuft und die Stromversorgung sicherstellt. Bei einem Sonderkündigungsrecht muss der Kunde selbst kündigen.
Der Ökostrom Preis besteht aus drei Hauptkomponenten. Der größte Anteil sind staatlich veranlasste Kosten wie Steuern, Abgaben und Umlagen. Dazu kommen Netzentgelte und Entgelte für den Messstellenbetrieb, die für die Nutzung der Stromnetze, die Infrastruktur sowie das Betreiben, Überwachen und Ablesen der Stromzähler anfallen. Diese beiden Bestandteile werden direkt über den Strompreis getragen. Zudem entstehen Kosten für die Strombeschaffung, die durch den Markt geregelt werden und von Angebot und Nachfrage abhängen. Verwaltung und Vertrieb verursachen weitere Kosten, die im Strompreis enthalten sind.
Weitere Artikel zum Thema Stromanbieter:
- Stromanbieter wechseln – 10 Minuten, die viel Geld sparen können
- 10 günstige Stromanbieter im Test
- Die 10 besten Stromanbieter 2025 im Vergleich
- Stromvergleich – 10 günstige Anbieter im Vergleich
- Strom Preisvergleich – 10 günstige Anbieter im Vergleich
- enercity Erfahrungen – Strompreise und Neukundenboni
 
            
 
                 
                 
                 
           
          