Das Wichtigste in Kürze
- Durch ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) können Nutzer auf Inhalte zugreifen, die in einigen Ländern gesperrt sind, wie zum Beispiel auf bestimmte Streaming-Dienste.
- Ein VPN ändert nämlich den virtuellen Standort des Nutzers.
- Empfehlenswerte Anbieter sind zum Beispiel NordVPN, Surfshark, CyberGhost VPN, ExpressVPN, TotalAV, Private Internet Access und Hide.me.
Ein virtuelles privates Netzwerk, auch bekannt als VPN oder “Virtual Private Network”, erlaubt es dem Nutzer, durch eine verschlüsselte Verbindung sicher und anonym im Internet zu surfen. Sobald eine VPN-Verbindung hergestellt ist, wandelt sich das Gerät – egal, ob PC, Laptop, Smartphone oder Tablet – in einen VPN-Client um. Dabei wird außerdem die ursprüngliche IP-Adresse des Gerätes durch die IP-Adresse des Servers ersetzt.
Wie schlagen sich die VPN-Anbieter CyberGhost VPN, TotalAV, NordVPN, ExpressVPN, Private Surfshark, Internet Access und Hide.me im Vergleich?
Top 7 VPN Anbieter Vergleich – So wurde ausgewählt
Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl von überregionalen Anbietern, die anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, was Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell interessiert und welche etablierten sowie neuen Anbieter für sie relevant sein könnten.
Angesichts der Vielzahl an Anbietern und Angeboten bietet dieser Artikel jedoch keinen kompletten Marktüberblick, da es nicht möglich ist, alle Anbieter aufzuführen. Vielmehr soll er eine erste Orientierung bieten und als fundierte Entscheidungsgrundlage dienen.
1. NordVPN
NordVPN steht seit über einem Jahrzehnt an der Spitze der VPN-Dienste, bekannt für seine Sicherheit und ein riesiges Netzwerk. Mit knapp 6.500 Servern in 111 Ländern bietet es Zugang zu einem globalen Internet. Ein Highlight ist NordLynx, eine spezielle Version des Wireguard-Protokolls, die für schnelle und stabile Verbindungen sorgt. Die Sicherheit ist durch starke Verschlüsselung und eine strenge No-Log-Politik, bestätigt durch unabhängige Prüfungen, gewährleistet.
Die Handhabung ist einfach, was den Einstieg erleichtert. Bis zu zehn Geräte können gleichzeitig verbunden werden, ideal für Familien oder kleine Teams. NordVPN ist auch für Streaming-Fans eine gute Wahl, dank der hohen Geschwindigkeit und der Fähigkeit, geografische Sperren zu umgehen.
Vorteile auf einen Blick:
- Große Serverauswahl weltweit
- Nutzung auf bis zu zehn Geräten gleichzeitig möglich
- Schnelles und sicheres NordLynx-Protokoll
- Vertrauenswürdige No-Log-Politik
- Zusatzfunktionen wie Meshnet und Bedrohungsschutz
- Einfache Bedienung und gute Streaming-Leistung
- Dezidierte IP-Adresse
- Kundensupport an sieben Tagen pro Woche
- 30-tägige Geld zurück-Garantie
- Kill-Switch
Nachteile:
- Höherer Preis im Vergleich
- Komplexe Preisstrukturen
- Dark Web Monitor begrenzt auf eine E-Mail
2. Surfshark
Surfshark ist vor allem für Nutzer geeignet, die ein vergleichsweise preiswertes VPN für Streaming suchen. Weniger geeignet ist es für diejenigen, die ein VPN primär zur Umgehung von Webzensur oder für höchste Internetgeschwindigkeiten haben wollen.
Trotz seines attraktiven Preises bietet Surfshark herausragende Sicherheitsmerkmale, eine durch unabhängige Prüfer bestätigte Datenschutzrichtlinie und zahlreiche Zusatzfunktionen. Ein besonderes Highlight ist die Fähigkeit, Zugriff auf neun verschiedene Netflix-Regionen zu ermöglichen. Allerdings bleiben die Geschwindigkeiten etwas hinter denen vergleichbarer VPNs zurück und die Umgehung strenger Zensuren funktioniert nicht immer zuverlässig. Dafür stehen 100 Länder zur Auswahl und eine unbegrenzte Anzahl an Verbindungen ist möglich.
Vorteile von Surfshark:
- Erschwingliche Preise
- Strenge, geprüfte Protokollierungsrichtlinie und Einsatz von Servern ohne Festplatten
- Umfassende Sicherheitsfunktionen und die Erlaubnis für Torrenting
- Benutzerfreundlich mit Unterstützung für unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen
- Effektiv für das Entsperren von neun Netflix-Bibliotheken
- Unbegrenzte Geräteanzahl
Nachteile:
- Der Modus zur Umgehung von Zensur zeigt Schwächen
- Fehlende Portweiterleitung und standardmäßig deaktivierter Kill Switch
- Inkompatibel mit IPv6-Verbindungen
3. CyberGhost VPN
CyberGhost VPN begeistert vor allem durch seine einfache Bedienung und ein umfangreiches Servernetzwerk weltweit.
Obendrein legt der Anbieter großen Wert auf die Sicherheit und Anonymität seiner Nutzer im Internet, indem er fortschrittliche Verschlüsselungstechniken anwendet. Ein zentraler Aspekt von CyberGhost ist zudem die strikte No-Logs-Politik. Sie stellt sicher, dass keinerlei Nutzeraktivitäten verfolgt oder gespeichert werden.
Darüber hinaus erleichtert CyberGhost das Umgehen von Geoblocking und Zensurmaßnahmen, was einen freieren Zugang zum Internet ermöglicht.
Die Software ist kompatibel mit zahlreichen Betriebssystemen wie Windows, macOS, iOS und Android und bietet spezielle Profile für verschiedene Nutzungsszenarien wie Streaming, Torrenting und den Schutz der Privatsphäre in öffentlichen WLAN-Netzen.
Hier die Vorteile im Überblick:
- Nutzerfreundliche Oberfläche erleichtert die Bedienung
- Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis macht CyberGhost attraktiv
- Eine strikte No-Logs-Politik schützt die Privatsphäre der Nutzer
- Eine große Auswahl an Servern in verschiedenen Ländern ist verfügbar
- Der Anbieter kommuniziert seine Angebote klar und transparent
- Zusätzliche Funktionen für einen erweiterten Schutz sind integriert
- Es gibt Spezialserver für verschiedene Aktivitäten wie Streaming und Torrenting
- Automatischer Schutz in unsicheren WLAN-Netzwerken
- Unterstützung von SmartDNS
- Auf bis zu sieben Geräten gleichzeitig nutzbar
Als Nachteile sind zu nennen:
- Das Fehlen der Multi-Hop-Funktion könnte für manche ein Manko sein
- Die Download-Geschwindigkeit ist im Vergleich zu anderen Anbietern durchschnittlich
4. ExpressVPN
ExpressVPN hat vor allem zwei Vorteile: beeindruckende Geschwindigkeiten und robuste Sicherheitsfunktionen. Als einer der Spitzenreiter im Bereich der VPN-Dienste bietet es eine verschlüsselte und gesicherte Verbindung des Weiteren über ein Netzwerk von Servern in mehr als 105 Ländern an. Die Software ist besonders benutzerfreundlich gestaltet und unterstützt diverse Betriebssysteme, womit eine sichere Verbindung durch nur wenige Klicks hergestellt werden kann.
Besonders wichtig ist ExpressVPN der Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer. Dank einer strengen No-Logs-Politik und der innovativen TrustedServer-Technologie, die verhindert, dass Daten auf Festplatten gespeichert werden, gilt ExpressVPN als eine der vertrauenswürdigsten Optionen für das Streaming und andere internetbasierte Aktivitäten.
Vorteile von ExpressVPN:
- Herausragende Geschwindigkeiten optimieren das Streaming-Erlebnis
- Starke Sicherheitsfeatures schützen die Daten und Privatsphäre der Nutzer
- Die No-Logs-Politik unterstreicht das Engagement für den Datenschutz
- TrustedServer-Technologie erhöht die Sicherheit
- Ein umfangreiches Servernetzwerk in über 105 Ländern bietet globale Abdeckung
- Benutzerfreundliche Anwendung erleichtert die Einrichtung und Nutzung
- Kompatibel mit einer Vielzahl von Betriebssystemen
- Kann auf bis zu acht Geräten gleichzeitig genutzt werden
Die Nachteile im Überblick:
- Im Vergleich zu anderen Anbietern hat ExpressVPN nicht die günstigsten Preise
- Bietet keine dedizierten IP-Adresse an
5. TotalVPN
TotalAV vereint mit seinem Produkt Total VPN / Ultimate VPN 2025 effektiv VPN und Virenschutz. Das macht es besonders für das Streamen auf Plattformen wie Netflix und Amazon Prime attraktiv.
Es verfügt über ein Netzwerk, das aus rund 50 Servern besteht, sowie Tools zur Systemoptimierung. Die Sicherheitstools sind kompatibel mit Windows, Mac, Android und iOS.
Total VPN mit dem kostenlosen Virenschutz und Werbeblocker gibt es aktuell sehr günstigen Einführungspreis von 1,59 Euro pro Monat. Danach werden allerdings mindestens 99 Euro pro Jahr für den Schutz von drei Geräten fällig. Der Kunde muss selbst darauf achten, dass der Dienst automatisch um ein Jahr verlängert wird, sofern er das Abo nicht pünktlich kündigt.
Vorteile:
- Mit kostenlosem Virenschutz und Werbeblocker
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
- Über 50 Server in mehr als 30 Ländern
- Hoher Preisnachlass beim Einführungsangebot
- Netflix wird entsperrt
- AES-256-Bit-Verschlüsselung
- Kill Switch
- Nur selten gibt es Geschwindigkeitseinbrüche
Nachteile:
- Kleineres Servernetzwerk als die Konkurrenz
- Auf den günstigen Einführungspreis folgt nach einem Jahr ein teureres Abo
- Webseite könnte wesentlich mehr Infos zum Dienst und zum Abo enthalten
- Manchmal Geschwindigkeitsprobleme
6. Private Internet Access
Private Internet Access, kurz PIA, steht für Datenschutz und Offenheit. Mit schnellen und zuverlässigen 91 Servern auf der ganzen Welt verspricht PIA seinen Nutzern eine sichere und anonyme Weise, im Internet zu surfen. Das Herzstück von PIA ist eine strenge No-Logs-Politik gegen das Speichern von Nutzerdaten, die sogar durch externe Prüfungen bestätigt wurde. Die Anwendung selbst ist leicht mit verschiedenen Betriebssystemen nutzbar und punktet durch Benutzerfreundlichkeit sowie viele Möglichkeiten der individuellen Anpassung.
Besonders praktisch ist, dass PIA die gleichzeitige Verbindung von bis zu zehn Geräten erlaubt. Zudem bietet man fortschrittliche Funktionen wie den automatischen Notausschalter, der die Verbindung bei einem Ausfall sichert, Einstellungen für automatische Verbindungen und Tools, um Werbung sowie gefährliche Tracker und Malware fernzuhalten. Diese Kombination aus Sicherheitsfeatures und einfacher Handhabung macht PIA zu einer Top-Wahl für alle, die ihre Online-Sicherheit ernst nehmen und Wert auf ihre Freiheit im Netz legen.
Die Pluspunkte von PIA:
- PIA ist preislich ansprechend
- Dank eines globalen Servernetzes ist der Service weltweit verfügbar
- Die Möglichkeit, bis zu zehn Geräte gleichzeitig anzuschließen, bietet große Flexibilität
- Die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel stärkt die Anonymität der Nutzer
- Kundensupport rund um die Uhr sorgt für ständige Erreichbarkeit bei Fragen und Problemen
- Durch geteiltes Tunneling lässt sich der Internetverkehr individuell steuern
- Torrenting ist auf allen Servern erlaubt
- Dezidierte IP-Adresse möglich
- Siebentägige Testversion für mobile Apps
Und die Minuspunkte:
- Funktionsumfang könnte verwirrend für neue User sein
- Joyn, DAZN Germany oder auch Amazon Prime Video werden nicht entsperrt
- Ein ausführlicherer Transparenzbericht könnte noch mehr Vertrauen schaffen.
7. Hide.me
Hide.me bietet sowohl eine kostenlose als auch eine Premium-Version an. Der Anbieter zählt zu den ältesten Anbietern auf dem VPN-Markt. Er punktet mit einer fast protokollfreien Politik und fortschrittlichen Sicherheitsfeatures wie Multi-Hop-Servern. Während die Premium-Version mit schnellen Geschwindigkeiten und unbegrenzter P2P-Unterstützung überzeugt, bietet auch die kostenlose Version trotz einiger Einschränkungen in Geschwindigkeit und Datenvolumen eine solide Sicherheit.
Allerdings ist Hide.me weniger für VPN-Neulinge oder jene geeignet, die ein VPN für Smart-TVs und Spielkonsolen suchen – und zwar wegen der fehlenden Smart DNS-Unterstützung und einer eher komplexeren Bedienung unter Windows.
Vorteile:
- Sichere Protokollierungsrichtlinie und hohe Sicherheitsstandards
- Streaming-freundliche Server in 16 Ländern
- Vollständige IPv6-Unterstützung
- Starke Download-Geschwindigkeiten
- Vielfältige erweiterte Sicherheitsmerkmale
- Leistungsstarke, kostenlose Version
- Funktioniert in restriktiven Ländern wie China und Russland
- US Netflix, HBO Max, Hulu und Disney+ können entsperrt werden
Nachteile:
- Kostenlose Version kommt nur mit 10 GB Datenlimit und langsamer
- Bedienungshürden unter Windows
- Der Kill Switch ist nicht automatisch aktiviert
- Fehlen von festplattenlosen Servern und Smart DNS
Die Kernmerkmale der sieben VPN-Anbieter auf einen Blick
Diese Tabelle bietet einen Überblick über die Kernmerkmale und Unterschiede zwischen den sechs VPN-Anbietern. Während alle Anbieter Stärken in Sicherheit und Datenschutz aufweisen, variieren sie zum Beispiel in Bezug auf Serververfügbarkeit, Anzahl gleichzeitiger Verbindungen, spezielle Funktionen und Preisgestaltung.
Eigenschaft | NordVPN | Surfshark |
---|---|---|
Serveranzahl und Länder | Über 6.000 in 60 Ländern | 100 Länder |
Sicherheitsprotokolle | NordLynx, OpenVPN, IKEv2 | Server ohne Festplatten |
No-Logs-Politik | Bestätigt durch Audits | Geprüft |
Anzahl gleichzeitiger Verbindungen | Bis zu 10 | Unbegrenzt |
Besondere Merkmale | Meshnet, Bedrohungsschutz | Entsperrt 9 Netflix-Regionen |
Kundensupport | 24/7 | 24/7 |
Streaming-Fähigkeit | ✅ | ✅ |
Preis | Teurer als andere | Erschwinglich |
Nachteile | Komplexe Preisstrukturen | Schwächen bei Zensurumgehung |
Webseite | nordvpn.de | surfshark.de |
Eigenschaft | CyberGhost VPN | ExpressVPN |
---|---|---|
Serveranzahl und Länder | Extrem große Auswahl weltweit in 100 Ländern | Netzwerk in 105 Ländern |
Sicherheitsprotokolle | Starke Verschlüsselung | Starke Verschlüsselung |
No-Logs-Politik | Streng | Streng |
Anzahl gleichzeitiger Verbindungen | Bis zu 7 | Bis zu 8 |
Besondere Merkmale | Spezialserver, SmartDNS | TrustedServer-Technologie |
Kundensupport | 24/7 | 24/7 |
Streaming-Fähigkeit | ✅ | ✅ |
Preis | Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | Höhere Preise |
Nachteile | Durchschnittliche Download-Geschwindigkeit zum Teil etwas schwächer | Teurer, keine dedizierte IP |
Webseite | cyberghostvpn.de | expressvpn.de |
Eigenschaft | TotalAV | Private Internet Access (PIA) | Hide.me |
---|---|---|---|
Serveranzahl und Länder | 50+ in den USA, Europa; Asien und zum Beispiel Australien | Großs Servernetzwerk in 91 Ländern | Mehr als 2.400 Server an 89 Standorten / 16 Länder |
Sicherheitsprotokolle | No-Logs-Politik | Strenge No-Logs-Politik | Multi-Hop, IPv6-Support |
No-Logs-Politik | Laut Anbieter ja | Durch externe Prüfungen bestätigt | Sicher |
Anzahl gleichzeitiger Verbindungen | 3 | Bis zu 10 | Bis zu 10 (Premium-Abo) |
Besondere Merkmale | Mit zusätzlichen Tools zur Systemreinigung und Systembeschleunigung, Virenschutz und Werbeblocker | Automatischer Notausschalter | Starke Download-Geschwindigkeiten Funktioniert in China und Russland |
Kundensupport | 24/7 | 24/7 | 24/7 |
Streaming-Fähigkeit | ✅ zum Beispiel Netflix, Amazon Prime, Disney+ | ✅ | ✅ zum Beispiel auch US Netflix, HBO Max, Hulu, Disney+ |
Preis | Sehr günstiges Einführungsangebot | Preislich ansprechend | Erschwinglich und mit Free-Tarif |
Nachteile | Webseite ausbaufähig Kleineres Servernetzwerk als die Mitbewerber Teureres Abo nach dem Einführungspreis, das sich auch automatisch verlängert, wenn nicht rechtzeitig gekündigt wird | Firmensitz in den USA (Five Eyes) | Kill Switch nicht automatisch aktiv Bedienungshürden unter Windows |
Webseite | totalvpn.com/buy-now | privateinternetaccess.com/de | hide.me |
VPN fürs Streaming: Videos und Musik ohne Geoblocking genießen
Mit einem VPN lässt sich unter anderem das lästige Geoblocking umgehen, das oft den Genuss von Filmen und Musik im Internet einschränkt. Denn obwohl in der EU Regeln für grenzüberschreitendes Streaming gelten, stoßen Nutzer leider immer noch auf Barrieren, wenn sie Dienste wie Netflix, Spotify, Sky oder iTunes außerhalb ihres Heimatlandes nutzen möchten. Ein VPN ändert den virtuellen Standort und öffnet so die Tür zu diesen Medieninhalten, indem es regionale Beschränkungen clever umgeht.
Das ist bei der Auswahl eines VPN-Anbieters wichtig
Wer nach einem geeigneten VPN-Anbieter sucht, sollte dabei viele Fragen klären. Denn das Ziel ist es ja, einen Dienst zu finden, der genau auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Hierbei spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle, die von der Sicherheit der Daten über die Verfügbarkeit von Servern bis hin zum Kundenservice reichen. Eine sorgfältige Überlegung dieser Aspekte kann den Unterschied zwischen einem passenden und einem unzureichenden VPN-Service ausmachen.
Beginnen wir mit den technischen Details:
- Verschlüsselung und Protokolle: Welche Sicherheitsstandards kommen zum Einsatz und wie gut sind die verwendeten VPN-Protokolle?
- Datenschutz: Wie sieht die Datenschutzpolitik des Anbieters aus? Ein zentraler Punkt ist, ob und welche Nutzerdaten erfasst werden.
- Serververfügbarkeit: Ein breites Netzwerk an Serverstandorten ermöglicht nicht nur eine globale Abdeckung, sondern auch Zugang zu geo-spezifischen Inhalten. Wie steht es also um die Anzahl und geografische Verteilung der Server?
- Verbindungsgeschwindigkeit: Niemand mag Wartezeiten. Wie schnell sind die Verbindungen und gibt es Limits bei der Datenübertragung?
- Gerätekompatibilität: In einer vernetzten Welt ist die Unterstützung verschiedenster Geräte ein Muss. Werden die eigenen Geräte vom VPN unterstützt?
Zu den Sicherheitsfeatures zählt insbesondere:
- Kill-Switch: Diese Funktion schützt vor Datenlecks, falls die VPN-Verbindung plötzlich abbricht. Ist ein solcher Mechanismus vorhanden?
Beim Service und Support sind folgende Fragen interessant:
- Kundenservice: Ein schneller und kompetenter Support kann im Bedarfsfall entscheidend sein. Wie gut ist der Kundendienst erreichbar?
- Preisgestaltung: Die Kosten sind oft ein ausschlaggebender Faktor. Welche Tarifmodelle gibt es, und besteht die Möglichkeit, den Dienst risikofrei zu testen?
Und nicht zu vergessen sind die Extras:
- Zusatzfunktionen: Von Split Tunneling bis hin zu speziellen Servern für Streaming oder Torrenting – welche zusätzlichen Features bietet der Anbieter?
- Log-Richtlinien: Ein heikles Thema ist die Speicherung von Nutzeraktivitäten. Wie transparent geht der Anbieter damit um?
Diese Überlegungen bilden das Fundament für eine gute Entscheidung, denn nicht nur der Preis ist wichtig.
VPN: Häufig gestellte Fragen zu VPN Anbietern
Ein VPN, oder virtuelles privates Netzwerk, schafft eine sichere Verbindung über das Internet. Es schützt die Online-Privatsphäre, indem es die tatsächliche IP-Adresse verbirgt und der Nutzer dadurch auf eingeschränkte Netzwerke zugreifen und geografische Beschränkungen umgehen kann.
Ein VPN leitet die Internetaktivitäten durch einen verschlüsselten Tunnel zu einem Server, der manchmal weit entfernt liegt. Diese Verschlüsselung hilft dabei, die eigenen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Es gibt mehrere gute Gründe für die Nutzung eines VPNs: Es schützt die Daten auf öffentlichen WLANs, bewahrt die Privatsphäre vor neugierigen Blicken und ermöglicht den Zugang zu Inhalten, die aufgrund des eigenen Standortes gesperrt sein könnten.
Die Sicherheit, die ein VPN bietet, hängt stark von der Qualität des Dienstes ab. Zuverlässige VPNs verwenden starke Verschlüsselungsprotokolle, führen keine Protokolle über eigene Aktivitäten und bieten zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie einen Kill-Switch.
Ja, mit einem VPN kann man geografische Einschränkungen umgehen, indem man sich mit einem Server in einem anderen Land verbindet. Dies ermöglicht dem Nutzer den Zugriff auf Inhalte und Dienste, die in der eigenen Region möglicherweise nicht verfügbar sind, wie etwa auf bestimmte Streaming-Plattformen.
Während VPNs viele Vorteile bieten, gibt es auch einige Einschränkungen. Die Internetgeschwindigkeit kann durch die Verschlüsselung und den Umweg über den VPN-Server leicht abnehmen. Außerdem bieten nicht alle VPNs vollständige Anonymität und einige Dienste und Websites blockieren aktiv VPN-Verbindungen. Es ist auch wichtig, die rechtlichen Aspekte der VPN-Nutzung im eigenen Land zu berücksichtigen.
Mehr Informationen zu VPN-Anbietern:
- VPN für iPhone – 5 Anbieter im Vergleich
- ExpressVPN Kosten und Tarife im Überblick
- CyberGhost Kosten und VPN-Pläne im Überblick
- NordVPN kostenlos testen – so geht’s!
- VPN für Mac – 5 Anbieter im Vergleich
- Total VPN Erfahrungen – VPN und Cyber Security-Paket
- ExpressVPN im Test – Sicher und Top-Geschwindigkeiten
- NordVPN Kosten und Pakete im Überblick
- Die 5 besten VPNs für Streaming
- VPN Kosten – Was darf ein VPN kosten?
- VPN für Chrome – 5 günstige VPN Anbieter im Vergleich