Innovative Absturzsicherung macht das traditionelle Geländer überflüssig
Absturzsicherung
- 18.06.2024

Anforderungen an eine moderne Absturzsicherung

Moderne Absturzsicherungen müssen demnach in ästhetischer, ökologischer sowie auch thermischer Hinsicht sinnvoll gestaltet sein, damit sie jetzt sowie in Zukunft eine optimale Lösung darstellen. Bestenfalls trägt das Gebäude gleichzeitig dazu bei, das städtische Mikroklima zu verbessern und es sollte eine gute Energieeffizienz aufweisen. Deshalb müssen sich die Architekten auch mit Themen wie innovativen Baumaterialien und Technologien auskennen, um ihren Kunden optimale Lösungen offerieren zu können. Dies gilt erneut ebenso hinsichtlich der Absturzsicherung. Bleibt also die Frage offen, wie so eine innovative Lösung aussehen kann und sollte.
Alternativen zum traditionellen Geländer

1. Einerseits als vertikale Absturzsicherung, beispielsweise als Geländerfüllung oder raumhohe Sicherung. Dabei passt sich das X-TEND-Netz in jede Umgebung nahtlos ein und es kann problemlos mit anderen Gestaltungselementen kombiniert werden. Dies eröffnet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise in Wohngebäuden, öffentlichen Gebäuden, Industrieanlagen, Zoogehegen, Parkhäusern und mehr. Für noch mehr Modernität sowie Nachhaltigkeit kann es zudem begrünt oder mit Photovoltaik-Elementen bestückt werden. Steht hingegen der künstlerische Aspekt im Vordergrund, ist sogar ein Schmuck mit Pailletten in den gewünschten Farben möglich.
2. Andererseits als horizontale Absturzsicherung, wie sie beispielsweise in Kindertagesstätten, Kindergärten oder Schulen häufig benötigt werden. Dabei kommt sie oft zusätzlich zu herkömmlichen Geländern zum Einsatz, um den Schutz zu erhöhen und die Gesamtarchitektur des Gebäudes oder Raums zu optimieren. Der Vorteil: Die Offenheit sowie Lichtdurchlässigkeit bleiben erhalten und zusätzlich können direkt am Netz Dekorationselemente angebracht werden. Aber auch Hubschrauberlandeplätze sind häufige Einsatzorte für horizontale Sicherungen, ebenso wie Dachsicherungen, Sportfelder, Spielplätze oder Pausenhöfe in städtischen Gebieten.
Unabhängig davon, wo das X-TEND-Edelstahlseilnetz zum Einsatz kommt, ist sein robustes Edelstahlmaterial witterungsbeständig, langlebig sowie recyclefähig. Es wird in Europa hergestellt und kann sich mühelos verschiedenen Formen anpassen, seien es Ecken, Rundungen oder Schrägen. Dadurch bietet es unendliche Gestaltungsmöglichkeiten für Architekten sowie neue Sicherheitsstandards, die über jene bisheriger Geländerfüllungen hinausgehen. So können selbst bestehende Absturzsicherungen beibehalten und auf einfache sowie moderne Weise optimiert werden. "Dabei bietet Carl Stahl ARC alles aus einer Hand – von der Beratung bis zur Montage", versprechen die Experten.
Moderne Absturzsicherung mit FRAMEWORKX

"Die Carl Stahl ARC GmbH bietet weltweit architektonische Lösungen mit Edelstahlseilen und -netzen, zum Beispiel in Zoogehegen, Geländerfüllungen, Edelstahlseilnetzen für Absturzsicherungen, Fassadenbegrünung und LED-Lichtmodulen", erklären die Experten. Bereits seit dem Jahr 1880 hat sich das Unternehmen auf Seile spezialisiert, von Naturfaserseilen bis hin zu Drahtseilen und Hebetechnik. In den 1990ern entstand schließlich der Unternehmensbereich "Architektur" und seither wurden mehrere optimierte und wirtschaftliche Lösungen für Kunden entwickelt sowie stetig weiterentwickelt, insbesondere die I-SYS-Edelstahlseilsysteme und X-TEND-Edelstahlseilnetzsysteme. Mittlerweile finden diese breite Anwendung im Innen- und Außenbereich, zum Beispiel als Geländerfüllung, Absturzsicherung, Fassadenverkleidung und Gestaltungselement.