Agentur für Markenräume und Messebau kreiert ganzheitlich nachhaltige Live-Touchpoints
Agentur für Markenräume und Messebau
- 24.01.2025

Die Anforderungen an Unternehmen steigen

• eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln
• Nachhaltigkeitsreports erstellen
Zudem müssen sie die "Green Claims Directive" berücksichtigen, die Umweltlabel strenger reguliert. So soll Greenwashing in der Werbung in der EU zukünftig besser bekämpft werden. Konkret müssen Informationen ab sofort verlässlicher, vergleichbarer, begründeter und nachprüfbarer sein als zuvor – vor allem, wenn es um die Umwelteigenschaften von Unternehmen sowie ihren Produkten geht.
Dies bedeutet auch, dass sie neue Handlungsfelder und Geschäftsmodelle identifizieren sowie interdisziplinäre Teams und Projekte aufstellen und koordinieren müssen. Die Steuerung der Erfüllung von Regularien wie der EU-Gesetzgebung, dem Lieferkettengesetz, der Green Claims Directive oder dem Sorgfaltspflichtgesetz sind daher nicht nur für eine Messe, sondern an allen Live-Touchpoints wichtige Handlungsfelder. Zudem sollten die Beschaffung von nachhaltigen Lösungen, die interne Kommunikation, die Dokumentation und das Datenmanagement sowie die Steuerung und das Monitoring der Maßnahmen priorisiert werden. Bleibt nur die Frage nach dem Wie offen.
Nachhaltigkeit muss ganzheitlich gedacht werden

Denn als Agentur für Markenräume und Messebau hat sich meplan einer klaren Mission verschrieben: den Ressourcenverbrauch bei Messen auf ein Minimum zu reduzieren und gleichzeitig das Ausstellen so einfach und nachhaltig wie nie zuvor zu gestalten. Unter dem Leitgedanken "Simplify Exhibiting" entwickelt das Unternehmen modulare und zirkuläre Touchpoints, die eine flexible und ressourcenschonende Messeerfahrung ermöglichen.
"Als angehend nachhaltig zertifiziertes Unternehmen (2025 zertifiziert) ist es unsere Pflicht, unseren Kunden auch nachhaltige Markenlösungen anzubieten", betont meplan. Solche Lösungen reichen vom Einsatz modularer Bauteile über die zirkuläre Planung eines Messekonzeptes bis hin zur ressourcenschonenden Nutzung spezieller Materialien. Im Fokus stehen dabei für die Experten vor allem
• die Materialbeschaffenheit,
• die Materialherstellung,
• die Wiederverwendbarkeit,
• die Transportwege,
• die Öko-Bilanz sowie
• die Abfallreduzierung.
Denn für meplan ist Nachhaltigkeit kein Zustand, sondern eine dauerhafte Aufgabe im Unternehmen, um es im Sinne der Umwelt, Gesellschaft sowie des Wohlstands nachhaltig zu entwickeln.
Agentur für Markenräume und Messebau kreiert intelligente Touchpoints

meplan ist Tochter der Messe München und seit 2023 hat sich mac. brand spaces mit 50 Prozent beteiligt. Durch die hervorragende Lage direkt am Messegelände München sind kurze Transportwege im Sinne der Nachhaltigkeit eine Selbstverständlichkeit. Dafür besitzt meplan ein eigenes Lager mit 300 Quadratmetern Fläche direkt auf dem Messegelände, ebenso wie E-Transporter und E-Stapler.
meplan ist der regionale Servicepartner für Unternehmen, die einen zirkulären Markenraumanbieter suchen. "Wir wollen das Ausstellen so einfach und nachhaltig wie nie zuvor machen. Bei meplan geht es um die Schaffung intelligenter Touchpoints", erläutert das Team. Die Begegnungspunkte sollen die Besucherinnen und Besucher also zur richtigen Zeit sowie im richtigen Ausmaß informieren, unterhalten, aktivieren. So liefern die Touchpoints messbare Mehrwerte und meplan behält dabei die wirtschaftlichen Ziele der Aussteller und Veranstalter ebenso im Blick wie ihre Nachhaltigkeitsziele.