Nachhaltige Messestände als Aushängeschild für Unternehmen
Nachhaltige Messestände
- 01.08.2023
Nachhaltige Messestände fördern ein positives Image
Wie lässt sich eine ressourcenschonende Messeraumgestaltung umsetzen?
Die meplan GmbH hat sich auf diesem Gebiet spezialisiert und bietet Unternehmen für den Messeauftritt unter anderem die woodï System- und Designstände an. Systemstände sind anpassbar, für jedes Budget verfügbar und lassen sich online konfigurieren. In nur vier Schritten soll es möglich sein, den eigenen Systemmessestand direkt online zu konfigurieren und zu bestellen. Ein Online-Konfigurator führt Nutzer Schritt für Schritt durch den Prozess. Für weitere Optionen kann eine zusätzliche Beratung in Anspruch genommen werden. Selbst ausgefallene Stände sind damit realisierbar. Wer hingegen auf der Suche nach einzigartigen Live-Touchpoints ist, entscheidet sich für Designstände. Sie lassen sich markenkonform an die individuellen Bedürfnisse anpassen und dienen Unternehmen auf Messen als Aushängeschild.
Mit den nachhaltigen Messeständen woodï hat die meplan GmbH die ersten Messestände geschaffen, die nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft entwickelt wurden. Sie werden ressourcenschonend produziert und helfen Unternehmen dabei, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Die meplan GmbH gilt als Pionier in diesem Bereich und hat schon vielen Unternehmen dazu verholfen, die Messeraumgestaltung nachhaltig zu gestalten.
Nachhaltigkeit entlang des gesamten Wertschöpfungsprozesses
Das woodï System ist sowohl für einzelne Stände geeignet als auch für den Ausbau ganzer Messehallen. Das zeigte sich in der Vergangenheit bereits auf der "BAU" Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Für diese setzte meplan das Konzept für die Halle B0 um. Der Fokus lag auf der Zirkularität. Denn dabei kamen nicht nur die nachhaltigen Messestände zum Einsatz. Bei der Pflanzendekoration wurde ebenfalls auf Nachhaltigkeit geachtet. Anstelle von Mietpflanzen wurden rund 3.000 Setzlinge für die Dekoration genutzt. Im Anschluss pflanzte ein engagiertes Team aus Spezialisten sowie freiwilligen Helfern von meplan diese in den geschädigten Wäldern Bayerns aus.