Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Nachhaltige Messestände als Aushängeschild für Unternehmen

Nachhaltige Messestände

Kopfbild zum Artikel
Standardisierte Messebausysteme gibt es viele am Markt. Doch wenn Unternehmen nachhaltig und möglichst klimaneutral handeln möchten, bedarf es umweltfreundlicher Lösungen. Nachhaltige Messestände waren in der Vergangenheit jedoch selten auf Messen zu finden. Selbst wenn auf die Nutzung mehrfach verwendbarer Stände geachtet wurde, kamen mitunter nicht kreislauffähige Materialien zum Einsatz. Doch es hat auch in diesem Bereich ein Umdenken stattgefunden, wodurch immer innovativere Lösungen für den zirkulären Messeauftritt erhältlich sind.

Nachhaltige Messestände fördern ein positives Image

Nachhaltige Messestände
woodï auf der IAA
Vielen Menschen ist der Umweltschutz in der heutigen Zeit wichtig. Das Thema Nachhaltigkeit und Klimaneutralität nimmt dabei einen entscheidenden Stellenwert ein. Der verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen reduziert den CO2-Fußabdruck und ist ein wichtiger Schritt hin zur Klimaneutralität. Die Ansprüche an den Umweltschutz sind hoch und immer mehr Unternehmen haben die Chance, die sich durch eine nachhaltige Ausrichtung für sich ergibt, längst erkannt. Auswirkungen sind nicht nur bei der Effizienz spürbar. Es wirkt sich auch positiv auf das Image eines Unternehmens und damit auf die Beziehung zu Geschäftspartnern, Kunden aber auch zu jungen Talenten als künftige Mitarbeiter aus. Dementsprechend wichtig ist es, dafür zu sorgen, dass bereits der erste Eindruck überzeugt. In der Vergangenheit waren Messestände jedoch weniger dafür bekannt, dass mit diesen Ziele der Nachhaltigkeit verfolgt wurden. Mittlerweile gibt es jedoch nachhaltige Messestände. Mit diesen lassen sich nicht nur eigene Nachhaltigkeitsziele verfolgen, sondern sie dienen auch als Aushängeschild. Mit nachhaltigen Systemen lassen sich auch jene Besucher überzeugen, die genauer hinschauen und auf die Schonung von Ressourcen achten.

Wie lässt sich eine ressourcenschonende Messeraumgestaltung umsetzen?

Nachhaltige Messestände
woodï auf der BAU Messe: Innovation Hub inklusive Aufforstungsaktion
Dass ein Messestand ganz ohne die Produktion von Überresten abläuft, wird auch mit den neuen Systemen nicht funktionieren. Jedoch tragen moderne Lösungen in besonderem Maße dazu bei, die Ressourcen zu schonen und den Müll zu reduzieren. Darüber hinaus können sie auch das Budget schonen. Zwar ist die Erstanschaffung in der Regel mit höheren Kosten verbunden, jedoch kann der Stand dauerhaft genutzt werden. Fällt die Wahl auf modulare Lösungen, lassen sich die Stände an sich wechselnde Anforderungen anpassen. Verschiedene Formen und Größen werden umsetzbar.

Die meplan GmbH hat sich auf diesem Gebiet spezialisiert und bietet Unternehmen für den Messeauftritt unter anderem die woodï System- und Designstände an. Systemstände sind anpassbar, für jedes Budget verfügbar und lassen sich online konfigurieren. In nur vier Schritten soll es möglich sein, den eigenen Systemmessestand direkt online zu konfigurieren und zu bestellen. Ein Online-Konfigurator führt Nutzer Schritt für Schritt durch den Prozess. Für weitere Optionen kann eine zusätzliche Beratung in Anspruch genommen werden. Selbst ausgefallene Stände sind damit realisierbar. Wer hingegen auf der Suche nach einzigartigen Live-Touchpoints ist, entscheidet sich für Designstände. Sie lassen sich markenkonform an die individuellen Bedürfnisse anpassen und dienen Unternehmen auf Messen als Aushängeschild.

Mit den nachhaltigen Messeständen woodï hat die meplan GmbH die ersten Messestände geschaffen, die nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft entwickelt wurden. Sie werden ressourcenschonend produziert und helfen Unternehmen dabei, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Die meplan GmbH gilt als Pionier in diesem Bereich und hat schon vielen Unternehmen dazu verholfen, die Messeraumgestaltung nachhaltig zu gestalten.

Nachhaltigkeit entlang des gesamten Wertschöpfungsprozesses

Nachhaltige Messestände
woodï auf der BAU Messe - Innovation Hub
Die meplan GmbH versteht Nachhaltigkeit nicht nur als Marketingstrategie, sondern sieht es als Kernverantwortung an. In sämtlichen Arbeitsprozessen wird deshalb in Zukunft Wert auf nachhaltiges Handeln und die Schonung der Ressourcen durch den Einsatz kreislauffähiger Materialien gelegt. Die gesamte Wertschöpfungskette der Produkte und Services wird zukünftig betrachtet, um sicherzustellen, dass sich die Produkte und Services während der gesamten Nutzungsphase als nachhaltig erweisen. Das umfasst sowohl die Produktion als auch die Nutzung bis hin zur Logistik, Lagerung und was im Anschluss mit den Produkten passiert. Zum Einsatz kommen bei der Produktlinie woodï nur heimische Hölzer.

Das woodï System ist sowohl für einzelne Stände geeignet als auch für den Ausbau ganzer Messehallen. Das zeigte sich in der Vergangenheit bereits auf der "BAU" Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Für diese setzte meplan das Konzept für die Halle B0 um. Der Fokus lag auf der Zirkularität. Denn dabei kamen nicht nur die nachhaltigen Messestände zum Einsatz. Bei der Pflanzendekoration wurde ebenfalls auf Nachhaltigkeit geachtet. Anstelle von Mietpflanzen wurden rund 3.000 Setzlinge für die Dekoration genutzt. Im Anschluss pflanzte ein engagiertes Team aus Spezialisten sowie freiwilligen Helfern von meplan diese in den geschädigten Wäldern Bayerns aus.
Die meplan GmbH arbeitet für die Zertifizierung der nachhaltigen Messestände woodï durch das Impact-Label von myClimate. In der Vergangenheit wurde das Messebausystem bereits durch den deutschen Agenturpreis 2021 im Bereich "Sonderpreis B2B / Messestand nachhaltig" ausgezeichnet.
Impressum
meplan GmbH
Frau Christina Haug Am Messesee 2 81829 München Deutschland
T: 0049-89-540267980
@: servicemeplan.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Agentur für Markenräume und Messebau
Die Messebranche ist eine ressourcenintensive Branche. Hierbei werden nämlich Ressourcen nicht nur in großer Anzahl, sondern auch in kürzester Zeit verbraucht, um Marken optimal zu inszenieren. Auf ei ...