Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Wie die passende Agentursoftware den Workflow verbessert

Agentursoftware

Kopfbild zum Artikel
In einer zunehmend digitalisierten Welt arbeiten Agenturen datengetrieben und sind daher stark auf ihre IT-Infrastruktur angewiesen. Projekte müssen übersichtlich verwaltet, Angebote möglichst zügig erstellt und Rechnungen rechtssicher gestaltet werden. Wie finden die Macher der Kreativbranche in dieser schnelllebigen Zeit ihre passende Agentursoftware?

Projekte einfach bewältigen

Agentursoftware
Je nach Kunde, Branche und Projektgröße kann ein Agenturprojekt hinsichtlich der Komplexität schnell ausufern. Deshalb werden im Agenturumfeld als Kontrast Tools benötigt, die das komplette Management vereinfachen und übersichtlich gestalten. "Keep it simple" sollte das Motto aller Softwareanbieter sein, damit Nutzer das Maximum an Effizienz und Flexibilität für ihre täglichen Arbeitsprozesse herausholen können. In der Projektverwaltung werden viele verschiedene Daten wie Zeiten, Aufgaben, Rechnungen, Dokumente und Angebote erfasst. Bei mehreren Kunden, die vielleicht noch mit jeweils mehreren Projekten verbunden sind, braucht eine Managementsoftware Funktionen, die stets den aktuellen Status übersichtlich vermitteln. Ein Projekt ist schließlich nur so erfolgreich wie das dazugehörige Projekt-Controlling.

SaaS als Modell der Zukunft

Agentursoftware
Referenzen und Kundenstimmen
Im Bereich Software-Bereitstellung hat sich in den vergangenen Jahren einiges verändert. Dank der Cloud-Technologie ist es heute Unternehmen möglich, die beste Software zu nutzen, ohne dafür eine eigene ausgereifte IT-Infrastruktur zu besitzen. Das Software-as-a-Service-Modell (SaaS) eignet sich für verschiedene kleinere und mittelständische Unternehmen - insbesondere Agenturen können davon langfristig profitieren. Der Nutzer braucht nur noch den Zugang über den Browser und kann direkt mit der Verwaltung seines Projekts loslegen. Die Server und die Datensicherheit sind dabei die Aufgaben des SaaS-Anbieters. Dieser muss die Funktionsfähigkeit jederzeit sicherstellen und kann mit seiner Expertise immer dann eingreifen, wenn bei Nutzern Probleme auftreten.

ProSonata - die Agentursoftware

Agentursoftware
ProSonata Tour mit Übersicht der Funktionen
Eine SaaS-Lösung im Agenturumfeld hat sich als besonders benutzerfreundliche und umfassende Software für PR-, Marketing- und Grafikagenturen erwiesen. ProSonata verbessert nachhaltig den Workflow in Agenturen und macht das Controlling effizient. Trotz der vielfältigen Funktionen und Möglichkeiten wirkt ProSonata nicht überladend, sondern überzeugt vor allem mit ihrer Einfachheit. Daher ist die SaaS-Variante für alle Nutzer geeignet, die keine Zeit mit der Einarbeitung in ein neues System verschwenden wollen, sondern einen im Idealfall unauffälligen Begleiter brauchen. Die Vorteile von ProSonata sind:

• Nutzer behalten stets die Übersicht über alle Projekte auf nur einer Plattform
• ProSonata ermöglicht die individuelle, schnelle und direkte Zeiterfassung
• Effiziente Organisation von Aufgaben
• Einfache Angebots- und Rechnungserstellung
• Datenbasierte Analysen und Berichte
ProSonata ist ein browserbasierter Software-Clouddienst made in Germany und zeichnet sich durch seine einfache Bedienung und hohe Flexibilität bei der Verwaltung von Agenturprojekten aus.
Impressum
Bopp Medien GmbH & Co. KG
Herr Thorsten Bopp Tannenstraße 2 63589 Linsengericht Deutschland USt-IdNr.: DE277475389 HRA 92954 Amtsgericht Hanau
T: 0049-6051-9716490
@: kontaktprosonata.de
www.prosonata.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Arbeitszeiterfassung Agentur | Softwarelösung
In einer Agentur muss die moderne Zeiterfassung besonderen Ansprüchen genügen. Denn im kreativen Umfeld ist es häufig gar nicht so einfach, die produktiven Arbeitsstunden genau festzuhalten. Dazu ko ...
Bild zum Artikel: Rechungsprogramm Agentur | Automatisierte Prozesse
Eine Rechnung für den Kunden zu erstellen scheint im ersten Moment ein leichtes Unterfangen zu sein. Doch durch die zunehmende Digitalisierung gibt der Gesetzgeber immer strengere Regelungen vor, die ...