Agile Strategieberatung: das Potenzial der eigenen Daten entfesseln – und sinnvoll nutzen
agile strategieberatung
- 15.09.2023

Weiterhin völlig unterschätzt: Daten als Treiber der digitalen Transformation

Erst mit einer umfangreichen digitalen Transformation sehen sich Unternehmen in der Lage, ihre digitalen Möglichkeiten umfassend zu beleuchten, zu erkennen und systematisch zu nutzen – und die Wertschöpfung dieser Daten zu maximieren. Da sich digitale Technologien jedoch fortlaufend verändern – ebenso wie unternehmerische Ziele und auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen – sollte eine Datenstrategie ein ständiger Prozess sein und regelmäßig auf dem Prüfstand stehen.
Vor allen Dingen jedoch muss die gewählte Methode zum Unternehmen, zur Branche und zu den aktuellen Geschehnissen passen. Denn je nach den individuellen Zielen kann eine Data Strategy offensiv oder defensiv gestaltet werden und sollte stets die jeweilige Unternehmens,- IT- und Digitalisierungsmethode ergänzen. Nur durch eine gute Planung und mit einer klugen Taktik lässt sich die digitale Transformation tatsächlich umsetzen. In der Praxis bedeutet dies: Eine ganzheitliche, agile Daten- und Analyse-Strategie muss konzipiert und umgesetzt werden.
Datenstrategien und individuelle Roadmaps aus einer Hand
Idealerweise erfolgen Management-, Daten- und Analyse-Beratung daher aus einer Hand. Nur so lässt sich sicherstellen, die so wertvollen Daten nicht ungenutzt liegen zu lassen, sondern sie stattdessen für den langfristigen Unternehmenserfolg zu nutzen. "Ein Unternehmen muss in jeder Hinsicht optimal aufgestellt sein, um aus den gewonnenen Daten einen größtmöglichen Mehrwert zu generieren. Daher versetzen wir unsere Kunden in die Lage, die Entwicklung ihrer eigenen Data Performing Enterprise selbst erfolgreich vorantreiben zu können", erklärt Markus Enderlein, Business Unit Manager beim Beratungshaus INFOMOTION.Weiter erläutert der Experte für agile Strategieberatung, dass eine solide Datenstrategie wesentlicher Erfolgsfaktor sowie Kompass auf dem Weg zu einem modernen, datengesteuerten Unternehmen sei. Um das hierfür nötige und klar formulierte Zielbild nach einem erfolgreichen Transformationsprozess zu erlangen, setzen er und sein Team von INFOMOTION neben einer individuellen Strategie auf eine strukturierte Roadmap – immer mit Blick auf die Data-Driven Company.
"Vor allem Unternehmen des VUCA-Umfeldes müssen ihr Handeln zwangsläufig auf Daten stützen. Nur so können sie langfristig wettbewerbsfähig bleiben". So ist eine smarte Datengewinnung und -verwertung, also eine umfassende Strategie, absolute Voraussetzung für intelligente Prozesse, für schnelle Entscheidungen und für völlig neue Einnahmequellen. Die Data Performance Company INFOMOTION unterstützt Unternehmen bei diesem Vorgehen mit einer umfassenden agilen Strategieberatung – um eine effektive Datenstrategie zu entwickeln und um bestehende Methoden zu optimieren.
Verborgene Datenpotenziale entfesseln: Mit der agilen Strategieberatung von INFOMOTION
Mit der Erfahrung aus über 5.000 Projekten und fast 20 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Methodik können sich Unternehmen auf eine erstklassige Begleitung auf dem Weg zur Data-Driven Company verlassen.
Nicht nur in der direkten Zusammenarbeit mit Unternehmen, auch auf Messen, in Webinaren, bei Hackathons oder auf Partnerveranstaltungen sowie den selbstveranstalteten Data Performance Days geben die Daten-Experten von INFOMOTION ihr Spezialwissen weiter. Um die Datenwelt besser zu verstehen, um sich auszutauschen und um den Nutzen von Data Performance als Erfolgsfaktor live zu erleben, gelten die Liveauftritte als optimale Plattform. Eine Liste künftiger Veranstaltungen steht auf der Unternehmenswebsite bereit.
Die Data Performance Days sind wieder da. Ab sofort startet der Verkauf von Early-Bird-Tickets!
- 19. & 20. November im Kurfürstlichen Schloss Mainz
- vier bereichernde Thementracks rund um Data & AI und zusätzlicher Deep Dive Session
- inspirierende Speaker aus bekannten Unternehmen wie Douglas und Rossmann
- Partner's Hub – Technologiepartner zum Kennenlernen
- Inklusive Essen & Getränke
- Exklusives Vorabendevent im weihnachtlichen Schlosshof mit limitierten Plätzen
Thementracks – die aktuellen Trends der Branche:
Data & AI: Erleben, wie Daten und KI zusammenwirken, um Prozesse zu verbessern, Innovation zu fördern und echten Mehrwert zu schaffen.
Data Strategy & Governance: Erfahren, wie Unternehmen eine klare Datenstrategie und gute Governance-Strukturen schaffen – für Vertrauen, Effizienz und nachhaltigen Erfolg.
Data Products & Data Mesh: Moderne Architekturen und smarte Betriebsmodelle entdecken, die Daten nutzbar machen und das Unternehmen zukunftssicher aufstellen.
Deep Dive: Technische Einblicke gewinnen, konkrete Herausforderungen meistern und von praxiserprobten Lösungen profitieren – kompakt und tiefgehend