Agile Transformation gelingt als mittelständisches Unternehmen in drei Stufen
agile Transformation Mittelstand
- 01.12.2023

Agile Transformation im Mittelstand

Ein knappes Budget, Zeitmangel oder fehlende Kompetenzen in dem Bereich sind typische Beispiele für diese Gründe, jedoch dürfen sie nicht zur Bremse und damit existenzgefährdend werden. Für mittelständische Unternehmen lohnt es sich daher in den allermeisten Fällen, externe Experten einzuschalten, um die agile Transformation umzusetzen. Das Outsourcing verspricht eine professionelle Begleitung und kann als wertvoller Wegweiser fungieren, um die Herausforderung so schnell und erfolgreich wie möglich zu meistern, jedoch mit minimalem Ressourceneinsatz.
Die drei Stufen der Professionalisierung

Sie machen bei ihrer täglichen Arbeit die Erfahrung, dass bei den mittelständischen Unternehmen früher oder später die Einsicht reift: Ihre bisherigen Strategien funktionieren nicht mehr. Sie wissen aber oftmals nicht, was sie in Zukunft besser machen können oder wie. Diesbezüglich hat sich die Agilität mittlerweile in unzähligen Unternehmen bewährt – Tendenz weiter steigend. Mittelständische Unternehmen, die die agile Transformation professionell vorantreiben und fortschreiben wollen, finden bei BITROAD daher Expertise und Erfahrungen rund um die Implementierung sowie Weiterentwicklung von Agilität in Unternehmen. Das bedeutet, dass sie auf den drei Stufen der Professionalisierung an die Hand genommen werden, um die agile Transformation aus der Theorie in die gelebte Praxis zu überführen:
1. Start mit agilem Projektmanagement.
2. Zur Verfügung stellen der agilen Denkweise im ganzen Unternehmen.
3. Konsequente Weiterentwicklung zur agilen Organisation.
Gemeinsam mit BITROAD entwickeln sich die mittelständischen Unternehmen in diesem Prozess also "von agilem Projektmanagement über agile Denkweisen hin zur agilen Organisation", fassen die Experten zusammen.
Agile Transformation mit BITROAD
