Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Alarmierungs-App für Unternehmen

Alarmierungs app

Kopfbild zum Artikel
Alarmierungs-App © rcfotostock - stock.adobe.com
Ein Bürobrand, ein IT-Ausfall oder ein medizinischer Notfall bei einem Mitarbeiter – das alles sind Szenarien, in denen schnelles Handeln gefragt ist! Unabhängig von der Branche müssen in solchen Fällen die notwendigen Mitarbeiter über verschiedene Kanäle wie SMS, E-Mail, Sprachanruf etc. informiert werden. Je nach Anzahl der zu benachrichtigenden Mitarbeiter können dafür einige Minuten verstreichen. Hier kann die Alarmierungs-App von F24 dabei helfen, kritische Zeit einzusparen.

Effizienteres Notfallmanagement durch eine smarte Alarm-App

Ein gut durchdachtes und effizientes Notfallmanagementkonzept sollte im Optimalfall in eine Krisenmanagement-Software fließen, da sich mit deren Hilfe viele Maßnahmen automatisieren lassen. Dadurch wird die Reaktionsfähigkeit des Unternehmens im Ernstfall deutlich beschleunigt, denn die Benachrichtigungen beziehungsweise Alarme können automatisiert über verschiedene Kommunikationskanäle innerhalb kürzester Zeit an die Zuständigen verschickt werden. Mit einer Alarmierungs-App können die Alarmierung und Kommunikation flexibel und ortsunabhängig durchgeführt werden.

Die Alarmierungs-App von F24

F24 Alarmierungs-App für ein funktionierendes BCM
FACT24 Alarmierungs-App F24 AG
Die FACT24 Alarm-App für Tablet und Smartphone erlaubt ein Notfallmanagement auch von unterwegs aus. Die App kann zum Beispiel dazu verwendet werden, Alarme auszulösen, zu empfangen und die Rückmeldungen in Echtzeit zu verfolgen. Dazu können Notfallpläne eingesehen, Aufgaben verteilt und gemeinsam abgearbeitet werden. Mitarbeiter, die die App auf ihrem Handy oder ihrem Tablet haben, können darüber auch auf Notfälle reagieren. Von Vorteil ist, dass die F24 Alarmierungs-App einfach zu handhaben ist und dank ihres übersichtlichen und klaren Designs mit einer hohen Nutzerfreundlichkeit punktet.


Massenalarmierung – mit der Alarmierungs-App von F24 kein Problem

Die Alarm-App von F24 erlaubt eine Massenalarmierung bei jedem Vorfall. Dabei ist immer ein optimaler Überblick über alle ein- und ausgehenden Kommunikationen gewährleistet. Eben durch die Automatisierung der zeitraubenden operativen Tätigkeiten, wie zum Beispiel das Versenden der Alarme, erneute Kontaktversuche über verschiedenste Kanäle, das Protokollieren der Rückmeldungen und so weiter, kann das Krisenmanagement-Team deutlich entlastet werden.

Darum macht sich die Investition in eine Krisenmanagement-Software wie FACT24 bezahlt:

  • Durch eine Notfall- und Krisenmanagementsoftwarelösung werden eine dynamische Planung der benötigten Ressourcen und eine effizientere Steuerung der Krisenkommunikation über alle Kanäle möglich.

  • Kommt es zu einem Vorfall, wie zum Beispiel einer Cyberattacke, fallen klassische Kommunikationskanäle wie MS Teams, Outlook oder das Telefonsystem oft erstmal weg. In so einem Fall kann die Kommunikation mit Mitarbeitern und Kunden nur aufrechterhalten werden, wenn das Unternehmen über eine resiliente Backup-Lösung verfügt. Mit einer Alarm-App stehen die Notfallpläne und verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten weiterhin zur Verfügung.

  • Über eine Krisenmanagement-Software mit zugehöriger Alarmierungs-App kann auch der Kontakt mit den Medien systematisch geplant und aktiv gesteuert werden.

  • Während einer Krise ist Echtzeitkommunikation essenziell, um den zuständigen Kräften alle wichtigen Informationen zukommen zu lassen und/oder die Beschäftigten zu warnen. Mithilfe einer Krisenmanagement-Softwarelösung und der Alarmierungs-App geht keine Minute unnötig verloren!
Tipp: Unternehmen, die in eine Lösung für das Notfallmanagement investieren wollen, sollten auf einen Anbieter setzen, der ein integriertes Managementsystem für kritische Geschäftsprozesse gemäß den internationalen Standards (ISO/IEC 27001:2013 und ISO 22301:2019) betreibt. Diese internationalen Standards garantieren eine hohe Qualität der Produkte und Dienstleistungen und bilden die Grundlage für den Schutz von Kunden-, Mitarbeiter-, Produkt- und Unternehmensinformation. Genau so eine Lösung wäre die Krisenmanagementlösung "FACT24".

Die Firma hinter der Alarmierungs-App und der Krisenmanagementlösung FACT24

Die F24 AG ist Europas führender Software-as-a-Service-Anbieter (SaaS) für Notfall- und Krisenmanagement, Alarmierung sowie für Geschäftskommunikation. Kein Wunder, denn die Firma kann auf langjährige Erfahrung (über 20 Jahre) zurückgreifen.

Der Hauptsitz der F24 AG ist München. Allerdings gehört noch eine Reihe internationale Tochtergesellschaften dazu. Diese sitzen in Brüssel, Zürich, London, Trondheim, Paris, Luxemburg-Stadt, Madrid, Mexiko-Stadt, Santiago de Chile, Wien, Dubai und Auckland. Bereits über 3.000 Firmen in über 100 Ländern aus nahezu allen Branchen (zum Beispiel Energiesektor, Gesundheit, Luftfahrt, Tourismus, IT, Industrie, Finanzen) gehören zum zufriedenen Kundenstamm der F24 AG.
Vom Risikomanagement über die Notfallplanung zur Alarmierung bis hin zum Krisen- und Notfallmanagement, FACT24 stellt eine Bereicherung für das Notfallmanagement jedes Unternehmens dar. Dank der umfassenden Funktionalität können jegliche Arten von Notfällen abgebildet werden, was dazu beiträgt, dass beim tatsächlichen Eintreten der Vorfälle das Problem schneller bewältigt werden kann.
Impressum
F24 AG
Frau Lisa Giller Ridlerstrasse 57 80339 München Deutschland USt-IdNr.: DE249425568 Steuernummer: 143/100/50882 Amtsgericht München
T: 0049-151-58248046
F: 0049-89-23236386
@: lisa.gillerf24.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: DORA-Software
Mit der bevorstehenden Implementierung der DORA-Richtlinie (Digital Operational Resilience Act) im Jahr 2025 wird die Bedeutung von effektiven Compliance-Lösungen immer offensichtlicher. Diese ...
Bild zum Artikel: Kommunikationsplan für Krisenlagen
Unternehmen müssen zu jeder Zeit damit rechnen, von einer Krise getroffen zu werden. Damit diese rechtzeitig bemerkt und entsprechend gegengesteuert werden kann, sollte eine digitale Alarmierung ...