Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Digitale Alarmierung für eine schnelle Krisenbewältigung

Digitale Alarmierung

Kopfbild zum Artikel
Digitale Alarmierung © momius - stock.adobe.com
Unternehmen müssen zu jeder Zeit damit rechnen, von einer Krise getroffen zu werden. Damit diese rechtzeitig bemerkt und entsprechend gegengesteuert werden kann, sollte eine digitale Alarmierung installiert sein. Eine Krise ist im Regelfall komplex und jede Krise zeichnet sich durch ihre eigene Charakteristik aus und entwickelt eine entsprechende Eigendynamik. Trotzdem gibt es bei allen Krisen auch typische Muster und Phasen, die helfen, die Krise als solche zu identifizieren. Damit das gelingt, sollten Unternehmen die richtige Software einsetzen, die in der Lage ist, die Krise so einfach wie möglich zu handhaben.

Integrierte Lösung für die Alarmierung

Eine Krise kann Unternehmen in jeder Branche treffen, darum ist die Zielgruppe der F24 AG entsprechend breit gefasst. Zu den Branchen der Kunden gehören unter anderem die Luftfahrt, Krankenhäuser, Logistik, das Transportwesen, das Finanz- und Bankwesen, der Energiesektor, öffentliche Einrichtungen bis hin zum Gesundheitswesen und zur Pharmaindustrie. Die Auslöser für eine Krise sind vielfältig: Das kann ein kleiner Fehler im Produkt sein, der eine Rückrufaktion auslöst oder auch ein Unfall im Unternehmen, der eine große Außenwirkung hat. Es kann aber auch eine Ertrags- oder Rentabilitätskrise sein, die den Bestand des Unternehmens gefährdet. Egal, welche Krise ausgelöst wird, eines ist immer besonders wichtig: die Kommunikation.

Die F24 AG hat sich als Europas führender Sofware-as-a-Service-Anbieter für Notfall- und Krisenmanagement, Alarmierung sowie Geschäftskommunikation positioniert. Dabei liegt die Besonderheit für den Anwender der Software FACT24 in der integrierten Lösung, welche die Möglichkeit zur Bewältigung der kritischen Situation bietet. Damit sind die Unternehmen in der Lage, jeden Notfall von seiner Entstehung bis zu seinem Ende komplett in den Griff zu bekommen. Der Nutzer hat Zugriff auf zahlreiche Funktionalitäten, die ihn durch den Prozess des Notfall- und Krisenmanagements führen, sodass er bei der Alarmierung, Kommunikation und Bewältigung nicht auf sich allein gestellt ist. Die SaaS-Lösung FACT24 ist individuell auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt und auf die verschiedenen Krisenszenarien in den verschiedenen Branchen zugeschnitten. Die Software besteht aus zwei zentralen Anwendungen, die miteinander verknüpft werden und die es jeweils in drei möglichen Ausbaustufen gibt, die entsprechend mit jeder Stufe weitere Funktionen zur Verfügung stellt. Den Kern bildet die Alarmierungslösung FACT24 ENS+, die den Krisenmanager vor allem in der Entstehungsphase der Krise unterstützt. Notfalldienste sowie das Krisenmanagementteam und betroffene Personen werden sofort alarmiert und mobilisiert, um die Krise von Anfang an unter Kontrolle zu bekommen.

Proaktives Krisenmanagement dank digitaler Alarmierung

Unternehmen, die Wert auf eine digitale Alarmierung und ein proaktives Krisenmanagement legen, finden mit der integrierten Lösung FACT24 das Richtige für ihre Anforderungen. Mit FACT24 ist eine schnelle und umfangreiche Alarmierung gewährleistet, sodass die Anwender im Ernstfall schnell handeln können. Damit werden schon frühzeitig mögliche Schäden für das Unternehmen und für die Reputation vermieden. Das gesamte Krisenmanagement wird proaktiv und digital auf einer Plattform gestaltet. So können Rettungsmaßnahmen sofort gestartet werden, um Schäden abzuwenden. Ein großer Vorteil der Lösung liegt darin, dass nur ein einziges Tool benötigt wird, um das gesamte Krisenmanagement abzubilden.

Die Kommunikation umfasst alle Zielgruppen und überbrückt die bekannten Infrastrukturen, die im Ernstfall oft überlastet sind und damit nicht wie gewohnt zur Verfügung stehen. Darum ist es wichtig, eine Backup-Lösung zu haben, die auf jeden Fall einsatzbereit ist, um den Kontakt zu allen Partnern und Stakeholdern aufrechterhalten zu können. Jegliche Kommunikation kann so aktiv gesteuert und systematisch geplant werden. Denn eins ist klar, der Krisenkommunikationsplan muss so schnell wie möglich aktiviert werden, damit jedes Rädchen in sich greift und die entscheidenden "goldenen fünf Minuten" so effizient wie möglich genutzt werden, um die Krise abzuwenden.

Unternehmen sollten einen Kommunikationsplan für Krisenlagen entwickeln

Die F24 AG stellt mit seinen Lösungen unter anderem die Krisenkommunikation sicher und hilft dabei, dass die Unternehmen auf allen relevanten Kanälen reagieren und interagieren, um dieses wichtige Werkzeug zur Krisenbewältigung nutzen zu können. Die Kommunikationsstrategie sollte darum von den Unternehmen entsprechend kurz und klar sein, und die wesentlichen Punkte zur richtigen Zeit ansprechen. Auf diese Weise kommen die Botschaften kompetent an und die erworbene Reputation bleibt erhalten. Aber vor allem ist die Kommunikation gewährleistet, denn nur dann ist auch eine effiziente Krisenkommunikation möglich. Die Software ist so gestaltet, dass sie ausfallsicher und allen Anforderungen in einer Krisensituation gewachsen ist.

Damit die Krisenkommunikation zum Ziel führt, muss sie durchgängig und strukturiert sein. Die Lösungen von F24 helfen dabei, auch in einer Krise kommunikations- und handlungsfähig zu bleiben. Unternehmen sollten daher auf jeden Fall einen Kommunikationsplan erstellen, der in der Krise belastbar und effizient ist, damit die Situation professionell und ohne Schaden schnell bereinigt werden kann.
Die F24 AG hat ihren Sitz in München und ist in Europa führender SaaS-Anbieter für Ereignis- und Krisenmanagement.
Impressum
F24 AG
Frau Lisa Giller Ridlerstrasse 57 80339 München Deutschland USt-IdNr.: DE249425568 Steuernummer: 143/100/50882 Amtsgericht München
T: 0049-151-58248046
F: 0049-89-23236386
@: lisa.gillerf24.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Alarmserver
Alarmserver sind entscheidend für die schnelle und effiziente Kommunikation in kritischen Situationen. Sie ermöglichen es Unternehmen, in Echtzeit Alarme und Benachrichtigungen zu senden, die für die ...
Bild zum Artikel: DORA-Software
Mit der bevorstehenden Implementierung der DORA-Richtlinie (Digital Operational Resilience Act) im Jahr 2025 wird die Bedeutung von effektiven Compliance-Lösungen immer offensichtlicher. Diese ...
Bild zum Artikel: Krisenmanagementsoftwarelösung
Ein Bürobrand, ein IT-Ausfall oder ein medizinischer Notfall bei einem Mitarbeiter – das alles sind Szenarien, in denen schnelles Handeln gefragt ist! Unabhängig von der Branche müssen in so ...