Intuitiv, schnell und immer aktuell - jetzt Handelsblatt App installieren.
- FinanzvergleichAnzeige
- ProduktvergleichAnzeige
Roter Backstein, klare Linien, imposante Präsenz: Das 1920 errichtete Verwaltungsgebäude im niedersächsischen Apen wirkt auf den ersten Blick wie ein Stück Industriegeschichte. Und doch steht es heute sinnbildlich für die Zukunft eines Unternehmens, das den Wandel nicht nur angenommen, sondern aktiv gestaltet hat.
Nach einer umfassenden energetischen Sanierung samt Photovoltaikanlage und modernster Gebäudetechnik zeigt sich der Firmensitz der AMF-Bruns Industrial Solutions GmbH & Co. KG im neuen Glanz – außen wie innen. Ein Symbol für einen Transformationsprozess, der weit über Architektur hinausgeht: vom klassischen Maschinenbauer zum international gefragten Lösungsanbieter für fördertechnische Systeme.
Gegründet 1958, hat sich die AMF-Bruns Industrial Solutions GmbH & Co. KG zu einem der weltweit führenden Anbieter von Förderanlagen für Schüttgüter entwickelt, die unter anderem in der Holz-, Zucker- und Recyclingindustrie zum Einsatz kommen. Doch was das Unternehmen besonders auszeichnet, ist nicht allein seine technische Bandbreite, sondern die Fähigkeit, passgenaue Lösungen für komplexe Anforderungen zu schaffen.
„Wir bauen nicht einfach nur Anlagen – wir entwickeln sie gemeinsam mit unseren Kunden“, sagt Jan Woltermann, neben den Gesellschaftern Gerit und Jürgen Bruns einer der drei Geschäftsführer der AMF-Bruns Industrial Solutions GmbH & Co. KG. „Dabei sind die Anforderungen heute vielfältiger denn je. Was zählt, ist Flexibilität, Präzision und ein tiefes Verständnis für die Prozesse unserer Kunden.“
Bereits seit den 2010er-Jahren hat das Unternehmen mit Unterstützung von Porsche Consulting laufend seine Produktions- und Logistikprozesse auf ein neues Niveau gehoben. Schlanker Auftragsabwicklungsprozess statt starrer Abläufe – ein Paradigmenwechsel, der heute die Basis für optimale Fertigungsprozesse, kurze Lieferzeiten und gleichbleibend hohe Qualität bildet.
Dazu kommen kontinuierliche Investitionen in moderne Maschinen, digitale Planungstools und den Aufbau eines eigenen Produktionswerkes in Rumänien für Komponenten, die in der Vergangenheit weltweit zugekauft wurden. Doch trotz aller Technik: Im Zentrum stehen die Menschen. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren von Anfang an in die Veränderungsprozesse eingebunden – ein entscheidender Erfolgsfaktor“, betont Woltermann.
Der eigentliche Wandel zeigt sich jedoch im Geschäftsmodell: weg vom reinen Anlagenbau, hin zur umfassenden Engineering-Partnerschaft. Die AMF-Bruns Industrial Solutions GmbH & Co. KG begleitet seine Kunden mit fundierter Beratung, präziser Planung und digitaler Umsetzung – von der ersten Idee bis zur Realisierung.
„Früher haben unsere Kunden uns gesagt, welche Komponenten sie brauchen – heute kommen sie mit einer Idee, und wir entwickeln die passende Lösung“, beschreibt Woltermann die Veränderung. „Teilweise beginnt unsere Arbeit Jahre vor dem eigentlichen Baubeginn unserer Kunden. Wir bringen unser Know-how bereits in die Planungsphase ein – das ist eine ganz neue Qualität der Zusammenarbeit.“
So werden beispielsweise durch den Einsatz von Laserscanning-Technologie Anlagenumgebungen bis ins kleinste Detail erfasst und in 3D-Modelle übertragen. In Kombination mit gängiger CAD-Software entstehen daraus hochindividuelle Lösungen – exakt abgestimmt auf den Bedarf des jeweiligen Kunden.
Das Resultat überzeugt Kunden rund um den Globus: Wer mit der AMF-Bruns Industrial Solutions GmbH & Co. KG zusammenarbeitet, profitiert nicht nur von technologischer Expertise, sondern auch von wirtschaftlicher Effizienz. Reduzierte Montagezeiten, geringerer Materialeinsatz und weniger Stillstandszeiten im laufenden Betrieb zahlen sich schnell aus – und das nachhaltig.
„Für viele Kunden ist das ein echter Wettbewerbsvorteil“, so Woltermann. „Sie erhalten nicht nur ein technisches Produkt, sondern eine Lösung, die sich nahtlos in ihre Abläufe einfügt.“
Ein besonders eindrucksvolles Beispiel hierfür ist der aktuell größte Einzelauftrag in der Unternehmensgeschichte: In diesem Jahr erhielt die AMF-Bruns Industrial Solutions GmbH & Co. KG den Zuschlag für eine fördertechnische Komplettlösung mit einem Volumen von fast 15 Millionen Euro – ein Meilenstein, der das Vertrauen eines internationalen Kunden aus der Holzwerkstoffindustrie ebenso widerspiegelt wie die technologische Stärke des Unternehmens.
„Wir konnten uns vor allem deshalb gegen den Wettbewerb durchsetzen, weil wir ein bestehendes Produkt gezielt weiterentwickelt und so den spezifischen Anforderungen des Kunden noch besser entsprochen haben – ein echtes Alleinstellungsmerkmal“, erklärt Christian Müller, der Leiter der Business Unit Holz.
Auch die hohe Maschinenverfügbarkeit sowie minimale Wartungs- und Instandhaltungskosten spielten für den Kunden eine wichtige Rolle – genau wie die Tatsache, dass die AMF-Bruns Industrial Solutions GmbH & Co. KG nicht nur technologisch, sondern auch wirtschaftlich in der Lage ist, ein Projekt dieser Größenordnung verlässlich zu realisieren. Nicht zuletzt werde auch die partnerschaftliche Zusammenarbeit geschätzt: „Unsere Kunden wissen, dass wir immer erreichbar sind, mitdenken und in ihrem Sinne handeln. Denn am Ende zählt nur eines – dass die Anlagen laufen und produzieren“, so Müller.
Stärken, die die AMF-Bruns Industrial Solutions GmbH & Co. KG nicht nur in der Planung zeigt – sondern auch in der präzisen Realisierung auf der Baustelle: Von der ersten Schraube bis zur betriebsbereiten Anlage übernimmt die AMF-Bruns Industrial Solutions GmbH & Co. KG hier alle Schritte – zuverlässig, abgestimmt und international erprobt. Erfahrene Richtmeister und Montageteams sorgen dafür, dass Mechanik, Elektrik und Steuerung Hand in Hand gehen.
Die Inbetriebnahme erfolgt im Schulterschluss mit dem Kunden: Alle Komponenten werden vor Ort getestet, Abläufe präzise abgestimmt und das Bedienpersonal eingewiesen. So ist sichergestellt, dass die Anlage vom ersten Tag an zuverlässig läuft – und exakt das leistet, was sie soll.
Auch nach Projektabschluss bleibt die AMF-Bruns Industrial Solutions GmbH & Co. KG an der Seite seiner Kunden. Ein eigenes Aftersales-Team betreut Anlagen im laufenden Betrieb – mit vorausschauender Wartung, schnellen Reaktionszeiten und originalen Ersatzteilen. Ziel ist es, Stillstand zu vermeiden und Prozesse kontinuierlich weiterzuentwickeln. Zum Angebot gehören auch praxisnahe Schulungen und digitale Analysewerkzeuge, mit denen sich Optimierungspotenziale frühzeitig erkennen lassen. Das schafft Betriebssicherheit und rechnet sich langfristig.
Ob Holzverarbeitung, Zuckerherstellung oder nachhaltige Energiegewinnung: Die AMF-Bruns Industrial Solutions GmbH & Co. KG entwickelt fördertechnische Systeme, die passgenau auf die Anforderungen unterschiedlichster Branchen zugeschnitten sind. Entscheidend dabei ist nicht nur die technische Ausführung – sondern das tiefe Verständnis für Prozesse, Materialflüsse und Schnittstellen.
Ein gutes Beispiel hierfür ist die Business Unit Holz, die mit innovativen Produktentwicklungen wie einem speziellen Nassspanbunker dazu beiträgt, die Prozesse der weltweiten Kunden noch effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten. Auch für die Zuckerindustrie und den Bereich Green Technology sorgt die AMF-Bruns Industrial Solutions GmbH & Co. KG mit hoher Systemkompetenz für wirtschaftliche, zukunftsfähige Anlagenlösungen.
Fördertechnische Lösungen von der AMF-Bruns Industrial Solutions GmbH & Co. KG sind weltweit im Einsatz – von Europa über Nordamerika bis nach Südostasien. Für Geschäftsführer Jan Woltermann ist das kein Zufall: „Unsere Fördertechnik ist heute Teil eines umfassenden Lösungsversprechens. Es geht darum, komplexe Herausforderungen unserer Kunden lösungsorientiert zu begleiten – technologisch, wirtschaftlich und partnerschaftlich.“
Ein zukunftsfähiges Konzept, das sich auch im frisch sanierten Backsteingebäude am Stammsitz in Apen widerspiegelt: Es ist ein Sinnbild für das nachhaltige Wachstum eines Unternehmens, das sich neu erfunden hat, ohne seine Wurzeln zu vergessen.
In Deutschland zu Hause – international erfolgreich: Als mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Apen/Niedersachsen ist die 1958 gegründete AMF-Bruns GmbH & Co. KG in zwei Geschäftsbereichen tätig: Im Bereich Förderanlagen fertigt AMF-Bruns hochwertige fördertechnische Anlagen für Schüttgüter, die präzise auf die Aufgabenstellungen der Kunden abgestimmt werden und weltweit in vielen Branchen gefragt sind. Hierzu gehören beispielsweise Schnecken-, Ketten- und Gurtförderer oder Becherwerke. Im Bereich Hubmatik stellt AMF-Bruns innovative Mobilitätsprodukte für Menschen mit Handicap her und nimmt außerdem behindertengerechte Fahrzeugumbauten vor. Hiermit hat sich AMF-Bruns zum europaweiten Marktführer entwickelt. Sowohl die Förderanlagenfertigung als auch die Herstellung von Hubmatikprodukten sowie der Fahrzeugumbau sind am Hauptsitz des Unternehmens in Apen angesiedelt und erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von rund 120 Mio. Euro. In der Unternehmensgruppe beschäftigt AMF-Bruns weltweit rund 550 Mitarbeitende. Das Unternehmen wird in 3. Generation von den geschäftsführenden Gesellschaftern Gerit und Jürgen Bruns sowie Jan Woltermann geführt.