Ohne Anwalt das Recht auf eine Leistung der Berufsunfähigkeitsversicherung zu erstreiten, ist kaum möglich. Eine qualifizierte juristische Beratung, Unterstützung und Vertretung gewährleistet die Ausschöpfung aller berechtigen Ansprüche.
Das Vorgehen des Versicherers sollte in jedem Fall geprüft werden
In vielen Fällen kann es sinnvoll sein, schon vor dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung Rat bei einem Juristen einzuholen. Denn die Bedingungen im Kleingedruckten können komplexe Ausmaße annehmen und von Versicherer zu Versicherer sehr unterschiedlich sein. Die Auswahl eines individuell geeigneten Anbieters kann also ohne fachkundige Beratung schwierig sein. Ein fachlich spezialisierter Anwalt berät auch vorab, wenn eine Leistung in Anspruch genommen werden soll. So können zum Beispiel Verfahrensfehler vermieden werden, die zu langwierigen Auseinandersetzungen mit ungewissem Ausgang führen könnten. Zum Thema
Kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt in Sachen Berufsunfähigkeitsversicherung
Für den Versicherungsnehmer ist es oft schon schwierig, das Vorgehen des Versicherungsanbieters grundsätzlich zu beurteilen. Eine fundierte Entscheidung, ob weitere Schritte sinnvoll oder ratsam sind, kann er so gar nicht treffen. Eine spezialisierte Kanzlei wie Rechtsanwälte Friese und Adelung Partnerschaft mbB bietet dafür eine individuelle, kostenlose Ersteinschätzung.
Viel zu oft kommt es vor, dass Versicherungen ihre Leistungspflicht bestreiten und kreativ und eisern bei der Durchsetzung ihrer Interessen werden. Einem Versicherungsnehmer obliegen viele Aufgaben, Vorschriften und Pflichten, wenn er einen Leistungsfall anmeldet. Hier finden Versicherer oft einen Ansatz, die Zahlung zu verweigern. Nicht selten lohnt es sich aber genauso, dagegen mit juristischer Unterstützung vorzugehen.
So dürfen Versicherer zum Beispiel nach einem Leistungsantrag nachforschen, ob die bei der Antragstellung gestellten sogenannten Gesundheitsfragen richtig und vollständig beantwortet wurden. Dafür kann er auch bei Krankenkassen und behandelnden Ärzten überprüfen, ob Behandlungen, Therapien oder Vorerkrankungen verschwiegen wurden. In solchen Fällen sehen sich Versicherer nicht zu Zahlungen verpflichtet - ob dies wirklich gerechtfertigt und von Relevanz ist, muss im Einzelfall von einem Anwalt geklärt werden. Nicht zuletzt haben auch Versicherung und Versicherungsvertreter oder -makler gesetzlich geregelte Auflagen zu erfüllen. So müssen sie u. a. nachweisen können, dass sie ausreichend über die Folgen einer solchen Anzeigepflichtverletzung informiert haben.
Beim Fachanwalt für Versicherungsrecht Hilfe bekommen
Erhält ein Versicherungsnehmer einen Bescheid über eine Leistungsablehnung, sollte er nicht zu lange warten. Denn es gilt eine mit drei Jahre relativ knappe Verjährungsfrist. Wenn bei einem Anwalt rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung zusätzlich eine besondere Kompetenz und Erfahrung im Medizinrecht vorliegt, ist dies von großem Vorteil. Denn meist geht es bei solchen Vorgängen letztlich um medizinische Fragestellungen.
Impressum
Patientenanwalt Rechtsanwälte Friese und Adelung Partnerschaft mbB
Herr Florian FrieseNymphenburgerstr. 20 a80335 MünchenDeutschlandUSt-IdNr.: 300 434 803Amtsgericht München PR 1431Rechtsanwaltskammer München