Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Faire Konditionen bei Anyfin? Welche Erfahrung haben Kundinnen und Kunden gemacht?

Anyfin Erfahrung

Eine Ratenzahlung hier, eine andere da, Konto im Minus und dann ist da noch diese Kreditkarte – die eigenen Kredite im Blick zu behalten, kann viel Zeit und Nerven kosten. Um möglichst wenig Gebühren und Zinsen bezahlen zu müssen, sollte man sich die Konditionen der einzelnen Kredite genau anschauen. Anyfin gilt basierend auf der Erfahrung von Kundinnen und Kunden als smarter Dienstleister, um Kosten zu senken.

Ratenkäufe, Kreditkarten, Dispos und sonstige Kredite günstiger abbezahlen

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher nutzen heutzutage Ratenzahlungen und Kredite, um größere oder kleinere Anschaffungen zu tätigen oder im Alltag notwendige Dinge zu besorgen. Wenn dann am Ende des Monats kein Geld mehr auf dem Konto ist, wird manchmal auch der Dispositionskredit, kurz Dispo, in Anspruch genommen.

Der Nachteil daran: Der Dispo ist nur auf ein geringes Überziehungslimit begrenzt und es werden in der Regel hohe Überziehungszinsen fällig. Dies macht sich zumeist erst später auf dem Kontoauszug bemerkbar – ärgerlich und eigentlich vermeidbar, wenn man seine Finanzplanung langfristiger gestaltet.

Bei einem Kredit orientiert man sich grundsätzlich an den Zinsen und der Laufzeit. Es können allerdings noch weitere Gebühren hinzukommen. Es wird daher empfohlen, sich den effektiven Jahreszins anzuschauen und verschiedene Anbieter mit verschiedenen Konditionen zu vergleichen, damit man nicht mehr oder länger als nötig zahlt. Erfahrungsberichten von Kundinnen und Kunden zufolge kann Anyfin dabei helfen, die Kreditkosten zu senken und schneller schuldenfrei zu werden.*

Weniger Kreditzinsen per App – wie Anyfin moderne Technologien nutzt

Wer seine Zinsen senken möchte, kann bei Anyfin eine kostenlose Anfrage stellen. Wenn bessere Konditionen verfügbar sind, schickt Anyfin ein Angebot, das man entweder annehmen oder ablehnen kann. Nimmt man das Angebot an, erfolgt die Refinanzierung durch die Partnerbank von Anyfin, die schwedische Erik Penser Bank. Es fallen keine Kosten für die Nutzung an. Gezahlt werden müssen nur die anfallenden Zinskosten und bei Verzug die entsprechenden Mahngebühren. Der Zinssatz ist dabei individuell an die jeweilige finanzielle Situation des Kunden angepasst und in jedem Fall niedriger als vorher. Ansonsten müsste Anyfin die Anfrage ablehnen.

Als Kundin oder Kunde nutzt man bestenfalls die kostenlose Anyfin-App, mit der man einen genauen Überblick über seine Finanzen behält. So ist eine Senkung der Zinskosten zum Beispiel bei laufenden Ratenzahlungen, Kreditkarten und Privatkrediten möglich. Ein Vorteil ist, dass man bei Anyfin auch die Möglichkeit hat, die eigene Laufzeit nach Wunsch anpassen zu lassen.

Wie funktioniert das nun genau? Wenn man im Monat mehr als den Mindestbetrag bezahlt, lassen sich die Laufzeit und die Gesamtzinskosten reduzieren, um noch mehr zu sparen. Des Weiteren ist es möglich, den ausstehenden Betrag auf einmal zurückzuzahlen oder Sonderzahlungen zu leisten, um die Tilgung weiter zu beschleunigen. Wenn man vorübergehend weniger Geld zur Verfügung hat, kann man stattdessen auch eine Ratenpause vereinbaren. Dies ist zweimal innerhalb von zwölf Monaten möglich. Dann verlängert sich die Laufzeit entsprechend um einen beziehungsweise um zwei weitere Monate.

Doch was passiert, wenn eine Monatsrate nicht (pünktlich) gezahlt wurde? Man hat prinzipiell bis zu 90 Tage Zeit, um eine offene Rate zu begleichen, bevor man mit einer Vertragskündigung rechnen muss. Allerdings fallen bei einer verspäteten Zahlung Mahngebühren an. Bei Zahlungsverzug wird eine Mahngebühr erhoben. In diesen Fällen kann es helfen, den Kundenservice zu kontaktieren und gemeinsam nach einer Lösung zu suchen.

Anyfin-Erfahrung ist positiv

Auf der Bewertungsplattform Trustpilot kann man die Erfahrungen von Kundinnen und Kunden mit Anyfin nachlesen.**

Auf dem Blog von Anyfin findet man zudem Interviews mit Kundinnen und Kunden. Die Kundin Elena konnte beispielsweise ihren Zinssatz dank Anyfin um die Hälfte senken und so mehrere Hundert Euro sparen. Sie hebt außerdem hervor, dass alles sehr unkompliziert und schnell funktioniert hat: "Ich habe mir die App heruntergeladen, mich angemeldet und alles ausgefüllt. Das zusammen hat mich kaum 15 Minuten gekostet. Kurze Zeit später kam die Benachrichtigung, dass ich noch ein paar Sachen ausfüllen beziehungsweise Nachweise nachreichen sollte. Die Nachweise können als Foto hochgeladen werden, sodass mich das auch kaum 10 Minuten gekostet hat."*

Da sich eine Anfrage bei Anyfin so einfach und über das Smartphone stellen lässt, interessieren sich vor allem junge Leute für das Angebot. So auch die Studentin Mayadi, die es mit Unterstützung von Anyfin geschafft hat, ihren Dispo nicht mehr auszureizen. Mayadis Erfahrung zeigt, dass man mit Anyfin auch problemlos Schulden bei Klarna oder PayPal refinanzieren kann. Mayadi empfiehlt außerdem, ein Haushaltsbuch zu führen, um die Ein- und Ausgaben besser zu kontrollieren.*
Die Erfahrungen der vielen Kundinnen und Kunden von Anyfin zeichnen ein positives Bild. Gelobt wird zum einen die smarte und reibungslose Kommunikation und zum anderen die attraktive Ersparnis bei der Refinanzierung.**

*Die Interviews wurden mit registrierten Nutzerinnen und Nutzern der Dienstleistung von Anyfin durchgeführt. Diese wurden von Anyfin ausgewählt und per Telefon oder E-Mail kontaktiert. Die Interviews wurden vor Ort bei den jeweiligen Kundinnen und Kunden durchgeführt. Sie haben eine Entschädigung für die aufgewendete Zeit erhalten.

**Der TrustScore basiert auf allen Trustpilot-Bewertungen und wird unter Berücksichtigung ihrer Aktualität, Anzahl und Sternevergabe berechnet. Die Echtheit der Bewertungen wird, soweit möglich, wie folgt sichergestellt. Anyfin lädt Nutzerinnen und Nutzer der Dienstleistung per E-Mail ein, über einen Link eine Bewertung abzugeben. Bewertungen, die über diesen Link abgegeben werden, werden automatisch verifiziert. Dies wird mit der Kennzeichnung "Verifiziert" in der Bewertung angezeigt. Bewertungen, die anderweitig abgegeben wurden, kann Anyfin nicht verifizieren. Die auf der Website von Anyfin angezeigten Bewertungen werden selektiert. Weitere Informationen zur Berechnung des TrustScores durch Trustpilot gibt es hier. Informationen zur Verifizierung von Kundinnen und Kunden durch Trustpilot sind hier zu finden.

Impressum
Anyfin Germany GmbH

Potsdamer Platz 10
10785 Berlin

@: press@anyfin.com


Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Anyfin seriös
Konsumenten- oder Verbraucherkredite sind heutzutage gang und gäbe, Tendenz steigend: Laut der Auskunftei Schufa ist die Zahl neu abgeschlossener Ratenkreditverträge in Deutschland 2022 rasant g ...