Arbeitssicherheit im Unternehmen: Lösungen für professionelle und effiziente Mitarbeiterunterweisungen
Arbeitssicherheit Mitarbeiterunterweisungen
- 30.01.2025

Grundlagen der Mitarbeiterunterweisungen bezüglich der Arbeitssicherheit
Der Gesetzgeber verlangt eine regelmäßige Unterweisung aller Mitarbeitenden, die mindestens einmal jährlich erfolgen muss. Zusätzlich sind eine Erstunterweisung vor Arbeitsantritt und besondere Unterweisungen bei veränderten Arbeitsbedingungen vorgeschrieben. Diese Maßnahmen sollen das Risiko von Unfällen und Verletzungen minimieren und die Mitarbeitenden mit den notwendigen Schutzmaßnahmen vertraut machen. Die Umsetzung dieser umfassenden Anforderungen bringt viele organisatorische Aufgaben mit sich. Unternehmen müssen sicherstellen, dass Unterweisungen sowohl rechtlich einwandfrei als auch praxisbezogen und individuell auf die spezifischen Gefährdungen am Arbeitsplatz zugeschnitten sind.Inhaltliche Gestaltung und Aktualität
Die Unterweisungsinhalte müssen regelmäßig überarbeitet und an die aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. Themen wie der Umgang mit Gefahrstoffen, das Bedienen von Maschinen oder der Schutz vor arbeitsbedingten Belastungen variieren stark zwischen verschiedenen Branchen und Arbeitsbereichen. Zudem sind neue Technologien, Arbeitsmittel und gesetzliche Änderungen in die Unterweisungskonzepte zu integrieren.Verantwortung und Durchführung
Die Verantwortung für die Mitarbeiterunterweisungen in der Arbeitssicherheit liegt beim Arbeitgeber. Er kann diese Aufgabe jedoch an Führungskräfte oder andere qualifizierte Personen delegieren. In vielen Unternehmen übernehmen direkte Vorgesetzte die Mitarbeiterunterweisungen, unterstützt von Fachkräften für Arbeitssicherheit. Wichtig ist, dass die Unterweisenden ausreichend fachkundig sind, um die Inhalte praxisnah und verständlich zu vermitteln.Rechtsaktuelle Dokumentation
Eine zentrale Anforderung ist die lückenlose Dokumentation aller Unterweisungen. Diese dient nicht nur als Nachweis für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern ist auch entscheidend für Audits und rechtliche Auseinandersetzungen. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, eine revisionssichere und effiziente Dokumentationslösung zu implementieren.sam®: Die Lösung für moderne Mitarbeiterunterweisungen in der Arbeitssicherheit

Die Plattform unterstützt vielseitige Lernmethoden, darunter E-Learning-Module, VR-Trainings und interaktive 3D-Anwendungen. Diese Ansätze erlauben es, unterschiedliche Lerntypen anzusprechen und die Mitarbeitenden aktiv in den Lernprozess einzubinden. Digitale Unterweisungen bieten zudem eine hohe Flexibilität und sind ideal für Mitarbeitende im Homeoffice oder an entfernten Standorten. sam® erleichtert die rechtsaktuelle Dokumentation aller durchgeführten Unterweisungen deutlich. Die Plattform speichert alle Daten revisionssicher und erstellt detaillierte Berichte, die jederzeit abgerufen werden können. Dies gewährleistet eine umfassende Nachverfolgbarkeit und Auditfähigkeit.
Die Vorteile von sam® für Unternehmen

- Zeitersparnis und Effizienz: Die intuitive Bedienbarkeit und vorgefertigten Inhalte reduzieren den Planungsaufwand spürbar.
- Rechtsaktualität: sam® erfüllt die Anforderungen des ArbSchG, der DGUV-Vorschriften und weiterer relevanter Regelwerke und sorgt für eine zuverlässige Nachweisführung.
- Benutzerfreundlichkeit: Die Software ist in über 30 Sprachen verfügbar und bietet eine klare Struktur sowie eine mobile App für den flexiblen Einsatz.
- Individuelle Anpassbarkeit: Unternehmen können Inhalte an spezifische Arbeitsbereiche oder Zielgruppen anpassen und ihre Unterweisungskonzepte optimieren.
- Erhöhte Akzeptanz: Interaktive Lernformate steigern das Engagement der Mitarbeitenden und fördern ein nachhaltiges Sicherheitsbewusstsein.