Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Safetec Academy steht für eine praxisnahe Ausbildung im Kraftwerk sowie Weiterbildungen in den Bereichen Strahlenschutz und Nuclear Services

Ausbildung Kraftwerk

Im Bereich Strahlenschutz und Nuclear Services ist es besonders wichtig, stets auf dem aktuellsten Wissensstand zu bleiben und sich weiterzubilden. Denn nicht nur, dass sich die Branche in rasantem Tempo weiterentwickelt, beispielsweise durch den technologischen Fortschritt – hier geht es auch um die Sicherheit von Mensch und Umwelt. Fachleute aus den Bereichen Ingenieurwesen, Physik, Chemie, Handwerk oder Projektleitung, ebenso wie CEOs und Entscheider, sollten sich daher mit der Frage auseinandersetzen, wann und wie die regelmäßige Weiterbildung gewährleistet werden kann. Aber auch, wer sich für eine Ausbildung in einem Kraftwerk interessiert, findet bei entsprechenden Anbietern geeignete Möglichkeiten.

Bedeutung von Weiterbildungen in Strahlenschutz und Nuclear Services

Bei kerntechnischen Anlagen ist die Sicherheit das A und O. Es gilt, Gefährdungen jederzeit auszuschließen, sowohl für die Außenwelt als auch für die Beschäftigten im Inneren der Kraftwerke. Eine gute Ausbildung aller Beteiligten ist deshalb ebenso essentiell wie deren regelmäßige Weiterbildung, um vorhandenes Wissen aufzufrischen und zu aktualisieren. Denn der technologische Fortschritt sorgt für stetige Veränderungen von verbesserten Materialien bis hin zu effizienteren Prozessen. Technologische Innovationen sind deshalb eine große Chance nicht nur für den Strahlenschutz, sondern auch für die Gesamtbranche an sich. Für die Mitarbeiter bedeuten sie aber einen stetigen Weiterbildungsbedarf, um diese Innovationen ins Unternehmen implementieren und sicher anwenden zu können.

Eine weitere Herausforderung im Arbeitsalltag stellen in diesen Branchen die Sicherheitsvorschriften sowie regulatorischen Anforderungen dar. Denn die gesetzlichen Vorgaben sind streng und werden regelmäßig unter anderem hinsichtlich des Stands der Wissenschaft und Technik aktualisiert. Für die Unternehmen bedeutet dies einen hohen Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften mit aktuellem Wissen. Die interne oder externe Weiterbildung ist hierbei wichtig, um diesen Bedarf trotz Fachkräftemangel zu decken. Aber auch die eigene Ausbildung zukünftiger Fachkräfte, sozusagen direkt im Kraftwerk, kann eine vielversprechende Strategie sein, um auch in Zukunft konkurrenzfähig zu bleiben. Für Auszubildende in diesem Bereich, ebenso wie für Quereinsteiger, ergeben sich daraus attraktive Karriereperspektiven.

Für wen ist eine Ausbildung im Kraftwerk sinnvoll?

Ausbildung im Kraftwerk mit der Safetec Academy
Die Liste an Gründen für eine gute Ausbildung und regelmäßige Weiterbildung im Strahlenschutz sowie im Bereich Nuclear Services ist also lang. Sie dienen zum Beispiel folgenden Zielen:
  • effektiver Gesundheits- und Umweltschutz

  • Erhöhung der Effizienz und Kostenreduktion

  • effektives Krisenmanagement und Notfallplanung

  • interner und externer Wissensaustausch

  • Zertifizierung und Qualifikationsnachweis
Die Safetec Academy bietet daher vielfältige Möglichkeiten, um eine Aus- oder Weiterbildung im Kraftwerk sowie in den Bereichen Strahlenschutz und Nuclear Services zu absolvieren. Dadurch können die Teilnehmer sicher sein, Wissen auf dem neuesten Stand zu erwerben, was sie als Fachkräfte für Unternehmen wertvoll(er) macht und ihnen die Möglichkeit bietet, sich auch persönlich weiterzuentwickeln. Sogar für eine berufliche Neuorientierung im Sinne einer Umschulung ist die Safetec Academy eine beliebte Anlaufstelle. Sie wurde im Jahr 2020 in Heidelberg eröffnet und steht unter der offiziellen Leitung von CEO Timo Knoll. Als Zwischenfazit lässt sich also festhalten: Eine Aus- oder regelmäßige Weiterbildung im Kraftwerk oder in verwandten Tätigkeitsbereichen ist für alle nicht nur sinnvoll, sondern unverzichtbar, die in dieser Branche eine erfolgreiche Karriere anstreben – sowie aus der Arbeitgeberperspektive, um das Wissen im Unternehmen und damit einen der wichtigsten Erfolgsfaktoren stets zu erweitern und zu aktualisieren.

Aus- und Weiterbildungen an der Safetec Academy

Ausbildung im Kraftwerk mit der Safetec Academy
Rund 15 Weiterbildungen bietet die Safetec Academy derzeit pro Jahr an und sie alle haben das Ziel, das Lernen so praxisnah wie möglich zu gestalten. Die Ausbildung wird dabei entweder durch die Mitarbeiter der Safetec Academy oder durch externe Experten durchgeführt. Im Jahr 2022 wurde zusätzlich ein eigenes Trainingscenter gegründet, um die Praxisorientierung als einen der Grundpfeiler der Safetec Academy weiter zu verfestigen. In diesem Trainingscenter, das dem technischen Ausbilder der Safetec Academy Guido Brunner unterliegt, herrscht folgende Überzeugung: "Wer aufmerksam und offen ist, lernt während der Praxisphasen effektiv, unkompliziert und schnell dazu – denn wie kann man etwas besser erklären, als wenn man es live mit eigenen Augen sehen und anfassen kann". Deshalb legen die erfahrenen Ingenieure und Fachdozenten größten Wert auf einen plastischen, greifbaren Unterricht, der ganz auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ausgerichtet ist.

Die Safetec Academy konnte sich mittlerweile branchenweit einen Namen machen und wird von vielen Fachleuten als ausgezeichnete Adresse für die Aus- und Weiterbildung geschätzt. Das Markenzeichen der Safetec-Schulungen – die konsequente Praxisorientierung – zählt dabei neben der Zertifizierung zu den wichtigsten Auswahlkriterien. Alle Schulungen der Safetec Academy sind daher an die gesetzlichen Vorschriften angepasst und die Teilnehmer erhalten außerdem fundierte Kenntnisse zum Strahlenschutz S3 sowie eine Atemschutzunterweisung gemäß DGUV Regel 112-190.
Wer über eine Ausbildung im Kraftwerk nachdenkt, sich regelmäßig im Bereich Strahlenschutz oder Nuclear Services fortbilden möchte beziehungsweise muss sowie Unternehmen mit einem hohen Bedarf an regelmäßigen Weiterbildungen für ihre Mitarbeiter finden bei der Safetec Academy passgenaue und praxisnahe Angebote. Alle Informationen sind auf der Homepage zu finden.
Impressum
Safetec GmbH
Herr Timo Knoll Dischingerstr. 8 69123 Heidelberg Deutschland Steuernummer: DE 235 232 855
T: 0049-6221-651750
@: strahlenschutzsafetec-hd.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Sicherer Kraftwerksrückbau mit der Safetec GmbH
Wenn die Betriebsphase eines Kraftwerks endet, beginnt die Phase des Nachbetriebs. In dieser wird zwar kein Strom mehr produziert, doch die Brennelemente befinden sich noch im Lagerbecken. Dieser ...