Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Ausbildung zum Programmierer: ein sinnvoller Karriereschritt

ausbildung zum programmierer

Kopfbild zum Artikel
Zertifizierte Ausbildung zum Programmierer mit Le Wagon
Die Nachfrage nach qualifizierten Entwicklern ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen suchen händeringend nach Fachkräften, die in der Lage sind, Softwarelösungen zu entwickeln und innovative digitale Produkte zu gestalten. Diese Entwicklung eröffnet attraktive Karrieremöglichkeiten für Jobsuchende, Berufseinsteiger, Umschüler, Gründer und Freelancer, die sich in den Bereichen Web Development, Software Development, Product Management sowie UX/UI Design betätigen möchten. Doch wo können Interessierte eine gute Ausbildung zum Programmierer absolvieren?

Studie: erheblicher Mangel an IT-Fachkräften

Ausbildung zum Programmierer
Ausbildung zum Programmierer von zu Hause aus Le Wagon GmbH
Laut Bitkom fehlten in Deutschland im Dezember 2023 149.000 IT-Fachkräfte – ein Rekordwert. Sollte die Politik nicht massiv gegensteuern, könnte diese Zahl bis 2040 auf 663.000 ansteigen, so die Einschätzung des Verbands. Diese Zahlen verdeutlichen das enorme Potenzial, das eine Ausbildung zum Programmierer bietet. Für alle, die eine solide Grundlage für ihre Zukunft legen möchten, stellt sich somit die Frage, wo und wie man die notwendige Ausbildung zum Entwickler erhalten kann, um in diesem stark wachsenden Markt Fuß zu fassen.

Ausbildung zum Programmierer: Berliner Anbieter hebt sich besonders positiv hervor

Ausbildung zum Programmierer
Praktisches Lernen in der Ausbildung zum Programmierer mit Le Wagon Le Wagon GmbH
Ein positiv hervorzuhebender Anbieter für die Ausbildung zum Programmierer ist Le Wagon mit Sitz in Berlin. Le Wagon bietet ein Web Development Bootcamp an, hat sich weltweit einen Namen gemacht und kann auf zahlreiche Erfolge verweisen. Mit über 26.000 Absolventen und einer staatlichen Zertifizierung stellt der Anbieter eine gute Wahl dar. Die Tatsache, dass die Ausbildung vollständig über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters finanzierbar ist, macht das Angebot auch für Interessenten ohne große finanzielle Rücklagen zugänglich.

Le Wagon leistet außerdem individuelle Unterstützung bei der Jobsuche und verfügt über ein Netzwerk von über 1.000 Einstellungspartnern. Ein weiterer Vorteil ist der lebenslange Zugang zu Lernmaterialien, der es Absolventen ermöglicht, ihr Wissen jederzeit aufzufrischen oder zu vertiefen.

Das Web Development Bootcamp von Le Wagon im Detail

Ausbildung zum Programmierer
Gruppenarbeit in der Ausbildung zum Programmierer Le Wagon GmbH
Das Web Development Bootcamp von Le Wagon ist eine umfassende Ausbildung, die es den Teilnehmern ermöglicht, in nur wenigen Wochen die Grundlagen der Softwareentwicklung zu erlernen und anzuwenden. Der Kurs ist darauf ausgelegt, sowohl Web- als auch KI-Anwendungen zu entwickeln und vermittelt dabei fundierte Kenntnisse in Back-end-Development, Datenbanken und Front-end-Technologien.

Der Teilzeitkurs, der online oder vor Ort absolviert werden kann, dauert je nach Wahl des Lernformats zwischen zwei und sieben Monaten. In der Vollzeitvariante ist es sogar möglich, in nur zwei Monaten den Abschluss zu erreichen.

Ein Highlight des Kurses ist die Integration von KI-Funktionen in Webanwendungen. Die Teilnehmer lernen, wie sie fortgeschrittene KI-Techniken einsetzen können, um Chatbots zu entwickeln oder Bilder und Texte mit OpenAI-APIs zu generieren. Diese Fähigkeiten sind besonders wertvoll in einem Arbeitsmarkt, der zunehmend von Künstlicher Intelligenz geprägt wird.

Die Phasen des Lehrplans: vom Anfänger zum Entwickler

Der Lehrplan von Le Wagon ist in mehrere Phasen unterteilt, die systematisch aufeinander aufbauen. Zu Beginn steht eine 40-stündige Vorbereitung, die den Teilnehmern die notwendigen technischen Grundlagen vermittelt. In der folgenden Phase machen die Teilnehmer ihre ersten Schritte in der Programmierung, indem sie einfache Programme schreiben und grundlegende Entwicklerwerkzeuge erlernen.

Der Fokus auf Datenbank- und SQL-Kenntnisse, gefolgt von der Beherrschung von Webtechnologien wie HTML, CSS und JavaScript, bildet das Rückgrat des Bootcamps. In der Phase der Web-App-Entwicklung lernen die Teilnehmer, komplexe Anwendungen von Grund auf zu entwickeln und diese schließlich durch die Integration von KI-Funktionen zu erweitern. Den Abschluss des Kurses bildet eine intensive Projektphase, in der die Teilnehmer ihre eigene KI-Web-App entwickeln und diese vor einem Publikum präsentieren.

Karrierechancen nach dem Bootcamp: ein breites Spektrum an Möglichkeiten

Nach Abschluss des Web Development Bootcamps stehen den Absolventen zahlreiche Karrieremöglichkeiten offen. Sie sind in der Lage, sich auf Positionen in der Softwareentwicklung zu bewerben, sei es als Software-Ingenieur, Back-end- oder Front-end-Entwickler. Darüber hinaus bieten sich ihnen auch technikbezogene Berufe wie Produktmanager oder AI Product Manager an.

Das Karriere-Service-Team von Le Wagon unterstützt die Absolventen während und nach ihrer Ausbildung, um sicherzustellen, dass sie den bestmöglichen Start in ihre neue Karriere erhalten. Dank des umfangreichen Netzwerks von über 1.000 Arbeitgebern und des persönlichen Coachings sind die Absolventen bestens gerüstet, um im dynamischen Tech-Bereich Fuß zu fassen.
Die Ausbildung zum Programmierer eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem stark wachsenden und zukunftssicheren Markt. Mit einem Dienstleister wie Le Wagon, der nicht nur erstklassige Schulungen, sondern auch umfassende Unterstützung bei der Jobsuche anbietet, können Interessierte sicher sein, dass sie bestens vorbereitet in ihre berufliche Zukunft starten. Wer sich für den Programmierkurs interessiert, findet auf der Website des Anbieters weiterführende Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten.
Impressum
Le Wagon GmbH
Frau Alisea Gohlisch Rudi-Dutschke-Straße 26 10969 Berlin Deutschland USt-IdNr.: DE311551994 Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
@: alisea.gohlischlewagon.org
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Data-Scientist-Weiterbildung
Trotz der hohen Nachfrage an Data Scientists sehen sich viele angehende Fachkräfte mit erheblichen Hürden auf dem Weg zur Qualifikation konfrontiert. Der Mangel an spezialisierten und praxisnahen W ...
Bild zum Artikel: IT-Weiterbildung für Quereinsteiger
Die Nachfrage nach IT-Fachkräften ist in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen suchen händeringend nach Experten in Bereichen wie Web Development, D ...