Autohaus-Controlling: moderne Lösung schafft Transparenz
Autohaus Controlling
- 20.02.2023
Autohaus-Controlling: Geschäftserfolg erfordert Datentransparenz
Sowohl im Autohaus als auch in seinem Umfeld entstehen tagtäglich neue Daten. Aufgrund der Vielfältigkeit und der schieren Menge ist in diesem Zusammenhang häufig auch von Big Data die Rede. Das Autohaus-Controlling kann erheblich profitieren, wenn es ihm gelingt, diese Daten in geschäftsrelevante Einblicke zu verwandeln.• Welche Standzeiten hatten bestimmte Fahrzeuge in den letzten zwölf Monaten?
• Welche Erträge wurden in bestimmten Fahrzeugsegmenten erzielt?
• Wie hat sich der Fahrzeugbestand entwickelt?
• Wie stellt sich die Performance der einzelnen Verkäufer dar?
• Wo steht das Unternehmen im Vergleich zum Wettbewerb?
• Wie ist es um die Liquidität oder den Cashflow bestellt?
Auf diese und viele weitere Fragen kann moderne Autohaus-Controlling-Software Antworten liefern. Ein Beispiel für solch eine Lösung kommt von Claris.
Online-Dashboard liefert alle wichtigen Daten auf einen Blick
Claris ist ein bekannter Software-Anbieter in der Automobilbranche. Die Lösungen des Anbieters richten sich speziell an Autohäuser. Die Claris-Software-Suite besteht aus zwei Basiskomponenten: Claris-Sale und Claris-Drive. Claris-Sale bietet alle relevanten Features für den Vertrieb, die Fahrzeugverwaltung und das Unternehmensmanagement. Claris-Drive ist hingegen für das Berichtswesen, das Reporting, die Datenmeldung, GuV und Bilanzplanung zuständig. Auch das Autohaus-Controlling wird mit Claris-Drive umgesetzt. Damit ist Claris der einzige neutrale Autohaus-Software-Anbieter, der Kompetenzen aus dem Vertriebsbereich mit dem Controlling kombiniert. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal von Claris liegt darin, dass die Lösungen die Marken Mercedes-Benz, Volkswagen und Volvo gleichermaßen bedienen. Daher sind die Systeme insbesondere für größere Autohaus-Gruppen interessant, die mehrere Marken führen.Relativ neu im Portfolio ist das Online-Dashboard von Claris. Es greift nicht nur auf die Daten aus dem Vertrieb (Claris-Sale) und dem Controlling (Claris-Drive) zu, sondern bietet auch die Möglichkeit, Daten aus anderen internen und externen Quellen einfließen zu lassen. Sämtliche Informationen werden in dem Controlling-Tool zusammengeführt, kombiniert, ausgewertet und verständlich visualisiert.
Gestalterisch gibt es bei dem Claris-Dashboard kaum Grenzen. Egal ob Tortendiagramm, Balkendiagramm, Liniendiagramm, Kennzahlenüberblick oder Sales-Funnel-Darstellung: Der Anbieter setzt für seine Kunden jede gewünschte Grafik in einem modernen Flatdesign um. Damit werden Informationen verständlich und greifbar. Dies gilt im Übrigen endgeräteunabhängig, denn die Anzeige passt sich automatisch jedem Display an. Ob auf dem PC, dem Notebook, dem Tablet oder dem Smartphone: Das Dashboard kann mit jedem Device komfortabel genutzt werden, natürlich auch mobil.
Drilldown bis auf den Buchungssatz und das einzelne Fahrzeug möglich
Eine weitere Besonderheit liegt darin, dass sämtliche Auswertungen beliebig erweitert und obendrein bis ins Detail heruntergebrochen werden können (Drilldown). Somit lassen sich bestimmte Sachverhalte genauestens untersuchen – bei Bedarf bis auf Ebene eines einzelnen Buchungssatzes. Die integrierte Fahrgestellnummernanalyse erlaubt zudem eine fahrzeugspezifische Betrachtung von Sachverhalten. Auch ist es dank der Granularität beispielsweise möglich, Fahrzeuge eines bestimmten Typs, eines bestimmten Modells oder mit einer bestimmten Ausstattung zu selektieren und auszuwerten. Für Auswertungen dieser Art waren Mitarbeitende früher tage- oder wochenlang beschäftigt, da die notwendigen Daten manuell herausgearbeitet und zusammengeführt werden mussten. Mit der Autohaus-Controlling-Software von Claris ist hingegen nur ein Knopfdruck erforderlich.
Für den Einsatz des Online-Dashboards entstehen keine Einmalkosten bei der Anschaffung. Kunden zahlen lediglich einen Monatsbeitrag für die Wartung. Zudem ist die Einrichtung eines Standardreports kostenfrei.