Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Automatisierte Prozessoptimierung mithilfe von Process Mining

automatisierte prozessoptimierung

Kopfbild zum Artikel
Die Verbesserung von Geschäftsprozessen ist für viele Unternehmen bis dato ein aufwendiges Unterfangen. Aufgrund neuer technologischer Entwicklungen ist es mittlerweile jedoch möglich, eine automatisierte Prozessoptimierung durchzuführen. Hierfür sorgen moderne Process-Mining-Lösungen. Ein besonders leistungsfähiges Produkt dieser Art kommt aus Berlin.

Prozessanalyse, -visualisierung und -optimierung

Automatisierte Prozessoptimierung
Der Abgleich der realen Prozessdaten mit einem Soll-Modell zeigt auf, an welchen Stellen im Prozess Abweichungen auftreten
Bislang mussten Unternehmen Interviews oder Workshops durchführen, um zu analysieren, wo die Schwachstellen in ihren Prozessen liegen. Basierend auf den Ergebnissen wurden dann Verbesserungsmaßnahmen definiert, implementiert und mehr oder weniger überwacht. Dieser traditionelle Ansatz der Prozessoptimierung hat jedoch mehrere Schwächen. Erstens bindet er Mitarbeiterressourcen, die dann im Tagesgeschäft fehlen. Zweitens basiert er überwiegend auf subjektiven Wahrnehmungen und persönlichen Meinungen. Anders stellt sich die Situation beim Einsatz von Process Mining Tools dar.

Was verbirgt sich hinter Process Mining?

Beim Process Mining wird eine spezielle Software eingesetzt, die auf Events oder Log-Daten in vorhandenen IT-Systemen zurückgreift. Sie nutzt diese Daten, die im Rahmen der Prozessdurchführung ohnehin entstehen, zur Analyse und visuellen Aufbereitung der Prozesse. Es entsteht also eine grafische Prozessdarstellung, die den tatsächlichen Prozessdurchlauf widerspiegelt. Selbst bei komplexen Prozessszenarien und großen Datenmengen ergibt sich vollständige Transparenz zum Ist-Zustand. Natürlich werden durch diesen Ansatz auch sämtliche Schwachstellen wie Workarounds, Schleifen und Engstellen sichtbar. Durch einen Abgleich mit den Soll-Vorgaben ist zudem umgehend klar, an welchen Stellen Abweichungen existieren.

Leistungsstarkes Tool für die automatisierte Prozessoptimierung

Automatisierte Prozessoptimierung
Dashboard - Kennzahlen vielseitig und umfangreich visualisieren
Eine besonders leistungsfähige Lösung für die automatisierte Prozessoptimierung kommt von der Berliner Lana Labs GmbH. Mit "LANA Process Mining" hat sie ein Tool geschaffen, das bestehende Prozesse automatisch und übersichtlich visualisiert. Dies erfolgt innerhalb weniger Sekunden. Die intuitive Anwendung lässt sich ohne spezifische Vorkenntnisse nutzen. Sie erlaubt nicht nur die Prozessaufnahme, sondern auch einen automatisierten Soll-Ist-Abgleich. Hierzu laden Nutzer einfach ihr Soll-Prozess-Modell hoch. Abweichungen werden dann eigenständig von der Software dokumentiert und gelistet. Ebenso hebt die Software hervor, welche Probleme aufgrund ihrer Häufigkeit oder der Kosten mit besonderer Priorität behandelt werden sollten.

Eine weitere Besonderheit liegt im integrierten KI-Baustein. Der zugrunde liegende Machine-Learning-Algorithmus untersucht die Ursachen für Schwachstellen in den Prozessen. Hierdurch lassen sich Optimierungsstrategien datengetrieben weiter verfeinern. Wie gut die Prozesse allgemein funktionieren und ob die Optimierungsmaßnahmen greifen, lässt sich mit dem Kennzahlen-Monitoring überwachen, welches ebenfalls Bestandteil der LANA-Software ist.
Die automatisierte Prozessoptimierung von Lana Labs eignet sich für Unternehmen aller Größen und Branchen. Sie wird unter anderem in Produktionsprozessen, in P2P-Prozessen (Purchase-to-Pay), Order-to-Cash-Prozessen und im Forderungsmanagement erfolgreich eingesetzt.
Impressum
Lana Labs GmbH
Frau Manuela Kohlhas Muskauer Str., 43 10997 Berlin Deutschland
@: manuela.kohlhaslana-labs.com
lanalabs.com