Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Datensicherheit und Compliance – die Anforderungen steigen auch beim Backup

Backup

In der heutigen Geschäftswelt steigen die Anforderungen an Datensicherheit und Compliance stetig bedingt durch verschiedene Rechtsrahmen und Richtlinien wie die Datenschutz-Grundverordnung, das 2015 überarbeitete deutsche IT-Sicherheitsgesetz und die NIS 2-Richtlinie. Der Cyber Resilience Act der EU geht noch einen Schritt weiter, indem er den gesamten Produktlebenszyklus von der Entwicklung über die Lieferkette bis hin zum Endnutzer in den Geltungsbereich der IT-Sicherheit einbezieht. Das bringt auch erhöhte Anforderungen beim Backup mit sich. Wie sich diesen begegnen lässt, verrät der folgende Beitrag.

Strategische und technische Umsetzung von Compliance-Anforderungen

Angesichts dieser gestiegenen Anforderungen müssen Unternehmen in der Lage sein, Compliance-Standards sowohl auf organisatorischer als auch auf technischer Ebene zu erfüllen. In diesem Zusammenhang spielt die Softwarelösung SEP sesam eine entscheidende Rolle. Sie bietet eine technische Lösung zur Sicherung geschäftskritischer Informationen, Anwendungen, Datenbanken und Systeme. Mit dem Fokus auf Recovery Point Objectives (RPOs) und Recovery Time Objectives (RTOs) liefert SEP sesam sozusagen eine umfassende Business-Continuity-Strategie, die für ein Disaster-Recovery-Szenario von entscheidender Bedeutung ist.

Darüber hinaus ist SEP sesam in hohem Maße anpassungsfähig, sodass Unternehmen auf sich ständig ändernde regulatorische und betriebliche Anforderungen reagieren können. SEP sesam ist somit mehr als nur eine Technologielösung, es ist ein strategischer Partner für Unternehmen, die Compliance in einer zunehmend komplexen digitalen Welt sicher und effektiv umsetzen wollen. In einem Umfeld, in dem Datenintegrität und Schutz vor Cyber-Bedrohungen von höchster Bedeutung sind, bietet SEP sesam eine robuste und zuverlässige Plattform für Datensicherung und -wiederherstellung.

Schutz vor Ransomware: Ohne Backups geht es nicht

Backup-Lösungen mit SEP sesam
SEP-Security-Mechanismen
Backups spielen beim Schutz vor Ransomware eine zentrale Rolle, da Cyber-Angriffe häufig auf die Zerstörung von Backup-Daten abzielen. Vor diesem Hintergrund hat SEP sesam zahlreiche Sicherheitsmechanismen und Funktionen implementiert, um die Integrität und Vertraulichkeit der Backupdaten zu gewährleisten. Ein Schlüsselelement ist dabei Blocky4sesam, ein Sicherheitsmodul, das als letzte und sicherste Verteidigungslinie vor den Backupdaten in Microsoft-Windows-Umgebungen dient. Es erlaubt nur authentifizierten Prozessen den Zugriff auf die Daten, unautorisierte Zugriffsversuche werden sofort protokolliert und dem Administrator gemeldet. Zusätzlich werden mit der Funktion "Instant Copy" automatisch Sicherheitskopien erstellt, um Datenverluste zu vermeiden und eine schnelle und effektive Reaktion auf mögliche Sicherheitsvorfälle zu gewährleisten.

Diese Maßnahmen machen SEP sesam zu einer umfassenden Abwehr gegen Ransomware-Angriffe, stärken das Vertrauen in die Datensicherheit und sichern die Geschäftskontinuität. Backups sind nicht nur ein reaktives Instrument, das nach einem Ransomware-Angriff eingesetzt wird, sondern auch eine proaktive Strategie, um potenzielle Cyber-Bedrohungen zu vereiteln. Regelmäßige und ordnungsgemäße Backups stellen sicher, dass die Geschäftsprozesse auch im Falle eines erfolgreichen Angriffs mit minimaler Unterbrechung fortgeführt werden können. Mit SEP sesam können Unternehmen ein Backup-Regime implementieren, das sowohl ihren geschäftlichen Anforderungen als auch den neuesten Compliance-Vorschriften entspricht, und sich so gegen die immer raffinierteren Ransomware-Angriffe wappnen.

Erweiterter Ransomware-Schutz mit SEP Immutable Storage

Im Kampf gegen Ransomware hat SEP eine einzigartige Lösung für Linux-Umgebungen entwickelt: SEP Immutable Storage (SiS). Basierend auf der SEP-eigenen Deduplizierungstechnologie Si3 NG bietet SiS einen robusten Schutz gegen Ransomware-Angriffe. Selbst wenn ein Angreifer vollen Administratorzugriff auf den SEP-sesam-Backup-Server erhält, können die Backupdaten nicht gelöscht, verändert oder verschlüsselt werden. Dies schafft eine robuste Schutzschicht, die es Unternehmen ermöglicht, sich schnell von einem Ransomware-Angriff zu erholen, indem sie unveränderte und intakte Datenkopien verwenden, um ihre gesamte Betriebsumgebung wiederherzustellen. Darüber hinaus verfügt SiS über zusätzliche eingebaute Sicherheitsfunktionen zum Schutz der Datenintegrität, wie zum Beispiel eine WORM-Funktion (Write-Once-Read-Many), definierbare Unveränderbarkeit (einstellbare Aufbewahrungszeit), Audit-Logs und vieles mehr. All diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass die SEP-Lösung ein effektives Instrument zur Umsetzung von Compliance- und Sicherheitsanforderungen ist.
In einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt sind Datensicherheit und Compliance von entscheidender Bedeutung. Angesichts steigender regulatorischer Anforderungen und zunehmender Cyber-Bedrohungen sind Lösungen wie SEP sesam unverzichtbare Partner für Unternehmen. Sie bieten robuste, anpassungsfähige und effektive Werkzeuge für Backup, Datenwiederherstellung und Ransomware-Abwehr. Damit unterstützen sie Unternehmen nicht nur bei der Erfüllung von Compliance-Anforderungen, sondern tragen auch dazu bei, das Vertrauen in die Sicherheit von Geschäftsdaten zu stärken und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.
Impressum
SEP GmbH
Herr Andreas Mayer Konrad-Zuse-Straße 5 SEP 83607 Holzkirchen Deutschland
T: 0049-177-4306088
@: amasep.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Datensicherungslösung
In einer Ära, in der digitale Daten das Rückgrat nahezu aller Geschäftsprozesse bilden, haben Datensicherungslösungen eine kritische Bedeutung erlangt. Sie stellen einen zentralen Pfeiler der IT- ...
Bild zum Artikel: Datensicherung
Daten sind zu einer der wichtigsten Ressourcen in der Geschäftswelt geworden. Sie steuern unser tägliches Geschäft, unterstützen strategische Entscheidungen und schaffen Wettbewerbsvorteile. Deshalb i ...