Behälterfördertechnik für den innerbetrieblichen Transport
Behälterfördertechnik
- 22.08.2022
Herausforderungen in der Intralogistik

Allerdings steht die Intralogistik heute vor anderen Herausforderungen als noch vor wenigen Jahrzehnten. Heute spielen vor allem die Reaktionsgeschwindigkeit und die Flexibilität eines Unternehmens sowie die Effizienz eine entscheidende Rolle. Denn Produkte haben keine so hohe Lebenszeit mehr wie früher, die Variantenanzahl steigt und die Kundenwünsche werden immer komplexer. Zugleich werden nur noch selten große Losgrößen angefragt und die Erwartungen an die Lieferzeit sind so hoch wie noch nie. Hinzu kommen Konkurrenten aus Ländern, in denen die Produktionskosten niedriger liegen. Produzenten können sich auf diesem dynamischen Markt also nicht mehr nur durch ihre Qualität durchsetzen, sondern müssen ihre Produkte schnell liefern und eine große Vielfalt anbieten.
Viele Produktionsunternehmen setzen deshalb heute auf modular aufgebaute Systeme, innovative Technologien und mehr Automatisierung in der Intralogistik, um mit ihren Mitbewerbern selbstbewusst mithalten zu können. Diese Maßnahmen sind enorm wichtig und können für den künftigen Geschäftserfolg entscheidend sein. Durch entsprechende Technologielösungen lassen sich die Kosten effektiv senken, die intralogistischen Prozesse beschleunigen und die Flexibilität erhöhen.
Behälterfördertechnik von erfahrenen Spezialisten

Der große Vorteil der Anlagen von RBS Förderanlagen ist ihre modulare Aufbauweise. So können Einzelkomponenten je nach Anforderungen des Kunden zusammengesetzt werden. Aufgrund dieser Flexibilität und Individualisierbarkeit entsteht ein reibungsloses Zusammenspiel der einzelnen Module und dadurch wiederum lassen sich sehr viel unterschiedliche Kundenanforderungen und Aufgabenstellungen erfüllen. Durch dieses Baukastenprinzip bietet sich außerdem die Möglichkeit, das System auch im Nachhinein noch zu erweitern und beispielsweise auf Änderungen am Markt schnell zu reagieren.
RBS Förderanlagen GmbH

Die Intralogistikexperten von RBS Förderanlagen können individuelle Kundenlösungen und Kundenentwicklungen anhand der Module umsetzen, liefern termintreu und bieten eigens entwickelte, hochmoderne Technologielösungen wie den SpeedPorter® oder CaBee®. Sämtliche Lösungen von RBS Förderanlagen sind skalier- und erweiterbar.
Eine effektive Ergänzung zu den verschiedenen Förderanlagen bilden die RBS-Steuerungssysteme, welche sämtliche Prozesse in der Intralogistik überwachen und lenken. An dieser Stelle spielen nicht nur Effizienz und Transparenz während der Prozesse eine gewichtige Rolle, sondern auch Themen wie Arbeitssicherheit und Betriebszuverlässigkeit. Auch hier baut RBS auf modulare Systeme. Die softwarebasierten Funktionsbausteine sind zwar alle ähnlich zu programmieren, bieten jedoch unterschiedliche Funktionen und können kosteneffizient in der gesamten innerbetrieblichen Logistik eingebaut werden. Dazu gehören unter anderem Pick by Light (eine papierlose Kommissionierung), SPS-Systeme und natürlich eine passende Visualisierungssoftware, die alle Steuerprozesse anzeigt.