Innovative Plattform für betriebliches Gesundheitsmanagement als digitaler Begleiter
betriebliches gesundheitsmanagement
- 23.11.2022
Körperliche Belastung wird zum Faktor auf dem Arbeitsmarkt
Wenn es darum geht, Mitarbeiter langfristig zu binden, spielt persönliche Wertschätzung eine große Rolle. Oft wird aber vergessen, dass auch ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement unbedingt in diesen Bereich fällt. Präventive Maßnahmen und die Gestaltung von gesundheitsförderlichen Prozessen und Strukturen bieten dabei nicht nur den Beschäftigten viele Vorteile, sondern auch dem Unternehmen selbst. Denn wer gesund lebt, ist seltener krank und erbringt allgemein eine bessere Leistung. Um langfristige Erfolge zu erzielen, eignet sich aufgrund der Regelmäßigkeit und Dauer des Aufenthalts besonders der Arbeitsplatz für die Umsetzung von Angeboten zur Verbesserung der Gesundheit.Auch das Bundesministerium für Gesundheit hat den hohen Nutzen, den umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement bietet, längst erkannt. Schon 2015 wurde deshalb das “Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (PrävG)“ verabschiedet. Das Ziel ist dabei, eine bessere Zusammenarbeit der beteiligten Akteure zu erreichen, damit die Maßnahmen „dort greifen, wo Menschen leben, lernen und arbeiten“. Auch der Stellenwert von Prävention in der Gesellschaft soll dadurch erhöht werden. Die gesetzlichen Krankenkassen und auch der Gesetzgeber belohnen die Anstrengungen der Unternehmen, indem zum Beispiel für Arbeitnehmer Gesundheitsmaßnahmen mit einem Wert von bis zu 600 Euro pro Person steuerfrei bleiben. Damit auch der Organisationsaufwand gering bleibt, lohnt es sich oft, mehrere Maßnahmen effektiv zu kombinieren.
Betriebliches Gesundheitsmanagement als Baustein der Digitalisierung
In der Topfit.App behält der Arbeitgeber zu jedem Zeitpunkt die volle Kontrolle über angebotene Inhalte. Nutzer mit Management-Berechtigung sind in der Lage, Veranstaltungen und Termine zu erstellen und den Mitarbeitern digital zu präsentieren. Außerdem produziert das Team der Topfit.App individuelle Videos, die auf das Unternehmen zugeschnittene Tipps zum ergonomischen Arbeiten geben. Durch die Fülle an verschiedenem Content kann betriebliches Gesundheitsmanagement ohne eigenen Organisationsaufwand angeboten werden und ist zu jeder Zeit für die gesamte Belegschaft zugänglich.
Zentrale Plattform sorgt für eine hohe Motivation in der Belegschaft
Auch wenn die Funktionen und die Aufmachung der Topfit.App betriebliches Gesundheitsmanagement bereits in den Fokus bringen, können sogenannte “Topfit-Macher“ die Reichweite noch einmal deutlich erhöhen. Gemeinsam mit der DAK-Gesundheit hat das Team der Topfit.App das Konzept “topfit@work“ geschaffen, bei dem allein zwischen 2019 und 2022 mehr als 10.000 Interessierte zu Topfit-Machern weitergebildet wurden. Diese fungieren nach der Schulung als Multiplikatoren und Experten für betriebliches Gesundheitsmanagement im eigenen Unternehmen. So steigt die Akzeptanz für die Plattform bei den Kollegen und einzelne Mitarbeiter erhalten eine motivierende Vorbildfunktion.