Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Innovative Plattform für betriebliches Gesundheitsmanagement als digitaler Begleiter

betriebliches gesundheitsmanagement

Kopfbild zum Artikel
Topfit GmbH
Im anhaltenden Kampf um Fachkräfte geht es für Arbeitgeber vor allen Dingen darum, potenzielle Bewerber von sich zu überzeugen. Dabei spielt auch die mentale und physische Gesundheit eine große Rolle. Mitarbeiter möchten sich wohlfühlen und eine gute Work-Life-Balance genießen, um ihrem Unternehmen lange treu zu bleiben. Doch trotz guter Vorsätze wird betriebliches Gesundheitsmanagement häufig vernachlässigt. Das hängt unter anderem mit dem hohen Organisationsaufwand zusammen. Ein Unternehmen aus Regensburg möchte das ändern und hat deshalb eine App entwickelt, die alle Maßnahmen ansprechend und individuell zu einer zentralen Plattform bündelt.

Körperliche Belastung wird zum Faktor auf dem Arbeitsmarkt

Wenn es darum geht, Mitarbeiter langfristig zu binden, spielt persönliche Wertschätzung eine große Rolle. Oft wird aber vergessen, dass auch ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement unbedingt in diesen Bereich fällt. Präventive Maßnahmen und die Gestaltung von gesundheitsförderlichen Prozessen und Strukturen bieten dabei nicht nur den Beschäftigten viele Vorteile, sondern auch dem Unternehmen selbst. Denn wer gesund lebt, ist seltener krank und erbringt allgemein eine bessere Leistung. Um langfristige Erfolge zu erzielen, eignet sich aufgrund der Regelmäßigkeit und Dauer des Aufenthalts besonders der Arbeitsplatz für die Umsetzung von Angeboten zur Verbesserung der Gesundheit.

Auch das Bundesministerium für Gesundheit hat den hohen Nutzen, den umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement bietet, längst erkannt. Schon 2015 wurde deshalb das “Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (PrävG)“ verabschiedet. Das Ziel ist dabei, eine bessere Zusammenarbeit der beteiligten Akteure zu erreichen, damit die Maßnahmen „dort greifen, wo Menschen leben, lernen und arbeiten“. Auch der Stellenwert von Prävention in der Gesellschaft soll dadurch erhöht werden. Die gesetzlichen Krankenkassen und auch der Gesetzgeber belohnen die Anstrengungen der Unternehmen, indem zum Beispiel für Arbeitnehmer Gesundheitsmaßnahmen mit einem Wert von bis zu 600 Euro pro Person steuerfrei bleiben. Damit auch der Organisationsaufwand gering bleibt, lohnt es sich oft, mehrere Maßnahmen effektiv zu kombinieren.

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Baustein der Digitalisierung

Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kostenloses Webinar zur Nutzung der Topfit.App Topfit GmbH
Auch im Hinblick auf die fortschreitende Digitalisierung ist modernes betriebliches Gesundheitsmanagement ein entscheidender Faktor. Gerade junge Fachkräfte haben viele Anforderungen, wollen flexible Zeiten und am liebsten auch an einem beliebigen Ort der Welt arbeiten können. Obwohl die steigende Bildschirmzeit und fehlendes Wissen über ergonomisches Arbeiten im Homeoffice schnell für Probleme sorgen können, bleibt kaum Zeit für aufwendige Kurse. Statt zeitlich und örtlich begrenzte Präsenztermine zu buchen, bietet sich deshalb ein digitaler Anbieter für betriebliches Gesundheitsmanagement an. Mit der innovativen Topfit.App haben Unternehmen die Möglichkeit, diese Herausforderungen effizient zu bewältigen. Auf einer zentralen Plattform werden digitale Veranstaltungen und Angebote übersichtlich gebündelt und bei Bedarf mit bereits bestehenden Maßnahmen verknüpft.

In der Topfit.App behält der Arbeitgeber zu jedem Zeitpunkt die volle Kontrolle über angebotene Inhalte. Nutzer mit Management-Berechtigung sind in der Lage, Veranstaltungen und Termine zu erstellen und den Mitarbeitern digital zu präsentieren. Außerdem produziert das Team der Topfit.App individuelle Videos, die auf das Unternehmen zugeschnittene Tipps zum ergonomischen Arbeiten geben. Durch die Fülle an verschiedenem Content kann betriebliches Gesundheitsmanagement ohne eigenen Organisationsaufwand angeboten werden und ist zu jeder Zeit für die gesamte Belegschaft zugänglich.

Zentrale Plattform sorgt für eine hohe Motivation in der Belegschaft

Die Aufmachung des betrieblichen Gesundheitsmanagements als “Gesundheits-Social-Media-Plattform“ macht diese Lösung besonders für eine jüngere Zielgruppe interessant und lässt sich nahtlos in bestehende digitale Konzepte integrieren. Alle Inhalte haben ein modernes Erscheinungsbild und werden multimedial aufbereitet. Als Einstieg in die Zusammenarbeit bieten sich die kostenlosen Webinare auf der Website der Topfit.App an. Dort werden Themen wie “Die Topfit.App für kleinere Unternehmen“ oder “Nachhaltig gesündere Mitarbeiter “ kompakt und praxisnah vorgestellt. Sowohl die Webinare als auch Termine in der App können direkt angeschaut und in Eigenregie gebucht werden.

Auch wenn die Funktionen und die Aufmachung der Topfit.App betriebliches Gesundheitsmanagement bereits in den Fokus bringen, können sogenannte “Topfit-Macher“ die Reichweite noch einmal deutlich erhöhen. Gemeinsam mit der DAK-Gesundheit hat das Team der Topfit.App das Konzept “topfit@work“ geschaffen, bei dem allein zwischen 2019 und 2022 mehr als 10.000 Interessierte zu Topfit-Machern weitergebildet wurden. Diese fungieren nach der Schulung als Multiplikatoren und Experten für betriebliches Gesundheitsmanagement im eigenen Unternehmen. So steigt die Akzeptanz für die Plattform bei den Kollegen und einzelne Mitarbeiter erhalten eine motivierende Vorbildfunktion.
Viele Unternehmen vernachlässigen auch heute noch ihr betriebliches Gesundheitsmanagement. Dabei sind die Vorteile für beide Seiten enorm. Wer eine digitale und stets verfügbare Lösung anstrebt, sollte sich das Angebot der Topfit.App anschauen. Hier werden vielfältige Angebote auf einer zentralen Plattform gesammelt, die mit wenig Aufwand individualisiert werden kann. So können Arbeitgeber eine Fülle von modernen Maßnahmen anbieten und steuern, ohne viel Zeit investieren zu müssen.
Impressum
Topfit GmbH
Kumpfmühler Straße 15 93047 Regensburg Deutschland USt-IdNr.: DE 236532211 HRB 19367 Amtsgericht Regensburg
@: infotopfit.gmbh
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Betriebliche Gesundheitsförderung
In einem Unternehmen – und sei es noch so klein – sind die Mitarbeiter das größte Kapital. Gerade in Zeiten, in denen aus einem Arbeitgeber- ein Bewerbermarkt geworden ist, gilt dies umso ...
Bild zum Artikel: Digitale BGM-Maßnahmen
Vielen Unternehmen ist gar nicht bewusst, wie viel Potenzial in einem klugen betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) steckt. Doch selbst die durchdachtesten BGM-Maßnahmen helfen einem Unternehmen ...