Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Zeitgemäße BGM-Maßnahmen motivieren Mitarbeitende und stärken das Unternehmensimage

bgm maßnahmen

Kopfbild zum Artikel
Vielen Unternehmen ist gar nicht bewusst, wie viel Potenzial in einem klugen betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) steckt. Doch selbst die durchdachtesten BGM-Maßnahmen helfen einem Unternehmen nur dann, wenn sie zu den Mitarbeitenden durchdringen und von diesen angenommen werden. Deutlich vereinfacht wird dies nun durch eine clevere App, die wie eine Social-Media-Plattform agiert und neben einem gesundheitsbewussten Arbeiten den Community-Gedanken stärkt.

Präventives Gesundheitsmanagement – unentbehrlich für einen modernen Arbeitgeber

Nahezu alle Branchen sind aktuell vom Fachkräftemangel betroffen und leiden teils stark unter dieser Situation. Um also das eigene Team bestmöglich aufzustellen und langfristig fit und vor allem hochmotiviert zu halten, sollte die Gesundheit am Arbeitsplatz eine wichtige Rolle spielen und vom Arbeitgeber adäquat unterstützt werden. Doch in vielen Unternehmen wird der Einfluss hochmotivierter Beschäftigter auf das allgemein vorherrschende Mindset unterschätzt und dementsprechend spielt das betriebliche Gesundheitsmanagement häufig eine untergeordnete Rolle.

Dabei ist längst erwiesen, dass Mitarbeitende, die sich selbst wertgeschätzt fühlen, weil ihnen bewusst ist, dass ihr Wohlbefinden einen hohen Stellenwert im Betrieb einnimmt, langfristig motivierter und vor allem leistungsfähiger sind. So wirken sich gemeinsame Sportevents und Challenges positiv auf die gesamte Belegschaft aus, weshalb die Gesundheit am Arbeitsplatz immer ganzheitlich gesehen und auf vielen Ebenen vorangetrieben werden sollte.

Um ein professionelles BGM zu betreiben und die Mitarbeitenden größtmöglich zu motivieren, reichen jedoch ein paar bereitgestellte gesunde Snacks längst nicht aus. Vielmehr basiert ein durchdachtes und langfristig umgesetztes BGM auf drei Säulen, von denen zwei per se für alle Unternehmen verpflichtend sind. Diese beinhalten, dass die Richtlinien zum Arbeitsschutz eingehalten werden müssen sowie ein vorgeschriebenes Eingliederungsmanagement (BEM) nach längerer Krankheit. Die dritte Säule eines weitsichtigen BGM ist die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), die alle Angebote beinhaltet, bei denen Mitarbeitende für ein gesünderes Leben, auch am Arbeitsplatz, sensibilisiert werden sollen.

Somit gehört zu einem klugen BGF ebenso die Wissensvermittlung für eine ausgewogene Ernährung wie ein modernes Stressmanagement und die Anleitung zu schonenden Arbeitsabläufen. Die physische wie psychische Gesundheit sollte also gleichermaßen im Mittelpunkt der heute als unverzichtbar geltenden BGM-Maßnahmen stehen, dank derer sich ein moderner Arbeitgeber nicht nur für das Wohlergehen seiner Arbeitskräfte einsetzt, sondern sich durch sein Engagement auch entsprechend positionieren kann.

BGM-Maßnahmen entscheiden maßgeblich über Motivation und Leistungsfähigkeit

Zwar verfügen größere Unternehmen in der Regel über BGM-Manager, doch dies ist längst kein Garant, um alle Mitarbeitenden – die sich oftmals an unterschiedlichen Standorten befinden – zu erreichen. Zudem ist das zur Verfügung stehende Budget oft begrenzt, weshalb viele Maßnahmen in der Realität nicht umgesetzt werden.

Dabei bietet auch in diesem Bereich die Digitalisierung kluge Lösungen, beispielsweise in Form einer umfassenden App, in der sich alle drei Säulen bündeln und praktisch umsetzen lassen. So agiert die mittlerweile recht verbreitete Topfit.App als digitaler Gesundheitstreffpunkt, auf dem sich alle Mitarbeitenden austauschen und sich gegenseitig motivieren können. Zudem kommt die Topfit.App im unternehmenseigenen Corporate Design daher und bietet, neben wichtigen Impulsen, viele hilfreiche Tipps, um Arbeit und Freizeit gesünder zu gestalten.

Die Topfit.App zeichnet sich jedoch vor allem durch ihre enorme Flexibilität aus: Mitarbeitende können immer und von jedem beliebigen Ort aus auf die Plattform zugreifen und dabei genau die Angebote auswählen und nutzen, die in diesem Moment zu ihren ganz eigenen Bedürfnissen passen. Schließlich ändern sich auch die individuellen Bedürfnisse von Zeit zu Zeit und hängen eng mit der aktuellen Situation zusammen.

Auch Personalverantwortliche, insbesondere BGM-Manager, profitieren von der Topfit.App, indem sie mit dem dazugehörigen Corporate Health Manager alle BGM-Maßnahmen von einem Ort aus verwalten und diese natürlich auch kommunizieren können. Somit lassen sich alle Bedürfnisse und individuell wichtigen BGM-Maßnahmen auf einer Plattform abbilden – abteilungsübergreifend oder ganz gezielt für die jeweilige Zielgruppe.

Für eine künftige Gestaltung und Planung der unternehmensinternen BGM-Maßnahmen werden alle Aktionen und Maßnahmen in der Topfit.App in Echtzeit evaluiert und es wird umgehend Feedback eingeholt – somit werden alle Mitarbeitenden unmittelbar in die Planung einbezogen und Teil des des gesamten BGM-Teams.

Die Topfit.App – perfekte Helferin für einen gesünderen Arbeitsalltag

Digitale BGM-Maßnahmen
Jetzt kostenfrei zum Webinar anmelden
Die Topfit.App darf als digitale Begleiterin angesehen werden, die sich an jede Lebenssituation anpasst, immer verfügbar ist und die mit der Corporate Health Community spannende Blogbeiträge, Online-Workshops oder interessante Videos bereithält.

Hinter der Topfit.App und dem Corporate Health Manager steckt die Topfit GmbH mit Sitz in Regensburg. Ziel deren Team ist es, die oft oberflächliche Herangehensweise an BGM-Maßnahmen in Unternehmen umzuswitchen in ein nachhaltiges Bewusstsein für Gesundheit und Prävention. Gesundheitsförderung soll demnach Teil der Unternehmenskultur werden. Damit dies gelingen kann, sollen Akzeptanz und Motivation auf allen Ebenen geschaffen werden. In der Praxis umgesetzt werden diese Ziele mit dem Topfit-Konzept, dessen wichtiger Bestandteil die Topfit.App ist. Diese gleicht einer Social-Media-Plattform, deren Inhalte, wie individuelle Videos zum ergonomischen Arbeiten, durch das erfahrene Team hinter der App genau auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten werden.

Das erfahrene Expertenteam der Topfit GmbH umfasst die Bereiche Gesundheitsmanagement sowie Sport- und Ernährungswissenschaften und bietet neben der Topfit.App kostenfreie Webinare zu allen relevanten Themen in der neuen Arbeitswelt an.
Die praktische Topfit.App passt sich kleinen Betrieben ebenso an wie mittelständischen Unternehmen oder großen Konzernen. An jede Lebenssituation, an den gesamten Tagesablauf. Wann immer Zeit ist – in der Bahn, in einer kurzen Pause oder vor dem nächsten Termin – bietet die Corporate Health Community spannende Formate, mit deren Hilfe es sich umgehend gesünder leben und arbeiten lässt.
Impressum
Topfit GmbH
Kumpfmühler Straße 15 93047 Regensburg Deutschland USt-IdNr.: DE 236532211 HRB 19367 Amtsgericht Regensburg
@: infotopfit.gmbh
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Betriebliches Gesundheitsmanagement
Im anhaltenden Kampf um Fachkräfte geht es für Arbeitgeber vor allen Dingen darum, potenzielle Bewerber von sich zu überzeugen. Dabei spielt auch die mentale und physische Gesundheit eine große Rol ...
Bild zum Artikel: Betriebliche Gesundheitsförderung
In einem Unternehmen – und sei es noch so klein – sind die Mitarbeiter das größte Kapital. Gerade in Zeiten, in denen aus einem Arbeitgeber- ein Bewerbermarkt geworden ist, gilt dies umso ...