Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Beweissicherungsverfahren beim Bau zur Vermeidung von Rechtskonflikten

Beweissicherungsverfahren Bau

Kopfbild zum Artikel
Das Beweissicherungsverfahren am Bau ist wichtig, um den aktuellen Zustand eines Bauwerks oder einer Baustelle zu dokumentieren und Beweise zu sichern. So haben Bauherren bei Streitigkeiten oder Mängeln eine verlässliche Grundlage für die Einleitung rechtlicher Schritte. Das Verfahren wird in der Regel von unabhängigen Sachverständigen durchgeführt, die den Bauzustand aufnehmen und dadurch auch im Nachgang Klarheit bei offenen Fragen rund um Baumängel schaffen. Die Firma BSS-Nord ist auf die Durchführung von Beweissicherungsverfahren spezialisiert.

Das sind die wichtigen Aufgaben eines Beweissicherungsverfahrens beim Bau

Baumängel werden oft erst sehr spät erkannt und verursachen dann hohe Kosten. Im Zweifel müssen diese von den Bauherren getragen werden, wenn sie keinen rechtssicheren Nachweis für diese Mängel und deren Verursacher erbringen können. Spätestens im Rahmen eines Gerichtsverfahrens braucht es entsprechende Gutachten. Über ein Beweissicherungsverfahren erfolgt eine rechtssichere und detaillierte Dokumentation der Bauarbeiten im Hochbau.

Das sind die wichtigen Aufgaben des Beweissicherungsverfahrens:

Analyse und Bewertung von Bauschäden
Der Baugutachter führt umfassende Untersuchungen an den Bauwerken durch, um sichtbare und unsichtbare Schäden wie Risse und Feuchtigkeitsprobleme zu finden. Er dokumentiert diese in einem Gutachten, beschreibt darin im Detail die Schäden und ihre Ursachen.

Sicherung von Beweisen
Zur Dokumentation des baulichen Zustands fertigt der Gutachter Fotografien oder detaillierte Beschreibungen und führt professionelle Messungen durch. Diese Aufzeichnungen dienen als verlässliche Beweise bei späteren Rechtsstreitigkeiten.

Beratende Funktion und Projektbegleitung
Der Gutachter berät Bauherren und Immobilieneigentümer zu präventiven Schutzmaßnahmen und überwacht eventuelle Sanierungsarbeiten.

Überwachung der Bauqualität
Im Rahmen des Beweissicherungsverfahrens prüft der Gutachter die Einhaltung der Bauarbeiten nach vorgegebenen Standards und führt die Abnahme der Bauleistungen durch. Dabei achtet er insbesondere auf Mängel.

Konzeption von Sanierungsstrategien
Der Baugutachter entwickelt Maßnahmen zur Behebung festgestellter Mängel, kalkuliert die Kosten und plant die notwendigen Sanierungsarbeiten.

Darum lohnt sich die Beweissicherung für Bauherren

Ein Baugutachten bietet für Bauherren entscheidende Vorteile, die vor allem dann sichtbar werden, wenn es zu Schäden oder Problemen am Bau und rechtlichen Auseinandersetzungen kommt.

Zunächst ermöglicht das Gutachten eine frühzeitige Schadenserkennung. Durch die detaillierte Analyse und Bewertung der Bausubstanz können strukturelle Mängel schon im Anfangsstadium erkannt und ebenso schnell behoben werden. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Rechtssicherheit. Das Gutachten dokumentiert den Zustand des Gebäudes zu einem bestimmten Zeitpunkt sehr genau. Im Falle von Rechtsstreitigkeiten liefert es daher eine solide Beweisgrundlage, die die Position des Bauherrn stärkt. Dies ist besonders dann wichtig, wenn es um Haftungsfragen oder Gewährleistungsansprüche gegenüber Dritten geht.

Mit einem Beweissicherungsverfahren können Bauherren am Ende Kosten sparen. Die frühzeitige Intervention bei auftretenden Schäden kann verhindern, dass sich die Schäden ausweiten und dadurch hohe Sanierungskosten entstehen. Die Gutachter überwachen außerdem die Qualität der Bauarbeiten und stellen sicher, dass diese fachgerecht und nach den geltenden Normen ausgeführt werden.

Der Baugutachter steht dem Bauherrn außerdem jederzeit mit seinem Fachwissen zur Seite, berät zu präventiven Maßnahmen und begleitet die Umsetzung von Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen. Das schafft wichtige Voraussetzungen für überlegte Entscheidungen im Bauprozess.

BSS-Nord führt Beweissicherungsverfahren mittels 3D-Scan durch

Ein 3D-Scan ist ein hochmodernes Verfahren, bei dem mit speziellen Scannern ein dreidimensionales Bild von einem Gebäude erstellt werden kann. Diese Technologie nutzt Laser, um tausende Messpunkte pro Sekunde zu erfassen, die dann zu einem detaillierten, dreidimensionalen Bild des Objekts zusammengefügt werden.

Für das Beweissicherungsverfahren bringt diese Technologie entscheidende Vorteile mit sich. Strukturen und Schäden können mit hoher Präzision bis ins kleinste Detail erfasst werden. Sie erkennen selbst minimale Unregelmäßigkeiten und erzeugen dadurch eine verlässliche Datenbasis für Analysen.

Ein wesentlicher Vorteil des 3D-Scans ist die Möglichkeit, komplette Räume oder Gebäude in einem Durchgang abzubilden und nicht nur einzelne, schadhafte Stellen. Dadurch kann eine lückenlose Dokumentation garantiert werden. Zudem sind alle erfassten Informationen digital gespeichert, sodass Berechtigte jederzeit Zugriff darauf haben können.

Auch in Bezug auf die Zeiteffizienz übertrifft das Beweissicherungsverfahren mit 3D-Scan alle herkömmlichen Verfahren. Es liefert schnell Ergebnisse, die sofort weiterverarbeitet werden können. Zudem können die Scans jederzeit wiederholt werden, um Veränderungen im Laufe der Zeit zu dokumentieren. Dies ist vor allem bei lang andauernden Bauprojekten oder umfangreichen Sanierungsarbeiten wichtig.

BSS-Nord bietet für alle Bauherren ein rechtssicheres, effizientes und kostengünstiges Beweissicherungsverfahren mithilfe eines 3D-Scans an.

Schlussendlich überzeugen 3D-Scans im Beweissicherungsverfahren auch durch ihre Objektivität und ihre Manipulationssicherheit. Sie liefern unverfälschte Daten, die frei von menschlichen Fehlern oder subjektiven Interpretationen sind und bieten damit eine sichere Grundlage für rechtliche Bewertungen.
Steven Schümann ist der Gründer von BSS-Nord. Er verfügt seit 2011 über umfassende Berufserfahrung im Bauwesen. Als gelernter Zimmerer und Bausachverständiger unterstützt er bei Projekten in der Bauphase, sorgt für Qualitätssicherung und leistet durch seine Expertise einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von Baumängeln und Bauschäden.
Impressum
BSS-Nord - Steven Schümann
Herr Steven Schümann Maienbaß 65 24576 Bad Bramstedt Deutschland
T: 0049-178-4113275
@: infobss-nord.net
bssnord.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Baugutachten
Ein Baugutachten ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung von Immobilien und Bauprojekten. Es umfasst die Untersuchung und Bewertung des baulichen Zustands, die Identifizierung von Mängeln sowie ...
Bild zum Artikel: Baugutachter für Hamburg
Beim Kauf einer Immobilie oder bei Bauvorhaben können unentdeckte Mängel schnell zu unerwarteten Kosten führen. Ein erfahrener Bausachverständiger prüft die Bausubstanz gründlich und berät fundiert üb ...