Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Warum Bike Benefits ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeitende sind

Bike Benefits

Kopfbild zum Artikel
© Adobe Stock_muse studio
Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs um qualifizierte Fachkräfte rücken Zusatzleistungen stärker denn je in den Fokus strategischer Personalpolitik. Unternehmen sind gefordert, Benefits zu bieten, die steuerlich vorteilhaft, ökologisch sinnvoll und zugleich emotional überzeugend sind. Derzeit erfreut sich Fahrrad-Leasing größter Beliebtheit.

Denn was einst als umweltfreundliche Mobilitätslösung begann, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der gefragtesten Mitarbeitervorteile entwickelt – mit messbarem Einfluss auf Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung. Für viele Beschäftigte ist das Dienstrad längst mehr als ein Fortbewegungsmittel: Es steht für Gesundheit, Nachhaltigkeit, steuerliche Entlastung und ein modernes Lebensgefühl. Für Unternehmen entsteht daraus eine echte Win-win-Situation – vorausgesetzt, sie setzen auf einen erfahrenen Dienstrad-Leasing-Anbieter, der echte Bike Benefits bietet.

So funktioniert das Bike-Leasing für Unternehmen und Mitarbeitende

Das Prinzip des Bike-Leasing-Modells ist ebenso einfach wie wirkungsvoll: Arbeitgeber ermöglichen ihren Mitarbeitenden die Nutzung eines hochwertigen Fahrrads oder E-Bikes – in der Regel über eine Gehaltsumwandlung. Dabei wird die monatliche Leasingrate direkt vom Bruttogehalt abgezogen, wodurch sich sowohl für Arbeitgebende als auch für Arbeitnehmende spürbare steuerliche Vorteile ergeben. Nach Ablauf der üblichen Leasingdauer von rund drei Jahren besteht für die Mitarbeitenden die Option, das Fahrrad zu einem attraktiven Restwert zu übernehmen oder es unkompliziert zurückzugeben.

Für Unternehmen ergibt sich aus diesem Modell ein ganzheitlich überzeugendes Angebot:
  • Sie müssen nicht in den kostenintensiven Kauf von Fahrrädern investieren und bieten trotzdem attraktive Bike Benefits.

  • Sie steigern ihre Attraktivität als Arbeitgeber, was einen entscheidenden Faktor im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte darstellt.

  • Sie fördern zugleich eine klimafreundliche Mobilitätskultur sowie die gesundheitliche Prävention ihrer Mitarbeitenden. Dies fördert nicht nur die Bindung ans Unternehmen, sondern unterstützt auch die Gesundheit.
Auf diese Weise wird das Bike-Leasing zum vielseitigen Instrument moderner, verantwortungsbewusster Personalpolitik.

Bike Benefits überzeugen auf ganzer Linie – unabhängig von Branche und Standort

Bike Benefits beim Fahrrad-Leasing-Anbieter Pluxee
Adobe Stock_NDABCREATIVITY
Das Konzept des Dienstrads erfreut sich nicht nur in urbanen Ballungsräumen wachsender Beliebtheit, sondern gewinnt auch bundesweit in Unternehmen jeder Größe und Branche an Relevanz. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die Bike Benefits sprechen sowohl aus unternehmerischer als auch aus mitarbeiterorientierter Perspektive für sich:

1. Nachhaltigkeit fördern
Mit einem geleasten Fahrrad setzen Unternehmen ein sichtbares Zeichen für ökologische Verantwortung. Jede Fahrt mit dem Rad statt mit dem Auto reduziert Emissionen, entlastet den Verkehr und spart Parkraum. So leisten Arbeitgeber und Mitarbeitende gemeinsam einen aktiven Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag.

2. Gesundheit und Stressabbau unterstützen
Radfahren stärkt nicht nur das Herz-Kreislauf-System, sondern reduziert auch Stress und beugt typischen Zivilisationskrankheiten vor. Wer mit dem Rad pendelt, umgeht Staus und die oft nervige Parkplatzsuche – und startet ausgeglichener in den Arbeitstag. Unternehmen profitieren von motivierten, gesünderen und seltener erkrankten Mitarbeitenden.

3. Finanzielle Vorteile und mehr Lebensqualität
Dank steuerlich begünstigter Gehaltsumwandlung sparen Mitarbeitende beim Dienstrad-Leasing im Vergleich zum Privatkauf deutlich. Gleichzeitig genießen sie die Flexibilität, das Fahrrad auch privat zu nutzen – ob für Freizeit, Sport oder Familienaktivitäten. Für Arbeitgeber bleibt das Modell in der Regel kostenneutral und damit eine besonders attraktive Benefit-Lösung..

Diese Kombination aus Nachhaltigkeit, Gesundheitsförderung, finanziellen Anreizen und Lebensqualität macht das Bike-Leasing zu einem der vielseitigsten und wirkungsvollsten Benefits zeitgemäß aufgestellter Arbeitgeber.

Bei der Wahl eines Anbieters sollten Unternehmen darauf achten, dass Prozesse digital, transparent und rechtssicher abgewickelt werden können. Ebenso wichtig sind eine reibungslose Integration in bestehende HR-Systeme sowie praxisnahe Unterstützung bei der internen Kommunikation, damit die Einführung ohne zusätzlichen Aufwand gelingt. Der Anbieter Pluxee erfüllt all diese Kriterien, wie im Folgenden erläutert wird.

Einfach, effizient und digital – der Dienstrad-Leasing-Anbieter Pluxee überzeugt mit Bike Benefits

Ein entscheidender Vorteil des Bike-Leasing-Angebots von Pluxee liegt in der praxisnahen und durchdachten Umsetzung. Während andere Anbieter auf komplizierte Prozesse, manuelle Verwaltungsschritte oder unübersichtliche Abrechnungsmodelle setzen, bietet Pluxee eine vollständig digitale Plattform, über die alle Schritte – von der Antragstellung bis hin zur Abrechnung – zentral, transparent und rechtssicher abgewickelt werden. Für Unternehmen bedeutet das: kein bürokratischer Mehraufwand, keine Papierflut und keine komplexen Schnittstellen.

Darüber hinaus ist das System so konzipiert, dass es sich reibungslos in bestehende HR- und Payroll-Strukturen integriert – unabhängig davon, ob ein Betrieb zehn oder tausend Mitarbeitende beschäftigt.

Besonders wertvoll ist die Unterstützung bei der internen Kommunikation: Mit vorgefertigten Informationspaketen, Textbausteinen und persönlicher Beratung werden HR-Abteilungen spürbar entlastet. So gelingt die Einführung schnell und unkompliziert – auch in kleineren Unternehmen ohne große Personalressourcen. Das Ergebnis: ein gefragter Mitarbeiter-Benefit auf Top-Niveau, der ohne zusätzlichen organisatorischen Aufwand bereitgestellt werden kann.

Gleichzeitig bietet Pluxee weit mehr als Dienstrad-Leasing. Als ganzheitlicher Anbieter steuerfreier Mitarbeiter-Benefits umfasst das Portfolio auch Essenszuschüsse, Mobilitätsbudgets, Sachbezugslösungen sowie gesundheitsfördernde Leistungen – individuell anpassbar, steueroptimiert und praxiserprobt. Damit wird Pluxee zu einem starken Partner für Unternehmen, die ihre Attraktivität als Arbeitgeber nachhaltig steigern wollen.

Pluxee: ein erfahrener Partner mit globaler Stärke

Pluxee ist ein international agierendes Unternehmen mit tausenden Unternehmenskunden weltweit – in Deutschland spezialisiert auf Lösungen für steuerfreie Benefits. Das Unternehmen geht aus der ehemaligen Sodexo Benefits & Rewards Services hervor und ist seit Jahrzehnten in der Entwicklung innovativer Benefit-Konzepte tätig.

Die besondere Stärke von Pluxee liegt in der Kombination aus langjähriger Erfahrung, digitaler Innovationskraft und einem klaren Fokus auf rechtssichere und steuerlich optimierte Leistungen. Mit diesem Know-how ist Pluxee der ideale Ansprechpartner für Unternehmen, die ihre Arbeitgebermarke nachhaltig stärken möchten.
Hier mehr über Pluxee Bike erfahren

Fazit: Gesundheit fördern, Motivation stärken

Pluxee punktet nicht nur mit klassischem Dienstrad-Leasing, sondern positioniert sich mit Pluxee Bike auch als ganzheitlicher Anbieter für flexible Bike Benefits. Im Fokus steht dabei die Förderung von Gesundheit und Bewegung – ergänzt durch Leistungen, die sich optimal kombinieren lassen, etwa Zuschüsse zu Fitnessangeboten, gesunde Essenslösungen oder digitale Tools zur Stressprävention. So wird Pluxee Bike zum Baustein einer modernen Benefit-Strategie, die Mitarbeitende nachhaltig motiviert, ihre Leistungsfähigkeit steigert und Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber positioniert.
Impressum
Pluxee Deutschland GmbH
Pressekontakt Lyoner Str. 9 60528 Frankfurt am Main Deutschland HRB 20577 Amtsgericht Frankfurt am Main
T: 004969739960
@: presse.depluxeegroup.com
www.pluxee.de