Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Warum fördern steuerfreie Mitarbeiterbenenefits Motivation und Bindung?

Mitarbeiterbenefits steuerfrei

Kopfbild zum Artikel
Adobe Stock A.Ex.
In Zeiten von Fachkräftemangel, steigender Inflation und wachsendem Konkurrenzdruck stehen Unternehmen in Deutschland vor großen Herausforderungen. Der Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeitende wird intensiver – und mit attraktiven Gehältern allein ist es oft nicht mehr getan. Gleichzeitig geraten viele Arbeitgeber bei klassischen Gehaltserhöhungen an steuerliche und finanzielle Grenzen.

Doch es gibt eine intelligente Alternative: steuerfreie Mitarbeiterbenefits. Diese ermöglichen es Unternehmen, ihre Mitarbeitenden gezielt zu motivieren, ohne die Lohnnebenkosten in die Höhe zu treiben. Richtig umgesetzt, bieten sie ein starkes Instrument zur Mitarbeiterbindung – effizient, gesetzeskonform und für Unternehmen jeder Größe geeignet.

Was sind steuerfreie Sachbezüge?

Nach § 8 Abs. 2 Satz 11 EStG dürfen Unternehmen ihren Angestellten zusätzlich zum Gehalt monatlich bis zu 50 Euro steuerfrei als Sachzuwendung gewähren. Diese Zuwendungen sind lohnsteuer- und sozialabgabenfrei und stellen somit einen echten finanziellen Vorteil für beide Seiten dar.

Im Gegensatz zur klassischen Gehaltserhöhung kommt der volle Betrag bei den Mitarbeitenden an – ohne Abzüge. Arbeitgeber wiederum vermeiden zusätzliche Lohnnebenkosten und profitieren von einem einfachen, rechtssicheren Instrument zur Mitarbeitermotivation.

Steuerfreie Mitarbeiterbenefits motivieren und reduzieren Fehlzeiten

Laut einer Gallup-Studie* zeigen sich wenig mit dem Unternehmen identifizierende Mitarbeitende eine deutlich höhere Fehlzeitenquote: Im Durchschnitt fehlen sie 7,7 Tage im Jahr, während Mitarbeitende, die sich mit dem Unternehmen identifizieren, nur 5 Tage fehlen. Das entspricht einer Reduktion von 35 Prozent.

Benefits als Alternative zum Inflationsausgleich
Alternativen zur Gehaltserhöhung

Rechnet man dies auf ein mittelständisches Unternehmen mit beispielsweise 140 Mitarbeitenden hoch, ergibt sich ein enormes Einsparpotenzial, wenn die Mitarbeitenden positiv an das Unternehmen gebunden sind: Jeder Fehltag kostet im Schnitt 330,40 Euro. Bei einer Reduktion von 2,7 Tagen pro Person summieren sich die Einsparungen auf rund 124.000 Euro jährlich.

Demgegenüber stehen vergleichsweise geringe Investitionen: Eine monatliche Sachzuwendung in Höhe von 50 Euro pro Person würde das Unternehmen nur 84.000 Euro jährlich kosten. Die Kosten-Nutzen-Rechnung spricht damit deutlich für steuerfreie Benefits – insbesondere, wenn sie einfach und effektiv umgesetzt werden können.

Steuerfreie Sachbezüge bieten somit eine attraktive Möglichkeit, Fachkräfte auch ohne Gehaltserhöhungen langfristig zu binden, indem sie Wertschätzung ausdrücken, steuerlich vorteilhaft sind und die emotionale Mitarbeiterbindung stärken.

*Gallup Engagement Index Deutschland 2024

Pluxee Benefits Card als smarte Lösung für steuerfreie Mitarbeiterbenefits

Mitarbeiterbenefits - steuerfreie Motivation
Adobe Stock
Eine besonders praxisnahe Lösung bietet die Pluxee Benefits Card. Sie wurde gezielt dafür entwickelt, steuerfreie Sachbezüge im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben schnell, einfach und ohne administrativen Mehraufwand zu vergeben.

Die Karte funktioniert wie ein monatlich aufladbares Guthabenkonto: Bis zu 50 Euro monatlich können Mitarbeitende steuerfrei erhalten und über eine Karte oder App bequem ausgeben – ob im Einzelhandel, bei Dienstleistern oder online. Die zugehörige App bietet jederzeit Transparenz über Guthabenstand, Transaktionen und Einlösemöglichkeiten.

Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende

Der Einsatz steuerfreier Mitarbeiterbenefits wie der Pluxee Benefits Card bietet zahlreiche Vorteile – sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus personalstrategischer Sicht.

Kosteneffizienz:
Ein klarer Vorteil liegt in der finanziellen Struktur: 50 Euro, die als steuerfreier Sachbezug gewährt werden, entsprechen auch tatsächlich 50 Euro Nettowert für die Mitarbeitenden. Anders als bei klassischen Gehaltserhöhungen fallen keine Lohnsteuer oder Sozialabgaben an. Das schont das Budget des Unternehmens und bietet gleichzeitig einen spürbaren Mehrwert für das Personal.

Rechtssicherheit:
Die Pluxee Benefits Card erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen für steuerfreie Sachzuwendungen gemäß § 8 Abs. 2 Satz 11 EStG. Unternehmen bewegen sich somit auf rechtlich sicherem Terrain – ohne bürokratische Fallstricke oder Haftungsrisiken.

Einfache Administration:
Die Handhabung erfolgt zentral über ein Online-Portal, das eine intuitive Steuerung, klare Nutzerführung und automatisierte Prozesse ermöglicht. Aufladungen, Auswertungen und Mitarbeitendenverwaltung lassen sich mit wenigen Klicks organisieren – auch bei größeren Teams.

Hohe Akzeptanz bei Mitarbeitenden:
Die Karte lässt sich sowohl im stationären Handel als auch online flexibel einsetzen. Dank moderner App-Anbindung behalten Mitarbeitende stets den Überblick über ihr Guthaben, Transaktionen und Einlösemöglichkeiten. Die einfache Bedienung und Vielseitigkeit der Einlösung sorgen für eine hohe Nutzungsfreude und Akzeptanz.

Wirkungsvoll und skalierbar:
Steuerfreie Benefits stärken nachweislich die emotionale Bindung der Mitarbeitenden zum Unternehmen – was sich wiederum positiv auf Motivation, Produktivität und Anwesenheit auswirkt. Eine bessere Mitarbeiterbindung führt zu weniger Fehlzeiten, geringerer Fluktuation und einem stabileren Teamgefüge. Durch die automatische monatliche Beladung der Karten ist die Lösung zudem problemlos skalierbar – auch bei größeren Belegschaften.

Zusätzlich wirkt sich das Angebot positiv auf das Arbeitgeberimage aus: Unternehmen, die sich für innovative, mitarbeiterfreundliche Lösungen entscheiden, positionieren sich als moderne und wertschätzende Arbeitgeber – ein wichtiges Signal im Wettbewerb um Talente.

Mehr zur Pluxee Benefits Card

Pluxee: der richtige Partner für steuerfreie Mitarbeiterbenefits

Pluxee Deutschland ist ein führender Anbieter digitaler Lösungen rund um steuerfreie Mitarbeiter-Benefits. Als Teil der internationalen Pluxee Group unterstützt er Unternehmen jeder Größe über 30.000 Kunden bei der Umsetzung moderner und gesetzeskonformer Zusatzleistungen.

Das Portfolio reicht von der Benefits Card über Essenszuschüsse (Pluxee Lunch), Mobilitätsangebote und Erholungsbeihilfen bis hin zu gezielten Lösungen für den Inflationsausgleich sowie die Förderung von Familien und Gesundheit.

Besonders hervorzuheben: Alle Angebote lassen sich modular kombinieren, individuell auf die Bedürfnisse der Belegschaft abstimmen und problemlos in bestehende HR-Prozesse integrieren.

Fazit: Kleine Maßnahme, große Wirkung


Steuerfreie Mitarbeiterbenefits sind mehr als nur ein Bonus – sie sind ein strategisches Instrument im Kampf um Fachkräfte und gegen Produktivitätsverluste. Wer diese Möglichkeit noch nicht nutzt, verschenkt nicht nur Potenzial zur Kostenersparnis, sondern auch wertvolle Chancen zur Mitarbeiterbindung. Mit der Pluxee Benefits Card steht Unternehmen jeder Größe ein erprobtes, rechtssicheres und digitales Tool zur Verfügung, das sich nahtlos in den Alltag integrieren lässt und messbare Ergebnisse bringt.
Impressum
Pluxee Deutschland GmbH
Pressekontakt Lyoner Str. 9 60528 Frankfurt am Main Deutschland HRB 20577 Amtsgericht Frankfurt am Main
T: 004969739960
@: presse.depluxeegroup.com
www.pluxee.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Steuerfreier Essenszuschuss
Sinkende Mitarbeiterbindung und wachsender Fachkräftemangel setzen Unternehmen unter Druck. Wer Talente halten und motivieren will, braucht kluge Lösungen jenseits herkömmlicher Gehaltserhöhungen. Ein ...
Bild zum Artikel: Bike Benefits beim Fahrrad-Leasing-Anbieter Pluxee
Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs um qualifizierte Fachkräfte rücken Zusatzleistungen stärker denn je in den Fokus strategischer Personalpolitik. Unternehmen sind gefordert, Benefits zu bieten, d ...