Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Warum es meist sinnvoller ist, den Brandschutzbeauftragten einer Firma extern zu bestellen

Brandschutzbeauftragter firma

Kopfbild zum Artikel
Lucio // Adobe Stock
Brandschutz rettet im Ernstfall Leben. Zu den Aufgaben des Brandschutzbeauftragten zählen unter anderem die Ausarbeitung von Brandschutzkonzepten, Evakuierungsplänen sowie die Schulung und das Feuerlöschtraining der Mitarbeitenden. Das erfordert Expertise und Kenntnis einer Vielzahl gesetzlicher Vorgaben. Am effizientesten ist es daher, die Rolle des Brandschutzbeauftragten an eine spezialisierte Firma zu delegieren.

Die Bedeutung des Brandschutzes

Brandschutz dient als ein zentraler Bestandteil des Arbeitsschutzes dem Schutz von Menschenleben, der Erhaltung von Unternehmenswerten sowie der Sicherung von Arbeitsplätzen. Brände stellen nicht nur ein erhebliches Risiko für die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten dar, sondern gefährden auch die Existenzgrundlage betroffener Unternehmen. Statistiken zeigen, dass viele Betriebe nach einem Großbrand nicht mehr langfristig am Markt bestehen.

Nach Paragraf 10 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) sind Arbeitgeber daher gesetzlich verpflichtet, "Maßnahmen zu treffen, die zur Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung der Beschäftigten erforderlich sind". Die Verantwortung liegt also bei ihnen; Brandschutz erfordert jedoch Fachkenntnisse, die in der Regel nicht zur Kompetenz der Unternehmensführung gehören. Zum Beispiel müssen neben dem ArbSchG unter Umständen auch baurechtliche Vorschriften, die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und je nach Bundesland unterschiedliche Feuerwehrgesetze und -verordnungen beachtet werden.

Daher binden viele Firmen Fachleute ein, sogenannte Brandschutzbeauftragte. Sie unterstützen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, entwickeln präventive Maßnahmen und koordinieren im Ernstfall den Brandschutz. Ob ein Unternehmen verpflichtet ist, einen Brandschutzbeauftragten zu bestellen, hängt von seiner Größe, der betrieblichen Tätigkeit, dem Ausmaß der Brandgefahr sowie den vorhandenen Brandschutzanlagen ab. Arbeitgeber sind allerdings oft unzureichend über die einschlägigen Bestimmungen informiert.

Die Rolle des Brandschutzbeauftragten kann eine spezialisierte Firma übernehmen

Brandschutzbeauftragter von Firma MAS
Stefan // Adobe Stock
Die Rolle eines Brandschutzbeauftragten ist es, den vorbeugenden Brandschutz systematisch zu organisieren und alle rechtlichen Anforderungen umzusetzen. Er berät ferner bei der Planung, Ausführung und Instandhaltung von Betriebsanlagen sowie bei der Gestaltung sicherer Arbeitsverfahren und der Auswahl geeigneter Arbeits- und Baustoffe.

Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Analyse von Brand- und Explosionsgefahren sowie der Erstellung eines maßgeschneiderten Brandschutzkonzeptes. Es umfasst Maßnahmen wie die regelmäßige Wartung von Brandschutzeinrichtungen (Feuerlöscher, Löschwasseranlagen, Sprinkleranlagen, Rauchmelder et cetera) und die Ausarbeitung von Alarm-, Flucht- und Rettungsplänen. Zusätzlich koordiniert der Brandschutzbeauftragte die Zusammenarbeit mit Behörden, der Feuerwehr und Versicherern.

Grundlage der Brandschutzmaßnahmen ist die Gefährdungsbeurteilung sowie gegebenenfalls weitere gesetzliche Vorgaben für spezifische Branchen oder Betriebe. Entscheidend dabei ist, dass ein Brandschutzkonzept alle Gefährdungspotenziale erkennt und die daraus abgeleiteten Maßnahmen sämtlichen Risiken begegnen.

Eine weitere Aufgabe des Brandschutzbeauftragten ist die Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeitenden. Er sorgt dafür, dass Brandschutz- und Räumungshelfer ausgebildet und alle weiteren Beschäftigten über notwendige Verhaltensweisen unterrichtet werden, beispielsweise durch Brandschutzunterweisungen und Feuerlöschtraining.

Über all das führt der Brandschutzbeauftragte eine lückenlose Dokumentation. Seine Aufzeichnungen umfassen alle Brandschutzaktivitäten – einschließlich Gefährdungsbeurteilungen, Schulungen, Inspektionen und Wartungen.

Qualifikation, Aufgaben und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten orientieren sich an den Richtlinien, die vom "Arbeitskreis Brandschutz" der gewerblichen Berufsgenossenschaften in Kooperation mit Ausbildungsinstitutionen erarbeitet wurden.

Bereits aus dieser Skizze wird ersichtlich: Brandschutz ist eine äußerst komplexe Aufgabe. Firmen können die Rolle des Brandschutzbeauftragten auslagern und einen externen Dienstleister mit qualifiziertem Fachpersonal mit der Funktion betrauen.

"Gesunde Menschen in gesunden Organisationen"

Brandschutzbeauftragter Firma
Claus Gundel, Brandschutzbeauftragter von Medical Airport Service Medical Airport Service
Solch ein externer Dienstleister ist die in Mörfelden-Walldorf beim Frankfurter Flughafen ansässige Medical Airport Service GmbH (MAS). Unter dem genannten Slogan engagiert sich das Unternehmen seit über 25 Jahren für Arbeits- und Gesundheitsschutz. Mit rund 400 Experten aus den unterschiedlichsten Professionen, 15 Standorten in ganz Deutschland und Kunden bundesweit ist MAS mittlerweile einer der führenden Dienstleister der Branche.

Das breit aufgestellte Portfolio für Arbeitssicherheit umfasst selbstverständlich auch ein interdisziplinäres Expertenteam, das sämtliche Aufgaben des Brandschutzes abdeckt – von der Formulierung von Betriebsanweisungen über die Schulung der Mitarbeitenden bis zur Ausarbeitung des Brandschutzkonzepts nach vorgängiger Gefährdungsbeurteilung. Firmen können über MAS außerdem externe Brandschutzbeauftragte bestellen und sich umfassend zum Brandschutz für ihre Organisation beraten lassen.

Ergänzend erteilen die Fachleute direkt vor Ort Brandschutzunterweisungen und führen Feuerlöschtrainings durch, um Mitarbeitende in Betrieben bestmöglich auf den Ernstfall vorzubereiten – stets unter Berücksichtigung der geltenden Gesetzeslage sowie spezifischer Regularien wie den "Technischen Regeln für Arbeitsstätten" (ASR) oder der "Arbeitsstättenverordnung" (ArbStättV).

Um bestmöglichen Service zu gewährleisten, haben alle Kunden von MAS einen festen Ansprechpartner. Die Firma ist für ihre Expertise und die hohe Qualität ihrer Leistungen mit vielen Zertifikaten ausgezeichnet, unter anderem mit dem von EUPD Research vergebenen Siegel "Top Brand Corporate Health" und dem GQA-Siegel für eine hohe Qualität im Arbeitsschutz.
Wer für seine Firma einen Brandschutzbeauftragten über Medical Airport Service bestellen möchte, sollte gleich ein unverbindliches Angebot anfordern.
Impressum
Medical Airport Service GmbH
Frau Annegret Schumacher Hessenring 13a 64546 Mörfelden-Walldorf Deutschland
T: 0049610534130
@: infomedical-gmbh.de
www.medical-airport-service.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: ESG Arbeitsschutz
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bringt schrittweise für immer mehr Unternehmen neue Berichtspflichten mit sich; ab 2026 müssen auch kleinere Unternehmen in den drei Kategorien ...
Bild zum Artikel: Arbeitsmedizinische Vorsorge
Die arbeitsmedizinische Vorsorge ist eine gesetzliche Notwendigkeit und zugleich ein wichtiges Element zum Schutz vor Arbeitsaus- und -unfällen. Die regelmäßig wechselnden Anforderungen und We ...