Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Bessere Kollaboration und Produktivität im Bauwesen dank Lean Consulting durch Bülent Yildiz

Bülent Yildiz

Kopfbild zum Artikel
Lean-Consulting-Spezialist Bülent Yildiz © refine Projects AG
Bauprojekte stehen chronisch unter Druck durch Sparzwang, Terminvorgaben sowie Engpässe bei Personal und Material. Hinzu kommt die steigende Komplexität der Organisation. In der Summe führen diese Faktoren zu Ineffizienz und Unzufriedenheit. Bülent Yildiz und sein auf Bau- und Immobilienwirtschaft spezialisiertes Beratungsunternehmen vermitteln Methoden, diese Herausforderungen zu meistern.

Ohne ein paar Begriffserklärungen geht es nicht

Bülent Yildiz ist Experte für Lean Construction, integrierte Projektabwicklung (IPA) oder Integrated Project Delivery (IPD) sowie für die digitale Unternehmenstransformation im Bauwesen mittels Building Information Modeling (BIM).

Was bedeuten diese Begriffe? "Lean Construction" lehnt sich an die zunächst bei Toyota eingeführte Praxis der Lean Production an, die die Fertigung, Beschaffung und Montage in etlichen Wirtschaftsbereichen regelrecht revolutioniert hat. Lean Construction ist die Übertragung dieser Prinzipien auf den Baubereich. Sie erfordert – anders als klassische Terminplanung – Konzeptionierung, Gestaltung und Ausführung von Bauprojekten als Produktionsprozess zu verstehen. Ziel ist, Verschwendung zu vermeiden, sämtliche Kundenerwartungen zu erfüllen sowie den gesamten Wertstrom einzubeziehen.

Bei der "integrierten Projektabwicklung" arbeiten Verantwortliche aller Ressorts – Bauherrschaft, planende und ausführende Gewerke – über Unternehmensgrenzen hinweg als Team, quasi als eigenständige "Firma auf Zeit". Alle Entscheidungen über Kosten, Termine und Qualitäten werden gemeinsam getroffen, nicht zugunsten des günstigsten Preises, sondern zugunsten der besten Lösung. Ziel des Ansatzes ist, komplexe Abläufe zu vereinfachen, Bauzeiten zu verkürzen und die Kosten für alle Beteiligten transparent zu gestalten.

"Building Information Modeling", auf deutsch "Bauwerksdatenmodellierung", beschreibt eine Arbeitsmethode für die vernetzte Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauprojekten mittels Software. Dazu werden alle relevanten Daten digital erfasst, zusammengefügt und modelliert. Das gesamte Bauwerk liegt also als "virtueller Zwilling" vor. Das kollaborative Verfahren hilft, die Effizienz zu erhöhen und Missverständnisse zu vermeiden.

Wie Bülent Yildiz die Bauindustrie inspiriert

Bülent Yildiz
refine Projects AG
Für die genannten Methoden sieht Bülent Yildiz großes Potenzial im Bauwesen, da die Branche, obwohl in fast allen Ländern der größte Wirtschaftszweig, gleichzeitig am unproduktivsten ist. Zahlreiche Studien weisen ihr ein Produktivitätsmanko von 50 Prozent und mehr nach.

Dem Missstand begegnet Bülent Yildiz als Mitbegründer und Vorstand von refine Projects, einer Beratungsfirma mit Standorten in Stuttgart, München, Zürich, Paris und Wien. Von seiner pragmatischen Kombination aus Lean Construction, IPA und BIM konnte das Unternehmen mittlerweile weit über 1.000 Firmenleitungen, Projekt- und Bauleiter sowie Verantwortliche der Bau- und Immobilienbranche in ganz Europa überzeugen.

refine Projects gelang durch die Begleitung von Projekten bereits eine Produktivitätssteigerung von 40 Prozent. Als CEO verantwortete Bülent Yildiz dabei beispielsweise den Neubau der VW Crafter Produktionsanlage in Wrzesnia (Polen), den Neubau eines zentralen Ersatzteillagers für die Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG in Sachsenheim sowie den Neubau einer Kristallziehanlage für die Siltronic AG.



Da innovative Praxis immer auch visionäre Köpfe braucht, engagiert Bülent Yildiz sich nicht nur in konkreten Projekten, sondern auch in der Lehre. Er gibt sein Know-how aus mehr als 20 Jahren Erfahrung aktuell weiter in Bachelor- und Masterstudiengängen für Lean Construction, Produktionssysteme und Projektmanagement an der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT) sowie als Dozent für Design Thinking, Projektmanagement und Data-Prozessmanagement an der Fachhochschule Biberach.

Höchste Expertise, doch stets nahbar

Bülent Yildiz
refine Projects AG
Seine weitreichenden Branchenkenntnisse sowie seine ruhige, ausgeglichene Art machen Bülent Yildiz außerdem zum gefragten Ansprechpartner der Öffentlichkeit.

Als Keynotespeaker ist er regelmäßig auf Messen vertreten und erläutert als Gastredner und Diskussionspartner auf Konferenzen und in Gesprächsrunden seine Sicht der "Lean-Philosophie", ihrer verschiedenen Methoden und der digitalen Transformation als Katalysator eines zukunftsfähigen Bauwesens. Seiner Überzeugung nach ist Kollaboration und ein entsprechendes Mindset die erfolgversprechendste Lösung für die komplexen, unübersehbaren Probleme der Bau- und Immobilienbranche.

Als weiteres Angebot führt Bülent Yildiz Coachings durch. In individuell gestalteten Workshops versetzt er Teams in die Lage, mithilfe von Lean-Methoden Produktivitätsverbesserungen zu entwickeln und durchzusetzen. Er vermittelt die Grundlagen der integrierten Projektabwicklung und des Building Information Modeling, leitet die ersten praktischen Übungen an und demonstriert, wie bessere Zusammenarbeit zu höherer Wirtschaftlichkeit von Bauprojekten führt.

Ob Beratung, Begleitung, Vorträge oder Coaching: Bülent Yildiz inspiriert jeden Tag weitere Unternehmen, ihre Prozesse zu hinterfragen und neue Einblicke zu gewinnen.
Impressum
refine Projects AG
Herr Bülent Yildiz Schelmenwasenstr. 34 70567 Stuttgart Deutschland
T: 0049-175-5826884
@: buelent.yildizrefine.team
Hier Kontakt aufnehmen
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Integrierte Projektabwicklung
Die Bauwirtschaft steht vor einem Wendepunkt. Mit der Zunahme der Komplexität von Bau- und Immobilienprojekten und dem ständigen Zeit- und Kostendruck wird die Kommunikation zwischen den Beteiligten i ...
Bild zum Artikel: Last Planner® System
In der heutigen Zeit, in der Effizienz und Kollaboration im Baubereich entscheidend sind, hat das Last Planner® System (LPS) sich als ein innovatives Instrument etabliert. Entwickelt von Glenn ...
Bild zum Artikel: Digitale Transformation Bauwirtschaft
Die Bauwirtschaft steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Der Kostendruck steigt, Personal- und Materialengpässe nehmen zu und die Komplexität von Bauprojekten wächst stetig. In diesem Ko ...
Bild zum Artikel: Lean Transformation
Lean Transformation soll die Effizienz und Leistung in einem Unternehmen durch die Umsetzung von Lean-Management-Prinzipien und -Methoden verbessern. Dieser Ansatz umfasst eine umfassende ...
Bild zum Artikel: Claus Nesensohn
In der dynamischen Welt der Bauindustrie ist es von entscheidender Bedeutung, fortschrittliche und innovative Partner an der Seite zu haben. Ein solcher Pionier ist Prof. Dr. Claus Nesensohn, der ...