Vom traditionellen zum fortschrittlichen Bauen: Wie Prof. Dr. Claus Nesensohn den Weg in die Zukunft ebnet
Claus Nesensohn
- 18.07.2025

Einzigartige Kombination aus Praxis und Theorie

Gut zu wissen: Während seiner akademischen Laufbahn war Prof. Dr. Nesensohn an internationalen Großprojekten beteiligt und vertrat Bauherren auf höchster Ebene, sowohl in Deutschland als auch weltweit. Diese Erfahrungen haben nicht nur sein Fachwissen erweitert, sondern auch seine Überzeugung gestärkt, dass eine Kombination aus praktischer Erfahrung und theoretischem Verständnis entscheidend ist, um in der sich ständig wandelnden Welt des Bauens erfolgreich zu sein.
Akademische Exzellenz und Innovationsführerschaft
Prof. Dr. Claus Nesensohns unersättlicher Drang nach Wissen und seine Leidenschaft für innovative Lösungen im Bauwesen führten ihn nach Großbritannien, einem der weltweiten Vorreiter in Sachen Lean Construction und digitaler Transformation in der Baubranche. Dort absolvierte er in rekordverdächtigen zweieinhalb Jahren sein Promotionsstudium, ein klares Zeichen für seine außerordentliche Hingabe und seinen intellektuellen Scharfsinn. In seiner Doktorarbeit entwickelte er ein wegweisendes Reifegradmodell für Lean Construction, das die Branche nachhaltig beeinflusst hat. Dieses Modell bietet Unternehmen einen strukturierten Ansatz, um ihre Prozesse im Sinne von Lean Construction zu evaluieren und kontinuierlich zu verbessern. Durch diese Arbeit hat Prof. Dr. Nesensohn nicht nur seinen Namen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft etabliert, sondern auch einen praktischen Beitrag zur Effizienzsteigerung in der Bauindustrie geleistet. Seit 2018 bringt Prof. Dr. Nesensohn seine umfangreichen Kenntnisse und seine Innovationskraft auch in die akademische Welt ein. Er gehört zu den ersten Professoren in Deutschland, die sich vollständig auf Lean Construction und integrierte Projektabwicklung spezialisiert haben. In dieser Rolle trägt er maßgeblich dazu bei, die nächste Generation von Bauingenieuren und Projektmanagern auszubilden.Was bedeutet das für die Kunden von Prof. Dr. Claus Nesensohn?
Zugang zu neuesten Methoden: Sein Engagement in Lehre und Forschung garantiert, dass Prof. Dr. Nesensohn stets am Puls der Zeit agiert, sowohl technologisch als auch methodisch. Er bringt modernste Bautechniken und Managementmethoden direkt aus der Forschung in den Hörsaal und von dort in die Baupraxis, ein Vorteil, von dem Studierende und die gesamte Bauindustrie profitieren. Diese Symbiose von Theorie und Praxis stärkt die Innovationsfähigkeit der Branche und fördert nachhaltige, effiziente Bauprozesse.
Globale Perspektive: Prof. Dr. Nesensohns umfassende Erfahrung in internationalen Bauprojekten und sein Engagement im akademischen Bereich bieten einen weltumspannenden Blickwinkel. Er hat ein ausgeprägtes Verständnis für diverse Arbeitsweisen und Herausforderungen in unterschiedlichen Teilen der Welt entwickelt. Dank dieser internationalen Expertise ist er in der Lage, globale Trends und Best Practices zu erkennen und in den deutschen Markt zu integrieren. Die Zusammenarbeit mit ihm bereichert Bauunternehmen und Fachkräfte um eine globale Perspektive, was ihre Wettbewerbsfähigkeit auf internationaler Ebene nachhaltig stärkt.