Thema Bürolaufband – wenn die Arbeit zum Spaziergang wird
Bürolaufband
- 10.09.2024

Warum die berühmten 10.000 Schritte am Tag so wichtig sind

10.000 Schritte sollten wir täglich gehen. So empfiehlt es jedenfalls die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Gerade mit einem vollen Terminkalender und einer sitzenden Tätigkeit stellt dieses Ziel eine wahre Herausforderung dar. Ausreichende Bewegung beugt jedoch nicht nur Übergewicht und damit Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor, sondern wirkt sich auch positiv auf das Schlafverhalten und den Blutzuckerspiegel aus. Damit ist Bewegung neben einer ausgewogenen Ernährung eine zentrale Stellschraube bei der Diabetesprävention.
Bereits in den 80er-Jahren entwickelte der Physiotherapeut Nathan Edelson die Idee eines Laufband-Schreibtischs. Dabei handelt es sich um einen Computerarbeitsplatz, der einen Stehtisch mit einem Laufband kombiniert. Arbeitsplatz und Sportgerät miteinander zu verbinden, ist heute gefragter denn je.
Vorteile eines Laufbands beim Arbeiten

Ein Vorteil liegt dabei besonders auf der Hand. Menschen, die sich während der Arbeitszeit bewegen, bleiben eher schlank und senken damit das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Wer halbtags im Stehen arbeitet, verbraucht pro Woche mindestens 400 Kalorien mehr als bei sitzender Tätigkeit 1. An einem Laufband erhöht sich der Kalorienverbrauch noch einmal. Hier verbrauchten Probanden einer Studie zufolge durchschnittlich 100 Kalorien mehr pro Stunde. Gerechnet auf die Arbeitswoche sind das bei einem Tempo von 1,5 bis 2,5 Stundenkilometer 2.000 Kalorien zusätzlich, die verbrannt werden.2 3 4 Das entspricht fast einem kompletten Kalorien-Tagesbedarf eines Erwachsenen. Kurzum: Wer steht, verbrennt mehr Kalorien als im Sitzen, wer läuft, mehr Kalorien als im Stehen. Eigentlich ganz einfach.
Ein weiterer Vorteil regelmäßiger Bewegung ist die Diabetesprävention, da der Blutzuckerspiegel gesenkt und die Insulinempfindlichkeit verbessert werden. Darüber hinaus schützt das Arbeiten im Gehen – bei richtig eingestelltem Stehtisch – vor belastenden Rückenschmerzen. Nicht zu vergessen die stimmungsaufhellende Wirkung von sportlicher Betätigung. Menschen, die mit Laufbandtraining arbeiten, berichten von einer verringerten Müdigkeit und einem höheren Energielevel 5. Ängste, dass die Produktivität beim Arbeiten in Bewegung leidet, sind daher laut Studien unbegründet. Im Gegenteil. Die regelmäßige Bewegung am Arbeitsplatz wirkt sich langfristig positiv auf die Stimmung, die psychische Belastbarkeit und damit auf die Produktivität aus.
Nutzer heben hervor, dass sich die Arbeit im Gehen für Routine-Tätigkeiten eignet. Darunter fallen E-Mails, Telefonate, Recherche sowie sämtliche Office-Arbeiten. Als Investition in die eigene Gesundheit gilt ein Laufband des deutschen Herstellers Kuipers Fitness.
Für Gesundheit und Produktivität: das Kuipers K1 Bürolaufband

Was zeichnet das Kuipers K1 Bürolaufband mit beleuchtetem LED-Display aus? Der massive Echtholzrahmen stabilisiert die Konstruktion des Gesundheitshelfers im Büro und sorgt für Langlebigkeit. Dabei stehen drei angesagte Holzvarianten aus nachhaltigen Beständen zur Verfügung: helles und dunkles Esche-Vollholz sowie Kirsche-Vollholz.
Dank integriertem Dämpfungssystem bleibt der Geräuschpegel niedrig. Per Fernbedienung lassen sich bequem die gewünschten Geschwindigkeiten einstellen. Die rutschfeste Lauffläche sorgt für Sicherheit. Belastbar ist das Kuipers K1 Bürolaufband bis zu einem Körpergewicht von 135 Kilogramm.
Nahtlos fügt sich das minimalistische Design in die Bürolandschaft oder ins Homeoffice ein. Kuipers erhielt dafür den German Design Award in der Kategorie "Excellent Product Design". Als deutsche Marke stehen deutschsprachige Ansprechpartner bei Fragen zur Verfügung.